Volltextsuche ändern

6919 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung01.01.1908
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1908
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Innern Heinrich Völk, dem OLergeometer bei der kg!. Flur- bereinigungskommission, Steuerrat Adalbert Dihm, dem Rat der kgl. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, Georg Nikolaus Stahl, dem Rat der kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern, Otto Lindig, dem Rat [...]
[...] der kol. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, Johann Baptist Loritz, dem Rat der kgl. Regierung von Obersranken, Kammer des Innern. Guido Brand, dem Rat [...]
[...] dem Portier und Hausmeister im kgl. Staatsministerium des Innern Georg Leonhard Gcuder, dem Präsidialdiener der kgl. Regierung von Oberbayern Theodor Miller, dem Voten bei der kgl. Regierung der Obcrpsalz und von Regensburg Joseph Kirschner, dem Polizeibezirksboten Ludwig Wenzel [...]
[...] den Titel und Rang eines kgl. Regierungsdirektors: dem Vorsitzenden des Schiedsgerichts für Arbeiterversiche¬ rung im Regierungsbezirke Oberbayern, Oberregierungsrat Friedrich Eresbeck; den Titel und Rang eines kgl. Oberregieruugsrates: [...]
[...] Generalsekretär des Landesfischereivereins Heinrich Büttner in München, dem Sekretär des landwirtschaftlichen Kreisaus¬ schusses von Oberbayern Franz Seidel in München, dem An- wejensbesitzer Landrat Johann Niggl in Tegernsee, dem Euts- uiid Ziegcleibesitzer Paul Pausinger in Landshut. dem [...]
[...] dem^Oberforstrot der kgl. Regierung von Oberbayern. Kammer der Finanzen, Forstabteilung, Ferdinand L ü s ch. dem kgl. Ober, regrerungsrat Karl Wiesrnger, Reichsbeoollmächtigten für [...]
[...] Regierung non Schwaben und Aeuburg. Kammer der Finanzen. Ferdinand Meckerte, dem Farstrat der kgl. Regierung von Oberbayern, Kammer der Finanzen. Forstabtcilung, Karl'Bo t- h o f, dem ordentlichen Professor an der kgl. Forstlichen Hochschule in Aschasfenburg Dr. Hermann Din.gl er, dem Kassier der kgl. [...]
[...] h o f, dem ordentlichen Professor an der kgl. Forstlichen Hochschule in Aschasfenburg Dr. Hermann Din.gl er, dem Kassier der kgl. Kreiskasie von Oberbayern, Regierungsrat Karl Hertter, dem Oberzollinspcktor bei der kgl. Generaldirektian der Zölle und in direkten Steuern Eottiieb Herr mann, dem Oberzollinspektor [...]
Allgemeine Zeitung26.04.1869
  • Datum
    Montag, 26. April 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] lung vom Jahr 1S67 4,824,421 beträgt, so sind 154 Landtagsabgeord» nete zu wählen, die sich auf die einzelnen Provinzen folgendermaßen ver teilen: Oberbayern 26, Niederbayern 19, Pfalz 20, Oberpfalz 16, Ober sranken 17, Mittelfranken 18, Unterfranken IS, Schwaben 19. Oberbayern ist in 6 Wahlbezirke getheilt, nämlich I. München : Stadt München und [...]
[...] Ein herrschaftliches Schlößchen 11 Zimmer und übr, Bequemlichkeiten) mit Nedengedaude und Obstgarten, in Oberbayern am Ufer des AmperflusseS reizend gelegen, ist mit oder ohne Einrichtung zu verkaufen oder zu vev» [...]
Allgemeine Zeitung10.11.1885
  • Datum
    Dienstag, 10. November 1885
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] O München, 9. Nov. (Landrathsversammlung.) Die Landrathsverfür Oberbayern ist heute zur Berathung des Budgets des Negierungsfür 1886 zusammengetreten und durch eine Anrede des k. NegierungspräsiFrhrn. v. Pfeufer eröffnet worden, deren Wortlaut wir nachbringen werden. deuten Nach derselben schließt das Krcisbudgct mit 515,706 M. Einnahmen, 1,991,480 97 Pf. Ausgaben, sohin Mit einem Passivrest von 1,475,774 M. ab, welcher durch [...]
[...] (Landrath für Oberbayern.) Die Rede, mit welcher, wie mitder Hr. Regierungspräsident Frhr. v. Pfeufer die Landrathsversammlung getherlt, eröffnete, hat folgenden Wortlaut: Meine Herren Landräthe! Dem Rufe Sr. Majestät, meines allergnädigsten Königs und Herrn, Folge leistend, haben Sie sich [...]
[...] sprechen in das Budget eingesetzt. Im Cap. IV, „Industrie und Cultur," ist nur eine ge. ringe Mehrung der Ausgaben veranlaßt. Sie werden, meine Herren, aus der schaft im Regierungsbezirke von Oberbayern," welche heute noch jedem der HH Denkschrift des Kreiscomitö's des Landwirthschaftlichen Vereins: „Die Landwirthdie vom Landrathe gewährten Zuschüsse zu Arrondirungen und Cultur- folgen Landräthe zugestellt werden wird, , mit Befriedigung entnehmen, mit welchen Er- [...]
[...] von 7617 Parcellen auf die Zahl von 2350 Parcellen vermindert worden. Nicht minder günstig zeigt sich die Thätigkeit für Cultur-Unternehmungen. In einem Zeitraum von zwanzig Jahren ist in Oberbayern eine vorher uncultivirte Moosvon 22,510 Hektaren nicht nur der Cultur zugänglich gemacht, sondern fläche größtentheils wirklich in Cultur genommen worden. Auch zur Verbesserung der Zustände m den kleineren Uußthälern und an den Seitenflüssen kam eine große [...]
[...] dem Grundbesitze zu rechnen haben, erscheint es von selbst geboten, den Nebennutzungen aus der Landwirthschaft besondere Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme zuzuwenden. Der Landrath von Oberbayern hat von jeher in anerkennenswerther Weise den Vereinen zur Förderung der landwirthschaftlichen Nebennutzungen die zur Erreichung ihrer Vereinsthätigkeit erforderlichen Mittel zur Verfügung gestellt. Durch die [...]
[...] wenigen Jahren , in Thätigkeit ist, sind doch schon drei Fohlenhöfe, in Betrieb, was freilich nur durch die außerordentliche Opferwilligkeit einzelner hochangesehener Persönmöglich war. Bei der wirthschaftlichen Bedeutung, welche die Pferdezucht llchkeiten für den Regierungsbezirk von Oberbayern hat, und bei dem Nutzen, . welcher den Fohlenaufzuchtsstationen zugesprochen wird, bittet die Kreisregierung auch diesem Zweige der landwirthschaftlichen Nebennutzungen die finanzielle Unterlage nicht zu [...]
[...] Ich ersuche Hrn. Sappl den durch Art. 21 des Landrathsgesetzes vorgeschriebenen Eld zu leisten. (Geschieht.) Die auf das Budget bezüglichen Vorlagen und Rechwerden dem Präsidium des Landraths sofort mitqetheilt werden. Im Namen nungen Sr. Maj. des Königs erkläre ich den Landrath von Oberbayern für eröffnet und lade Sie ein, den Gesinnungen unwandelbarer Treue und Anhänglichkeit Ausdruck zu geben durch ein Hoch auf des Königs . Majestät: Se. Majestät, unser allerKönig, lebe hoch [...]
[...] reter auf sein hohes Alter seinen Austritt aus der Landrathsversammlung erklärt. In den Einkauf der letzteren gelangte u. a. eine Vorlage der k. Kreisregierung, betreffend die Errichtung einer I. Arbeitercolonie für Oberbayern und die Errichtung von Naturalverpflegungsstatwnen. [...]
Allgemeine Zeitung05.10.1892
  • Datum
    Mittwoch, 05. Oktober 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] 2. Kassabencht pro 1801. 3. Mitteilungen ans SimonShof durch den Inspektor der Kolonie. 4. Gesuch an den Laudrat von Oberbayern bezüglich Errichtung einer [...]
[...] zweiten Kolonie in Oberbayern. 5. Verlosung 3"/,,iger Anteilscheine. 6. Erledigung der übrigen Angelegenheiten und etwaiger Anträge. [...]
[...] als mehreren anderen Ländern Norddeutschlands. Alls der bayerischen Statistik 1883/89 geht nun hervor, daß im Jahre 1877 die Tuberculose im Kreise Oberbayern am stärksten war, aber Resistentnicht inunerdcr Fall. 1877 waren in Oberbayern 1557, 1888/89 schieden 2769, 4 Vz pro Mille des Viehstandcs, an Tuberculose erkrankt. Man fragt sich nun, woher kommt diese Höhe der Erkrankungen in [...]
[...] schieden 2769, 4 Vz pro Mille des Viehstandcs, an Tuberculose erkrankt. Man fragt sich nun, woher kommt diese Höhe der Erkrankungen in Oberbayern? Sie ist leicht erklärlich durch die Einrichtung des Schlacht- und Viehhofes, vermehrte Frequenz und die bedeutend genauere Controls. Die Fleischbeschau wird im Kreise Miesbach [...]
[...] mal den Ausspruch des Schlachthofes in Lübeck, wo bei einigen angebbayerischen Stieren Tuberculose gefunden worden sein sollte. lich So macht man keine Statistik. Dies zur Vertheidigung des schwer beschuldigten Kreises Oberbayern, desgleichen von Bayreuth. Nach allen Berichten wird eine bedeutende Zunahme der Tuberculose constatirt. In Bayern wurden 1877 1.62, 1876 1.64, im Jahre [...]
[...] Es wurde festgestellt, daß ältere Thiers häufiger tuberculos sind, als jüngere, und hinsichtlich des Geschlechtes die Krankheit mehr bei Kühen vorkommt als bei Stieren und Ochsen. Die Erwittein Oberbayern gibt keinen Anhalt dafür, daß eine bestimmte lung Rasse mehr für die Krankheit inclinire als eine andere. Durch die milde Handhabung der Praxis der Thierbeschau wird der Verlust [...]
[...] eines Sachverständigen-Gutachtens die Verwendung von Torfstreu und Torfmulle aus dem Werke der Firma Hirschmann und Kitzinger in Haspelmoor (Oberbayern) als Tesinfectionsmittel in Schulhäusern, Erziehungsanstalten und Instituten empfohlen : auch die k. Garnisons- Verwaltung in München verwendetHaspelmoor-Torfmulle zu genanntem [...]
Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 07.1913/08.1913/09.1913
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1913
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Lehmann, Rudolf: Erziehung und Erzieher Meyers Reisebücher: Deutsche Alpen, Oberbayern und München, Algäu, Innsbruck und Salzburg v. Molo, Walter: Im Titanenkampf [...]
Allgemeine Zeitung18.08.1902
  • Datum
    Montag, 18. August 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Roding der Regierungsassessor der kgl. Negierung, K. d. I von Oberbayern Heinrich Strehl ernannt; zum Regierungsassessor der kgl. Regierung, K. d. I., von Oberbayern der kgl. Bezirksvon Lindau Ludwig v. Grundherr zu Altenthan amtsassessor und Weyherhaus befördert; an das ,kgl. Bezirksamt Lindau der, [...]
[...] direktion von Ebersberg befördert und zum Bezirksamtsassessor in Ebers, berg der Regierungsaccessist im kgl. Staatsnnnisterium des Innern Heinrich v. Jan ernannt. Die Regierungsassessorstelle bei derRegierung, K. d. I., von Oberbayern wurde vorerst mit einem kgl. Bezirksamtsassessor besetzt und demgemäß der Assessor desjkgl. Bezirks, amts München ll Ludwig v. Rücker an diese kgl. Kreisregierung [...]
[...] bayern wurde ein zweiter Assessor beigegeben, demgemäß der kgl. Bezirkst amtsassessor Dr. Friedrich Vogtherr von Stadtsteinach auf Anan daskgl.BezirksamtWeissenburgversetztund zumkgl.Bezirkszu Stadtsteinach der geprüfte Rechtspraktikant der kal amtsassessor Regierung, K. d. I., von Oberbayern Joseph Schuster ernannt Der Vorstand des kgl. Bezirksamts München ll kgl. Regierungsrat Sigmund v. Hart lieb genannt Walsporn und der Assessor [...]
[...] in Eggenfelden der Accessist der kgl. Regierung, K. d. I von- Mittelfranken Julius Scheide mantel und zum kgl. Bezirksvon Eschenbach der Accessist der kgl. Regierung amtsassessor d. I., von Oberbayern Dr. Ferdinand Henning ernannt. An das kgl. B.-A. Dürkheim wurde der kgl. Bezirksamtmann von Sonthofen, Philipp Schub ach , und der kgl. Bezirksamtsassessor [...]
[...] Brückenau der Accessist der kgl. Regierung, K. d. I., von Unterund Aschaffenburg Dr. Hermann Rott mann und zum franken kgl. Bezirksamtsassessor in Neustadt a. Aisch der Accessist der kgl. Regierung, K. d. I., von Oberbayern Dr. Eberhard Freiherr Scheurl v. Defersdorf ernannt. [...]
Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 01.1893/02.1893/03.1893
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 16, 39, 65. Städtische allgemeine Krankenhäuser 64. Anthropologische Gesellschaft 53. ArchitektenJngemeurvcrein 47. Geographische Gesell17, 35, 55, 75. Historischer Verein von schaft Oberbayern 3. Juristische Gesellschaft 12. MeteoGesellschaft 53. Polytechnischer Verein rologische 36, 48, 54, 73. Verein für Schulreform 44. [...]
Allgemeine Zeitung03.02.1924
  • Datum
    Sonntag, 03. Februar 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Oberbayern ist vermöge seiner geographischen Lage . auf eine Vercdelungsindustrie. auf das Kunstgewerbe, angewiesen. Es ist deshalb kein [...]
[...] Kunstgewerbe, angewiesen. Es ist deshalb kein Zufall, wenn die feinmechanische Industrie und das Kunstgewerbe in Oberbayern und München von jeher in besonderer Blüte gestanden haben. Die» hängt eng mit dem Fremdenverkehr zusamder einmal als Selbstkäufer, dann als Verfür auswärtige Käufe? und schließlich auch [...]
[...] für Oberbayern sein muß und wie sehr gerade [...]
[...] arbeitet wenn alle Teile des Volkes ihre Ansprüche an das Leben auf daö denkbar geringste Maß l)erabAuch selbst unter diesen Voraussetzungen setzen. erscheint für Oberbayern die Lage außerord'.'ntverschärft, wenn der Impuls de» Fremden- lich Verkehrs ausbleibt. Wer deshalb Oberbayern holwill, sorge für einen ausreichenden Fremdendann ist der grauen Not leichter zu steuern. [...]
[...] verkehr, Merkwürdigerweise gehen über Oberbayern, das cm Reiseland erster Ordnung ist und daö von jeher auf den Fremdenverkehr in feiner gangeistigen und wirtschaftlichen Einstellung einwar. die falschesten Gerüchte [...]
Allgemeine Zeitung30.07.1894
  • Datum
    Montag, 30. Juli 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] geschenkt, da gleich, wie in den Vorsahren, auch diesmal ein regel« mäßiger Curierdienst für das seweckige Jagdlager eingerichtet ist. — Prinz Ludwig ließ dem Regierungspräsidenten von Oberbayern für die durch den Wirbelsturm am 14. d. M. beschädigten Ange, hörigen der Amtsbezirke Edersberg und Erding 590 M. übermitteln. — [...]
[...] räthe 4^ Dressen, 29. Juli. Die heute in der Klosterbrauerei von der Sectio» Landsberg des Oberbayerischen Bauernabgehaltene, von ca. 200 Interessenten besuchte Versammhat auf Antrag Or. Kleitners einstimmig die Resolution lung angenommen: ein Gesuch an die k. Kreisregierung von Oberbayern zu richten, dieselbe wolle bei der StaatSregierung befürworten, 1) daß letztere die Errichtung einer allgemeinen staatlichen Versichegegen Schäden in Folge von Elementarereignissen in Er« [...]
[...] durch den jüngsten Wirbelsturm betroffeneu Gemeinden erlitten haben, angesichts der traurigen Lage des Mittelstandes durch frei» willtge Gaben aus dem Kreise Oberbayern nur annähernd auszubehufs Erhaltung der wirthschaftlichen Existenz der deBewohner mit einer den Verhältnissen entsprechenden BeVorsorge zur Bereitstellung von Hülfsmitteln aus schleunigung Staatefonds treffen wolle. Die Versammlung, in der sich kein Gegner des Bundes zum Worte meldete, wie sich überhaupt keinerlei [...]
Allgemeine Zeitung12.08.1867
  • Datum
    Montag, 12. August 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] seiner Majestät d«< «önig« »„« ««tzer» erkenne der Vchwurgerichtibof von Oberbayern in der Untersuchung gegen Matthia« Spitzelberger und Genossen wegen «erbrechen« der Banknoten» [...]
[...] Gründe Also geurtheilt und verkündet in öffentlicher Sitzung de« Schwurgerichrihofe« von Oberbayern am ersten «uguft achrzehnhundert sieden und sechzig^ wobei zugegen waren: [...]
[...] wobei zugegen waren: Röcke lein. Natt, am kzl, «ppellstion«gerichte von Oberbayern, PräsideiitdeSEchmur.ttichl«» hole«; Welsch u, Hamnimeldacher. RSihe: Geigel und «riel, Assessoren: Barrd. [...]