Volltextsuche ändern

4824 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung14.06.1798
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juni 1798
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Menschheit, daß den Juden, welche auch Menschen seyen, di« MenschenRechte sogleich durch Akklamation bewilligt wer» den; er klatscht, wird aber nicht unterftüzr. Huber'ö Antrag wird angenommen. Senat. Die vier Deputieren des Kanksns Linth nehme» [...]
[...] deswegen die erfoverlichen Vorstellungen thun sollte. Esch er und andre Mitglieder erklärten, daß wenn es auf diesen Fuß fortgienge», die Zeit bald kommen würde, wo Huber'S Vor» schlag, über die Frage, frei zu leben oder zu sterben, abzustimmen, ausgeführt werde» müftc. Einige fodcrtcn Cassa> [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 01.10.1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Marl» Elisabeth« und Johanna Katharina Gchmld. Geschwisterkinder: Maria Theresia und Ann« Katharina Huber. Gedachte Jndividue», «der deren rechtmäßige Descenbente» werden hiemit aufgefordert, innerhalb 6« Tagen, vom Tage [...]
[...] Ant. Schelle von Wolfgrub Hollemiller von Aich Simon Huber von Geitendorf Kvllwingerische' Massa von Thvning Katharina Knoherin von Pfaffenhofen [...]
Allgemeine Zeitung08.05.1798
  • Datum
    Dienstag, 08. Mai 1798
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] provisorisch wäre, tragen sie an, ob die uithigen Wahlen nicht durch die Wahlmänner jedes Distrikts voraenommen werden könnten? Genehmigt, wobei den B. Escher und Huber aufgetragen wird, den d,sbal» an den Senat zu sendenden Beabzufassen. — Botschaft des Direktoriums : eö ladet die schluß qrsezgebende Versammlung ein , ibm ein«» Ort sowohl zu sei. [...]
[...] Zahl abweicht , die seinige mit Beifügung seines Namens ein« tragen könne. An eine Eommission von 5 Mitgliedern, (Koch, Huber, Carrard, Guter, DeloeS,) verwiesen. — Er« Nennung einer neuen Eommission, um den Gegenstand der Er» richtung eines AmtSLlattes beider Räthe, über welchen d« [...]
Allgemeine Zeitung11.06.1810
  • Datum
    Montag, 11. Juni 1810
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] lich reizvolle Stüke ans. Um nur der einheimische» Künstler zu erwähnen , so waren es die Herren Biedermann , Birrmann , Ducroz, Foßli, Keller, König, Huber, Lafond, Loro, Huber, Maurer, Steiner, Nieter, Wiedel und Wuest, die meist Schweider mannigfaltigsten Art lieferten; BirrmannS zeraussichte» Rcichenbach und seine Teufelsbrüke auf dem Gotthard schienen [...]
Allgemeine Zeitung28.05.1798
  • Datum
    Montag, 28. Mai 1798
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] rung über da« Schreiben des Commissair Rapinaj einzulazurükqenonunen, dabei aber, um dem Volke zu zeigen, dm, wie eifrig die Versaininixug lü? die Beschnzimg seiner Unabhän» gigfeit sey, die Ejnrük.m., von Huber S qeftrigem Aufruf in das offiziell/ BiaU dcscl,svsscn. — Das Direktorium theilt ein Schreibeil des Generals Schauenburg mit, roorinn dieser [...]
[...] meinde durch ihre Unwissenheit. Secreta» wünscht, daß de« Präsident den Deputirten erkläre, worin» das Constitution«« widrige des Benehmens bestehe. Stockar und Huber »n« langen einfache ZoqcöSrdnung. Secretan trägt an, da? die Hallauer Deputation Entschuldigungen vorbringen dürft. [...]
Allgemeine Zeitung03.05.1798
  • Datum
    Donnerstag, 03. Mai 1798
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] »ach dem io6ten Artikel der Senat erst für sich solche Abände» rungs Vorschläge zweimal decretirt haben müsse, bevor er sie dem grosen Rath zur Annahme mittheilen könne. Huber rechtfertigt das Verfahren des Senats, da der Senat für sich allein kcine Decrete geben könne, und die Constitution ei»« [...]
[...] ganze Xlte Titel derselben verbessert werden; er trägt daher auf die Tagesordnung an. Suter und Koch treten der erste» Meinung bei. Endlich wird auf Hubers Antrag die Untersu» chung an eine Commission gewiesen. — Die in den grosen Rath erwählten Dcvutirten der ehemaligen Grafschaft Baden und [...]
Allgemeine Zeitung20.05.1907
  • Datum
    Montag, 20. Mai 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Natürlich nutzten dem armen Huber diese Stoßseufzer Anno 1906 ebensowenig wie in früheren Jahren. Morgens um fünf Uhr mußte er heraus aus den Federn. Mißmutig [...]
[...] Endlich waren Frau Huber und der Pepi und die Leni marschbereit. Eine Droschke brachte die Familie Huber an den Starnberger Bahnhof. Mühsam drängte sich Aloysius [...]
[...] „Was ma an Durscht krragt von dem vüllen Wasser philosophierte Huber, „ma sollt's net glaub'n!" [...]
[...] Um drei Uhr nachmittags kamen sie in Ammerland an. Zu essen gab's nichts mehr, außer Brot und heißen Wursteln' Huber schimpfte wie ein Rohrspatz, und je mehr er schimpfte'. desto durstiger wurde er. [...]
[...] Herr Huber: „Kunnt mer emfall 'n bei dera Hitz'n Laß mi aus! [...]
[...] Frau Huber: „Geh, sei net so fad! Rudern ma halt [...]
[...] Herr Huber: „Alsdann, wann's halt gar so gern rudert s, alsdann in Gottesnamen!" [...]
[...] „Hörst auf zu schaukeln, Lausbua!" schrie Huber. [...]
[...] „Wart, r komm dir — Mistbua, sakrischer!" Jawohl: können vor lachen! Als Vater Huber den Versuch machte, sich zu erheben, fiel er, von einem Schwindel erfaßt, zurück. [...]
[...] Als es hieß: „München! Alles aussteigen!" entstieg dem Zuge eine klagliche Jammergestalt: von Frau Huber und dem noch immer barhäuptigen Pepi gestützt, humpelte das Familienoberhaupt daher, um den Kopf ein nasses [...]
Allgemeine Zeitung20.01.1884
  • Datum
    Sonntag, 20. Januar 1884
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] malige Huber. Von I. Loewenberg. (Fortsetzung.) — Deutsches Reich. München: Aus dem Finanzausschuß der Abgeordnetenkammer. — Ver [...]
[...] Therese Forster, nachmalige Huber. [...]
[...] Bei all dem blieben die ökonomischen Verhältnisse zerrüttet, der Tod raubte zwei Kinder, und das eheliche Leben fiel immer mehr auseinander, seitHuber der unentbehrlichste, theilnehmendste Freund des Hauses geworden dem Forster fühlte sich erstorben „wie eine Pflanze, die der Frost berührt". [...]
[...] ^ ^ Kinder, Huber mit Gefahr seines Lebens an der Gränze auf. S°rs>er war mit allem zufrieden und beruhigt. Noch einmal sucht er Gebrochen an Leib und Seele, schreibt er von Paris aus die zärtlichsten Briefe' [...]
[...] Wer aber war Huber, der zwischen beide Gatten getreten und die eheKatastrophe herbeigeführt? [...]
[...] liche Hubers Vater war nach längerem Aufenthalt in Paris Lehrer der neueren Sprachen in Leipzig. Sein Haus war hier der Sammelplatz aller geistreichen Gelehrten deS In- und Auslandes und ein sehr gesuchtes Pensionat [...]
[...] mit , dem damaligen Privatdocenten Körner, dem Vater Theodors, m einen intimen freundschaftlichen Verkehr, an welchen sich später auch em Herzensknüpfte zu der Schwester von Kömers Braut, einer Tochter des verhältniß Kupferstechers Stock. Körner und Huber hatten volle Hoffnung verschwägert zu werden. Diese beiden Paare, die beiden Schwestern Dorothea und Maria Stock, und Körner und Huber waren es bekanntlich, die 1734 den schwärmenHuldigungsbrief an Schiller nach Mannheim schrieben, welcher dessen [...]
[...] die schönen Tage des heiteren Zusammenlebens, bis Körner im Herbst als Consistonalrath nach Dresden ging. Nicht allzulange, und beide Freunde folgten ihm. Schiller und Huber thcttten hier Wohnung, Wirtschaft und dieselben Neigungen zu dichterischem Schaffen. [...]
[...] Doch mcht lange; der 24jährige Huber ging 1733, also gleichzeitig Mit Forster, nach Mainz als sächsischer Legationssecretär am kurfürstlichen Hofe und wurde bald auch selbständiger Geschäftsträger, bis die Franzosen 1792 [...]
[...] Therese förderte diese Bestrebungen. Dafür nahm sie denn auch an dem neuen Freundschaftsbündniß ihren besonderen Anthcil, und sie fand bald in dem Verkehr mit Huber , die Förderung und Ergänzung des eigenen Seins, die Befriedigung ihres Herzens, welche sie in Forster nicht gefunden zu haben glaubte. [...]
Allgemeine Zeitung02.05.1905
  • Datum
    Dienstag, 02. Mai 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Mordprozeß Huber. [...]
[...] lichsten den Johann Huber gemäß Z 246 a. O. aus dem Saale zu entfernen. — R.-A. Koblenzer widersetzt sich diesem Antrage . A-M. Blättner überläßt die Entscheidung dem Ermessen [...]
[...] Joh. Huber wird nun wieder in den Saal geführt und ihm die Aussage der Frau verlesen. — Die Betty Huber gibt weiter an: Mittags erfuhr ich von der Hausfrau, daß [...]
[...] Heiraten versprochen, morgen fahre sie fort nach Starnberg. — Vom 30. Aug. weiß ich weiter nichts. — Nach einer kurzen Pause wird m dem Verhör der Betty Huber fort [...]
[...] Der Mordprozeß Huber. [...]
[...] trag Johann Huber wird zuerst in den Saal geführt. Bei seinem Anblick bricht die im Saale anwesende Schwester der [...]
[...] Bei seinem Anblick bricht die im Saale anwesende Schwester der Frau Huber, die aus Amerika zur Verhandlung hierher geist, in Tranen aus. Kurz darauf wird die Betty kommen Huber in den Saal geführt. Sie geht wie gebrochen langsam auf ihren Platz zu. Von ihrem eleganten schwarzen Hut [...]
[...] gerichtssekretär Da mit dem Falle Huber die vierte ordentliche Sitzung Z- Periode schließt, verabschiedet sich der Präsident von den Geindem er ihnen für die gehabte Mühewaltung schworenen, dankt und die Hoffnung ausspricht, daß sie sich ihres Amtes [...]
[...] mittags Johann Huber gibt mit lauter, fester Stimme seine Peran; seine Frau spricht leise und muß zu lauterem sonanen Sprechen ermahnt werden. [...]
[...] Nachdem Sekretär Schuhmann den Eröffnungsbeschluß verlesen, laßt der Präsident die Betty Huber vortreten; sie ist etwas unwohl, nimmt auf einem Stuhle mitten im Saale Platz und erwidert auf die Frage des Präsidenten, was sie [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 29.05.1903
  • Datum
    Freitag, 29. Mai 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] zufügen. Portrats des würdigen Verfassers, Wilder Goeschens und der Autoren seines Verlages: Goethe, Wieland (diese beiden a'ls die berühmtesten oder dem Verleger am nächsten stehenin mehreren Aufnahmen), Huber, Schiller, Klopstock, den Theodor Körner; teils Porträte der Familienmitglieder: Frau und Sohn, : der Freunde des Hauses: der alte Körner [...]
[...] Goeschen war dem in Mannheim lebenden Dichter schon von Huber genannt worden, ehe jener sich entschloß, SüdMitteldeutschland zu vertauschen; ja er war geradezu mit als ein Lockmittel angewendet worden, um den Schriftsteller zur Uvbersiödelung zu veranlassen. 'Goeschen schoß dem in [...]
[...] undHuber hätten sich denScherz gemacht, bei einer begeisterSchiller-Verehrerin sich als „Herr Schiller" anzumelden, ten bevor dieser erschien; B'd. 1 S. 421 einen unfreundlichen Bvdef über Therese und Huber im Jähre 1793. Die geringe Gunst, die Therese bei Goeschen genoß, jedenfalls durch Ein- Wirkung des alten Körner, ''der «es Huber nicht verzeihen [...]