Volltextsuche ändern

752 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung06.01.1870
  • Datum
    Donnerstag, 06. Januar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] <», 5 Jan. Bei der heute Ärmittags N Uhr ersÄIgwk ersten Versammlung der Kamm« der Beichsrüthe wurde zum zweiten PrK« sidenten Frhr, v. Thüngen, zum ersten Seveetär Hr. v. Niethmnmer und zum zweiten Secretür Graf Lerchenfeld gewählt. Sodann schritt die Kammer zur Wahl der Ausschüsse, und zwar wurden auf den Vorschlag [...]
[...] Ausschuß : Frbr. zu Franckenstein, v. Maurer, Frhr. v. Schrenck, v. Vomund v. Haubenschmied -, den zweiten Ausschuß: Prinz Ludwig, Harb " H«zvg Karl Theodor, Hr. v. Niethammer', Graf Seinsheim, Frhr. .Hu Franckenstein, v. Aretin, v. Thüngen: den dritten Ausschuß: Prinz Ludwig, Präsident v. Harlcfz, Bisch,f V.Dinkel, Graf Lerchenv. Schrenck, v. Aretin, v. Thüngen: den vierten Ausschuß: Fürst feld, Oettingen-Spielberg, v. Scherr, v.Döllinger, V.Dinkel, Frhr. zuFranckenFürst Wrede, Graf Deroh, v. Schrenck, v. Bomhard : den fünften [...]
Allgemeine Zeitung27.09.1897
  • Datum
    Montag, 27. September 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pächter, Lerchenfeld (Negensburg); Schmidt, Gutsbesitzer und Land« tagsabgeordneter, Pretzfeld; Engelhard, kgl. Pfarrer bei St. Jakob, Nürnberg; Frhr. v. ,Thüngen, kgl. Kämmerer und Gutsbesitzer, Thüngen; Wai», fürstl. Ncntmeister, Waal (Schwaben). — Die große silberne Vereinsdenkmünze erhalten: In Ober« [...]
[...] höchsten schwedisch-norwegischen -Orden, den Seraphinen-Orden und die Jubiläumsmedaille. Rittmeister v. Stetten erbielt das Ritter1. Cl. des Schwertordens, und der Gesandtschastsattach6 in kreuz Berlin, Premlerlieutenant Frhr. v. Thüngen, welcher den Prinzen ebenfalls nach Stockholm begleitete, das Ritterkreuz 2. Cl. desselben Ordens. — Der König und die Königin von Rumänien [...]
Allgemeine Zeitung13.09.1882
  • Datum
    Mittwoch, 13. September 1882
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vorversammlung etwa 100 Dclegirte eingetroffen. Die große Mehrheit besteht aus Berlinern, unter denen man allerdings Leute von Bedeutung vermißt. Hofprediger Stöcker, sowie die HH v. Fechenbach und v. Thüngen-Roßbach werden noch er¬ wartet. Von Berlinern bemerkte man fast lediglich die Anhänger Henrici's, unter diesen Dr. Hennci selbst, sowie Ruppel, Pickenbach, Juwelier Kölzsch, Schuhmacher¬ [...]
[...] Neueste Pope«. * AuS Bayern, 12 Sept. Die „Augsb. Postztg." berichtet aus Roßbach, 10 Sept.: Heute wurde dahier in einer von dem Frhrn. v. Thüngen- Roßbach einberufenen, äußerst zahlreich besuchten Bauernversammlung (dieselbe mußte wegen Mangels an zureichenden Räumlichkeiten unter freiem Himmel [...]
[...] Durchlaucht treu zur Seite stehen im Kampfe gegen kurzsichtige und verkommene politische Krähwinkelei und parlamentarische Herrschbegier. Namens des Vereins: Frhr. v. Thüngen-Roßbach, Vorstand." Auf dieses Telegramm traf folgende telegraphische Antwort des Fürsten Meichskanzler ein: [...]
[...] Auf dieses Telegramm traf folgende telegraphische Antwort des Fürsten Meichskanzler ein: „Varzin, 11 Sept. Frhrn. v. Thüngen-Roßbach bei Zeitlofs. Euer Hoch¬ wohlgeboren freundliches Telegramm habe ich mit verbindlichem Danke erhalten. Ich theile Ihre Hoffnung, daß alle Bauern, welche zur selbständigen Prüfung ihrer [...]
Allgemeine Zeitung30.10.1867
  • Datum
    Mittwoch, 30. Oktober 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] rung geben ohne vorher diplomatische Schritte gemacht zu haben. Daß der Fürst deßhalb sofort nach Berlin eilte, und zwar begleitet von Frhrn. V.THüngen, dem Referenten der Kammer der Reichsräthe, entsprach völlig) der augenblicklichen Lage, obwohl der Hr. StaatSministcr ohne Zweifel die Reise nicht mit großen Hoffnungen angetreten haben wird. In der That [...]
[...] S München, 29 Oct. Die durch den Telegraphen aus Berlin angelangten Nachrichten lassen keinen Zweifel darüber daß die von den HH. Staatsminister Fürsten v. Hohenlohe und Frhrn. v. Thüngen daselbst gepflogenen Verhandlungen von einem Erfolg nicht begleitet waren. Nach der Rückkunft der beiden Herren, welche diesen Abend bevorsteht, werden, [...]
[...] über den noch gar nicht vorgelegten Entwurf des neuen Schulgesetzes. Wie man aber nun vernimmt, wird diese Versammlung nicht stattfinden. o-? München, 29 Oct. Fürst v. Hohenlohe und Frhr. v. Thüngen treffen heut Abends von Berlin ein. Wie schon jetzt aus sicherer Quelle verlautet, hatte die Reise insofern ihren Zweck erreicht, als Frhr. v. Thün [...]
[...] Neueste Posten. ^ München, 29 Oct. Der k. Staatsminister Fürst v. Hohenlohe und der Reichsrath Frhr. v. Thüngen sind aus Berlin heute Nacht um 10 Uhr wieder hier eingetroffen. — Im Einlauf der Kammer der Abge« ordneten vom 25—29 d. sind aus nicht veniger als 46 Städten des Law [...]
Allgemeine Zeitung15.10.1899
  • Datum
    Sonntag, 15. Oktober 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] nach dem Bekanntwerden des oberstrichterlichen Erkenntnisses verschiedene Leute geschäftig .die Meinung verbreiteten. die Thüngen werden jetzt Bankerott inachen. Der unverGesammtgrundbesitz der Thüngen ist der zweitgrößte schuldete im Lande Bayern und kommt gleich nach dem des Fürsten Taxis. Der Burgsinner Wald — 8000 Tagwerke — ist nur [...]
[...] die Grundsteuer für die letztere beträgt 12,000 M. Ebenso) unsinnig, wie die Ansicht von dem Zusammenbruch des Hauses Thüngen, ist die andere Meinung, daß nun die Gemeinde Bnrgsinn über den Wald herfallen und denselben abtreiben werde. Dieser Wald steht jedoch schon lange unter Aufsicht [...]
[...] betrieben. Das Gerücht endlich, daß die 86 Jahre alte Freiv. Thüngen ans Schrecken über den Ausgang des fran Prozesses gestorben sei, ist eine alberne Erfindung; sie ist schon einen Tag vor der Urtheilsverkündung gestorben, und über [...]
[...] einen Tag vor der Urtheilsverkündung gestorben, und über den Prozeß hat sich die greise Dame sicher nicht mehr auf Die Verstorbene war die Wittwe des Reichsraths geregt. (und die Mutter des Frhrn. Karl v. Thüngen, sie erlag auf ihrer Besitzung m Winkels einem Schlaganfall.) [...]
Allgemeine Zeitung14.05.1879
  • Datum
    Mittwoch, 14. Mai 1879
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] commission des Reichstags. Hofnachrichten. Schreiben des Grafen Moltke. Abz. Dr. Braun. Berichtigung. Der Briefwechsel des Reichskanzlers mit Frhrn. v. Thüngen. Nationalliberale Fracrion. Bundesrath und rcichs- ländischer Ausschuß. Hanseatische Opposition. Ärsterreichisch>««gartschr Monarchie- Vorbereitungen zu den Reichs¬ [...]
[...] als an die Oberschlesische Bahn verkauft habe, für absolut unwahr erklärt. ^ Berlin, 11 Mai. Die Bedeutung des Briefwechsels des Reichs¬ kanzlers mit Frhrn. v. Thüngen ist unserer Ansicht nach durch die Erörterungen welche über denselben in der Presse und im Reichstag stattgefunden haben, noch keineswegs völlig klar gestellt worden. Der Reichskanzler fühlte sich durch das [...]
[...] Extravaganz" in ein möglichst unschuldiges Licht zu rücken. Er erklärte: er habe nur die Motive klar stellen wollen welche ihn geleitet; mit anderen Wor¬ ten: der Brief an Thüngen habe, wenigstens in so fern er sich auf die land- wirthschaftlichen Zölle bezieht, nur eine retrospcctive Bedeutung. Mit dem In¬ halt der reichskanzlerischen Epistel ist diese Deutung freilich schwer in Einklang [...]
[...] nicht zur herrschenden Partei im Reichstag aufgeschwungen haben. Um so frag¬ licher aber ist es welchen Zweck Fürst Bismarck im Auge gehabt hat als er seinen Brief an Hrn. v. Thüngen schrieb. Vor allem ist das Datum desselben, 16 April, zu beachten. War dieß doch der Zeitpunkt wo die Coalition der Agrarier und Schutzzöllner einigermaßen ins Schwanken zu gerathen drohte, [...]
[...] Getreidezölle gezeigt hat. Es war die Zeit wo die Frage einer nochmaligen Auslösung des Reichstags, so zu sagen, ex olkioio erörtert wurde. Das Schrei¬ ben des Reichskanzlers an Hrn. v. Thüngen, der, wie Fürst Bismarck im Reichs¬ tage sagte, im Namen von 11,000 kleinen Grundbesitzern sprach, bedeutete nichts anderes als daß der deutsche Reichskanzler, für den Fall daß Neuwahlen noth¬ [...]
Allgemeine Zeitung10.04.1870
  • Datum
    Sonntag, 10. April 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] lehnt: es scheint aber daß dieser Antrag durch die Neichskammer zur fac« tischen Ausführung gelangen wird. Der Referent, Reichsrath Srhr. v. Thüngen, wird nämlich über diesen Gesetzentwurf erst nach seiner Rück kehr vom Zollparlament Vortrag erstatten können, und bis dahin dürfte die Kammer der Abgeordneten hoch Wohl zur Berathung des ordentlichen [...]
[...] kehr vom Zollparlament Vortrag erstatten können, und bis dahin dürfte die Kammer der Abgeordneten hoch Wohl zur Berathung des ordentlichen Budgets gelangt sein. Krhr. v. Thüngen soll auch gerechte Bedenken tra» gm allen von der Abgeordnetenkammer beschlossenen Abstrichen beizu« stimmen. [...]
[...] neun Rückladungsgewehre in der von der Kammer der Abgeordneten be» schlofft»?» Fassung beizutreten. — Der Referent im 1U. Ausschuß der Sammer der Rnchsrcithe, Frhr. v. Thüngen, beantragt: dem Beschlüsse der Kammer der Abgeordneten über Abänderung des Art. 6 der GemeindeBildung von Bürgermeistereien betr., beizutreten. — Zu der Ordnung, gestern in Stuttgart eröffneten internationalen Eisenbahn-Conferenz zur [...]
Allgemeine Zeitung18.01.1868
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] nahme dieser Beschränkung der Staatsregierung das Mittel in die Hand ihre Pflicht zu thun. Hier reichten die Strafgesetze nicht allein aus. Reichs rath Frhr. V. Thüngen legt keinen großen Werth auf diese Ziffer 3, und wünscht der Uebereinstimmung [...]
[...] bei der Gewerbefreiheit irgendjemandem die Arbeit nehmen. Den Miß brauchenden solle die Strafe, aber nicht der Entzug treffen. Reichsrath Frhr. v. Thüngen spricht für Beibehaltung, da sie durch Art. 12 bereits gerechtfertigt sey. Neichsrath v. Bomhard meint: daß die Staats regierung schon an die Gränze der Nachgiebigkeit gegangen sey. Dem [...]
[...] vor und den Abstrich des ganzen letzten Absatzes, welche Specialgesetzen die Einziehung Von Gewerben vorbehält, wenn sie in diesen bereits vorgesehen ist. Reichsrath Frhr. v. Thüngen schlägt bloß den Abstrich des Schluß fatzes vor-, Reichsrath Frhr. v. Frankenstein die Streichung der Worte „oder für immer." Der Ausschuß sür die Specialgesetzgebung zog sich [...]
Allgemeine Zeitung23.06.1863
  • Datum
    Dienstag, 23. Juni 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] «nd v. Bayer (SecretSr). Als Ersatzmann : Graf Lerchenfeld. 2) Finanz ausschuß: Graf Arco-Valley, v. Niethammer, Graf Montgelas, Fürst Theodor v. Thum und Taxis und Frhr. v. Thüngen. Als Ersatzmann: Frhr. Karl v. Aretin. 3) Verwaltungsausschuß: Fürst Hohenlohe-Schil Vorstand), Graf Lerchenfeld (Senetär), v. Harleß, Graf Malund Frhr. Karl v. Aretin. Als Ersatzmann: Frhr. v. Thüngen. deghem 4) Beschwerde-Ausschuß (ausnahmsweise aus neun Mitgliedern): Fürst [...]
[...] rede besteht auö dem Kammerdirektorium Hm. v. Harleß als Referenten, Hm. v. Bayer und Frhrn. v. Thüngen als Sekretäre. Der besondere große Gefetzgebungsausschuß ist noch nicht gewählt. H Karlsruhe, 22 Jun. In der heutigen 102ten Sitzung legt [...]
Allgemeine Zeitung21.12.1853
  • Datum
    Mittwoch, 21. Dezember 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Athens durch französische Truppen als eine einfältige Erfindung bezeichnet werden. – Vorgestern Abend traf mit dem Lloyd-Dampfer von Triest der neuernannte bayerische Gesandte Hr. v. Thüngen in Athen ein. – Mächtige Nordstürme mit reichlichen Regengüssen führen unsern Winter ein. Die Olivenernte steht ausgezeichnet. - [...]
[...] Auskunftsertheilung gerne bereit ist. - Das Gut selbst wird von der Verwalterin Müller zu Astheim Kaufslustigen vorgezeigt. (6551-52) Phil. Freih. v. Thüngen zu Würzburg. [...]
[...] v. Thüngen. v. Schmaus, [...]