Volltextsuche ändern

4499 Treffer
Suchbegriff: Starnberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung08.09.1898
  • Datum
    Donnerstag, 08. September 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] nicht eingetreten sind, stellt sicherlich der Tüchtigkeit des Bahn- Personals das beste Zeugmß aus. Jndeß bietet selbst das elektrische Blocksystem keine unbedingte Sicherheit gegen Unwie erst der Vorfall vom Sonntag, dein 14. v. M., behat, wo zwei Starnberger Züge auseinander stießen, wiesen zum Glück ohne irgendwie Schaden zu erleiden. Eine weitere Verdichtung des Starnberger Verkehrs, [...]
[...] ständen Man könnte nun zunächst daran denken, zur Abhülfe einfach das zweite Doppelgeleise von Planegg bis Starnberg weiterzuführen. Eine solche Lösung der Frage hätte aber folgende große Nachtheile: 1. Würde wenigstens ein Theil [...]
[...] weiterzuführen. Eine solche Lösung der Frage hätte aber folgende große Nachtheile: 1. Würde wenigstens ein Theil der Starnberger Züge — da ein in Planegg eintretender Wechsel der Geleijebenutzung im Interesse größtmöglicher Betriebssicherheit nicht angängig erscheint — wiederum die [...]
[...] zuweist. Da aber die in so kurzen Intervallen aufeinander folgenden Züge, wie die in obigem Beispiel erwähnten, zumeist dem Starnberger Lokalverkehr dienen, würden auf diese Weise doch wieder mehrere Züge ans denselben Geleisen in kleinen Distanzen hintereinander fahren. 3. Würde die gewiß [...]
[...] doch wieder mehrere Züge ans denselben Geleisen in kleinen Distanzen hintereinander fahren. 3. Würde die gewiß wunsthenswerthe Entlastung der auf der jetzigen Starnberger Lime gelegenen Bahnhöfe, insbesondere des Bahnhofs von Planegg, nicht erreicht werden. [...]
[...] Demnach bleibt als wirksames Radikalmittel einzig die baldige Anlage einer neuen, von der bestehenden Starnberger Strecke vollständig getrennten D o p v e l b a h n Münchs n — S t a r n b e r g. [...]
[...] dors), ^»Percha wäre nach diesem Plan ein zweiter Starn« berger Bahnhof zu errichten, mit einer Schienenverbindung Zum jetzigen Starnberger Bahnhof. Dadurch würde der letztere, der schon für die gegenwärtigen Verhältnisse sich viel zu beschränkt gezeigt hat, eine bedeutende Entlastung erfahren, [...]
[...] precsvergünstlgung kann, unterliegt auf Grund der obigen Ausführungen wohl keinem Zweifel. Wer also für die Einführung solcher Sonntagsauf dieser Strecke eintreten will, wird zuerst für karten eine entsprechende Gestaltung der Starnberger Verkehrsver- Hältnisse sorgen müssen. — Mögen diese Zeilen dazu beidaß die wieder aufgerollte Starnberger Bahnfrage tragen, einer nach jeder Richtung befriedigenden Lösung entgegen« [...]
[...] Nachmittags unternahmen die Theilnehmer am Verbandseinen Ausflug an den Starnberger See. [...]
[...] heute ab bei den Herren von Erlanger Sl Söhne in Krankfurt «. M., serner , bei Herrn Antyn Kohn, bei der Starnberger Bank und an der GesellschaftScasse in Nürnberg, Glockenhöf- [...]
Allgemeine Zeitung13.10.1873
  • Datum
    Montag, 13. Oktober 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Station Mühlthal heraufgegangen war, mir die „Augsburgerin" zu holen, gieng ich mi ihr in der Hand den Bahndamm entlang bis zu jener Stelle wo der Würmsee-lustige Münchener auf seiner Fahrt nach Starnberg neugie¬ rig in eines der grünsten und freundlichsten Thäler hinunterzulugen pflegt, ohne jedoch aus dem Eisenbahnwagen hinauszusteigen, um etwa das Stündchen [...]
[...] rig in eines der grünsten und freundlichsten Thäler hinunterzulugen pflegt, ohne jedoch aus dem Eisenbahnwagen hinauszusteigen, um etwa das Stündchen nach Starnberg zu Fuß zurückzulegen, wobei ihm der volle Genuß des schö¬ nen Waldthals zutheil werden würde. Er zieht es vor im bequemen, wenn auch gewöhnlich übervollen, Eisenbahn-Coupä unmittelbar dem schattenlosen und [...]
[...] nen Waldthals zutheil werden würde. Er zieht es vor im bequemen, wenn auch gewöhnlich übervollen, Eisenbahn-Coupä unmittelbar dem schattenlosen und ung aublich langweiligen Starnberg zuzueilen, um dort, vielleicht durch ein Bad im Würmsee gestärkt — wenn ihm seine Geduld erlaubt am heißen Tag in der Sonnenhitze auf das Freiwerden einer „Zelle" eine Stunde lang zu [...]
[...] mnd die Kette der Zugspitz theilt es mit den Leutstetten umgebenden Höhen, ivelche die lohnendsten Spaziergänge bieten. An Sommerfrischlern, die daS wirkliche Landleben dem scheinbaren Starnbergs vorziehen, fehlt es dem Orte schon jetzt nicht ganz, aber es sind deren nicht so viele und so regelmäßige daß dis Leute sich eigens darauf einrichten könnten. Hingegen ist das benachbarte [...]
[...] kleine Bad St. Petersbrunn mit zahlreichen Logirzimmern zu diesem Zweck eigens eingerichtet und vielfach benutzt. Man erreicht es, wenn man von jener Weggabelung der Starnberger Straße folgend geradaus wieder über eine Brücke geht, in weiteren zehn Minuten, und kann auch, von der ersten Brücke rechts abbiegend, auf dem linken Würm-Ufer auf einem Fußpfade ganz durch Wald [...]
[...] gen darin, verbunden mit reichlichem Genuß von frischer Lust und Aussicht Lei genügender materieller Verpflegung, schon vielen Wohl gethan haben. Wen «s von da nach Starnberg ziehen sollte, der kann es in drei Viertelstunden erreichen. Die Schönheiten des Mühlthals weiter zu ergründen wollen wir der [...]
Allgemeine Zeitung13.08.1894
  • Datum
    Montag, 13. August 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] schen * XXI. Generalversammlung des Deutschen und Oesterreich ischen Alpen Vereins. Der Samstag, der letzte Tag der Festlichkeiten, war dem Starnberger See gewidmet. Das Wetter war herbstlich kühl und der Himmel bewölkt. Ein Thtil der Fremden benützte die Jsarthalbabn, um auf dem Umweg [...]
[...] Hundert, Herren und Damen, welche, über Eurasburg sich wendend, gegen 2 Uhr in Anw ach anlangten, von wo aus sie die Dampfbestiegen. Die weitaus größte Mehrzahl hatte die directc schiffe Fahrt mit der Staatsbahn nach Starnberg vorgezogen. Auf den bereit stehenden Dampfschiffen befanden sich Musikcapellcn , welche während der Rundfahrt spielten. An die Untere schloß sich Abends [...]
[...] bereit stehenden Dampfschiffen befanden sich Musikcapellcn , welche während der Rundfahrt spielten. An die Untere schloß sich Abends das Kellerfest in Starnberg selbst an: hieflir war der Muck- Keller ausgewählt, welcher hinreichend Raum für solchen MassenGäste festlich geschmückt und auf dem Keller entwickelte sich der Starnberg und der Keller waren zu Ehren [...]
[...] herrlichen Anblick beten die zahlreichen mit Lampions geschmückten einen Gondeln auf dem See, während die Ufer von Starnberg in bengalischem Lichte erglänzten. Ter Schriftsteller Schätzler- Perasini sprach, auf der imposanten NeptnnSgruppe inmitten [...]
Allgemeine Zeitung01.05.1906
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Starnberger See. [...]
[...] Starnberg [...]
[...] 3.00 91. P 3.04 91. b>S Starnberg an Starnberg [...]
[...] nur bis Starnberg ""22 91. •11.08 V. P Starnberg [...]
[...] 1 22 N. p °bis Starnberg 1 Tutzmg [...]
[...] Starnberg 6--30. o. 5,0 91. E. [...]
[...] biS Starnberg an ?>.0) N. Sonn«, u ^eiertag. Garmisch- Parten?. [...]
[...] *6.99 N. ^ Starnberg nur biS 31. Aug. Starnber bis Starnberg vom 20. 5.— . 9. 9. [...]
[...] biS Starnberg [...]
[...] Feiertagen Starnberg [...]
Allgemeine Zeitung30.03.1889
  • Datum
    Samstag, 30. März 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Starnberg [...]
[...] Starnberg an 7 50 [...]
[...] Starnberg [...]
[...] Starnberg [...]
[...] Starnberg an 9 25 [...]
[...] Starnberg an 2 25 [...]
[...] Starnberg [...]
[...] Starnberg an 4 50 A [...]
[...] Starnberg [...]
[...] ^ ^ ^ Starnberg Dampfschij [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 07.06.1906
  • Datum
    Donnerstag, 07. Juni 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] J Uhr morgens: Beginn der Starts ab Garage Röthy und Wiednes. Mittagsstation in Starnberg im Tutzinger Hof und bei Mayer-Pellet. [...]
[...] wird Weilheim erreicht. Die Strasse bessert sich bei Witzhofen und führt über Wieling und Pöcking fin^V Starnberg, woselbst Mittagsrast gehalten wird. Hieran anschliessend gehts mit Gefäll durch den Ort, der »a. pdasterten Ghaussee entlang zu der um 12 Uhr Oft [...]
Allgemeine Zeitung27.07.1897
  • Datum
    Dienstag, 27. Juli 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] löblichen Brauche folgend, veranstalteten das Centralcomite und die Preisjury der VII. Internationalen Kunstausstellung verflossenen Samstag einen Ausflug an den Starnberger See. Gleichzeitig hatte Cultusminister Dr. N. v. Landmann die Theilnehmer an dem Ausflug zu einem Diner auf die Nvttmannshöhe geladen. [...]
[...] Progrommgemäß trafen sich die Künstler nach II Uhr am Starnberger Sommerbahubof, begrüßt von Sr. Excellenz, der in Bedes Vertreters der Staatsregierung beim Centralcomitö, gleitung Hrn. Ministerialraths Dr. A. Wehner, erschienen war. Unter den Klängen der Capelle des J.Jnf.-Negts. in kleidsamer JSgertracht, welche [...]
[...] Klängen der Capelle des J.Jnf.-Negts. in kleidsamer JSgertracht, welche unter Meister Peuppus bewährter Leitung den Künstlermaisch „Die Immergrünen" intonirte, setzte sichder Zug in Bewegung. In Starnberg stand ein Extradampfer, der „Luitpold" im vollen Jlaggenschmucke. bereit. Auf dem Verdeck des Schisses hatte sich schon früher ein [...]
[...] Signal lösten sich von dem bunten Gewimmel einige Boote, die in die Arena einlenkten. Nun entwickelte sich ein eigenartiges Schauspiel: der Turnverein von Starnberg führte den Gästen ein alles Volksspiel, , das sogenannte „Fischerstechen" vor, das in früheren Jahrhunderten zu den beliebtesten Seebelustigungen gehörte. [...]
[...] theilten im Fischerstechen. Für das schönstgeschmückte Schiff hatte Minister v. Landmann einen prächtigen Humpen als Preis gegeben. Hiesar kamen in Betracht die Schiffe des Starnberger Seglervereins und das des Turnvereins Starnberg. In Anerkennung der Verdienste, die sich der letztgenannte Verein um das Zustandekommen des Festes [...]
[...] Gegen 9 Uhr erfolgte die Rückfahrt nach Starnberg. Bunte Lichter tanzten auf dem See und strahlten von den dunklen Ufern, Die meisten Villen waren illuminirt. Als sich der Dampfer dem [...]
[...] Die majestätisch aufsteigenden Feuergarben bildeten einen würdigen Schluß des schönen Festes. Die Mehrzahl der Theilnehmer kehrte um 10 Uhr nach München zurück; die noch in Starnberg bleibenden versammelten sich zu einem Abschiedstrunk im Garten des Hotels Bellevue, wo bis zur Mitlernachtsstunde reges Leben herrschte [...]
[...] * Lehrerconcert in Starnberg. [...]
[...] Für das Donnerstag, den 5. August, Nachmittag! ^4— ^lZ Uhr, in Starnberg (Tutzing« Hof) statlfinvende große Concert, dessen Programm bereits mitgetheilt wurde, beginnt der Vorverkauf der Sitzplätze [...]
[...] mahlin, Otto Arens mit Gemahlin, Wien; Graf Tolstoi mit Familie, St. Petersburg: Gallinr Bey, Kairo; M. C. Abedenow St. Petersburg; Frhr. v. Brand mit Gemahlin, Starnberg; Maurice Betellrer, Luxemburg: Mr. F. Slymon mit Familie, Montreal; ;Director Lenk, Wien; Neg.-Nath Lewald, Berlin; [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 20.04.1825
  • Datum
    Mittwoch, 20. April 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] sen , widrigenfalls solche nach Abfluß dieses Termins als kraft los würde erklärt werden. Starnberg, den 6 Aprll >3,5. Königl. balertsches Landgericht Starnberg im Jsarkrelse. Letendeker. [...]
Allgemeine Zeitung01.12.1837
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Für die Kirchen, Gerichts Starnberg, t) ginszahlamtsanlehen. «59t, auf Hans Welshn, [...]
[...] 2) Schuldenabledigungswcrks.Bllndescapitalie«. Ausbruch aus 5«« fl., laut Urkunde ck ck. «7 Febr. «895, auf die Kirche», Ger. Starnberg. Ausbruch aus 50« fl., laut Urkunde ck. ck. «7 Nov. «SS5, auf dieselben Kirchen. [...]
[...] «« April «658, auf die Pfarrkirche Aufkirchen. Ausbruch aus 200» fl., laut Urkunde ck, ck. 2 Sept. «««, auf HanS Georg Schleich, Transport ck. ck. so März ««79, auf die Kirche Starnberg. '..^. Z) Scharwerkscapital. Laut Urkunde ck. ck. 29 Jun. ««99, auf die Kirchen, Gerichts Starnberg. [...]
[...] s) Steueranlehcn vom Jahr «79». Laut Urkunde ck. S. 5 Dec. «wo, auf die Kirchen und Brnderschaste». Gerichts Starnberg. 6j Hauptcassa- oder Lirchenanleben vom Jahr j»nz. Laut Urkunde ck. ck. 27 Dec. «8«Z, auf die Kirchen , Gericht« Skarnbsrg. [...]
[...] i. widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden würde». Kdnigl. Landgericht Starnberg. Leiendecker, Landrichter. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 13.08.1814
  • Datum
    Samstag, 13. August 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Verkaufsvbjekte bestehen zu Perchting einem zwischen München und resp. Gauting, dann heil. Berg Andechs liegen den, von Starnberg >t Stunde entferntem Dorfe. 4. An Gebäuden. 1. In einem 44 Schuh langen, zs Schut> breiten , s Stokwerk [...]
[...] Vermögen zu legitimire». Deu 2? Jul. 1814. König!, baierisches Landgericht Starnberg. In Abwesenheit des könlgl. Landrichters. Knöpfle, Assessor. [...]