Volltextsuche ändern

30 Treffer
Suchbegriff: Maria-Eck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 06.11.1843
  • Datum
    Montag, 06. November 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 4
[...] um ein ſolcher Leiſtung würdiges Inſtrument zu produciren, einen in Auftrag Sr. Maj. des Königs von Preußen in der Fortepianofabrik des Hrn. Eck u. Comp. in Köln gebauten und vor einiger Zeit dort ſchon ausgeſtellten und bewunderten Flügel. Jetzt ſteht derſelbe an dem Orte ſeiner Beſtimmung, [...]
[...] dert werden konnte, ſo kam es nur darauf an, dieſelbe auf eine paſſende und zugleich ſchöne Weiſe auszuſtatten, was dem Bild: hauer Chriſtoph Stephan in Köln, nach Angabe des Hrn. Eck ſelbſt, vortrefflich gelungen iſt. Der Kaſten aus Paliſanderholz [...]
[...] und der hohen Empfängerin des Geſchenks, ſondern auch den Freunden der vaterländiſchen Induſtrie zur Freude und dem Ver fertiger zur größten Ehre gereichen muß. – r. Jakob Eck iſt aber kein gewöhnlicher Fabricant, kein bloßer Empiriker, ſondern nach Liſzts Kennerurtheil ein denkender Künſtler. – [...]
[...] Das Leben Mariä [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 04.05.1842
  • Datum
    Mittwoch, 04. Mai 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 6
[...] herabkommend, berührt Europens Geſtade in Cadiz, zieht längs der Küſte von Granada fort und nach Nordafrika (Algier, Con ſtantine) hinüber, trifft dann auf die Süd-Ecke Siciliens, La riſſa und Konſtantinopel und endet jenſeits des ſchwarzen Meeres in der Nähe von Azow. 9 Zoll iſt beiläufig die geringſte Größe, [...]
[...] Capelle des Palaſtes Neceſſidades feierlich getauft; Monſignor Capaccini hielt ihn als Stellvertreter des Papſtes über den Taufſtein; die Prinzeſſin Iſabelle Maria war Mitpathin. Es folgte ein großes Hofbanket, zu welchem ſämmtliche Miniſter und das diplomatiſche Corps geladen waren. Monſ. Capaccini [...]
[...] folgte ein großes Hofbanket, zu welchem ſämmtliche Miniſter und das diplomatiſche Corps geladen waren. Monſ. Capaccini empfing bei der Gelegenheit aus der Hand der Dona Maria das Großkreuz des Chriſtusordens. Abends war die Stadt be leuchtet, doch ſchadete das ſchlechte Wetter dem Effect; über dem [...]
[...] hat, und über deſſen Aufenthalt ſeit dieſer Zeit nichts bekannt geworden, iſt auf Aurufen ſeiner Ehefrau, Maria Magdalena, gev. Trißler, von da, der Eheſcheidungsproceß wegen vdslicher Verlaſſuna erkannt und es iſt zur Verhand [...]
[...] dteners zu Schwatz Joſ. Er hart, un Einve rufung und ohunge Todeserklärung ihrer Satwe ſter Maria Danner, die aon vor 31 Jahren mit einem Individuum der ruſiaen Geſandt ſchaft in Paris verehelicht, und ſeither unve [...]
[...] Da man nun hierüver den vieſigen k. k. Advocaten Dr. Joſ. Wieſer zum Vertreter der ſelveu veſteut hat, ſo wird aedachte Maria Dan ner mittelſt gegenwärtigen Eductes aufgefordert, dinnen einem Jahre [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 22.05.1842
  • Datum
    Sonntag, 22. Mai 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 6
[...] der Frau Web. – Die Ermordung des Pater Thomas in Damascus. – James Hind der royaliſtiſche Straßenräuber. – Die Mörder als Reiſegeſellſchaft. – Donna Maria Vicenta de Mendieta. – Die Frau des Parlamentsraths Tiquet. – Der falſche Martin Guerre. – Die vergifteten Mohrrüben. [...]
[...] Feſt des heiligen Alphons Maria von Liguori, auf die gewöhnlichen Feſttage des Jahres. Neu bearbeitet [...]
[...] [2259] Bei Karl Ueberreuter in Wien, Stadt. Dorotheergaſſe Nr. 1111, am Ecke der Reusurgergaſſe, im Selbſt-Verlage iſt erſchienen und in allen ſoliden Buchhandlungen [...]
[...] u haben: - - Äigſprechungsfeier des heiligen Alphons Maria von Liguori. Ent haltend das Feſtprogramm, die Heilig ſprechungsbulle und eilf Predigten. Mit [...]
[...] einem ſchönen Stahlſtiche. 1842. Broſch. 1 f. E. M. - - 2) Alphons Maria von Liguori Ge betbuch aus ſeinen Schriften. In halt: Morgen-, Abend-, Meß-, Beicht [...]
[...] und Communiongebere; die Feſte des Herrn; die Feſte der allerſeligſten Jung frau Maria und einiger Heiligen die Andacht für die amen Seelen im Fege feuer. 18.1842. Ord. broſch. 20r. E. M [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 07.12.1843
  • Datum
    Donnerstag, 07. Dezember 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 5
[...] ich nicht irre, im Miniſterium des Innern arbeitete (er wohnte eine Zeit lang im erſten, dann im zweiten Stockwerk eines hellgrauen Hauſes unter den Linden an der Ecke der Kirchgaſſe, Nro. 9), von dem jungen Grafen Jgnaz Adlercron im Duell erſchoſſen ward, das wegen der Wittwe des Generals [...]
[...] Anna Maria Scheuring, Tochter der verlebten Georg und Anna Scheuring Eheleute von Wollbach, hat ſich im Jahre 187 in einem [...]
[...] binnen ſechs Monat. n Nachricht von ſich zu geben, widrigenfalls Anna Maria Scheuring für todt gehalten und da5 nach der jüngſten Curatelrechnung in 353 f. 38/ kr. beſtehende Vermögen ihren [...]
[...] II. Shakſpeare in ganzer Figur. Nach Roubillacs Statue und dem Originalgemälde von R. Burbage. Geſtochen von Ed. Schuler. III. Maria Stuart. Nach dem Oxforder Originalgemälde des 3ta lieners Zuc car o; geſtochen von Ed. Schuler. IV. V. Hohenſtauffen und Hohenzollern. Pendants. Nach [...]
[...] Kleinere Aufſätze. Vanina. – Die graue Schweſter. – Die Jubelfeier. – Rococo. – Der Kirchenbau in Gran. – Dorothea v. Schlegel. – Der Tod der Frau P. v. Schmerling. – Gabriele Baumberg. – Maria Gräfin v. Zay. – Eitelkeit. Gedichte. Der Geiſter Gruß. – Am Vermählungstag des Hrn. A. v. Schmer ling. – In das Denkbuch von Dr. Rollet's Muſeum. – Der Mönch auf dem Kalen [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 21.12.1842
  • Datum
    Mittwoch, 21. Dezember 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 4
[...] [6626 - Ä. In Sachen der ledigen Maria Fal tenberger von Ä deren Kindes- - curatel gegen den ledigen Schmiedgeſellen A11: [...]
[...] Rauhenſteingaſſe, Nr. 926, in Wien, vis à vis vom k.k, pr. Wiener Zeitungs- Comptoir, oder zur größern Bºuemlichkeit des Public ums an den Redacteur und Herausgeber der Theaterzeitung, das Bureau. in ſeiner Wohnung in Wien, in der Wipplingerſtraße, Nr. 390, an der Ecke des Hohenmarkts, im 1. Stocke zu wenden, in welcher täglich, zu jeder Stunde, ohne Ausnahme Beſtellungen an genommen werden und den Perſonen, welche in ien abonniren, die Zuſtellung der Theaterzeitung am Morgen jeden Tages ins Haus, durch eigene Aus [...]
[...] olf Bäuerle, A4- - - - Redacteur und Herausgeber der „Wiener allgemeinen Theaterzeitung. Bureau (wo y in au cy a le Beiträge zu adreſſiren ſind): Hohenmarkt, Ecke der - Wipplingerſtraße, Nr. 590, im 1. Stock e. *) Die Pracht vilder der „Theaterzeitung“ finden beſonders ſeit 1. Januar d. J. großen Eingang. Sie erſcheinen alle in Groß- Quart, und [...]
[...] Eremplare mit Prachtbildern können auch im Poſtwege nur bei Adolf Bäuerle, in ſeiner Wohnung, Hohenmarkt, Ecke der Wipplingerſtraße, Nr. 390, im 1. Stocke, oder in ſeinem Comptoir, Rauhenſteingaſſe, Nr. 926, vis à vis vom Wiener Zeitungs- Comptoir, beſtellt werden. Bei den löbl. Poſtämtern iſt die ß nicht eingeführt, da das Comptoir der „Theaterzeitung,“der eigenen Verpackung wegen, die Verſendung ſelbſt übernommen hat. Wer vom 1. Ja [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 06.08.1843
  • Datum
    Sonntag, 06. August 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 5
[...] Maria Thereſia, die große Kaiſerin, hört davon, läßt das Kind zu ſich bringen und übergibt es einem Fräulein aus ſpaniſchem Geſchlecht, Iſabella Dupleſſis, zu katholiſcher [...]
[...] geſchichte Oeſterreichs werden dieſe Denkwürdigkeiten ein glänzender Beitrag ſeyn, während die Schilderung des Hofes Maria Thereſia's, Joſephs II das allgemein ſte Intereſſe [...]
[...] Studien beginnt, und deſſen wir bereits erwähnten, der 16jäh rigen Fanny, an der die Großmutter mit Freude poetiſches Talent bemerkte, und der 13jährigen Maria. Mit der lebhaf teſten Theilnahme, wie überhaupt ein reger friſcher Geiſt ſie nicht verließ, las ſie die Erzeugniſſe der modernen Litteratur, [...]
[...] ſen. Bedienung und zu Jedermanns voller Zufriedenheit empfiehlt ſich jej Maria Flunk, Bettfedernhändlerin Lit. D.Nr. 1os nächſt dem Frauenthor in Augsburg, [...]
[...] von G. W: Bºhon. Mit Abbild. – Gasofen für Eiſenfabrication, ncch Biſchof in Lauch hammer. Mit Abbild, – Weiß- oder Feinofen für Gaſe auf der Königshütte in Oberſchleſien, nach Eck. - Sire's patentirte Apparate zur Verwendung der Hohofenaaſe, in der Eiſenfabri cation. „Mit Abbild. - „Ueber die Bereitung des Grünſpans, namentlich des neutralen eſſig ſauren Kupferoxyds. Von L. E. Jonas. – Ueber Kovatultramarin; von C. H. B in der... – Ueber [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 02.02.1843
  • Datum
    Donnerstag, 02. Februar 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 2
[...] des Frieſes iſt die alte lykiſche Mythe vom Raub der Töchter des Pandareus durch die Harpyien. Das Werk zeigt alle Spu ren des höchſten Alterthums. An jeder Ecke des Frieſes ſieht man eine Harpyie die ein Kind entführt, und an der vierten Ecke bleibt ein Kind zurück, ſo daß demnach der Be [...]
[...] - Section. 5r u. Ör Bd. Die Verehrung der Heiligen. Neu aus dem Italien. überſ. und herausgegeb. von M. A. Hugues. Auch unter den Titeln: Die Herrlichkeiten Maria's. (Nebſt einem Anhange: Andachtsübungen zum heil. Joſeph, zur heil. Thereſia, zum heil. Erzengel Michael, zum heil. Franz v. Sales und einigen [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 09.12.1843
  • Datum
    Samstag, 09. Dezember 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 3
[...] Majeſtäten beſtimmte Wohnung, unter dem Andrang von Tauſenden, dem Geſchrei des Volks von Viva a nossa Rainha Donna Maria secunda und o Rei Dom Fernando unter Rake tengepraſſel und Militärmuſik. Die ganze Stadt war illumi nirt und mit ihr viele Köpfe. Der Regen hatte glücklicherweiſe [...]
[...] Sta. Maria vom Meere, haben dem Pöbel zu Caſernen ge dient; Gott weiß welche Profanationen hier vorgefallen ſind; in Santa Maria hat man ein Crucifir mit einem Strick um [...]
[...] ſtatt, wozu die dieſſeitigen Actionnäre in das Bureaulocal des Vereins, Eck der Zähringer - und Lammſtraße, mit dem Bemerken [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 04.10.1842
  • Datum
    Dienstag, 04. Oktober 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 3
[...] nießen pflegte. In der Ecke ſteht ein Gartenhäuschen, worin er ſeinen phyſikaliſchen Apparat aufbewahrte. [...]
[...] aller Ruhe und plötzlich wird es, da jeder hören will wie ich meinen Satz beweiſe, ſtiller als je vorher.“ „Die deutſche Sprache, ſpann ich in einer Ecke des Salons das Geſpräch weiter fort, iſt leider für die Beredſamkeit ſehr ungeſchickt. Die engliſche iſt ſo natürlich, wie nur je die Leidenſchaft natürlich ſeyn kann. Die [...]
[...] kus. – James Hind, der royaliſtiſche Straßen räuber. – Die Mörder als Reiſegeſellſchaft. - Donna Maria Vicenta de Mendieta. – Die Ä des Parlamentsrath Tiquet. – Der falſche artin Guerre. – Die vergifteten Mohrrüben. [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 28.10.1842
  • Datum
    Freitag, 28. Oktober 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 4
[...] cken utilitariſchen Freuden des Handels. „Dieſe drei Gharakterzüge ſpringen dem Fremden an jeder Ecke klar in die Augen. Aber das böſe Unkraut, das in Amerika wuchert, hat noch eine mehr veräſtete Wurzel: ſie verzweigt ihre Faſern tief in der zügelloſen Preſſe des [...]
[...] Geſchichte der Maria Stuart, [...]
[...] Erſter Band. Der Ueberſetzer beginnt ſeine Vorrede mit folgenden Worten: „Maria Stuart gehört unſtreitig unter diejenigen hervorſtechenden Charaktere der Vergan genheit, welche verdienen, der Gegenwart, in reinem Lichte der Wahrheit vorgeführt zu Ä: ja dieſe ebenſo vollendete als unglückliche Fürſtin hat um ſo mehr auf unſere Theilnahme Anſpruch, [...]
[...] ſittlichen Charakter Abbruch gethan hat. Hauptzweck dieſer Schrift iſt daher, den ſittlichen Cha ratter Mariens zu retten.“ - Mit dieſer Geſchichte Maria Stuarts beginnen wir ein ſchönes und gewiß dankens werthes größeres Unternehmen. Jeder Band dieſer neuen Jugendbibliothek, in welche nur Ä gediegene Erzählungen, meiſtens hiſtoriſchen Inhalts aufgenommen werden, [...]