Volltextsuche ändern

412 Treffer
Suchbegriff: Franken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)15.06.1834
  • Datum
    Sonntag, 15. Juni 1834
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] das Engliſche Parlament gebrachten Verzeichniſſen beträgt die Zahl der anglikaniſchen Geiſtlichkeit von Irland 810, welche zuſam men ein jährliches Einkommen von 36 Millionen Franken haben. Dieß macht im Durchſchnitt ungefähr 44,000 Franken auf den Kopf. Der Biſchof von Cork hat für ſeinen Theil 125,000 Fr. Rente, [...]
[...] Dieß macht im Durchſchnitt ungefähr 44,000 Franken auf den Kopf. Der Biſchof von Cork hat für ſeinen Theil 125,000 Fr. Rente, der von Leighlin 260,ooo, der von Cloyne 2oooo Franken. Da gegen haben die Pfarrer und Kapläne, welchen der geiſtliche Dienſt obliegt, nicht viel mehr als 15 oder 20 Guinen. Der größte Theil [...]
[...] England iſt nach Verhältniſ nicht ſo reich, dotirt, obwohl ihr Ein kommen das der ganzen Europäiſchen Geiſtlichkeit überſteigt. Dieſes Einkommen beträgt ungefähr 240 Millionen Franken für 7,7oo Geiſtliche von jedem Range, was für jeden nur 31 000 Franken er gieb. Das Bisthum Durham erträgt beinahe 2 Millionen, Can [...]
[...] den Landgemeinden und ſelbſt in den Städten haben die Geiſtlichen, welche den wirklichen Dienſt verſehen, im Allgemeinen zwiſchen 250 bis 400 Franken, was dieſe ganze bewunderungswürdige Organi ſation vollkommen macht. –- ... .. - Die Wähler des öſiſchen Bezirks Meaux haben [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)06.07.1836
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juli 1836
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] gende: „Auf jede Herausforderung ſteht eine Gefängnißſtrafe von 1 bis 3 Monaten, und eine Geldbuße von 100 bis 500 Franken. Hat das Duell ſtattgefunden, ohne Verwundung oder Tod zu Folgen zu haben, ſo werden die Duellanten mit 2 Monaten bis 1 Jahr Gefängniß, 200 bis 1000 Franken [...]
[...] Geldbuße beſtraft. Iſt einer der Duellanten leicht verwun det, ſo kann der andere zu 5 bis 18 Monaten Gefängniß und 300 bis 1500 Franken Geldbuße verurtheilt werden. Hat die Verwundung eine Untüchtigkeit zum Arbeiten während 2o Tagen zur Folge, ſo ſteigt die Strafe von 6 Mo atea bis 2 [...]
[...] ſtümmelung und eine Krankheit von mehr als 40 Tagen zur Folge gehabt, ſo kann die Strafe auf 1 bis 5 Jahr Gefäng niß und 1000 bis 5000 Franken Geldſtrafe geſchärft werden, neben dem Verluſt des Amtes und der bürgerlichen Rechte. Wer endlich ſeinen Gegner im Duell getödtet hat, ſoll mit [...]
[...] neben dem Verluſt des Amtes und der bürgerlichen Rechte. Wer endlich ſeinen Gegner im Duell getödtet hat, ſoll mit 2 bis 10 Jahren Gefängniß, 2000 bis 10.000 Franken Geld buße und Verluſt des Amtes und Interdiktion aller bürgerl chen Rechte, während eines der Dauer der Gefängnißſtrafe [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)04.07.1834
  • Datum
    Freitag, 04. Juli 1834
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] zukommenden Rathſchlägen, einen Theil der von ihr ſeit ſo vielen Jahren aufgehäuften Schätze in die Staatskaſſen abliefern. Das Erzbisthum Toledo trägt jährlich über 2,6oo,ooo Franken, während der Patriarch von Liſſabon nicht viel über 400,000 Franken hat. Das Erzbisthum Sevilla trägt wenigſtens 1 Million, und ſo das [...]
[...] der Patriarch von Liſſabon nicht viel über 400,000 Franken hat. Das Erzbisthum Sevilla trägt wenigſtens 1 Million, und ſo das geringſte Erzbisthum wenigſtens 2so,ooo Franken. Das Bisthum Ja e n hat ein Einkommen von 420,000 Fr., und die übrigen Biss thümer haben wenigſtens 150,000. Die Biſchöfe erhalten jährlich [...]
[...] 2 Millionen Realen von dem Ertrage des Leihhauſes zu Madrid. Auf dieſe Weiſe bezogen ſie ſeit Stiftung jener Anſtalt 45 Millionen Franken, wofür ſie 1 Mill. Seelen aus dem Fegfeuer loskaufen wollen. Das macht beinahe 40 Franken für die Seele. Die welt - liche und reguläre Geiſtlichkeit beſitzen 3/s des Spaniſchen Grund [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)10.03.1837
  • Datum
    Freitag, 10. März 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Freude. Unſere Reſultate für die Thätigkeit getretenen Sektionen ſind „höchſt befriedigend; man gab bis jetzt fünf Millionen Franken für die dem Publikum eröffneten Li nien aus, welche im letzten Jahre 1,500,000 Franke ertrugen. Zieht man ſonach von dieſer Summe 250,00 [...]
[...] nien aus, welche im letzten Jahre 1,500,000 Franke ertrugen. Zieht man ſonach von dieſer Summe 250,00 Franken zur Bezahlung der Zinſen der Fonds im Verhalt niß von 5 Proz. jährlich, und 350.000 Fr. für Unterhal tungs- und Verwaltungskoſten ab, ſo bleiben noch 750,000 [...]
[...] niß von 5 Proz. jährlich, und 350.000 Fr. für Unterhal tungs- und Verwaltungskoſten ab, ſo bleiben noch 750,000 Franken Gewinn, oder 15 Proz. Vergleicht man dieſes Ergebniß mit dem der Sektion von Liverpool nach Man dheſter, welche für die einträglichſte Linie gilt, 4 Millio [...]
[...] Ergebniß mit dem der Sektion von Liverpool nach Man dheſter, welche für die einträglichſte Linie gilt, 4 Millio nen Franken koſtete, mit Inbegriff des garantirten Inter eſſes aber nur 9 Proz. ertrug; und fügt man bei, daß der Waarentransport dort organiſirt iſt, was hier nicht ſtatt [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)11.08.1837
  • Datum
    Freitag, 11. August 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fºs. Die Klagen über die Holztheuerung in Franken aus Aſchaffenburg, Ansbach und Bayreuth, Bamberg, Nürn berg, Würzburg, Erlangen c. c. c., welche im Jahr 1837 [...]
[...] zu veröffentlichen. - Es giebt in erwähntem Franken Vereine aller Art, z. B. hiſtoriſche und naturhiſtoriſche, Kulturvereine über haupt und landwirthſchaftliche ſo wie Weinbau c. Verefne [...]
[...] können alsdann darauf aus holzreichen Gegenden des Un terdonau- und Regen-Kreiſes ſtatt nach Oeſterreich, nun, mehr nach Franken, Holztransporte um billige Preiſe ver anſtaltet werden. Unterdeſſen bleibt es frommen Wün ſchen überlaſſen, daß die K. Bayeriſche Staatsregierung [...]
[...] ſeinen Vermögensverhältniſſen zu leiſten hat. Die Kan tone ſind hiefur in ſechs Klaſſen eingetheilt: in die erſte Kaſſe zu 5 Franken per Mann gehören: Uri, Schwy, Unterwalden und Zug; in die zweite Klaſſe zu 71/2 Fr Glarus, Appenzell I. R., Graubündten nnd Wauis; [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)19.12.1837
  • Datum
    Dienstag, 19. Dezember 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] genfeld, 4. Roding, 5. Hemau, 6. Riedenburg, 7. Pars berg, 8. Waldmünchen, 9. Cham, 10. Neunburg v. W., 11. Neumarkt, 12. Hilpoltſtein. D. Kreis Ober-Franken. a) Das Kreis- und Stadtgericht Bayreuth die Landgerichte 1. Hof, 2. Naila, 3. Rehau, 4. Selb, 5. Wuſiedel mit [...]
[...] der Allerhöchſten Verordnung vom 25. Sept. 1818 zuge wieſenen Gerichtsſprengel, welchem noch das Landgericht Herzogenaurach zugeheilt wird. E. Kreis Mittel-Franken. a) Das Kreis- und Stadtgericht Ansbach behält ebenfalls den ihm durch die Allerhöchſte Verordnung vom 29. Sept. [...]
[...] nach der Beſtimmung der Allerhöchſten Verordnung vom 29. Sept: 1818 die privilegirte Inſtanz für ihren bisheri en Gerichtsbezirk ſelbſt..., F. Kreis Unter-Franken und ſchaffenburg. Die Kreis- und Stadtgerichte Aſchaffen burg, Würzburg und Schweinfurt behalten die ihnen durch [...]
[...] Kohlendampf erſtickt. Aus Franken, 16. Dez. Die Speyerer Zeitung ſchreibt am Schluſſe eines längeren Aufſatzes über das Münzwe ſen: ,,Jedenfalls iſt es aber dem (bayeriſchen) Publi [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)11.04.1835
  • Datum
    Samstag, 11. April 1835
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchen Unitariern und Trinitariern Parthei für letztere nehmen; das Einheitsſyſtem der katholiſchen Kirche ſagte dem ſtatiſtiſchen Een traliſiruiigsplan der Franken beſſer zu, als das Föderativweſen der Brüderſchaften. Bald traten zum Staatsgrundſatz auch Rückſich ten der Perſönlichkeit, als nämlich der thronſtrebende Pippin das [...]
[...] vor, verließ um die Zeit, als Karl Martell ſeiner Haft entſprang, das heimatbliche Kloſter u. begab ſich nach Frießland. Dort hatte Rad bods, des Franken- u. Chriſtenfeindes eiſerne Fauſt den vom Herſtaller Pippin gelegten Keim ſchon äusgereutet; die Verſuche des Bekehrers ſcheiterten. Darauf ſuchte er Rom u. den Rath des dortigen Biſchofs; [...]
[...] das heilige Feuer angefacht; nicht allein in den Schöpfungszeiten hat Nacht den Tag, die Finſterniß das Licht geboren. Winfrieds Einfluß erſtreckte ſich weit über Bayern, Franken, Heſſen, Weſt phalen bis Frießland; nur das Sachſenvolk, alte Sitten am Eif rigſten wahrend, hielt ſich den Chriſten wie den Franken fremd. [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)18.12.1840
  • Datum
    Freitag, 18. Dezember 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Betreff ſeiner wirklich verdienſtlichen Geſchichts-Forſchuu en im Staats-Archive zu Brüſſel begegnet wird. Sein ehalt von 3000 Franken wurde ihm vor einiger Zeit ſchon um 600 Franken vermindert, und nun ſoll ihm, nach einer ihm gewordenen Eröffnung des Miniſters des In [...]
[...] dazu überredet, als Thäterin bekannte. Zu dem großen Schaden, da die verbrannte und ſonſt unbrauchbar gewor dene feine Leibwäſche allein über 1200 Franken werth war, geſellte ſich für dieſe ſo biedere Familie noch die Be trübniß, in ihrem Kinde verderbliche Keime, und den frü [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)10.04.1840
  • Datum
    Freitag, 10. April 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] hundert Fünffrankenthaler, zwanzig Sechslivres- (Laub-)thaler, zwanzig Louisd'ors, acht Doppollouisd'ors. vier Bankbillette, von je 1000 Franken, eine Obligation von 1000 Franken und eine Urkunde über Leibrenten von jährlichen 2000 Franken. [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)08.04.1840
  • Datum
    Mittwoch, 08. April 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] letzten Frank, den er beſaß, einen eiſernen Nagel und einen hanfenen Strick. – * „Zehntauſend Franken?“ fragte ich. „Viel Geld! Doch laß den Muth nicht ſinken! Ich bin zwar nur ein deutſcher Schriftſteller, und da kannſt Du wohl begreifen, daß die [...]
[...] laß den Muth nicht ſinken! Ich bin zwar nur ein deutſcher Schriftſteller, und da kannſt Du wohl begreifen, daß die Franken mir nicht ſehr hold ſind. Aber deutſche Schrift ſteller haben ſchon öfter Ideen gehabt, die ihre zehntauſend Ä werth waren – warum nicht auch ich einmal [...]
[...] legte mir ein kleines Magazin davon an und trieb mit dieſer Waare einen ſo einträglichen Handel, daß ich in Kurzem die verlangten zehntauſend Franken beiſammen hatte, Da bewarb ich mich denn von Neuem um Gret chens Hand, und ihr Vater hielt Wort. Aber wie haben [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort