Volltextsuche ändern

74 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 02.03.1843
  • Datum
    Donnerstag, 02. März 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 2
[...] rohr dazu beitragen; für ſich allein und ohne Meßapparat würde auch das größte zu dem erwähnten Zweck nichts helfen können. Da alles was wir am Himmel beſtimmen Winkel größen ſind, ſo wird auch der Winkelmeſſer dasjenige Werkzeug ſeyn worauf das meiſte ankommt. Ein in ſeine [...]
[...] Beſchauung des Himmels in allen Richtungen dienen ſollen, iſt die ſogenannte parallaktiſche. Um eine feſte und der Erdare parallele Are iſt eine zweite im rechten Winkel beweg“ lich, und um dieſe letztere in demſelben Winkel das Fernrohr. Die Enden beider Aren ſind mit eingetheilten Kreiſen verſehen, [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 26.11.1843
  • Datum
    Sonntag, 26. November 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 2
[...] mich oft und wiederholt nach St. Eugenius hinauf; ich ſchob das Gebüſch weg, ſtieg auf den Feigenbaum, erwartete ſtunden lang das an der Wand vorrückende und in gehörigem Winkel einfallende Sonnenlicht, um einzelne Reſte der jeder Freske angefügten Inſchrift und die Wappendecorationen am Purpur [...]
[...] ſoll, und der Ukas wird in Traboſan bei ſchwerer Ahndung in Kraft erhalten! Nur einmal noch fragte mich ein zerlumpter Islam-Patriot in einem abgelegenen Winkel der unterſten Citadelle, nachdem er vorher behutſam herum geblickt hatte, ob es mit der Erſtürmung der neuen Ruſſencaſtelle durch die [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 23.06.1843
  • Datum
    Freitag, 23. Juni 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 3
[...] bäude iſt dort jedenfalls unvollſtändig. Was noch von dieſen Mauern ſteht, läuft etwa 7 Fuß gegen Oſten, dann drehen ſie ſich in einem rechten Winkel und nähern ſich ſo bis auf einen Zwiſchenraum von 7 Fuß welcher einen Gang von 9 Fuß Länge bildet, an deſſen Ende die Mauern ſich wieder in rechten Winkeln [...]
[...] durchbohrt. Hinter ihm ſind zwei Bogenſchützen, ebenſo be waffnet, und im Begriff Pfeile abzuſchießen. Die Mauer bildet hier einen rechten Winkel gegen Süden und bietet ein Basrelief dar von dem ich die Zeichnung ſchicke. In der Ecke iſt eine Feſtung – zwei Thürme mit Zinnen, auf denen zwei [...]
[...] tragen ſcheint, ſo glaubte ich daß ſie die letzte in dieſer Richtung ſern werde, aber unmittelbar vor ihr bildet die Mauer einen rechten Winkel, wo man die Füße und den untern Theil des [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 18.11.1843
  • Datum
    Samstag, 18. November 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem Auge meſſen konnten. Tief unten zieht der Kommenen bau mit Thürmen, Zinnen, Epheu und Weinranken, vom Thal her im rechten Winkel über die Höhe ſtreichend, zwiſchen Bau men zum Strand hinab. Leider werden aber nur wenige Leſer dieſes kolchiſche Landſchaftsgemälde mit jener innern Wärme [...]
[...] thurms zu Liebe in der Qual des Durſtes und der Tagesgluth wiederholt und viele Stunden, das Fernrohr in der Hand, am Felſen ſaß, bis endlich der Lichtſtrahl, im geeigneten Winkel einfallend, das Verſtändniß brachte ? Ich muthe niemanden zu die Freude über meinen, die großen Intereſſen der Welt frei [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 19.09.1842
  • Datum
    Montag, 19. September 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſich aufrichten unter dem Druck der von rechts und links in das Thal einmündenden Gletſchermaſſen, ſchiebt ſich die Mitte, faſt horizontal bleibend, in ſpitzem Winkel voran, und allmählich wird der Winkel ſo ſpitz, daß auch auf dieſe Weiſe die parallele Längsſchichtung des Thalgletſchers entſteht. Wieder andere Zu [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 28.06.1842
  • Datum
    Dienstag, 28. Juni 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Theiß. Die Theiß, welche nach Süden acht Meilen ober halb ihrer Mündung eine Richtung nach Südoſt nimmt, bil det mit der nach Oſten fließenden Donau einen ſpitzen Winkel. Das Ende dieſes ſpitzen Winkels, ungefähr zwanzig Quadrat meilen ſumpfigen Landes, iſt von den ſogenannten Tſchaikiſten [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 01.02.1842
  • Datum
    Dienstag, 01. Februar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Erde ſonſt nirgend zeigt. In den mittleren Breiten ſchneiden ſie die Parallelen des Aequators unter Winkeln, die in einigen Fällen dem rechten Winkel nahe kommen. Dieſe Beugungen der Iſothermen werden nach Norden hin, wenn auch nicht ab ſolut ſtarker, doch wegen der geringeren Umfangslinie merk [...]
[...] wärme, z. B. + 150 R. im Julius haben, ſo werden wir nicht den geringſten Parallelismus mit jener Winterlinie antreffen, vielmehr ſchneiden ſich beide faſt unter einem rechten Winkel. Hier bleiben die brittiſchen Inſeln und alle am Canal, der Nord und Oſtſee gelegenen Landſchaften in beträchtlicher Breite nörd [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 31.03.1843
  • Datum
    Freitag, 31. März 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 2
[...] nun dem Kepler'ſchen Geſetz nach im umgekehrten Verhältniß, alſo wie 5 zu 3. Für den im Brennpunkt ſtehenden Beſchauer aber wird der Winkel, unter dem beide Bewegungen erſcheinen, nicht wie 5 zu 3, ſondern wie 5 × 5 zu 3 × 3 ſich verhalten, da die Nähe den Geſichtswinkel vergrößert; und ſo wird ſich [...]
[...] da die Nähe den Geſichtswinkel vergrößert; und ſo wird ſich für Aphelium und Perihelium, aber auch für jeden andern Punkt der Bahn, die (Winkel-) Bewegung verhalten wº das Quadrat der Entfernung umgekehrt. Noch Copernicus hatte ercentriſche Kreiſe mit gleichförmiger (linearer) Geſchwindigkeit [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 27.02.1842
  • Datum
    Sonntag, 27. Februar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gefäße zur Aufnahme der zu vergleichenden Flüſſigkeiten. Der feſt mit dem Mikroſkop verbundene Brechungswinkel der aus Plangläſern gebildeten Gefäße iſt 30°. Die Winkel liegen abwechſelnd ſo, daß beide Gefäße zuſammen von parallelen Ebe nen begränzt ſind, welche normal zur optiſchen Achſe ſtehen. [...]
[...] ſkops ſind unter ſpitzem Winkel ſich ſchneidende Kreuzfaden angebracht - Beim Gebrauche wird in das von dem Mikroſkop [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 04.07.1843
  • Datum
    Dienstag, 04. Juli 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 2
[...] der geraden Linie. Ill. Gegenſeitige Lage zweier Geraden. IV. Von der Ebene. V. Beſtimmung der Lage einer Ebene. VI. Beſtimmung der Schneidungslinie zweier Ebenen. VII. Vom diädriſchen Winkel. VIII. Die Ebne und die gerade Linie. IX., Beſtimmung der Lage einer und der kürzeſten. Entſernung von zwei geraden Linien. X. Veränderung der Projections- Ebenen. XI. Veränderung der Stellung der [...]
[...] Linien. X. Veränderung der Projections- Ebenen. XI. Veränderung der Stellung der Figuren gegenüber den Bildflächen. XII. Rückblick. XIII. Das körperliche Dreieck oder der triädriſche Winkel. XIV. Von den krummen Linien und ihren Tangenten. XV. Von den krummen Flächen. XVI. Von den Berührungsebenen, den Norma en und der Berührung krummer Flächen. XVII. Durchſchnittslinien krummer [...]