Volltextsuche ändern

10388 Treffer
Suchbegriff: Weiden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung05.03.1882
  • Datum
    Sonntag, 05. März 1882
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] richtlichen Bestätigungsgebühr bei notariellen Acten bezweckt, einstimmig an¬ genommen. Bei Fortsetzung der Debatte über die beanstandeten Wahlen von Weiden und Kemnath fordert Kopp das Ministerium aus, zurückzutreten, in Beachtung des konstitutionellen Princips, daß die Minister dem Verlangen der diametral entgegengesetzten Mehrheit des Landes sich fügen müssen, da [...]
[...] und die Nachweisungcn der Einnahmen und Ausgaben des Frankenthaler Canals pro 1880. Letzter Gegenstand: Bericht des Wahlprüfungsausschuffes über die Be¬ anstandung gegen die Wahl der Abgeordneten aus dem Wahlkreise Weiden und Kemnath. Referent Abg. Frhr. v. Lerchenfeld entrollt ein Bild von den Ver¬ handlungen des Ausschusses und legt dar, daß die beiden Wahlen deßhalb ange¬ [...]
[...] Kemnath. Referent Abg. Frhr. v. Lerchenfeld entrollt ein Bild von den Ver¬ handlungen des Ausschusses und legt dar, daß die beiden Wahlen deßhalb ange¬ fochten worden seien, weil der Wahlkreis Weiden zu klein und der Wahlkreis Kemnath zu groß gewesen sei, indem ersterer nur 55,619 Seelen, letzterer dagegen 78,211 gezählt habe, während der Wahlkreis Weiden mindestens 56,000 Seelen hätte haben [...]
[...] als 28,000 Seelen zählen dürfe. Der Ausschuß gebe zwar zu, daß einige Unregel¬ mäßigkeiten vorgekommen seien, indessen habe die Regierung bei Bildung des Wahl¬ kreises Weiden das Gesetz nicht verletzt. Deßhalb beantrage er, die Kammer wolle beschließen: 1) die Wahl der beiden Abgeordneten im Wahlkreise Weiden, des kgl. Staatsraths v. Schlör und des kgl. Bezirksamtmanns Eschenbach, für gültig zu er¬ [...]
[...] schließen, allein als der Abg. Kopp bei Besprechung des Tabakmonopols die Wahl¬ kreisgeometrie berührt habe, da habe Redner versprochen, diesen Gegenstand bei der Prüfung der Wahl von Weiden zu erörtern, und er müsse doch dem Abg. Kopp sein Wort halten. Der Erfinder der Wahlkreisgeometrie sei Graf Reigersberg, doch wolle er auf einen Todten keinen Stein werfen. In den 50er Jahren sei die Wahl¬ [...]
[...] gekommen, daß die Katholiken Mittelfrankens seit 1869 hier keine Vertretung mehr haben. Abg. Dr. Daller hat im Ausschüsse allein gegen die Gültigkeit der Wahl von Weiden gestimmt und motivirt diesen seinen Standpunkt, den er auch heute einnehme. Als er die Wahlkreiseintheilung des Jahres 1881 gelesen, da habe er das Gefühl gehabt, daß die Regierung hiemit der Mehrheit des Volks [...]
[...] Mehrheit des Landes Rechnung zu tragen. Die Regierung solle doch nicht gar sr» sehr von ihrer Unentbehrlichkeit überzeugt sein. Zum Schluffe legt Redner dagegen Verwahrung ein, daß man aus der Gültigkeitserklärung der Wahl von Weiden den. Schluß ziehe, als habe die Regierung gesetzlich und gerecht gehandelt. Abg. Herz nimmt heute noch die Stellung gegenüber der bayerischen Wahbgesetzgebung ein, die er [...]
[...] vor langen Jahren schon eingenommen und vor einigen Jahren schon einmal schrifr, lich niedergelegt habe. Dem Abg. vr. Datier folge er nich t, da selbst Abg. Schels» gesagt, daß der Weidener Wahl gesetzlich nicht beizukonumen sei. Als der Ab Schels gesagt habe, die Opposition sei für immer lahm geworden, da sei ihm d
[...] richtlichen Bcstätigungsgebühr bei notariellen Acten bezweckt, einstimmig an¬ genommen. Bei Fortsetzung der Debatte über die beanstandeten Wahlen von Weiden und Kemnath fordert Kopp das Ministerium auf, zurückzutreten, in Beachtung des constitutionellen Princips, daß die Minister dem Verlangen der diametral entgegengesetzten Mehrheit des Landes sich fügen müssen, da [...]
Allgemeine Zeitung28.05.1812
  • Datum
    Donnerstag, 28. Mai 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] rere Seldwagen , «nd «ruh 24 Wagen von besondrer Bauart, mit Ochsen bespannt, zn Frankfurt ein. Einige Tage Vorher waren 150 «us Weiden geflochtene Wagen, nnd andere, welche givste zu glühenden Kugeln geladen hatten, ingleichem am 22 ein großer Aug Ochsen für die Armee durch Fravkfurt pasjlrt. [...]
[...] ein großer Aug Ochsen für die Armee durch Fravkfurt pasjlrt. sNach eben dieser geitvng langten am 24 Mai ebenfalls los einspännige leere Wagen , deren «aste» aus Weiden geflochten sind, u»d die von vorne »nd Hinte» despunnt Werden können, auf ihrem Weg« zur Armee in Nürnberg «»!> ^ [...]
Allgemeine Zeitung09.09.1825
  • Datum
    Freitag, 09. September 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gleich erst die Buden in der Mitte der nächsten Woche eröf- Net weiden. Die grcßen jüoischen Feiertage, die zu Ander ersten Meßwoche einfallen, zu denen sich aber die fang Frommen bereits einig Tcge frühcr vorbereiten, ist Ursache, daß dermal die Geschäfte etwas in der Zeit vsrgerükt worden [...]
[...] Offiziere vom Quarttermetster- Fache zu dem bcl der Untrerzu Dorpat stehenden Astronom, Hofrath Struve , kcmwürden, um von diesem in der theoretischen und mandirt Astronom soll für diese besondere Mühwaltung eine jährliche praktischen Astronomie unterrichtet zu weiden. Besagter Gratifikation von 2000 Rubeln aus dem Kabinette bezieh»:. [...]
Allgemeine Zeitung06.02.1811
  • Datum
    Mittwoch, 06. Februar 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] da umherstretfen, verdienen nicht den Namen von Znsnrgenten, »nd werden d»r<5 die Reserverruppen nud die zahlreiche Gensdie für die innere Si^ erhell zn wachen beauftragt darmerle, find, ohue Schwierigkeit vertilgt weiden. Noch zu keiner Epoche seit dem Begin» der spanischen Insurrektion hatte ma» gegrün detere Hofnnng, den blutigeu Krieg, der seit bald drei Iahren [...]
[...] R ligio»«sond« von kavamund versteigert «eroeu. Die Hälfte des Kaufschillings mnß gleich bei Abickluß des Kontrakts, die andere »ach zwei Jahre« bezahlt weiden ; wer sich jedoch erbte, tet die ganze Summe auf eiumal zu erlkgen , erhält bei der Versteigeeuvg den Vorzug. Die Zahlung geschieht i» Kouven» [...]
Allgemeine Zeitung16.10.1801
  • Datum
    Freitag, 16. Oktober 1801
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] vom Vorgebürge der guten Hofnung. Alle nach einer jeden der bestimmten Seitfristen in den Bemissern , auf welche sie sich be> ziehen, gemachte Prisen, werden »egenseiliz zurkkgegeben weiden. Die Krieg«qesanqnen werden von beiden Seiten zurük^eqeden , und die politischen Verhältnisse jwischen beiden Wichten aus den [...]
[...] thanen betritt, welche naluraliflrr seyn, oder da« Bürgerrecht in den Staaten der anderen kontrohirenden Macht sich erworben haben weiden, so sollen sie bei Banqueroten, so wie bei allen anderen Sachen, den G>sezen, Verordnungen und Statuten der Länder unterworfen seyn, in welchen sie naturaliftrt sey» [...]
Allgemeine Zeitung07.10.1800
  • Datum
    Dienstag, 07. Oktober 1800
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Hirten haben da ihre Hütten, »0 der Käse gemacht wird. Der höchste Berg heißt Kiilen. Man trist hier und da wirk' lich gute Weiden an, aber ca« Vieh, sowohl Kühe als Schasse, ift sehr Nein, hingegen ift die Viehseuche hier unbekannt. Die Pferde sind ebenfalls sehr klein, aber gut gebaut, stark, dauer. [...]
[...] Pferd werden «on dieser Gespanschaft Z56 Mann gegeben, wel^e den 10 Okt. in Sumerern in der Insel Schütt einzutrcff'» ha» ben, um allda gemustert zu weiden. Man ist übrigens i„ A^» sehung der Insurrektion im ganzen Königreiche äusserst thäüz, >«lche in kürzester Zeit zu Stande zu bringen." [...]
Allgemeine Zeitung21.08.1810
  • Datum
    Dienstag, 21. August 1810
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] rhodenschen Landleute in jeder Rhode von Innerrhoden mehr nicht, dann das zehnte Haus oder Heimwesen, und nur im Verhältniß zu derselben Winterungserlrage, Alpen, Weiden, Gräser nud Moore ang-kauft werden dürfen. Es bleibt jedoch der Regierung »on Jnnerrhoden unbenommen, nach Crforderniß [...]
[...] zugsrecht der rerbürgerten Gläubiger vor den nicht verbürgerin der Stadt Regensdurg auf. — In Folge eines durch das ten Regierungsblatt vom n Aug. bekannt gemachten königliche» Befehls weiden künftig die Rekurssachen, welche in dem geheimen Rathe entschiede» werden, jedesmal in das Regie, ruugsblatt eingerükt. [...]
Allgemeine Zeitung14.07.1918
  • Datum
    Sonntag, 14. Juli 1918
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] „Du hier?! Wo sollte ich sonst sein? „Ich dachte, du hättest dich zu dem kleinen Bögelein geDie Cecile begegnete mir eben ber den drei Weiden. schlichen. Sie huschte davon und li ß sich nicht ins Gesicht sehen; so tun die Mädels wenn ihnen noch ein Kuß auf dem Mäulchen [...]
[...] vor. wer hatte sie beschädigt? Sie war augenscheinlich mit einem Messer oder einer Schere zerschnitten und zwar an der Wegbiegung bei den drei buckligen Weiden, wo Ernst Wille der Cecile begegnet war. [...]
[...] der schon ziemlich hoch lag, stappsten die Männer den alt gewohnten Weg. Sie sprachen wenig und Heinzralff sah zu den drei Weiden hinüber, bei denen der Weg abbog. Scharf, wie aus schwarzem Papier geschnitten, standen die drei plumpen Stümpfe und streckten ihre schlanken Ruten [...]
[...] Scharf, wie aus schwarzem Papier geschnitten, standen die drei plumpen Stümpfe und streckten ihre schlanken Ruten in den Himmel. Die Weiden erinnerten Heinzralff an das, was Ernst Wille damals sagte, als dieser Cecile hier bei den Melden getroffen hatte. Was hatte Cecile bei den Weiden [...]
[...] Mit Weihnachtspaketen beladen kehrten die Postholer zurück. Bei den drei Weiden setzten sie die schwere Last einmal ab, um zu verschnaufen. Es schneite immer noch. Weichs dicke Flocken! Es war Tauwetter. Die Flocken zerauf den Mänteln der Soldaten. Heinzralff sah [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 18.02.1825
  • Datum
    Freitag, 18. Februar 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] bert: «,kan nur durch ein Gescz widerrufen werden. Die Gcuebmi- »gu»g besonderer, von dtsen Kongregationen abhängiger Häu- »ser ka» »ur widerruseu weiden nach eingeholtem Gutachte» »des Diizesau - Bischofs und unter den in Z. 3. vorgeschrlcbe- »»en Formen.«) — § 7. Im Falle, wo eine geistliche Kvngreoder ein geistliches H«u< von Frauen, aufgehoben [...]
[...] Gerichtlich« Bekanntmachungen. Im disseitigen S'richtslvkale de« Kommlssionszl innrer« Nr». 6. weiden am Dienst««? de» d. Vormittag« 9 Udr Verschiede»« Ohrenringe mir Brillante», da»» sehr reiuen Sma- [...]
Allgemeine Zeitung21.04.1801
  • Datum
    Dienstag, 21. April 1801
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] daß an das wichtige Werk, die neue Organilnung des PrstWe» sens, »ach einem allgemeinen Plane, durchaus für Rechnung de« Staat«, Hand gelegt weiden solle. Nicht länger will man di< vorzügliche EtaaibRegale und seine grosen Woilheile m Hände» von PÜchMN lassen, die sich üdermäsig bereicheru, während der [...]
[...] bene unparteiische B«rechtigteitSLl>be diewe,,i^ft-nWiSt>sp>ücheu!>i> Klage». Sollte ledoch bie Lntrvcrrung de« EntschädigunglPlan« einer ReichsDeputatio , ausgetragen weiden, s» wünschen Ihr» hochsürgl. Gnaden von Sonftanz, daß eine solche Deputation au« «urMainz und KurSachsen bestehe, indem sonsten eine zahl» [...]