Volltextsuche ändern

752 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung07.01.1896
  • Datum
    Dienstag, 07. Januar 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Man möchte sich über Personenfragen hinwegsetzen. Für den Bayer. Vauernbund sei einzig und allein das Programm, nicht die Person maßgebend. So lange Frhr. v. Thüngen auf dem Boden des Programms stehe, bestände kein Grund, ihm zu mißtrauen. [...]
[...] Verlasse aber Frhr. v. Thüngen in einem einzigen Punkte das Programm, so sei er, Wieland, , der erste, der Thüngens Entfernung von der Spitze der Bauernvereinigung verlange. Jehl bot dem [...]
Allgemeine Zeitung26.02.1861
  • Datum
    Dienstag, 26. Februar 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hr. Reichsrath Graf Karl von Seineheim erstattete hierauf Vortrag Na mens des Legitimationsausschufses über die Legitimation des unlängst zum lebenslänglichen Reichsrath ernannten Hrn. Frhrn. v. Thüngen und die des Hrn. Grafen Ludwig zu Pappenheim, der an die Stelle seines im Juli 186« verstorbenen Vaters, Grafen Albert zu Pappenheim, [...]
[...] schäftigt und wurde als Ersatzmann für den ersten Ausschuß Hr. Graf v. Seinsheim, als Mitglied des zweiten Ausschusses der so eben eingeführte Frhr. v. Thüngen und als Ersatzmann für dm dritten Ausschuß in einem zweiten Wahlgang Fürst v. Oettingen>Spielberg gewählt, nachdem sich im ersten Gange die Stimmen zwischen Hrn. v. Thüngen und dem genannten [...]
Allgemeine Zeitung18.05.1903
  • Datum
    Montag, 18. Mai 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] allerdings, besonders in dem schweren Boden, ihr Federgewicht von 45 Kilogramm. Der Totalisator quittierte den Uebermit mehr als achtfachem Gelde. Die B avaria- raschungssieg Steeple-Chase sah die hier noch selten erzielte Teilnehmervon neun bayerischen Offizieren. Leutnant v. Thüngen anzahl übernahm auf Facws die Tete, konnte sie aber nur so lange behaupten, bis die Herren Leutnant v. Wrede und Graf [...]
[...] anzahl übernahm auf Facws die Tete, konnte sie aber nur so lange behaupten, bis die Herren Leutnant v. Wrede und Graf Wolfskeel II. auf Pferden eines anderen Frhrn. v. Thüngen Ernst machten. In den Endkampf griff sodann noch in bescharfer Weise Leutnant v. Tautphöus ein; er mußte kannter sich aber schließlich um eine»» Hals von Leutnant Wolfskeel [...]
[...] M., hergegeben von Sr. kgl. Höh. dem Prinz-Regenten: dann 1000 M., gegeben vom Verein, 3600 Meter. Offen für aktive Offiziere der bayer. Armee. I.Lt. Frhrn. v. Thüngens Campanula, 74 Kg (Reiter . Lt. Graf Wolsskeel II.), 2. Lt. v. TautDoliola, 77 kg, 3. Frhr. v. Thüngens Naba, 80 kg phöus (Lt. Fürst v. Wrede). Ferner: Ronen, Thougtleß, Facios, [...]
Allgemeine Zeitung29.10.1867
  • Datum
    Dienstag, 29. Oktober 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] intendant). , Handels» und Börsenberichte« «euesie Posten. München. (Fürst Hohenlohe und Frhr. V.THüngen. Die Ergebenheits» und Dankadresse der Armee an den Prinzen Karl. Abrechnung mit Preußen über Verpflegung beiderseitiger Verwundeten. [...]
[...] erzielt haben. Nrwählerversammlung.) — Stuttgart. (Die Handels kammern für den Zollvereinsvertrag.) — Berlin. (Fürst Hohenlohe und Frhr. v. Thüngen. Bayern und der Zollverein. Die Erklärung des Grafen Bismarck. Rückkehr des Kronprinzen. Die Gesetzentwürfe wegen deS Bundesschuldenwesens und der Coalitions-Beschränkungen.) [...]
[...] Telegraphifche Berichte. * Berlin, 28 Oct. Fürst v. Hohenlohe und Frhr. v. Thüngen hatten heut eine längere Audienz beim König, in Gegenwart des Grafen Bismarck, nachdem letzterer über seine vorausgegangene Unterredung mit [...]
Allgemeine Zeitung16.03.1869
  • Datum
    Dienstag, 16. März 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Local- Malz ° und Bieraufschlag nicht bei jenen Verbrauchssteuern aufzu» zählen scy bei denen die durch Verordnung festgesetzten Maximalsätze nicht überschritten werden dürfen. Frhr. v. Thüngen reproducirte hier seinen im Ausschuß abgelehnten Antrag, daß auf Getreide und Mehl gar kein Aufschlag gelegt werden dürfe. Diefe Steuer auf das nothwendigstc [...]
[...] daß z. B. Nürnberg 109,000 fl. aus seinem Getreideaufschlag ziehe, und manche gemeinnützige Unternehmungen sistircn müßte wenn man der Stadt dieseEi nnahme entzöge. Frhr.v. Thüngen: Wenn Nürnberg 109,00«fl. aus d Getreideaufschlag einnimmt, so trifft auf den Kopf 1 fl. 40 kr., in den mittleren und ärmeren Classen, die mehr Brod als Fleisch verzehren, [...]
[...] wenigstens den Reichen das Leder gestohlen haben, um den Armen Schuhe zu machen, hier nimmt man den Armen, um wohlthätig sehn zu können. Durch die Abstimmung wurde der Antrag v. Thüngens bekanntlich abge lehnt, derArt.4 1 mit denModificationen desAusschusses angenommen. Art.4S bezeichnet dieBefreiungen von der Umlagepflicht, und der Ausschuß schlug vor : [...]
Allgemeine Zeitung02.09.1896
  • Datum
    Mittwoch, 02. September 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] lung Richtungen hin interessant war. Das Hauptresultat bestand, wie wir schon telegraphisch mittheilten, in einer weiteren Schwenkung der Niederbayern nach links und in der Lossagung von Thüngen. Dafür wurde der radikalere Hr. Laudrath Wieland als künftiger Bauernführer proclamirt, und gleichzeitig erklärt, daß der Vauernbund nicht bloß [...]
[...] Dieses neue Stadium in der Bauernbewegung bedeutet nicht mehr und nicht weniger als eine Annäherung an den Kleitner-Bund, denn mit dem Fallenlassen Thüngens, der Proclamation Wielands zu seinem Nachfolger und der Erklärung, m Zukunft auch nach einem politischen Programm handeln zu wollen, sind die Bedingerfüllt, unter denen die Oberbayern Kleituer'schcr Observanz [...]
[...] eintreten. Tiefe Resolution wurde einstimmig angenommen. Hr. LandWieland trat dem Vorredner insofern entgegen, als er behauptete, rath nicht aus Dummheit, sondern mit voller Ueberlegung habe das Centrum die Landwinhschafl geschädigt, und den von Thüngen gebrachten Vorder Bauer solle keine Politik mehr treiben, zurückwies. Sehr schlag, eingehend beschäftigte sich Redner mit den Bodenzinsen, die er als ungerecht verwirft. Als Redner nun die Bodenzinse als einen [...]
[...] aber von jeher eine rabicale Richtung verfolgt und seien damit durchgedrungen. An der Spitze des Bauernbunves müßten daher feste Charaktere stehen. Ein solcher Mann sei Wieland, der hofsentnach dem Abtreten Thüngens dessen Nachfolger werde. Nur lich ein Bauer könne an der Spitze des Bundes stehen, und er freue sich, aussprechen zu können, daß Ober«, Niederbayern, Oberpfalz [...]
[...] gespielt. an die verschiedensten in der Bauernbewegung hervorgetretenen Personen zu erhärten. Er wies ferner nach, Gäch, Wieland, Dr. Sigl, Memminger, Thüngen, Schwab, Dr. Kleitner seien von Dr. Lang verdächtigt worden. Aus all' diesen Gründen nehme er die gegen Dr. Lang geschleuderten Angriffe und erhobenen Besowie Beleidigungen, nicht nur nicht zurück, sondern [...]
Allgemeine Zeitung22.12.1895
  • Datum
    Sonntag, 22. Dezember 1895
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] lH Witrzhnr'g, 20. Dec. In dem 300 jährigen Proccß der HH. v. thüngen gegen die Gemeinde Vurgsinn ist heute die bei der Civilkammcr des kgl. Landgerichts anberaumte Verhandlung neuerlich vertagt worden und zwar auf den 19. Juni, [...]
[...] Verhandlung neuerlich vertagt worden und zwar auf den 19. Juni, an welchem Tage die Verhandlung thatsächlich stattfinden wird. Dem Vernehmen nach soll der k. Lehcussiscus den Freiherren v. Thüngen im Streite beitreten wollen. Bekanntlich betrifft der Proceß die über acht Tagwerk großen Waldungen um Aurasinn, in deren Vesich zur Zeit die Gemeinde Burgsiiin befindet, während die [...]
[...] im Streite beitreten wollen. Bekanntlich betrifft der Proceß die über acht Tagwerk großen Waldungen um Aurasinn, in deren Vesich zur Zeit die Gemeinde Burgsiiin befindet, während die sitz Freiherren v. Thüngen das Eigenthum derselben beanspruchen. Die Gemernde vertritt Justizrath Medicus-Würzburg, bezw. RechtsBayer-Anöbach , die Freiherren v. Thüngen Justizrath anwalt Mörschel!. — Am 39. Dec. wird sich der Commandeur des [...]
Allgemeine Zeitung12.11.1896
  • Datum
    Donnerstag, 12. November 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Debatte betheiligten sich noch die HH. ,Bürgermeister v. Schrilles, Bürgermeister Michel und Negierungsrath Lichtenstern — welcher erklärte, der Vorwurf Thüngens, als sei die Nation bei den Handelsverträgen übers Ohr gehauen worden, könne nicht unwidersprochen bleiben. Was Hr. v. Thüngen hier vorsei nur das alte Lied: Thüngen contra Caprioi. [...]
[...] nicht unwidersprochen bleiben. Was Hr. v. Thüngen hier vorsei nur das alte Lied: Thüngen contra Caprioi. bringe, Handelsverträge seien nach reiflicher Ueberlegung von dem Bundesvorgelegt und von der Staatsregierung gebilligt (Frhrn. rath v. Thüngens Zwischenruf: Leider!) und vom Reichstage, der deutVolksvertretung, beschlossen worden. Sie seien das Crgebniß schcn ernes Druckes aus dem Volke heraus! (Zwischenruf Thüngens: der Socialdemokraten !) — der Präsident des Landraths, Medicus (die [...]
Allgemeine Zeitung19.09.1882
  • Datum
    Dienstag, 19. September 1882
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Tel-el-Kebir. Deutsches Reich. München: Gegen die Simultanschulen. Der Bauern¬ verein des Frhrn. v. Thüngen. Berlin: Der Reichskanzler und die Wahl, aussichten. Frachtermäßigung für Getreide. Erträge der Diöcesansperre. Hof- und Personalnachrichten. Zur ägyptischen Frage. Die Zünftler und die [...]
[...] Artikel aus Unterfranken, in dem es heißt: „Die Gründung des neuen pro- tchantisch-conservativen Bauernvereins in Roßbach wird in der katholischen B-esse wie vom Klerus mit ziemlicher Reserve angesehen. Frhr. v. Thüngen ist mit Rücksicht auf seine entschiedene Vertretung von agrarischen Reform«
[...] r-n machen und dadurch in katholischen Gegenden den Deutschconservaliven na politischem Einflüsse verhelfen, oder für die noch ganz und gar unbekann¬ ten Wirthschaftspläne des Reichskanzlers benützt werden. Das von Thüngen an Fürst Bismarck abgesandte Telegramm und dessen Beantwortung haben katholischen Bauern sehr stutzig gemacht, und so dürfte in katholischen [...]
Allgemeine Zeitung31.03.1870
  • Datum
    Donnerstag, 31. März 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Lage, die StaatSmäschme ohne Feststellung des Budgets im Gang zu erhalten, werde durch den Wünsch nur noch erschwert. Frhr. z u F r an ten st e i n erm dem Wunsch kein Mißtrauensvotum. Der zweite Präsident Frhr. blickt v. Thüngen bemerkt: daß er sich beteits wiederholt gegen das Einbringen A?on Wünschen überhaupt ausgesprochen habe, daß er aber gegen den der Beratung unterliegenden Wunsch schon aus Opportun itätsgründen sich ausmüsse. Wenn man wirklich einen Tadel aussprechen wolle, so Hütte [...]
[...] hat zum Referenten über das Budget für die Jahre 1370 und 1871 der X. Finanzperiode den Neichsrath v. Methammer und über den ordentEtat der Militärverwaltung für die Jahre 1870 und 1371 den lichen Neichsrath Frhr. v. Thüngen, Üb^d^e Kchweisungefl der Jahre l 866/67, und zwar -hinsichtlich der Staats einntthm^diyjPxSzen Ludwig. und hinder Staatsausgaben den . Herzog Karl T.h/odor gewählt. Der sichtlich Iii. Ausschuß hat das Referat über denAntrag des Abg. Freitag hinsichtlich [...]
[...] und zwar -hinsichtlich der Staats einntthm^diyjPxSzen Ludwig. und hinder Staatsausgaben den . Herzog Karl T.h/odor gewählt. Der sichtlich Iii. Ausschuß hat das Referat über denAntrag des Abg. Freitag hinsichtlich der Bürgermeistereien dem Frhrn.v. Thüngen übertragen. — Am 20 und 21 nächsten Mts. wird in München die 7. Generalversammlung von Lehrern der bayerischen Studienanstalten abgehalten werden. [...]