Volltextsuche ändern

8 Treffer
Suchbegriff: Maria-Ehrenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 05.05.1843
  • Datum
    Freitag, 05. Mai 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nautilus, und ſo zweifelten die wenigſten daß dieſe kleinen Meeresbewohner wirklich Mollusken geweſen ſeyen. Indem nun Ehrenberg in den Feuerſteinen und der ihnen anhängenden Kreide Infuſorien ſuchte, fand er die letztere erfüllt mit Scha len, welche mit den eben genannten des Meerſandes von Ri [...]
[...] Kieſel- und Kalkbildung im Kreidegebirge. Kreide aus den verſchiedenſten Ländern wurde nach einer von Ehrenberg aufgefundenen ſehr wirkſamen Methode unter ſucht, und es zeigte ſich daß alle Proben geradezu aus den zu ſammengehäuften Kalkgehäuſen der Polythalamien oder Moos [...]
[...] aber natürlicher als die Vorausſetzung daß ſie dasſelbe ſchon vor der Bildung der Kreide gethan? Und auch dieß beſtätigt ſich ſogleich: Ehrenberg hat bereits im Jurakalk, der überall unmittelbar unter der Kreide liegt und alſo älter iſt, [...]
[...] nicht Neptuns Bruder, ſondern ſein rebelliſcher Sohn. Dieſes Bild einer modernen Kosmogonie, von der übri gens Ehrenberg, der beſonnene Beobachter, wenn er auch etwas davon glaubt, nicht ein Wort ſagt, mag nun jeder nach ſeinem wiſſenſchaftlichen Vermögen und Geſchmack aus [...]
[...] In Sache der Flurerstochter Anna Maria Hofmann und Vormundſchaft ihres außer ehelichen Kindes Martin von Aub gegen den [...]
[...] hat, ſo wird derſelbe hiemit für todt erklärt und deſſen Erbgut aus der Nachlaſſenſchaft der Maria Anna Walburga Diez ledigen Standes dem dießorts bekannten einzigen In teſtaterben ohne Caution verabfolgt. [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 04.05.1843
  • Datum
    Donnerstag, 04. Mai 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 4
[...] Jetzt aber folgten die zwei entſcheidenden ſich gegenſeitig erklä renden Beobachtungen einander auf dem Fuße. Einerſeits fand Ehrenberg im Jahr 1833 daß eine kleine Menge geſammelter und getrockneter Schalen von lebenden In fuſorien vor dem Löthrohr zu einer Glasperle ſchmolz, daß ſie [...]
[...] chemiſche und mechaniſche Einflüſſe ſehr ſtark verwiſcht ſeyn. So kam es denn darauf an auch altere kieſelige Mineralien mit dem Mikroſkop aufzuſchließen, und Ehrenberg beobachtete die geologiſche Zeitfolge, indem er eine neue Reihe ſeiner For ſchungen mit der Unterſuchung des jüngſten Glieds der ſecun [...]
[...] das überraſchendſte Licht geworfen, wobei freilich, wie es zu geſchehen pflegt, an die Stelle des alten Räthſels ſogleich ein neues in anderer Geſtalt getreten iſt. Ehrenberg unterſuchte mit dem Mikroſkop feine Splitter und dünn geſchliffene, durch ſichtige Blättchen von Feuerſtein und unterſchied auch in [...]
[...] * Neapel, 22. April. Geſtern iſt Se. kaiſ. Hoh. der Groß herzog von Toscana nebſt der Großherzogin, dem Erbprinzen von Toscana und der Erzherzogin Maria Iſabella hier angekom men. Sämmtliche hohe Gäſte werden der Vermählung der künf tigen Kaiſerin von Braſilien beiwohnen, die ohne Zweifel im [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 27.05.1843
  • Datum
    Samstag, 27. Mai 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſorien zuſammengeſetzt. So bedeutend nun aber auch dieſe Maſſen im Verhältniß zur Kleinheit der Thiere ſich darſte ten, ſo konnte doch Ehrenberg aus den Soolwaſſern die Kieſel [...]
[...] mit der Entſtehung jener ungeheuern tertiären Infuſorienlager gar nicht commenſurabel. Aber nicht lange, ſo kamen immer großartigere Erſcheinungen zu Tag. Ehrenberg fand in Tei chen des Berliner Thiergartens ſo viele Kieſelthiere in engem Raum beiſammen daß er die Kieſelerde zu Pfunden bereiten [...]
[...] mächtiger älterer Schichten nichts Auffallendes mehr. Die vollends ganz entſcheidende Erfahrung ließ nicht auf ſich war ten. Ehrenberg fand daß die ſchlammige Grundmaſſe, welche beim Tieferlegen eines Teiches ausgeſtochen worden war, ein lebendes Infuſorienlager darſtellte, das zu vollen zwei Drit [...]
[...] Koller von Neuſtadt an der Waldnaab und der gerichtlich beſtellte Vormund ihres außerehe lichen Kindes Maria Juliana, Namens Johann Koller, k. Unteraufſchläger von Neuſtadt an der Waldnaab, haben gegen den ledigen Wagner [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 28.10.1842
  • Datum
    Freitag, 28. Oktober 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ehrenberg über den Einfluß der Schulen auf die Geſundheit der Jugend. Arbeiten der Berliner Akademie. [...]
[...] A Berlin, 22 Oct. Sie finden bereits in unſern Zeitungen die Notiz, daß Hr. Ehrenberg in der zur Feier des Geburts tages des Königs veranſtalteten öffentlichen Sitzung der könig lichen Akademie der Wiſſenſchaften die Beſorgniß, daß mit [...]
[...] Geſchichte der Maria Stuart, [...]
[...] Erſter Band. Der Ueberſetzer beginnt ſeine Vorrede mit folgenden Worten: „Maria Stuart gehört unſtreitig unter diejenigen hervorſtechenden Charaktere der Vergan genheit, welche verdienen, der Gegenwart, in reinem Lichte der Wahrheit vorgeführt zu Ä: ja dieſe ebenſo vollendete als unglückliche Fürſtin hat um ſo mehr auf unſere Theilnahme Anſpruch, [...]
[...] ſittlichen Charakter Abbruch gethan hat. Hauptzweck dieſer Schrift iſt daher, den ſittlichen Cha ratter Mariens zu retten.“ - Mit dieſer Geſchichte Maria Stuarts beginnen wir ein ſchönes und gewiß dankens werthes größeres Unternehmen. Jeder Band dieſer neuen Jugendbibliothek, in welche nur Ä gediegene Erzählungen, meiſtens hiſtoriſchen Inhalts aufgenommen werden, [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 21.12.1842
  • Datum
    Mittwoch, 21. Dezember 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 3
[...] [6626 - Ä. In Sachen der ledigen Maria Fal tenberger von Ä deren Kindes- - curatel gegen den ledigen Schmiedgeſellen A11: [...]
[...] Mit Anwendungen und Betrachtungen von v. Ammon, Bretſchneider, Couard, Cramer, Präſeke, Dinter, Ehrenberg, R. M. Fiſcher, Goldhorn, Marezoll, Meander, Reinhard, Röhr, Rößler, Schleiermacher, Schmalh, Strauß, Stunden der Andacht, Theremin, Tiſcher, Tſchirner, [...]
[...] - VON Agardh, Arago, v. Buch, Burdach, Carus, Choulant, Cuvier, Ehrenberg. v. Goethe, v. Herder, Aler. v. Humboldt, Klöden, v. Leonhard, Link, v. Martius, Meyen, [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 03.12.1842
  • Datum
    Samstag, 03. Dezember 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hilverkus, Lehrer in Elberfeld, 34 Vorlegeblätter zum Zeich nen. 1ſtes Heft. 12 gGr. Gottlieb, oder die Wunderwege des Herrn, und Maria, die kleine Sängerin. Zwei Erzählungen für die Jugend, vom Verfaſſer der ,,Zeugniſſe aus dem verborgenen Leben.“ Mit Titelkupfer, elegant [...]
[...] züglichſten naturhiſtoriſchen Schriften von Agardh, Arago, v. Buch, Burdach, Carus, Choulant, Cuvier, Ehrenberg, v. Goethe, v. Herder, Aler. v. Hum boldt, Klöden, v. Leonhard Link, v. Mar [...]
[...] von C. F. v. Ehrenberg, weil. Profeſſor und Architekt in Zürich. Fortgeſetzt [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 28.05.1843
  • Datum
    Sonntag, 28. Mai 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ehrenbergs Beobachtungen in Berlin wurden in der letzten Zeit durch die merkwürdigſte Entdeckung gekrönt. Ein ſoge nanntes Torf- und Thonlager zieht ſich in weiter Erſtreckung [...]
[...] Bändchen iſt vollſtändig erſchienen, und enthält: Sibthorp, mein Rücktritt zur katholiſchen Kirche. 2–4. Clemens Wenzes laus, Erzbiſchof c., Beweiſe der wahren Kirche. 5–6. Annalen der Erzbruderſchaft des heiligſten und unbefleckteſten Herzens Mariä zur Bekehrung der Sünder. 1s Bdchen. 7–8. Communion, die erſte. Eine Erzählung von der Verfaſſerin der „Geraldine.“ 9–12. Siguier, die Größe des Katholicismus. Vollſt. Ueberſ. a. d. Franz. Herausgeg. und mit Vorwort von einem kathol. Geiſtlichen in Württemberg. 1r Bd. – Für die zweite und folgende Äfolge ſind vorbereitet: Siguier, die [...]
[...] Größe des Katholicismus. 2r Bd. (Schluß.). Saccardi. Leben des heil. Joſeph. Vecqueray, eine Stunde wahrer Andacht. Silbert, goldene Denkſprüche. Mislin (Abbé), Jeruſalem. Frei a. d. Franzöſiſchen von S. Brunner. . Leben der heil. Anaela Merici. Annalen der Erzbruderſchaft des heiligſten und unbefleckteſten Herzens Mariä zur Bekehrung der Sünder. 2s Bdchen. – Laut der erſten Ankündigung ſollte eine Reihenfolge von 12 Bandchen (à 80 Druckſeiten) 960 Seiten umfaſſen, es ſind jedoch mit dem 12ten Bdchen 170 Seiten geliefert und auch für die Folge werden die Bdchen 90–100 Seiten ſtark werden, [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 05.06.1842
  • Datum
    Sonntag, 05. Juni 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wiſſenſchaften zu Berlin. F. Die ffenbach, Profeſſor an der Univerſität zu Berlin. G. Eichhorn, Mitglied der Akademie der Wiſſenſchaften zu Berlin. G. Ehrenberg, Secretär der Aka demie der Wiſſenſchaften zu Berlin. F. Enke, Director der Stern warte zu Berlin, Secretär der Akademie der Wiſſenſchaften. F. [...]
[...] Rouſſeau, die Encyklopädiſten. – James Cook, der Weltumſegler. – Papſt Clemens XIV. – Maria Thereſia, die Kaiſerin-Königin. – Frie drich II. von Preußen, der Einzige – . Kaiſer Joſeph der Zweite. – Gotthold Ephraim Leſ [...]