Volltextsuche ändern

4634 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung14.09.1899
  • Datum
    Donnerstag, 14. September 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] prallenden Wogen draußen an den Stadtthecken, die die Isar berührt und versenken ein Stück um das andere in das Wellengrab. [...]
[...] / Uhr abends. Im Lause des Tages bemerkte man zwischen den Trümmern und Stämmen, die die wilde Isar iü't sich sührie, auch einige Thierleichen. Gegen 2 Uhr [...]
[...] wurocn durch das Hochwasser der Isar bei der Wi.'ielSdgchcrvri'lcke zwei männliche Leichen angedie jedoch durch die starke Strömung wieder [...]
[...] dem rechten User brach die Isar durch und die gnrtneridaictbst wurden von den gelben Flnthcii sckenAnlagcn überschwemmt. Der Regen dauert ohne Unter- [...]
[...] Unser »-Berichterstatter schreibt: Die seit Samstag rapid steigende Isar hat nicht nur in München, sondern auch m den Vororten kolossalen Schaden angerichtet. In Maria-Einsiedel kam die rasende Fluth so rapid, [...]
[...] nahezu 4 ff, m. Nach hier eingetroffenen Meldungen aus Tölz haben sich dort gegen 200 Stämme losdie Isar abwärts treiben und für gerissen, die Münchener Fraunhoferbrücke gefährlich werden könnten. [...]
[...] Der Zulauf zum Unglücksschauplatz an den Isarwar gestern geradezu kolossal : in den Nachmittags- und ufern Abendstunden war besonders das linke Jsarufer von den Isarbis hinab zur Vogenhauser-Brücke von dichtem Menschenbesetzt — trotz des unablässig niederperlenden durchRieselregens. Was die zunächst gefährdeten Objekte dringenden in München betrifft, so wurden, um dies nochmals zusammenzu erwähnen, in der Sportausstellung geräumt: [...]
[...] frage QU. Vormittags II Uhr. Die Isar bringt noch gewaltige Wassermassen mit sich, doch steht sie fast "st in unter dem gestern erreichten Höchststand (abends [...]
[...] AbrntschenS besteht, werden gefällt, damit sie nicht beim Hinabtreiben Mit der Isar Schaden anrichten. " Die Generaldirektion der kgl baner. Staatsbah neu gibt heute die bereits gestern von uns mit- [...]
[...] Laudshttt, 14. Sept., vorm. Tel. Die Isar ist auch hier über ihreUför getreten und hat die Fluren in weiten Flächen überschwemmt. Die von der Stadt vor einigen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 06.09.1905
  • Datum
    Mittwoch, 06. September 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] gesamt erforderten. Die Schwemmkanalisation, die auch heute noch nicht ganz durchgeführt ist, reicht bis auf das Jahr 1893 zuTrotz des Widerspruchs der unterhalb München an ruck. der Isar gelegenen Ortschaften erhielt München die BeWillidie Abwässer der Isar ungereinigt zuzuführen, und gung, auch heute noch erfolgt die Reinigung der Kanaljauche vor Emlauf in die Isar lediglich durch ein Fangbecken, das die [...]
[...] Emlauf in die Isar lediglich durch ein Fangbecken, das die schwebenden Stoffe, welche sich im Kanalwasser vorfinden, beWenn München bis jetzt ohne Klärung und Desinfekder Kanalwässer ausgekommen ist, so verdankt es dies in tion erster Lime der schnellfließenden Isar, welche 40 bis 400 Kubikmeter Wasser m der Sekunde führt und auch bei tiefem Stand noch 3,500,000 Kubikmeter täglich führt. Weiterhin [...]
[...] Münchens Einwohnerzahl steigt stetig und mit dieser auch ; die tägliche Menge der Abwässer; die Reinigungsder Isar aber ist nicht steigerungsfähig. Uber kurz kraft oder lang wird sich München Wohl dazu verstehen müssen. namentlich im Interesse der unterhalb an der Isar gelegenen [...]
[...] kraft oder lang wird sich München Wohl dazu verstehen müssen. namentlich im Interesse der unterhalb an der Isar gelegenen Ortschaften, die Abwässer vor Einlaß in die Isar einer Reinigung und Klärung zu unterziehen. [...]
Allgemeine Zeitung08.05.1876
  • Datum
    Montag, 08. Mai 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wahlmänner, sondern auch die Namen der Urwähler bekannt gegeben wurden. Was die Urwahlkreiseintheilung anbelange, so könne cs keine Frage sein daß dieEinthesi lung im Stadtbezirke München rechts der Isar zu vernichten sei, da der Magistrat hier nach denselben Normen eingetheilt habe wie in München links der Isar; was man in München I als tendentiös bezeichnet habe, das treffe bei München II auch [...]
[...] keinen besondern Einfluß auf dis Wahlen zuschreiben sollten. Was nun die andere Reclamation betrifft, so will ich Sie mit derselben nicht länger in Anspruch nehmen. Ich komme nun auf den Antrag des Referenten: die Urwahlen rechts der Isar zn cassiren. Ich habe neulich mir den Ausspruch zu thun erlaubt: es habe in mir das Referat welches über München I erstattet wurde, den Eindruck gemacht daß [...]
[...] Nun, m. HH., ich bin etwas hartköpfig, und trotz aller Mühe die ich mir gegeben habe diese Hartköpfigkeit zu überwinden, kann ich die Logik nicht einsehen daß man die Wahlen links der Isar cassirt und die rechts der Isar aufrecht erhält. Sie sehen, m. HH., in München rechts der Isar sind dieselben Verhältnisse wie in München links der Isar. Nun sind in München II im ganzen 77 Wahlbezirke [...]
[...] sind im ganzen 64 Wahlkreise gewesen, und von diesen 64 Wahlkreisen haben nur 30 eine Zahl von 4 Wahlmännern aufgestellt. Also ist auch hier die Regel ver¬ letzt wie links der Isar. Aber, m. HH., wir glauben doch nicht von einer Cassation sprechen zu können, wir glauben daher daß die Wahlen vollständig legal sind, und wir können Ihrem Antrag zustimmen. Ich kann mich nicht der Ueberzeugung hin¬ [...]
[...] München II anzuerkennen: der Antrag den ich mir zu stellen erlaube, lautst folgendermaßen: „Hohe Kammer wolle beschließen es sei die Wahl im II. ober- bayerischen Wahlbezirke München rechts der Isar als gültig zu erklären, und den gegen die Wahl erhobenen Reclamationen im concreten Fall eine Folge nicht zu geben. ^ Abg. v. Soden tritt den Anschauungen des Vorredners bezüglich der Hirtenbriefe nur [...]
[...] Volk wende. — Es wird nunmehr über Abtheilungsantrag II die Spe- cialdiscussion eröffnet. Dieser Antrag lautet: „Die Eintheilung der Urwahl- bezirke und der Stadt München rechts der Isar sei als gesetzwidrig zu erachten, deßhalb zu vernichten und sei für den Fall einer Zwischenwahl an die k. Staats¬ regierung die Bitte zu stellen: sie wolle eine den Gesetzen, insbesondere dem Art. 11 [...]
Allgemeine Zeitung23.04.1922
  • Datum
    Sonntag, 23. April 1922
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] bringung daß die bayerische Jller zwar wasserreich ist. ab« in der Wasserführung stärk« schwankt als Lech. Amper und Isar (Verhältnis von Riederwaff« zu Jahresdurchschnitt an d« Isar bei München und bei Tölz 1:3. am Lech bei Füssen 1:4,5, an d« 2ll« bei Kempten 1:6). [...]
[...] Höhenschwand (Schwarz wald)— Plochingen 143 km Fluhmühle a. d. Jller— München (Mittlere Isar)— [...]
[...] ausfuhr: aus dem Allgäu nach den bayerischen Grognicht so günstig: stäbten Fluhmühle a d. Jller— München-Nord Aufkirchen (Mittl. Isar)- [...]
[...] gebiete München ist aus Oberbayern, insbesondere von der Isar, mit Strom reichlich versorgt, Augsburg wende: aus geschichtlichen und wirtschaftlichen Gründen seine besondere Aufmerksamkeit dem Lech zu, der auch für [...]
[...] (Es gibt zahlreiche luftige, launische und farkafttfcfje Aeusjetungen hetBorrrgendei Perfönlidrtetten der Wissen» schast, Literatur und Kunst über München, die an Isaroder an der Bittstädt ihren Witz und Humor er* athen probten. Heinrich Hebte, Hebbel, Gottfried Kellet und viele andere ©röhen lieferten geistvolle Beiträge baut. [...]
Allgemeine Zeitung17.09.1813
  • Datum
    Freitag, 17. September 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Deutschland. In Nünchener Zeitungen wird die Zahl der Menschen, selche durch den Einsturz der drei äußer» Bogen der Isarihren Tod tn den Wellen fanden, auf nahe an hundert drnke ««gegeben. Bon de» Pfeilern ist nur »och einiges Mauer, »erk über dem Waffer sichtbar; an beiden Enden des Einstur [...]
[...] zes scheint die Brnke wie abgeschnitten. Diese Brüke, welche die unmittelbare Verbindung der Hauptstadt mit dem rechten Ufer der Isar bildete, wurde unter dem Kurfürsten Marimi- «an III. iu de» Jahren 1760 und 61 gebaut. Als das Unglük geschah, war das Wasser schon um einige Fuß gefallen. Um [...]
[...] «an III. iu de» Jahren 1760 und 61 gebaut. Als das Unglük geschah, war das Wasser schon um einige Fuß gefallen. Um auf das rechte Ufer der Isar zu gelangen, muß man jezt die Kn vorigen Jahre uen erbaute Brüte bei Bogenhausen passt- «en. Bereits «m S«n»abe»d wäre» einige Pfeiler des weiter [...]
Allgemeine Zeitung23.12.1814
  • Datum
    Freitag, 23. Dezember 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] der am 2 Nov. angefangenen Wintervvrlcsuugeu auf der Uni» versität Würzburg. ' Lands Hut an der Isar, 17 Dec. Heute wurde hier das zweite, aus Befehl Sr. Majestät des Königs, aus großen Werkstüken bestehende Durchlaßwchr vollendet. Dieser Bau, [...]
[...] baukunst, 2te Auflage, beschriebenen Plan aogelegt ist, bildet mit dem l«lo gleichfalls auf kiniglicheKosten , aber durch de» Hauptarm der Isar aufgeführten Marimilianswehr eine sehr wvhlrhätige Anstalt, intcm sie den so oft erfolgten Austritt der Isar, womit die Stadt und Gegend heimgesucht war, »er, [...]
Allgemeine Zeitung17.03.1811
  • Datum
    Sonntag, 17. März 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ueber das Emporsteigen der Flüsse in Suropa. (Fortsezung.) Baierns Hauptflüsse: der Inn, Lech, die Isar und Donau, «ovon die drei ersten ju den schnellsten in Europa gezählt wen den müssen, haben ihre Betten dergestalt erhöhet, daß die ihnen [...]
[...] lange Enrwässerungskanäle zu ziehen. Sie laufen wild dahin , und sind in ihrem jeztgen Zustande mehr eine Geisel als eine Wohlthat des Landes. Die Isar vereinigt sich so unnatürlich mir dem Donaufluß, daß sie gegen denselben anläuft, folglich wenn sie hoch ist, ihn zurükstaut und Ueberschwemmungen verurFührt aber der Donaufluft Hochgemässer, so treibt er die [...]
[...] mir dem Donaufluß, daß sie gegen denselben anläuft, folglich wenn sie hoch ist, ihn zurükstaut und Ueberschwemmungen verurFührt aber der Donaufluft Hochgemässer, so treibt er die sacht. Isar ans ihren Ufern , die dann des geschwächten Laufes wegen daS Material liegen läßt, sich neue Bahnen macht, und so die Grundstüke und Ortschaften verheert. Ja es gibt in Europa [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 17.08.1906
  • Datum
    Freitag, 17. August 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ritt Wrede an der Spitze der Kavallerie in die Hauptstadt ein,") welche die Truppen Kienmayers am Vorabend verlassen hatten. Sofort wurden die Oesterreicher über die Isar verfolgt, eine große Zahl von Gefangenen gemacht, Pferde und Bagage, sowie insbesondere ein ganzer Geschützpark bei Aibling (durch Major [...]
[...] Kapitulation Macks ein, und nun rückte auch sofort Napoleon mit der ganzen Armee gegen den Inn, hinter welchen die Oesteram 25. . Oktober vollends zurückgingen. Am 26. Oktober reicher überschritt die französische Armee die Isar bei München, Freiund Landshut und ging nun in breiter Front (Rosenheim, sing Braunau) gegen den Inn vor, an dessen zerstörten Brücken nur mehr schwache Arrieregarden standen. Die Bayern mit dem [...]
[...] dung Nicht minder sind auch die Leistungen der Bayern zu Beginn des Krieges an der Isar wie in Tirol einzuschätzen, denn sie geder Hauptarmee, rücksichtslos die Entscheidung bei Ulm statteten herbeizuführen, sowie dann dem Feinde unaufhaltsam zu folgen. War es daher auch in diesem ohnehin so rasch entschiedenen Feldden Bayern nicht gegöynt, an den großen Ereignissen teilso hatten sie doch überall wacker mitgeholfen. Insdie Gefechte von Jglau und Stöcken gehören zu den [...]
[...] der Geographischen Gesellschaft München erschienen). Größere gebiet der Isar" (sämtliche- Artikel sind in den Jahresberichten Abhandlungen in den genannten Disziplinen sind: „Das Mün- [...]
[...] chener Becken . die mustergültige Monographie über „Die Isar von der Quelle bis zur Mundung', wo er die Jsarquelle als der erste ihrer Lage nach genau bestimmte, ferner: „Die Bedeuder Isar als Verkeyrsstraße". Bedeutend sind auch Grubers [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 23.02.1906
  • Datum
    Freitag, 23. Februar 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] gehaust, und wenn hier auch keine großen Entscheidungen fielen, so hatten die französischen Truppen doch das Land von der Jller bis zur Isar überschwemmt und standen während der WürzSchlacht schon vor den Toren Münchens. [...]
[...] Lechhausen), erstürmten in raschem Laufe die Höhen bei Fried östlich Augsburg) und warfen die Oesterreicher unter beVerlusten zurück. Latour, der seine Truppen erst bei deutenden Schwabhausen zu sammeln vermochte, räumte sofort das Land bis zur Isar. Ein Glück für ihn, daß auch der Gegner nur langfolgte. Die Franzosen rückten über Dachau gegen München, sam Aichach nach Pfaffenhofen a. d. Ilm und Neuburg gegen Zngol- [...]
[...] Die Franzosen hatten am 30. August Moosach (bei München) erreicht und die österreichischen Vorposten über die Isar getrieben. Das in Flammen aufgehende Neuhausen verkündete ihre An [...]
[...] Brücke zu hindern. Auch die Franzosen mußten um die Stadt herumziehen und entwickelten sich nun beiderseits derselben an der Isar bis Schleißheim und Schäftlarn. Nur der Rote Turm an der Brücke wurde besetzt. Am 1. September versuchten die Franzosen vergeblich die Zsarbrücke zu stürmen, worauf sie hier, [...]
[...] Von Memmingen aus kehrte dann General Nsenburg mit diesen Truppen nach München zurück, welche den Rückmarsch der Oesterreicher vom Oberrhein bis an die Isar, sowie ihr neuerliches Vorgehen begleitet hatten. Nur mehr 315 Mann stark, waren sie infolge der gewaltigen Anstrengungen vollkommen erschöpft, dazu [...]
[...] Die weiteren Ereignisse, welche diesen denkwürdigen Feldzug beschließen, fallen außer den Rahmen unserer Betrachtung. Nahedas ganze Gebiet Bayerns, westlich der Raab und der Isar, zu darunter auch ein wesentlicher Teil des damaligen Kurfürstenhatte neben der Pfalz die Folgen eines Feldzuges zu erin dem die Heere zweimal im Vor- und Rückmarsch das dulden, Land durchzogen. Neben den unvermeidlichen Kriegslasten solldie Bewohner auch von den Freunden (namentlich den Eonmanches erfahren ; was aber die Chroniken von den Feinmelden, erinnert lebhaft an die Szenen des 30jährigen und [...]
Allgemeine Zeitung01.08.1924
  • Datum
    Freitag, 01. August 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die hochgehende Isar übt zur Zeit auf Jung «und Alt große Anziehungskraft aus; .Hunderte von Menschen umsäumen die User und Brücken, [...]
[...] um ,n die wilden, hochgehenden, gelben Fluten zu schauen. Wie feit langem nicht mehr, zeigt sich die Isar wieder ganz als wilde Bergtochter vormittags 10 Uhr hatte tue Isar bei Bogenhausen einen Hochwasserstand von 3.30 Meter erreicht. [...]
[...] amt meldet, rmt einem außergewöhnlichen Hoch- Wasser der Isar zu rechnen. Da Isar und Lor.ach überall noch immer im Steigen begriffen sind, kann der voraussichtliche Höchststand am Pegel zu [...]
[...] Wasser und an vielen Stellen svnd die Läden rm Erdgeschoß bereits überschwemmt. Tin? Zimmeram Jsarufer ist eingestürzt und mannSwerkstätte von den Fluten weggespült worden. Im Augellist ein leichtes Sinken der Isar gemeldet, blick doch ist dieses völlig unbedeutend uud von Mittenher wird bereits wieder neues Steigen der wald Isar gemeldet. Die Isar treibt vwl ertrunkenes [...]
[...] fen. sind au» dem Urlaub zurückgerufen worden und auch die übrigen beteiligten Stellen find verstauDas Diefbauamt steht daher mit einer geZuversicht dem ,)Wogenfchwav an der wissen Isar entgegen. [...]
[...] Die Isar, die abend» 6 Uhr einen Stand von 454 Meter erreicht hatte und dann fich wieder leicht sankt«, stieg abends 8 Uhr abermals zuBesonders zwischen der Ludwig Abrücke [...]
[...] abend bis 5«m Freitagmittag um rnnd 2 Meter gefalle» ist. Immerhin find ,die Wassermengen, die die Isar vom Gebirge heruntersähet^ noch so groß, daß sie das Bett der kleine« Isar bis an die User vollständig ausfüllen. [...]
[...] Kilometer vor der Grünwalderbrücke konnte der Hochwasserdamm nicht mehr standhalten. Die Folge war, daß die Isar sich mit ungeheurer Kraft in den Werkkanal stürzte, wodurch die Böschung verschiedentlich sehr gefährdet wurde. [...]
[...] Im Unterlaufe der Isar waren die Hochbei MooSburg außerordentlich geViele Arbeiter sind dort tätig, um die fährdet. Dämme vor dem Einsturz zu retten. [...]
[...] Rosenheime? Gebiet wurde« weite Strecken unter Wasser gefetzt, mit ihnen auch die äußeren Bezirke der Stadt. Der Inn hat gleich der Isar zahlreiche» Großvieh mitgerissen. [...]