Volltextsuche ändern

178 Treffer
Suchbegriff: Weilbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung17.04.1854
  • Datum
    Montag, 17. April 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] s Unter den Schwefelwaffern Deutschlands nimmt das kalte Schwefelwaffer zu Bad Weilbach jedenfalls Bad Weilbach. die erste Stelle ein. Am reichsten an Schwefelwafferstoff, mit einem "e Gehalte an. Soda, aber ' Kochsalz und Erdfalzen, endlich von angenehmer Temperatur (119 R. oder 13'7C) eignet es sich ganz vorzüglich zur inneren An [...]
[...] der Knotenfucht der Lunge, besonders bei vorhandenem Blutspeien, in dem chronischen Katarrh, dem feuchten Asthma in den Nachkrankheiten nach Lungen- und Brustfellentzündung, in Kleienflechte, Schuppenflechte u. dgl., in Metallkrankheiten. Bad Weilbach hat ein sehr mildes Klima, dessen Luft zugleich rein, stärkend und belebend ist. - - Nachdem in neuester Zeit der herzogl. naffauische Domänenfiscus, defen Eigenthum die Schwefelquelle ist, auch die ganz in deren Nähe befindlichen großen Curgebäude erworben, sind diese mit einem bedeutenden Kostenaufwande ganz neu hergerichtet worden, und gewiß wird die [...]
[...] äußere und innere Umgestaltung alle Anforderungen befriedigen, die man hinsichtlich der Schönheit, Zweckmäßigkeit und Bequemlichkeit machen kann. Eine fehr vollständige Bade-Einrichtung mit Dampfheizung erhöht noch die allseitige Anwendung des Waffers. “ Weilbach, in der Mitte zwischen Frankfurt, Mainz und Wiesbaden, ist nur 15 Minuten von der Taunuseisenbahn-Station Flörsheim entfernt, - Diese Nachbarstädte, der nahe Taunus und der Rheingau bieten dem Fremden ausgedehnte Gelegenheit zu Vergnügungen und zum Ge [...]
[...] nuffe einer herrlichen Natur. - Die Cur beginnt den 1. Mai und wolle man sich wegen weiterer Auskunft an einen der Unterzeichneten wenden. Bad Weilbach, den 4. April 1854. (1911–13] Dr. Roth, Arzt des Bades. Boos, Hausverwalter. [...]
Allgemeine Zeitung24.04.1854
  • Datum
    Montag, 24. April 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] - Unter den Schwefelwaffern Deutschlands nimmt das kalte Schwefelwaffer zu Bad Weilbach jedenfalls Bad Weilbach. die erste Stelle ein. Am reichsten an Schwefelwafferstoff, mit einem ziemlichen Gehalte an Soda, aber [...]
[...] der Knotenfucht der Lunge, besonders bei vorhandenem Blutfpeien, in dem chronischen Katarrh, dem feuchten Afthma in den Nachkrankheiten nach Lungen- und Brustfellentzündung, in Kleienflechte, Schuppenflechte u. dgl., in Metallkrankheiten. Bad Weilbach hat ein fehr mildes Klima, dessen ' zugleich rein, stärkend und belebend ist. - Nachdem in neuester Zeit der herzogl. nassauische Domänenfiscus, dessen Eigenthum die Schwefelquelle ist, auch die ganz in deren Nähe befindlichen großen Curgebäude erworben, sind diese mit einem bedeutenden Kostenaufwande ganz neu hergerichtet worden, und gewiß wird die [...]
[...] äußere und innere Umgestaltung alle Anforderungen befriedigen, die man hinsichtlich der Schönheit, Zweckmäßigkeit und Bequemlichkeit machen kann. Eine sehr vollständige Bade-Einrichtung mit Dampfheizung erhöht noch die allseitige Anwendung des Waffers. - ' Weilbach, in der Mitte zwischen Frankfurt, Mainz und Wiesbaden, ist nur 15 Minuten von der Taunuseisenbahn-Station Flörsheim entfernt, - Diese Nachbarstädte, der nahe Taunus und der Rheingau bieten dem Fremden ausgedehnte Gelegenheit zu Vergnügungen und zum Ge [...]
[...] nuffe einer herrlichen Natur. - Die Cur beginnt den 1. Mai und wolle man sich wegen weiterer Auskunft an einen der Unterzeichneten wenden. Bad Weilbach, den 4. April 1854. Dr. Roth, Arzt des Bades. Boos, Hausverwalter. [...]
Allgemeine Zeitung26.05.1838
  • Datum
    Samstag, 26. Mai 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schwefelbad Weilbach. [...]
[...] l^S7«-72) Der Unterzeichnete erlaubt sich die ergebenste Anzeige zu machen, daß diejenigen, welche das seiner wovlthätigen Wirkungen wegen geschätzte Schwefelbad Weilbach für diese Saison zu be suchen Willen« sind, in dcn von mir an der Quelle neu erbauten Curgebauden eme becstieme Unterkunft und eine den Wünschen der verehrten Curgäste entsprechende clkole finden. [...]
[...] suchen Willen« sind, in dcn von mir an der Quelle neu erbauten Curgebauden eme becstieme Unterkunft und eine den Wünschen der verehrten Curgäste entsprechende clkole finden. Weilbacher Schwefelbrunnen, im Mai [...]
Allgemeine Zeitung01.05.1854
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] FT- Unter den Schwefelwaffern Deutschlands nimmt das kalte Schwefelwaffer zu Bad Weilbach jedenfalls Bad Weilbach. die erste Stelle ein. Am reichsten an Schwefelwafferstoff, mit einem äe Gehalte an Soda, aber arm an Kochsalz und Erdsalzen, endlich von angenehmer Temperatur (11“ R. oder 1397 C) eignet es sich ganz vorzüglich zur inneren An [...]
[...] der Knotenfucht der Lunge, besonders bei vorhandenem Blutspeien, in dem chronischen Katarrh, dem feuchten Asthma in den Nachkrankheiten nach Lungen- und Brustfellentzündung, in Kleienflechte, Schuppenflechte u. dgl., in Metallkrankheiten. Bad Weilbach hat ein sehr mildes Klima, dessen ' zugleich rein, stärkend und belebend ist. Nachdem in neuester Zeit der herzogl. naffauische Domänenfiscus, dessen Eigenthum die Schwefelquelle ist, auch die ganz in deren Nähe befindlichen großen Eurgebäude erworben, sind diese mit einem bedeutenden Kostenaufwande ganz neu hergerichtet worden, und gewiß wird die [...]
[...] äußere und innere Umgestaltung alle Anforderungen befriedigen, die man hinsichtlich der Schönheit, Zweckmäßigkeit und Bequemlichkeit mache" kann. Eine sehr vollständige Bade-Einrichtung mit Dampfheizung erhöht noch die allseitige Anwendung des Waffers. - - Bad Weilbach, in der Mitte zwischen Frankfurt, Mainz und Wiesbaden, ist nur 15 Minuten von der Taunuseisenbahn-Station zlörsheim entfernt. - Diese Nachbarstädte, der nahe Taunus und der Rheingau bieten dem Fremden ausgedehnte Gelegenheit zu Vergnügungen und zum Gº“ [...]
Allgemeine Zeitung09.08.1799
  • Datum
    Freitag, 09. August 1799
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] die ordentliche Fahrt verfehlte, und grif die feindlichen Pisten bei Höchst und Sindlingen an. Die »uf einen solchen Angtts' unvorbereiteten Husaren wurden bi« Hattersheim und Weilbach zurükgeworfen, und 1 feindlicher Offizier, 1 Wachtmeister, > Fou» ri«, 2 Korporale, dann 46 Mann gefangen genommen, und [...]
Allgemeine Zeitung10.11.1813
  • Datum
    Mittwoch, 10. November 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ten die verbündeten Truppen Tags vorher de» Uebergang über d e Nidda erzwungen, und waren bis zum Wickert« Berge, zwei Stunden von Mainz, »vrgerükt, wobei das Dorf Weilbach in Feuer aufging. Noch Abends hörte mau in Frankfurt eine lebhafte Kanonade , und es hieß , obiger Berg sev mit Sturm [...]
Allgemeine Zeitung03.07.1800
  • Datum
    Donnerstag, 03. Juli 1800
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] müssen über Nürnberg dirigirt werden. Am z« Zun. rükten die Framosen »on Kastel bei Mainz ge» «en Weilbach vor; die Kaiserlichen begaben sich aus ihren Stellungen ebenfalls vorwärts. Die Nassauischen Länder am rechten RheinUfer, wie [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 27.08.1823
  • Datum
    Mittwoch, 27. August 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Balles, Zranz, von Weilbach, gebore» den7?ebr. 1764, «in« vor bereits 20 Jahre» i» katserl. öftreichtsche VUU«, dienfte, und hat seit »9 Jahren von seinem Lebe» und «uf» [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 13.01.1825
  • Datum
    Donnerstag, 13. Januar 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Johann Joseph Trunk von Weilbach, ei» Sohn des allda verlebten Franz Trunk, ging vor etwa 3Z Jahren von Wetlweg, dem Bernehmen nach unter das k. k. östreichische Mi bach litär »Fürst Ulrich Ktnsky". Da derselbe bisher von seinem [...]
Allgemeine Zeitung24.04.1856
  • Datum
    Donnerstag, 24. April 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bad Weilbach. [...]
[...] Die kalte Schwefelquelle zu Weilbach, welche durch ihren Reichthmn an Schwefelwasserstoffgas den ersten Rang unter den Schwefelwassern Deutschland« ein» . nimmt, wird erfahrungsgemäß mit vorzüglichem Erfolg angewendet bei beginnender Lungenschwindsucht mit Husten und Blutspeien, bei chronischem Sa» tarrh und Heiserkeit, Asthma, Leberkrankheiten, insbesondere Lebervergrößerunq und Fettleber, in chronischen Blei- und Ouecksilberkrank» [...]
[...] im festen Preise zu 30 kr. bis 2 fl. 30 kr. täglich), für Verschönerung und Erweiterung der die Curgebäude umgebenden Anlagen , sowie für alle« wo« den Aufenthalt angenehm und nützlich machen kann, die umfassendste Fürsorge getroffen. Eine Viertelstunde von der Taunnseisenbahnstation Flörsheim entfernt, mit ausgedehnter Fernsicht in« Main- und Rhcinthal, bietet Bad Weilbach den Besuchenden alles was ein ländlicher Aufenthalt in einer der reizendsten Gegenden Deutschlands zu bieten vermag, während durch die Nahe der Taunus Eisenbahn zu Ausflügen nach dem benachbarten Frankfurt , Mainz und Wiesbaden , dem Rhein« gau und dem Taunusgcbirge eine stete Gelegenheit gegeben ist. — Bad Weilbach, den 17 April 1856. P61H [...]