Volltextsuche ändern

21 Treffer
Suchbegriff: Wolfsegg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung16.12.1873
  • Datum
    Dienstag, 16. Dezember 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] das nur durch die verwandten Elemente gebändigt werden könne. „Das ist mir zur unumstößlichen Gewißheit geworden," läßt Frenzel den Grafen Wolfsegg, einen trefflichen österreichischen Patrioten, sagen, „jenem Lucifer dort drüben ist kein Sterblicher gewachsen. Etwas unsterbliches muß gegen ihn aufstehen: die Kälte, das Feuer — oder der Haß der Völker, die endlich alle [...]
[...] Mitteln, da muß es härter geschlagen als je zuvor, niedergetreten unter die Füße des Eroberers, diesem als letzte Stufe dienen zur Weltherrschaft. „Unser österreichisches Volk versteht nicht zu Haffen," sagt Graf WolfSegg, der Freund Sta¬ dions, „die Preußen wissen es." Aber das energischere Fühlen des Nordens ist noch zurückgehalten von ängstlicher, vielleicht berechtigter Vorsicht, und dem [...]
[...] ist noch zurückgehalten von ängstlicher, vielleicht berechtigter Vorsicht, und dem Einzelnen bleibt es überlassen die heilige Flamme zu nähren im verborgenen. Da ist nun in Oesterreich vor allem der Kreis des Grafen WolfSegg ein Herd der edelsten patriotischen Begeisterung; er, ein Edelmann, noch erfüllt von den schönen Idealen Josephs 1l, und unter seinen Freunden der jugendliche Eg¬ [...]
[...] fechtend gegen den Kaiser, in Spanien gefangen genommen worden ist. Fran¬ zösin von Geburt, aber unter dem Einfluß eines deutschen Ideologen, des Grafen Wolfsegg, erzogen, ist sie zugleich eine Träumerin und eine Ehrgeizige, «ine Feuerfreie, die in voller Unbcfriedigung über die Halbheit und Zerrissenheit der damaligen Verhältnisse plötzlich emporlodert, wie von einer verwandten [...]
[...] Zöpfen und blauen Augen, in Armharts Hause zu Wien erzogen, ist Egbert schon lange theuer gewesen, und der Bund ihrer Herzen für immer geschloffen, noch bevor es sich herausstellt daß sie die Tochter des Grafen Wolfsegg und der berühmten Pariser Sängerin Dechangcs von der großen Oper sei. Vom Grafen Wolfsegg, der ihn schon früher gekannt und lieb gewonnen, wird er [...]
[...] schaft näher, nimmt er gleichsam die Fäden seines Lebens in die Hand, und leitet es wie eine ungesehene Macht. Egbert, ein Jüngling von unabhängigem Vermögen und ausgezeichneter Bildung, wird — durch Wolfsegg empfohlen — als Vcrtrauensperson Stadions nach Paris gesandt, um dem Grafen Metter¬ nich, Oesterreichs Gesandten, eine geheime Instruction zu überbringen. So [...]
[...] Geretteten aber winkt in der österreichischen Hcimath, in Wien, in dem stillen Hause bei den Salcsianerinnen, eine Zukunft voll Frieden und Liebe, und wohl mag Graf Wolfsegg die Hände Egberts und Magdalencns, der beiden Schwergeprüften, in einander fügen mit den Segensworten: „Und sehen wir Alten nicht mehr das neue Reich; ihr, meine Kinder, werdet es sehen: mit [...]
Allgemeine Zeitung08.01.1830
  • Datum
    Freitag, 08. Januar 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] zu Ischl und Ebensee auf dieser Bahn bis an die Donau transwerden , sondern überdis noch ein sehr ansehnlicher Trans portirt port von Kaufmannsgütern, von Getreide und besonders von Braunkohlen von Wolfsegg, wie auch von Holz und verschiedenen andern Produkten auf derselben statt finden wird. Nach den ge nauesten Berechnungen aller Auslagen und der bei einer gegen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 03.08.1891
  • Datum
    Montag, 03. August 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Pardon gab, wurden ihrer 2000 niedergemacht. Und noch war des Mordens kein Ende; bei Oberhaus zwischen Puchheim und Vöcklabruck und bei Wolfsegg mußte noch gestritten werden, bis die letzten versammelten BauernEnde November auseinanderliefen. Als aber schaaren die grausamen Repressalien der Sieger, die enormen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 26.04.1901
  • Datum
    Freitag, 26. April 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] in der Gesammtstärke von 3000 Mann und erzwangen im Juli 1057 unter dem Oberbefehl des Statthalters Grafen Maximilian v. Wolfsegg die Räumung Weidens und Parksteins durch — die Pfälzer — die einzige mmAktion in diesen Jahren, ein bezeichnendes tärische Spiegelbild von der geringfügigen Machtentfaltung der [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 03.02.1902
  • Datum
    Montag, 03. Februar 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] und des bayerischen Feldherrn Pappenheim, dessen Eingreifen in den rasch aufeinander folgenden Schlachten im Emlinger Holze, vor Gmunden, be: Vöcklabruck und bei Wolfsegg, den letzten verzweifelten Widerstand der Bauern gebrochen hat. Das linksseitige mittlere Bild gewährt einen Einblick in das [...]
Allgemeine Zeitung08.06.1865
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juni 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hallein, Ischl, Kirchdorf, Lambach, Mattighofen, Ma.«thause». Ottens' heim, Perg, Ried, Rohrbach, Salzburg, Sarleinsbach, Scheerding, Schwanensiadt, Sierning, Stetzr, BSVabruck, Wels und Wolfsegg, sowie die Musikcapellen von Wels und Wolfsegg: mehr als SV« j Sänger sind hier zu ihrem BunKesfest vereinigt. Die Stadt ist mit [...]
Allgemeine Zeitung02.11.1868
  • Datum
    Montag, 02. November 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Krouprinz>Rudolf-Bahn auf der ganzen Linie von St. Valentin bis Billach dem Betrieb übergeben wird. Weiters Hit das Handelsministerium dem BerwaliungS» ralh der Wolfsegg.Trauuthaler Kohlenwertt» und Eisenbahn-Gesellschaft die nach» gesuchte Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für Locomotiv-Eise»» bahnen von ThomaSroith nach Niederstraß an die Kaiserin-Elisabeth-Bahn und [...]
Allgemeine Zeitung25.04.1835
  • Datum
    Samstag, 25. April 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Käufe z„ entrichten kommen. «) Die landtäfliche Besizanschreibung des Käufers bei der Herrschaft Wolfsegg kan erst «ach dem Erläge des ersten Kauf schillingdrittels und mittelst zugleicher Ein [...]
Allgemeine Zeitung05.04.1835
  • Datum
    Sonntag, 05. April 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Käufe zu entrichte» kommen. 6) Die landtafliche Besizanschreibung des Käufers bei der Herrschaft WolfSegg kan erst nach dem Erläge bei ersten Kaufund mittelst zugleich« Ein schillingdrittelS verleibung d» restirenden zwei Kaufschilerwirkt werden, und bat [...]
Allgemeine Zeitung21.07.1889
  • Datum
    Sonntag, 21. Juli 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] bilder, wurde, fein und künstlerisch wirksam ausgeführt sind, erläutern den Text in trefflicher Weise. Um Einzelnes hervorzuheben, sei auf die größeren Bilder Johann Schauers: Polsterthal in Hinterstoder und Wolfsegg, auf Eduard Zetsche's Ansicht von Linz, , auf Emil Schindlers Bild Ischls, auf Eduard Ameseders Gosauthal und Aussicht von der Zwiesclalpe hingewiesen. [...]