Volltextsuche ändern

288 Treffer
Suchbegriff: Neuhof

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung07.11.1850
  • Datum
    Donnerstag, 07. November 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Parlamentär. Verhandlungen auf der Vorpoftenlinie. Die Preußen ziehen sich zurück. DaS Hauptquartier der Bundes» truppen geht nach Neuhof vor); Hamburg (Marschbereitschaft der Preußen); Dresden (Erklärung der Regierung daß die Verhält nisse sich zum Frieden gewendet Einstellung der Rüstungen); [...]
[...] Neue Truppenzuzüge von Aschassenburg her hatten nicht stattgefunden. Die preußischen und bayerischen Vorposten sollen sich bei Fliedern und Neuhof ganz nahe gegenüberstehen. In Hanau haben die militärischen Haussuchungen nach Waffen aufgehört. Dagegen bleibt die Officin der Hanauer Zeitung fortwährend geschlossen. Acht ehn kurhesfische Osficiere [...]
[...] Fulda vorgSsHNe» «mr, ein« rückgängige Bewegung machte, auf Nni Unterredung hin welche Fürst TariS und Graf Rechberg mit preußischen StaiSofficieren auf der Vorpoftenlinie bei Neuhof hatten. Bin ich recht unterrichtet, so sollten die Preußen vor allem aufgefordert werden sich auf die Etappenftraßen zurückzuziehen. Hoffen wir daß jene rückgängig/ Bewe« [...]
[...] preußische Proklamation ist noch nicht erschienen. (Fr. Z.) Fulda, 3 Nov. Die preußische Avantgarde unter General v.Katte ist heute de« Vormittag« nach Neuhof, In der Nähe von Schlüchtern hin aufgebrochen. Bayerische Quartiermacher sollen bereit« im Amte Neuhof gewesen seyn. Etwa 4000 Mann preußische Infanterie find, nebst ziem» [...]
[...] Truppen nur durchmarfchiren, keine Rasttage halten lassen, mit Au«, nähme von HerSfelv, wenn mir nicht irren. Nun haben die Preußen Kassel und Fulda besetzt und ihre Posten bi« gegen Neuhof, 4 Stunden von hier, vorgeschoben. Auf dieser Straße rückt aber eine Division de« BundeS»ArmeecorpS von Aschaffenburg über Hanau und Gelnhausen vor, [...]
[...] *s Schlüchtern, 4 Nov. Früh. Eingezogenen zuverlässig«» Nachrichten zufolge standen gestern Abend« unser« Vorpoft«« diesseit«, die preußischen jenseits Neuhof, etwa« über eine Stunde von einander. Heute Morgen um 7 Uhr find die Truppen von hier aufgebrochen geg«n Fulda hin. Zugleich erschien ein preußischer Parlamentär. Der eommandi« [...]
[...] Verhandlungen wissen wir freilich noch nicht; allein Nachmittag« 3 Uhr kam die Kunde daß die Preußen fich mehrere Stunden zurückzögen, und daß daS Gepäck unseres Hauptquartiers nach Neuhof kommen und auch morgen früh mit dem Tag daS ganze Hauptquartier dahin nachfolgen solle. Die Preußen ziehen fich also zurück; die Verhandlungen müssen [...]
[...] * Fran?f»rt, 4 Nov. Die preußischen und die bayerischen Vor posten sollen fich auf der Hälfte Weg« zwischen Fulda und Schlüchtern — bei Fliedern und Neuhof ganz nahe gegenüberstehen. Auch in Marburg find Preußen eingerückt. "Wien, S Nov. (Telegraphtsche Depesche. Erp. Aug«, [...]
Allgemeine Zeitung10.11.1850
  • Datum
    Sonntag, 10. November 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Nebersicht. Deutschland. Frankfurt (die neue Umwölkung. Da« Rückgeben der Preußen von Neuhof. Detmold nicht abberufen); Zweibrücken (Wiedereröffnung der Sitzungen de« AppellationSgericht« : Uebeiblick der Rechtspflege im verflossenen Zuftizjahr); Stuttgart (königl. Ansprache an [...]
[...] gränzenlose Leichtsinn, der durchschnittlich keine Ahnung von dem hat w«< er wünscht. Leider bin ich heute in der Lage Ihnen von einer solche» Thatsache berichten zu können. Bei Neuhof standen sich zum erftenmale deutsche Truppen in Schlachtordnung gegenüber. Preußen hat dort that, sächlich erklärt daß e« jene von dem Fürsten Thurn und Tari« nicht an. [...]
[...] äußerste Linie seine« Willen« betrachte. Als die Bunde«truppen, nach, de» fie den ö d. M. gerastet, gestern wieder aufgebrochen wiren und bei Neuhof ankamen, stießen fie daselbst auf preußische Truppen, deren Be. fehtthaber nach einem kurzen Parlamentiren erklärte daß er den Befehl habe die Bunde«truppen am Vorrücken zu hindern. Sogleich wurden [...]
[...] dem größten Theil der bayerischen Truppen geräumt und von Oefterret« chern besetzt. AuS Skeuhos vom 4 Ro». Abend« erhält die N. Münch«. Z. folMittheilung : ,AlS wir heute gegen Neuhof vorrückten, schickte der gende Oberbefehlshaber Fürst ToriS auf die Kunde daß die Preußen darin Vofto gefaßt, einen Officier hinein um zu hören ob man ihm da« weitere Vor [...]
[...] bilden ; nachdem dies) geschehen, war ging eS vorwärts. Alles war auf den Kampf gefaßt. Indessen kam eS gegen Erwarten nicht zü einem Zu sammenstoße ; denn beim Anrücken unserer Truppen zogen sich die PreuauS Neuhof zurück, und beschränkten sich darauf auf dem hinter dem ßen Orte sich Hinzichenden Höhenabhang noch einige Vedetten aufgestellt zu halten. So erfolgte uüser Einrücken ohne allen Widerstand, und unsere [...]
[...] ßen Orte sich Hinzichenden Höhenabhang noch einige Vedetten aufgestellt zu halten. So erfolgte uüser Einrücken ohne allen Widerstand, und unsere ganze Avantgarde steht jetzt in Neuhof. Morgen werden «ir unsern Marsch vorwärts in derselben Weise fortsetzen. Geist und Haltung un« serer Truppen sind vortrefflich.' [...]
[...] daß die Preußen fich bis vor Fulda zurückgezogen und hier Stellung ge» nommen hätten, daß die Vorhut der BundeStruppen bis in jene Gegend vorgerückt und aus da» Hauptquartier von Flieden nach Neuhof (halb» weg« zwischen hier und Fulda, 3'/, Stunden von jedem dieser Orte) vor» gegangen sey. Die 2te Division ift nunmehr bei Brückenau auch in Linie [...]
[...] ruhig vorübergegangen war, ertönte heute plötzlich nach 12 Uhr de« Mit» tag« der Allarmruf. «? hieß die Vorposten sehen auf einander gestoßen, und die Bayern sehen mit einem größern Corp» von Neuhof her vorge» [...]
Allgemeine Zeitung25.02.1812
  • Datum
    Dienstag, 25. Februar 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gesandt. — Die Bevölkerung der Stadt Etraßburg, die Ruprechts«», den Neuhof und Kehl mit inbegriffen, bietet für das verflos, sene ig» ite Jahr 2171 Geburten, nemlich ,04« Knaben, 944 Mädchen, und 179 Todtgeborn« dar, worunter 155, ehelich« [...]
[...] und 10 Ehescheidungen. Diesen Angaben zufolge, und indem man die Bevölkerung dieser Stadt zn 54,000 Seelen annimmt, die Ruprechts«» mir ig»? Seelen, den Neuhof mit 705 und Kehl mit zS6, mit inbegriffen, ohne die Garnison, käm« eine Geburt «uf aSj Einwohner, ein Todesfall auf etwa 27. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 09.04.1902
  • Datum
    Mittwoch, 09. April 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Neuhof den 26. May 1764. [...]
[...] Neuhof den 26. Juni 1764. L. Isenb. von Buri. (Eigenhändiges Konzept Buris. [...]
[...] Neuhof [...]
Allgemeine Zeitung12.11.1850
  • Datum
    Dienstag, 12. November 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] mandirende nochmals auf die ihm bereit« ertheilte Sutgegnung hingewie sen, und nach der Kreit« vorher erlassenen Disposition auf der Straße ge. g.n Fulda vorgerückt wurde. Da die Orte Neuhof und Opperz von den Preußen besetzt waren, so ließ Fürst Tari« da« Gro« seiner Truppen bei dem Dorfe Flieden eine Stellung nehmen und die Avantgarde gegen [...]
[...] Neuhof vorgehkn. Generalmajor v. Hallbronner, als Commandant der Avantgarde, hatte bereit« eine RecognoScirung vorgeschickt, wobei der Officier der zu NeuHof aufgestelltem preußischen Abtheilung gefragt wurde [...]
[...] der Straße in vortheilhafter Position auffahren, da« k. k. österreichische 14te Zagerbataillon formirte AngriffScolonnen und rückte rasch zur Besetzung der Brücke bei Neuhof vor, waö jedoch von den Preußen nicht abgewartet wurde. Sie räumten sogleich den Ort und stellten nur am Höhenzuge Vedetten au«, worauf Neuhof durch die Avantgarde besetzt [...]
[...] mehrfach Allarmirungen der Vorposten der Bundeötruppen stall. Am K Nov. rückte Fürst Tari« mit der ersten Division de« ArrneecorpS in der Morgenstunde auf der Fuldaer Straße über Neuhof, Kerzell bi« Löschenrod vor und zog an dem EinmündungSpunkte der Würzburger Straße den größern Thetl der über Brückenau tnftradirten zweiten Division de« Ge« [...]
[...] geschehen, daS erste Blut geflossen. Hören Sie wie daö kam. Ich habe Ihnen berichtet daß vorgestern der Fürst v. Thurn und TniS da« Hauptquartier der BundeStruppen von Flieden nach Neuhof verlegte und seine Vortruppen bi« Loscherod vorschob, daß die Preußen bi« eine Stunde vor Fulda zurückwichen und ihre Borhut Bronnzell besetzt hielt. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 08.04.1902
  • Datum
    Dienstag, 08. April 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Am Abend des 22. August 1759 spielten die Söhne des fürstlich Mmbnrggchen Raths F. C. v. Buri auf Neuhof bei Offenbach a. M., der dreizehnjährige Ludwig Isenburg [...]
[...] schippe. Mit Schafernamen. Die ersten Namen scheinen nur den: Gottsch Nischen Schäferspiel Atalanl'a entnommen zu sein. Sitz der Gesellschaft ist der Neuhof, mit seinem arcadlschen Namen Phylandria (st. Philandria, d. h. wohl MenschenDie Bezeichnung „Gesellschaft derer Arcadier", liebe). „arcadische Gesellschaft" entnahm man den: gewöhnlichen [...]
[...] In der noch zu besprechenden „Geschichte derer Arcadier maurenschen Tendenzen drängen jetzt alle anderen in den Hintergrund — auf emen in Neuhof einquartierten frauIn der That hat dieses Regiment um 1760 in der zurück. zwischen Offizier des Schweiz erreg unents Graf Waldner Gegend von Frankfurt am Main gestanden. Die Maurere; [...]
Allgemeine Zeitung19.02.1846
  • Datum
    Donnerstag, 19. Februar 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] wesen, die Angriffe Bibers und anderer hätten ihn bloß geärgert ; den Verfasser von Lienhart und Gertrud , den Armenvater von Neuhof Und Stanz, schmerzten sie tödllich. Bei Fellenberg märe die Berechnung des äußer» Nachtheils das erste gewesen; Pesta lozzi hatte für daS Aeußere, Materielle mit Beziehung auf ihn [...]
[...] wieder, den trefflichsten Bürgermeister, de» der Aargau je gehabt, den treuesten, uneigennützigsten Hülfsmann Pestalozzis vou dessen ersten Versuchen auf dem Neuhof a» bis zum legten Hauche des großen Menschenbildners., Friede auch Herzogs Asche uud Preis auch selnem Andenken! Ess bedurfte einer in Charak [...]
[...] stalvzziana: „andere einen Blick in das eigentliche Wese» des Menschenbildthun lassen. Da wird erzählt wie Pestalozzi einst in großer ners Verlegenheit 50« Gulden von Herzog entlehnt, dieselben aber auf dem Heimwege nach Neuhof einem armen Manne gegeben, der dem Philanthropen erzählte wie ihm die Scheune abgebrannt, und er vergebens in Aarau gewesen sey um Geld zu entlehnen^ [...]
[...] Familiennamen traveftirend, „Pestilenz" hießen, aus dem Kasten steigen und ruhig, als wäre nichts geschehen, davongehen. Als Pestalozzi seinen frisch gekauften Neuhof bewohnte, kam er regelmäßig Sonnabend Nachmittags auf einem kleinen Pferde im scharfen Trab oder gestreckten Galopp gen Brugg in den [...]
[...] am Zipfel seiner Halsbinde. Diese Gewohnheit behielt er Zeit lebens. War das Blatt gelesen und weiter nichts zu beobachten, ritt er ebenso schnell »ach dem Neuhof zurück. Sein kleines Pferdchen leistete ihm einst gute Dienste, als er aus einer Gesell schaft sich zurückzog in der seine Unbeholfenheit großes Unglück [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 25.08.1813
  • Datum
    Mittwoch, 25. August 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Zu Mettelaurach. Eine Zehntscheune. Z» Neuhof. Da« sogenannte Schloß ober bisherige Amtshaus, zmekgckdlg, nebst einem Waschhaus, Bakoftn nnd Schmeinstall; [...]
Allgemeine Zeitung19.02.1824
  • Datum
    Donnerstag, 19. Februar 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] sers, deS vr. zu"» Karl Murhard, hat am verivichenen 7 degonne», «nd ist heute beendigt worden. Sie geschah in Ge genwart des von Seite Kurhessens besonders dazu bevollmächPvltzeidirettvrs und geheimen RegiernngSrathS Neuhof kigten «vn Hanau, dreier Beamten der hiesigen städtischen Polizei, des Dr. Karl Murhard, für sich und in Bollmacht seines Bru [...]
Allgemeine Zeitung04.11.1809
  • Datum
    Samstag, 04. November 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] fen der Publizität nicht vorenthalten, sondern verdienen zurallgemein dekaunt zu werden. In der ganz ein Nachahmung sam liegende» herrschaftlichen Mühle zu Wanbheim iu Niedere Oestreich, die der Müller, Fttnz Neuhofer, in Bestand hat, entstand de» 8 Okt. ganz unvermulhet eine Feuersbvunst; dir Mamme wüthete schou ,« gleicher Zeit an zwei verschiedenen Or [...]