Volltextsuche ändern

45 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 23.12.1874
  • Datum
    Mittwoch, 23. Dezember 1874
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſörderung unterziehen. nur die Wagen der Eiſenbahncanpagnie unter deren Verantwortung. Bis Eiſenbahn-- [...]
[...] Aufladung und Abladung der Güter unter ihrer eigenen Anſicht und Sorgetragung und ihre Güter werden in der Regel nur mit den Paſſagierzügen befördert. Sie ſind [...]
[...] zu geben. - / * Die Transportationscompagnien jedoch beruhen auf eixum ganz andertn Syſtem. Aber anch unter dieſen findet eine weſentliche Unterſcheidung ſtatt. [...]
[...] Eiſenbahncorporation ſetzen ann, zur reinen Ausführung. Dº Trausportatto.ascompagwieu noch den Cooperativ-Syſtem ſind eigentlich nichts, anderes als die Gemeinſchaftlich achung der Einzel-Intereſſen einer Zahl vW. [...]
[...] Eiſenbahncompagnien durch Bildung einer ſelbſtändigen Compagnie unter denſelben zum Zweck der beſſeren Wahrung und Förderung der Einzel-Intereſſen im Frachtver kehr. So entſtanden eine Reihe von Transportationslinien unter dem Namen Globe [...]
[...] cip im Eiſenbahnverkehrsweſen der Ver. Staaten reden. Dieſe Transportatiouscom pagnien, deren Zweck die Facilitirung des Verkehrs war, brachten eine Einheitlichkeit in das Transportweſen des Landes, das den Eiſenbahncompagnien unter ſich nimmer ge Aungen wäre. Die Compagnien ſtellen ſich uicht ſchlecht bei dieſem Syſtem und die Handelswelt zieht viele Vortheile daraus. Die Transportationscompagnie übernimmt [...]
[...] Schnellfrachtzüge verdanken dieſem Syſtem ihre erfolgreiche Einführung. Die Fracht briefe dieſer Transportationscompagnien können von den Commiſſions-Kaufleuten viel leichter auf einer Bank als Collateral untergebracht werden als unter dem alten Syſtem. Unter dem Wirken der Transportationscompagnien werden die zahlreichen Frachtagen turen der verſchiedenen Eiſenbahnlinien alle durch die eine Frachtagentur der Trans [...]
[...] Commiſſioner jenes Staats Beſchwerde darüber daß ſich dieſe Transportations-Compa gnien der Beſteuerung entziehen. Und die Legislatur hat dieſer Beſchwerde entſprechend ein Comité ernannt mit der Obliegenheit das Geſchäftsgebahren derſelben einer Unter ſuchung zu unterwerfen, hat aber andrerſeits verabſäumt die für eine ſolche Unterſuchung erforderlichen Koſten im Ausgabe-Etat vorzuſehen. Es ſollte dieſen Transportations [...]
[...] Lomba cd-Zinsfuß 6 %. A München, 22 Dec. Wie in den Vortagen blieb das ſéeſchäft heute wieder in ſehr engen Gränzen; die Tendenz leidet merklich unter dieſer anhaltenden Geſchäfts loſigkeit, die ſich, vom Speculationsgebiet ausgehend, auch auf den Anlagemarkt erſtreckt hat. Die bevorſtehenden Feiertage tragen ebenfalls das ihrige dazu bei daß ſich die [...]
[...] waltungsrath gewählt. BWiener Bankverein. Am 21 d. fand, wie ſchon telegraphiſch gemeldet, unter dem Vorſitze des Grafen Otto Chotek eine außerordentliche Generalverſammlung des Wiener Bankvereins ſtatt. Den Gegenſtand der Verhandlung bildeten Anträge welche die Directiou zum Zwecke der Reorganiſation und weiteren Fortführung des [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 11.04.1875
  • Datum
    Sonntag, 11. April 1875
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] und 12,875 f. ſollen auf neue Rechnung vorgetragen werden. – Die am 3. April ab gehaltene ordentliche Generalverſammlung der Leipziger Vereinsbank genehmigte nach den unter dem Bortz des Stadtraths Franz Waaner gepflogenen Verdandlungen den vorgelegten Geſchäftsbericht nebſt Rechnungsabſchluß, ſºwie die Bertheilung einer DivRende von 600 oder 4 Ttaler pro Dividendenſchein 3 von 80 Thlru. Einzahlung [...]
[...] Ä' Dürbig, Conſul Wilhelm v. Küſtner und Hermann Schnoor, mit großer Mehrheit wiedergewählt. – Die Bayeriſche Vereinsbank hat am 6. April in München unter dem Vorſitz ihres Präſidenten, Hr. Robert v. Frölich, die 7. ordentliche Generalverſammlung abgehalten. Es hatten ſich hiezu 93 Actionäre mit 6554 Actien und 13(5 Stimmen angemeldet; vertreten waren jedoch heute nur 1184 Stimmen. Dem [...]
[...] Capitaliſtenkreiſen Europas zu erfreueu gehabt und der gleiche Eiſolg wird auch der 10ten nicht ausbleiben. Fünfprocentige und dabei unzweifelhat ſichere Werthe gehören jetzt ſchon zu den Seltenheiten unter deu internationalen Börſenpapieren und werden in Zukunft ſiech immer knapper werden, ta die Zeit des 5% Zinsfußes für ſolide Werthe wohl für immer vorbei ſein düfte. Wie groß und allgemein auch immer die Betheili [...]
[...] (*) Fünfprocentige Goldprioritäten der Oeſterr. Nordweſtbahn. Die Deutſche Vereinsbank in Frankurt a. M. begibt am 14. nnd 15. April 27,999,600 „Mark deutſche Reichswährung obenan unter Prioritäten zum Curs vºn 89% ſo in öffentlicher Subſcription. Der im Inſeratentheil unſeres heutigen Hauptblattes mfg heilte Poſpect heilt Thatſachen mit nach welchen die Sicherheit der Priºritätsanlese [...]
[...] reten der Rheiniſch-Weſtfäliſchen Handelskaummern und induſtriellen Vereine in Sachen der Reform der Eiſenbahn-Tarife ſtatt. Von den & Handelskammern der beiden Provinzen aren nur einzel e unvertreten; ohne Zweifel ein Beweis welches Jutereſſe der Eegen ſtand erweckte. Die Verhandlungen nahmen übrigens einen eigenthümlichen Verlänf. Jº Bºeck war als Kundgebung gegen das Princip der Tarif-Reform überhaupt, näm [...]
[...] Tarifen, innerhalb deren die Bahn Verwaltungen ſich frei ſollen bewegen können, bei gelegt wiſſen will. Endlich gelangte auch Nr. 4 zur Annahme, welche eine zeitweiſe Revi ſion der Tarife unter Zuziehung der verſchiedenen Intereſſenten Kreiſe verlangt. Die Verſammlung war von 70–80 Perſonen beſucht. Als Vorſitzender fungirte Hr. Bertel mann aus Bielefeld. Jul. Schulze. [...]
[...] Eiſenbahneffecten waren im allgemeinen rückgängig. Staatsbahn um 5–6 fl, Lomi barden um 4 fl. Nur Nordweſtbahn und Eliſabeth zeigen eine Beſſrung um je 2 f. Unter den Induſtriepapieren waren die Baupapiere neuerlich ausgeboten, wozu einer ſeits der nichts weniger als günſtige Rechenſchaftsbericht der Wiener Baugeſellſchaft, und andrerſeits der Umſtand beitrug daß die Commune den Rückkauf des Bürgerſpitals von [...]
[...] . Oberbayeriſche Attiengeſellſchaft für Kohlenbergbau. Das Ver zeichniß der am 1. April zur Rückzahlung am 1. Juli 1875 ansgeloosten Prioritäten befindet ſich in Beil. Nr. 96 der „Allg. Ztg“ unter den Inſeraten. Pfandbriefe der Allgemeinen öſterreichiſchen Boden-Creditanſtalt. Das Verzeichniß der am 1. April gezogenen 33jähr. 50o Pfandbriefe nebſt Reſtantenliſte [...]
[...] Pfandbriefe der Allgemeinen öſterreichiſchen Boden-Creditanſtalt. Das Verzeichniß der am 1. April gezogenen 33jähr. 50o Pfandbriefe nebſt Reſtantenliſte befindet ſich in Beil. Nr. 96 der „Allg. Ztg.“ unter den Inſeraten. Oeſterreichiſche Donau - Dampfſchifffahrts-Geſellſchaft. Ziehung am 1. April. Die Ziehungsliſte des 500 Anlehens vom 1. Juli 1871 und des 600 Au [...]
[...] Oeſterreichiſche Donau - Dampfſchifffahrts-Geſellſchaft. Ziehung am 1. April. Die Ziehungsliſte des 500 Anlehens vom 1. Juli 1871 und des 600 Au lehens vom 4. April 1871 befindet ſich in Nr. 95 der „Allg. Ztg.“ unter den Inſeraten. Mähriſch-Schleſiſche Nordbahn-Prioritäten. Ziehung am 1. April. S. „Allg. Ztg.“ Nr. 95 unter den Inſeraten. [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 06.10.1877
  • Datum
    Samstag, 06. Oktober 1877
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] * Die Centralſtelle für Handel und Gewerbe hat unlängſt die amtliche Zu ſaumeuſteklung der Jahresberichte der acht Handels- uud Gewerbekammern des König reichs für das Jahr 1876 vollendet, und damit ebenſo ein Bild der localen Einzel heiten wie der volkswirthſchaftlichen Lage des Königreichs im Ganzen gegeben. In dem einleitenden Worten verbreitet ſich der verdiente Leiter der Centralſtelle für Gewerbe [...]
[...] richtige Berwendung zura Ankauf nützlicher Dinge beſtimmt. Wie ſehen es vor un ſeren Augen wie mannigfach die Einfuhr fremder Juduſtrieproducte für unſere eigene i dºtiege Thätigkeit ſelbſt mitten unter uns erſt den Markt geſchaffen und dadurch ſt: nitt nur zur höheren Ausbildung gebracht, ſondern auch Cane große Anzahl neuer W.kittel nud Geſchäfte hervorgerufen hat. Jetzt finden. Freilich ſelbſt ſolche welche [...]
[...] ſtenstheilweiſe in der Lage davon Nutzen zu ziehen, da die Nachfrage zunahm und zugleich die Garnpreiſe etwas anzogen. Dagegen befindet ſich die Tuchinduſtrie in un günſtiger Lage; ſie leidet unter Conſumeinſchränkung, ſowie unter fremder, namentlich engliſcher, gegenwärtig zugleich in der Mode tonangebender Concurrenz, und in Folge davon unter flauem Geſchäfte bei gedrückten Preiſeu. Die Flachsſpinnereien hatten [...]
[...] – beſonders in den letzten Monaten des Jahres – ganz ungünſtigen Stand der Weberei, welche ſehr über den Mangel an Aufträgen und Zurückgehen der Weberlöhne klagt. Die Seideninduſtrie endlich hatte unter den überans großen Preisſchwankungen ihres an ſich ſchon themren Rohſtoffs zu leiden. Ein Hinaufſchnellen dieſer Preiſe um 80–100%, welchem die Fabrication mit ihren Preiſen kaum mit 10–20 0a folgen [...]
[...] An Arbeitskräften war kein Mangel. Aber auch an Arbeitsgelegenheit läßt ſich im großen Ganzen ein Mangel nicht behaupten. Die Arbeitslöhne blieben – unter geringer Neigung zum Rückgange – mit wenigen Ausnahmen auf der bis herigen Höhe. War ſonach die Induſtrie nichtsdeſtoweniger regſam, ſo war dagegen der Handef [...]
[...] v. Rothſchild u. Söhne :c. 2c. zur öffentlichen Subſcription. Von allen ungariſchen Staatsanleihen iſt die Goldrente der einzige Werth von allgemein internationalem Charakter, da ſie unter den Auſpicien des Londoner und Pariſer Marktes zugleich er ſcheint, was bei keiner früheren ungariſchen Anleihe der Fall geweſen, da dieſe entweder nur an dem einen oder dem anderen von dieſen beiden Plätzen emittirt und cotirt [...]
[...] wurden. Daß die beiden Hauptgeldmärkte der Welt in Verbindung mit Wien, Berlin, Frankfurt a. M. und der Cooperation Hamburgs und noch anderer wichtiger deutſcher und ausländiſcher Handelsplätze die Geldrente gleichzeitig unter ihr Patronat nehmen, wird in der Geſchäftswelt ſowohl als von dem Privatpublicum nicht unterſchätzt werden. Abgeſehen von ihrem billigen Preiſe, dem hohen Zinserträgniß und ihrem Hauptzweck [...]
[...] Rückwirkung auf den Eiſenbahnverkehr und die Steuerkraft des Volkes – alles That ſachen welche nicht hinwegzuläugnen ſind und das Vertrauen der cooperirenden Geld märkte in eine glänzende Zukunft Ungarns rechtfertigen. Die Combination der unter nehmenden Kräfte mit ihren ſo ausgebreiteten Mitteln, die viribus unitis auf allen Geldmärkten Europa's zuſammenwirken, ſichert dem Unternehmen allein ſchon in allen [...]
[...] Pflicht hielten, und darnach werden die Subſcribenten der Neapeler Preſſe nicht vor werfen können daß ſie mit dem Bürgermeiſter und mit dem Ueberuehmer der Anleihe unter einer Decke ſteckte.“ [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 31.03.1874
  • Datum
    Dienstag, 31. März 1874
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Börſen-Berichte. AN München, 30. März. Während wir Samſtag Abend an der Börſe und im Privatverkehr mit Creditactien weit unter dem Mittagscurs ſtanden, hat geſtern und heut eine beſſere Tendenz Platz gegriffen, ſo daß wir bei ziemlich feſter Stimmung zu 214 per ultimo und zu 2132 per medio verkehrten. Den Grund dieſer Beſſerung [...]
[...] war. Es iſt daher vorauszuſehen daß Nordamerikaner und ruſſiſche Staatsbonds, ſo wie 600 ungariſche Schatzſcheine nach wie vor in der Gunſt des Capitals ſich erhalten und ſteigen werden. Das gleiche gilt auch von ruſſiſchen Pfandbriefen, die ohne Unter brechung geſucht und in Poſten gekauft werden; in dieſer Richtung wird der Geſchäfts verkehr noch eher zu- als abnehmen. Auch auf dem Prioritätenmarkt wird ſich dieſe [...]
[...] verkehr noch eher zu- als abnehmen. Auch auf dem Prioritätenmarkt wird ſich dieſe beſſere Zukunft bemerklich machen. Oeſterreichiſche Deviſen ſtanden zwar noch immer unter dem Druck der Befürchtungen daß die Silbercoupons ſchlechter wie ſeither, d. h. in effectivem öſterreichiſchen Silber bezahlt werden möchten, diejenigen Sorten aber welche dieſe Eventualität ausſchließen, waren bei feſten oder anziehenden Preiſen in [...]
[...] bahnbauten (Weimar-Gera und Kreuzburg-Poſen), die im Juli 1875 vollendet ſein müſſen, ſind bei der Dividendenbemeſſung außer Anſatz geblieben; der gegenwärtige Curs von 88 % dürfte daher tief unter dem wirklichen Werthe der Actie ſtehen. Der an haltende Bürgerkrieg in Spanien beunruhigt die Beſitzer aller ſpaniſchen Fonds, da ſie unter den gegenwärtigen Umſtänden noch keine Ausſicht haben ihre Coupons verwerthen [...]
[...] Panik. Conſols erlitten wieder eine leichte Einbuße, welche der bevorſtehenden indiſchen Anleihe zuzuſchreiben iſt, heimiſche Bahnen giengen faſt auf der ganzen Linie 1–2 % zurück, und eigentlich war nur unter den beſſern Kategorien auswärtiger Staatspapiere einige Stetigkeit wahrnehmbar. Lombarden und Anglo-Auſtrianbank wurden durch Verkäufe für deutſche und Wiener Rechnung ſtark gedrückt. Aegyptier, Türken und Peruaner [...]
[...] ſteigender Tendenz. Pariſer Stadtlooſe gewinnen täglich mehr an Gunſt. Die 1869er notiren heute 295, die von 1871 ſchließen 264. Wir haben auf dieſes Papier vor Monaten aufmerkſam gemacht, als es 20–25 Fr. unter dem heutigen Curſe ſtand. In Türkenlooſen eine kleine Beſſerung, alte 108–110, neue 102. In exotiſchen Wer then, als Aegyptier, Peruaner wenig Geſchäft und abwärtsgehende Kaufluſt. Tendenz [...]
[...] malen mit einem Betriebscapital von 6–700000f. arbeitet, daß der Hypotheken- und Prioritäts-Anleen-Conto auf den Betrag von 880,000 f. reducirt iſt, und daß bei einem Actiencapital von 1,280,000 f. bereits 752800 fl amortiſirt ſind. Unter ſolchen Verhältniſſen war der Beſchluß der heutigen Generalverſammlung, nicht nur den zurück geſtellten Actiencoupon pro 30 Juni 1865 mit 12% fl., ſondern auch, wenn es der [...]
[...] Die heutige Generalverſammlung der Prag-Duxer-Bahn war ſehr belebt. Simon aas Dresden (als Bevollmächtigter deutſcher Beſitzer von Prag-Duxer-Prioritäten) ſchilderte die Bahnverhältniſſe als troſtlos, und beſchuldigte den Verwaltungsrath daß er Einzel heiten abſichtlich verſchweige. Der Regierungscommiſſär forderte den Redner zur Mäßi ung, auf und entzog ihm ſchließlich das Wort (!), da der Gegenſtand nicht an der [...]
[...] wird der türkiſchen Regierung die 40 Mill. zur Verfügung ſtellen deren ſie für ihre im April fälligen Zahlungen bedarf, die Coupons der Anleihen von 1869, 1873 und der beſonderen Eiſenbahnanleihe ſind ſchon heute gedeckt. Unter den Hauptcontrahenten nennt man die Banque Ottomane, die Société Générale, das Comptoir d'Escampte und Baron Hirſch. Ein zwiſchen Sadyk Paſcha und dem Crédit mobilier entworfener Ber [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 24.06.1877
  • Datum
    Sonntag, 24. Juni 1877
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſchiedenen Nationen am Transportverkehr in den chineſiſchen Gewäſſern anbelangt, ſo behauptet Großbritannien ſelbſtverſtändlich ebenfalls die Suprematie in demſelben. Unter den 1813 Schiffen welche im Jahr 1875 in den offenen chineſiſchen Häfen ein gelaufen ſind und 1,064,748 Tonnen zählten, führten 1306 die engliſche Flagge und zählten 750,654 Tonnen. Zunächſt kam die Flagge der Vereinigten Staaten von Nord [...]
[...] Grund hat daß man glaubt die Einſchränkungen des Ratenbriefgeſchäfts, welche der Reichs rath eben in ſeinem Ausſchuß beräth, werden eine üble Rückwirkurg auf den Cursſtand ausüben, weil ſich der Bedarf an Looſen für das Ratengeſchäft verringern dürfte. Unter den Bankpapieren waren Credit und Anglo um 2–242 fl. rückgängg. Weniger beein flußt waren die Eiſenbahnpapiere, von welchen einige ſogar eine Erhöhung auſweiſen, [...]
[...] Einholung des Accepts von auf Bankplätzen gezogenen Wechſelu, deßgleichen die Ab hebung von Originalwechſeln gegen Vorzeigung von Duplicaten oder Copien an Bank plätzen. In beiden Fällen iſt der Auftrag unter Benützung der koſtenfrei erhältlichen Formulare unmittelbar an diejenige Bankanſtalt welche die Acc ptennholung,. reſp. Ab hebung, beſorgen ſoll, frankint abzuſenden. An Gebühren ſind für jeden Wechſel unter [...]
[...] Zinſenaufgaben in Auſſicht gerommen wºrden müfſ n, und daß die Geſellſchaft vor or Nothwendigkit einer Siſtitung des Baues der noch unausgeführten Lilien ſteht. Wir müſſen in dieſer Beziehung auf die mit großer Ausführlichkeit gegebenen Einzel heiten des Berichts verweiſen. Centralverein für Hebung der deutſchen Fluß und Canal-Schiff [...]
[...] heiten des Berichts verweiſen. Centralverein für Hebung der deutſchen Fluß und Canal-Schiff fahrt. R. Berlin, 21. Jani. Unter Voſitz des Hrn. Gey. Rath Dr. Meitzen hielt der Centralverein für Hebung der deutſchen Fluß- und Canalſchifffahrt geſtern eine Aus ſchußſitzung. Eisgegangen war unter anderem die im Auftrage des Handelsminiſteriums [...]
[...] ſind, daß ſchon die landwirthſchaftlichen Meliorationen allein ausreichex um den Bau des Canals zu befürworten. Das Gatachten das für alle andern Canalprojecte ganz neue Geſichtspunkte eröffnet, wird demnächſt unter Mitwirkung des Canalvereins in Drkck erſcheinen. [...]
[...] Spiritus folgte bei kleinem Geſchäft den Schwankungen des Getreidemarktes. Waare wiederum ziemlich reichlich zugeführt und übte einen Druck aus, welchem erſt am Wochenſchluß eiwas mehr Kauluſt entgegentrat. Auch Termine litten unter Realiſa tionen und Blanco-Abgaben, ohne daß ein Abzug nach außen ermöglicht wäree. Der Schluß war feſt, ohne daß ſich beſondere Gründe dafür anfahren Ä [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 30.09.1873
  • Datum
    Dienstag, 30. September 1873
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wer nicht geſpielt hat und nicht ſpielen will, behalte ſeine ſoliden Werthe, denn es gibt ouch Banken welche nicht geſpielt haben, und in ihren Grundlagen weder von der New Porker Kataſtrophe noch von der Berliner Kriſis erſchüttert werden dürften. Die Einzel heiten des Brrſenverkehrs laſſen ſich dießmal ſehr kurz zuſammenfaſſen. In Creditactien war trotz der ſchweren Noth der Zeit ſehr bedeutendes Geſchäft. Sie genießen vor allen [...]
[...] Gründen ganz vernachläſſigt, verloren wohl nur aus Scham vor der allgemeinen vater ländiſchen Kriſis mehrere Procente. Geld etwas weniger flüſſig; im Privatverkehr waren Disconten nicht unter 4 Proc. zu begeben. Der Wechſelmarkt war flau; Wiener Deviſen haben mehr als ein Procent verloren; auch London und Paris ſchwächer. * München, 29. Sept. Compenſationscurſe pro Ultimo September [...]
[...] vor, jene 25 Millionen Thaler ſind mit etwa 10 Mill. Thalern Agio am Markte geweſen (Bereinsbank ſelbſt ſtand noch in dieſem Jahr etwa 200, und Weſtend 225 – beide waren unter 60 gedrückt!); dieſes Agio iſt derloren und noch etwa 10 Mill. Thaler vom Nominalwerthe dazu. Daß dieſe Summen wieder gewonnen werden können, hülft denen welche ſoeben unter dieſen Rückgängen leiden, wenig; gar viele derſelben ſind ge [...]
[...] gelegenheit ſetzt die Börſe vielleicht nicht mit Unrecht voraus, daß die Preußiſche Bank allerdings wohl nicht zu Schaden kommen dürfte, wohl aber ein Theil der Actionäre ſo gut wie leer ausgehen dürfte. Wenn das nun von den für ſolid gehaltenen Unter nehmungen gilt, was ſoll man da erſt über die von vorkherein beanſtandeten Sachen glauben? Es iſt unter dieſen Verhältniſſen nicht zu verwundern daß die Woche in [...]
[...] werden, denn aus dem Ausweiſe war nicht nur nicht erſichtlich ob der mit beiläufig 16 Millionen eingeſtellte Realitätenbeſitz der Geſellſchaft dieſen Werth wirklich repräſen tire, da unter den Einnahmen nur ein Häuſerzinserträgniß von beiläufig 400,000 fl. eingeſtellt erſcheint, was eine kaum 2%aproc. Verzinſung dieſes Beſitzes ergeben würde, ſondern aus dem Ausweiſe war auch ferner nicht erſichtlich ob die 8 Millionen, welche [...]
[...] relativ feſt. Was von den Eiſenbahnen hier geſagt, gilt noch in höherem Maße von den Induſtrie-Effecten, die entweder gar nicht oder oder nur zu ſehr gedrückten Curſen anbringlich ſind, obgleich viele von ihnen unter den gegenwärtigen Verhältniſſen und im Vergleiche zu andern Papieren zu den ſolideſten Effecten gehören. Daß unter ſolchen Umſtänden anch die Renten ein halbes Procent verloren, iſt nichts auffälliges. Bedenk [...]
[...] der Procentſatz für gute Wechſel ſtieg von Tag zu Tag. Während in voriger Woche Wechſel zu 25g Procent begeben werden konnten, escomptirte man ſchon am Mittwoch nicht unter dem Bankfuß, und der offene Markt folgte gleich auch dem Beiſpiele der Bankdirectoren als dieſe den Discont auf 4 Procent erhöhten. Die Nachfrage dauert fort und Amerika zieht von hier. Gold wurde bereits dorthin exportirt, und weitere [...]
[...] als 3 Procent müſſen jetzt gezahlt werden, während in der frühern Woche nominell 1 Procent genügte. Trotzdem iſt die Nachfrage ſtärker, wahrſcheinlich mit in Folge der Liquidation an der Börſe. Die Fondsbörſe leidet unter ſolchen Umſtänden natürlich mit. Die Stimmung wurde gedrückter, als immer wieder Nachrichten von neuen Fallimenten und Zahlungseinſtellungen anlangten. Amerikaniſche Staatspapiere hielten ſich indeſſen ziem [...]
[...] ihren Discontſatz für Platzwechſel auf 5% Proc. und den Zinsfuß für Lombard-Dar lehen auf 6 Proc. erhöht. Raab-Grazer Bahn. Nach Auflöſung des Vertrags mit der General Unter nehmung M. H. Weikersheim und Comp. hat die ungariſche Weſtbahn eine Central bauleitung unter der Leitung des Ober Inſpectors Friedrich Biſchoff in Wien errichtet, [...]
[...] ie Baſis dieſer Abmachungen beſteht darin daß das deutſche Syndicat nur circa 5,000,000 fl. Nominal-Prioritäten und Actien übernimmt, aller weiteren Verpflichtungen entbunden wird und noch eine Option erhält, während die Conceſſionäre, von anderer Seite unter ſtützt, ſür eigene Rechnung den Bau weiter führen werden. [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 20.05.1873
  • Datum
    Dienstag, 20. Mai 1873
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] nenes Actiengeſetz einzubringen, wonach keinerlei Conceſſionen zur Gründung neuer Actiengeſellſchaften gegeben, die bisher ertheilten aber noch unausgeübten Conceſſionen ausnahmslos für verfallen erklärt und alle Cotirungen von Gründungspapieren unter ſagt werden ſollen. – Dasſelbe Blatt vernimmt ferner, die Nationalbank habe nunmehr den Kreis der von ihr belehnbaren Papiere auf alle Actien und Prioritäten. [...]
[...] Optimiſten auf das Reich der ewigen Hauſſe. Wo iſt ſie geblieben, jene ſtolze Armada, die, wenn auch nicht alle Meere, doch alle Börſen beherrſchte ? Zerſtiebt, in alle Winde zerſtreut, unter ihren Trümmern Tauſende begrabend. Der Sonntagsrauſch iſt vorüber [...]
[...] eintreten wird. Erwähnen wollen wir noch daß auch die deutſche Vereinsbank zur Er leichterung der Liquidation ein Opfer gebracht hat, indem ſie zur Beleihung und Pro longation dem Makler-Syndicate eine Million baar zur Verfügung ſtellte. Die Einzel heiten des Geſchäftsverkehrs hervorzuheben iſt kaum möglich. Man richtete ſich nicht nach Grundſätzen und alten oder neuen Erfahrungen, man folgte meiſt nur den Ein [...]
[...] worden war. Creditactien wurden nicht mehr verkauft, ſie wurden auf den Markt ge worfen. Sie ſind ihres Nimbus als Speculationspapier vorerſt beraubt und leiden anch nach eingetretener Wendung zum Beſſeren unter dem allgemeinen Mißtrauen gegen Bankactien. Gegenwärtig notiren ſie 304 – eine klägliche Ziffer, wenn man bedenkt daß es Zeiten gab wo man ſie für 360 noch immer nicht zu theuer befunden. Staats [...]
[...] (Teitelbaum-Cohn) hat ein 14tägiges Moratorium angeſucht. Das bekannte Börſen-Comptoir Placht ſoll vor dem auf den 15d. fallenden Zahltag an ſeine Committenten ein Circular gerichtet haben in welchem unter Hinweis auf die ganz abnormen Börſenverhältniſſe die Bitte an ſie gerichtet wird ihre Einlagen einſtweilen noch zwei Monate lang bei Placht zu belaſſen. – Die Inhaber des inſolvent gewordenen Börſencomptoirs Squarenima [...]
[...] * London, 17 Mai. (Börſenwoche) Die Stimmung des Geldmarktes wurde durch die Erhöhung des Disconts auf 5 Procent zu Anfang der Woche für den ganzen Verlauf derſelben angedeutet. Unter 5 Procent konnten auf offenem Geldmarkte ſelbſt die allerfeinſten Wechſel nicht untergebracht werden, und dabei wurde immer noch Rückſicht auf eine etwaige Discontoveränderung im Laufe der erſten 24–48 Stunden nach jedem Ge [...]
[...] in Uebereinſtimmung mit den in Irbit kürzlich gezahlten Preiſen etwa 15 bis 35 Proc. billiger als im vorigen Jahr verkauft wurden. Vorjährige noch lagernde Waare iſt, wenn auch unter Opfern, doch mitgeräumt worden, was zur Ausdehnung des Meßverkehrs nicht wenig mit beitrug. – Von amerikaniſchen Producten wurden etwa 1800 Stück Seeotter von ruſſiſchen Kaufleuten lebhaft gekauft, nachdem in der Heimath der letzteren [...]
[...] Von 6000 St. Bären, in Folge des letzten milden VWinters etwas vernachläſſigt, blieb etwa ein Drittheil unverkauft. Die 220.000 St. Schuppen welche noch mehr unter der Ungunſt des Winters zu leiden hatten, blieb zur Hälfte unverkauft. 95,000 Skunks, bedeutend billiger als im vergangenen Jahr, fanden in guten und Mittelſorten befriedigenden Abſatz. 800 St. Silber- und 3500 Kreuz [...]
[...] auf den 1–4. Juli, 1–4 Oct. d. J.,. und 1–4.Jan. 1874 auszuſchreiben. Es iſt dieß dadurch veranlaßt daß die Bamba.ik bekanntlich in den letzten Zeiten großen Grund erwerb gemacht und eine Anzahl Bauten für eigene und dritte Rechnung unter nommen hat. Die nächſte franzöſiſche Ratenzahlung. „La Semaine financière“ vom [...]
[...] gelegenheit der Linien der römiſchen Eiſenbahngeſellſchaft ſcheinen ſich den Actionärea mit einemmale wieder günſigere Chancen eröffnen zu wollen. Wie ich ſo eben erfahre hat ſich hierſelbſt unter Anführung des Bankiers Servadio eine Gruppe erſter Bankiers und einflußreicher Credita.ſtalten gebildet, deren Abſicht es iſt die fraglichen Eiſenbahnen eigenthümlich zu erwerb.n. Die von dieſem Conſortium projectirte Combination baſirt [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 25.03.1875
  • Datum
    Donnerstag, 25. März 1875
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] die politiſchen, finanziellen und ſtaatswirthſchaftlichen Folgen des Kaufes nicht ſo allge mein und vºllſtändig erfaßt und erkannt wären wie ſie es verdienen. Was von der preußiſchen Regierung unter Handelsn.ºſter v. d.Heydt angeſtrebt und von der gegen wärtigen Reichsregierung conſequent im Auge behalten wurde, die oberſte Leitung der wichtigſten Verkehrszweige und die Vereinigung großer Eiſenbahncomplexe in Händen [...]
[...] wichtigſten Verkehrszweige und die Vereinigung großer Eiſenbahncomplexe in Händen des Staats, das iſt in Bayern wie längſt in Württemberg und Baden nunmehr er reicht; ungefähr 33.0 Kilometer Bahnſtrecken kommen in Bayeru unter ſtaatliche Ber waltung und einheitliche Leitung. Schon vor dem Krieg 1866 hat Preußen das Ungenügende einer commiſſariſchen [...]
[...] vatbahnen in eigenen Betrieb genommen, während dieſes Krieges hat es ſich von der Wichtigkeit der Bereinigung von großen Eiſenbahn-Heerſtraßen mit ihren Nebenlinien unter ſtaatlicher Direction überzeugt, aus dieſem Grunde ſofort die haunoveriſchen, kur heſſiſchen und naſſauiſchen Staatsbahnen in eigene Berwaltung genommen, dabei ſchein bar unbedeutendes, wie die Abtretung eines Landſtriches, nicht vergeſſen, deſſen es bei [...]
[...] Kriegsentſchädiguug feſtſetzte und in Würdigung der militäriſchen Bedeutung der elſaß lothringiſchen Bahnen nicht nur dieſe als Reichsbahnen erklärt, ſondern auch anºf“ zöſiſchen Geldern eine Menge Zweiglinien eiligſt gebaut und unter die gleiche Reichs verwaltung geſtellt wurden. - An dem Beſitz wichtiger und großer Berkehrslinien hat der Staat nicht bloß von [...]
[...] Ausdehnung noch weiter gehende Centraliſation ertragen. Mit ihrem gegenwärtigen Organismus paßt die Staatsbahn-Verwaltung in ihrer künftigen Ausbreitung nicht mehr unter die Leitung eines Staatsminiſteriums, ſie nimmt allein ein ſolches in Anſpruch, ihre gegenwärtige Organiſation nicht mehr zur künftigen Aus dehnung – die Befugniſſe ihrer Vollzugsorgane, insbeſondere die ihrer Oberämter ſtehen [...]
[...] 1115, ſüdd Bodencreditbank zu 115, bayer: Wechslerbank zu 85 2 aus dem Markt ge nommen. Von Eiſenbahnactien ſind Oſtbahn etwas höher, bleiben aber noch weſentlich unter dem Frankfurter Curs von geſtern. Alte ſind zu 1143 erhältlich, junge gierr en zu 111b/8 um. In Induſtrieactien waren Kunſtmühle Tivoli 200 billiger angeboten oR bayer. Staatspapieren wurden 4/290 zu 1023/4 gekauft. Pfantbriefe der bayer [...]
[...] ertheilt werden. In letzterer Hinſicht würde die Regierung keinen Anſtand nehmen für den Fall der durch Fuſion zu bewerkſtelligenden Vereinigung des Unternehmens der Erzherzog Albrechtsbahn mit einer der Nachbarbahnen eine Erhöhung der dieſem Unter nehmen gewährten Staatsgarantie innerhalb des im Sinne des Geſetzes vom 25. Mai 1871 nach Maßgabe der Meilenzahl der im Betriebe befindlichen Streck.u entfallenden [...]
[...] der Discuſſion wurden Stimmen laut welche Schutz der Großhändler gegen die Klein no- „Zwiſchenhändler durch die Verſammlung verlangten, welchen jedoch entgegnet wurde aß, roeinn unan allgemeine Intereſſen berathe, der Vortheil oder Nachtheit des einzel Ä wicht berückſichtigt werden könute. Die Debatte führte zu den Reſultate daß man Äe ganze Angelegenheit den Vorſtande des zu Ä Holzhändlervereins mit [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 27.08.1873
  • Datum
    Mittwoch, 27. August 1873
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] liſirt hatte, überließ ſie einſtweilen das Geſchäft in aller Ruhe der Tagesſpeculation. Bei geringen Schwankungen bröckelten die Curſe immer mehr ab und erreichten allmäh lich ein Niveau welches von neuem zu größern Ankäufen einlud. Dieſe wurden unter der Hand ausgeführt, die Contremine engagirte ſich aufs neue, und that das um ſo mehr und um ſo dreiſter, als die Lage eigentlich eine Hauſſe Speculation wenig zu begün [...]
[...] meldeten Eiſenpreiſe. Die kleine Tagesſpeculation ſetzte daneben ihre Treibereien in Discontogeſellſchaft und Jachmann, in Laura und Victoriahütte fort. Im allgemeinen ſchließen ſich dieſe Sachen der Hauptſtrömung an; es gibt ſo zu ſagen für dieſe einzel nen Gebiete Macher welche ſich hauptſächlich für das eine oder andere Effect intereſſiren, der Schwerpunkt liegt aber immer in Creditactien, und nach deren Bewegung richtet [...]
[...] fangs eine geringe Abſchwächung erfahren zu haben; die answärtigen Notirungen hatten den gehegten Erwartungen nicht ganz entſprochen. Doch bald ſetzte die Hauſſe-Partei wieder ſteigende Bewegung für Creditactien, welche ca. 1% Thlr. unter Sonnabend ein geſetzt hatten, durch, und feſte Haltung bei beſſerem Geſchäft wurde allgemein. Am meiſten profitirten davon Dortmunder Union und Disconto-Commandit-Anleihe, auch [...]
[...] Märkten ſtatt, wo, wegen der Stockung des Seidenhandels, welche die Hereinbringung der ſehr großen Capitalien verhindert, der größte Theil der Creditanſtalten, mit Aus nahme der Nationalbank, nicht unter 5%–5% Proc. discontirt. Trotzdem war in der heute zu Ende gehenden Woche die Activität am hieſigen Platze bedeutend, da eine ſehr große Quantität von Rente gewechſelt wurde; daß hiebei das Decouvert eine nicht un [...]
[...] Peſt, 23 Aug. (Handelsüberſicht der Woche.) Die Witterung der heute # Ende gehenden Woche war durchgehends trocken, die Hitze mehr zu- als abnehmend ei einem Durchſchnitts-Thermometerſtande von + 240. Unter ſolchen Auſpicien kann nur eine mäßige Mais- und Kartoffelernte erwartet werden. Anch die Traubenbeeren leiden unter dieſer außergewöhnlich anhaltenden Hitze und reduciren die Winzer ſchon [...]
[...] ſini */2 von 112–113 Fr., ſecundäre von 108–110 Fr. ſtatt, Organſini di marca 822 erhielten 124 Fr., einige Poſten ſchöner Bergamasker 820 120 Fr., ſowie auch in Tramen zu 2 Fäden, unter welchen ein Poſten von verſchiedenen Titeln und zwar von 2%.6–2022, und zu 3 Fäden 3/3s zu 118 Fr. und 2025 zu 119 Fr. Gegen Ende der Woche und da die Nachfrage nach Rohſeide anbielt, wurden einige Poſten Cremo [...]
[...] brauerei Braunſchweig (im Geſammtbetrage von 209,393 Thlr) zuſammen. Sämmtliche Effecten ſind zum Curſe vom 30. Juni d. J. berechnet, ausgenommen die Actien der beiden letzterwähnten induſtriellen Inſtitute. Dieſe ſind nach Angabe der Direction unter dem Curswerthe, nämlich zum ungefähren Selbſtkoſtenpreiſe ausgeworfen. Auf Conſortial Betheiligungen ſind eingezahlt 20,64) Thlr. 16 Sgr. 5 Pf, von denen auf Sächſiſche [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 21.09.1875
  • Datum
    Dienstag, 21. September 1875
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] u Mitgliedern. Es wurde hierauf über die au 11 Auguſt zu Berlin abge haltene Vorſtandsſitzung des Vereins Bericht erſtattet. Der Hauptgegenſtand der dama ligen Beratung in Berlin war die Denkſchrift, welche in der Zollfrage an die einzel nen deutſchen Bundesregierungen gerichtet werden ſoll. Die umfangreiche Denkſchrift gibt zuerſt eine Darlegung der Zeitumſtände unter welchen der letzte Reichstagsbeſchluß [...]
[...] europäiſche Schmerzenskind, die orientaliſche Frage, die Geſchäftswelt mehr als gut war in Aufregung und Furcht verſetzt hatte. Nur dem Muth und der Kraft dieſes Hauſes konnte unter dieſen wenig einladenden Umſtänden die glänzende Durchführung der un ternehmungen gelingen, die von gewiſſen Seiten als bedenkliche Wagniſſe bekrittelt und bemängelt wurden. Da es ſich aber bei allen Emiſſionen nur um ganz vorzügliche [...]
[...] wie vor à 158 discontirt. Inzwiſchen hat ſich jedoch in den Grundurſachen welche für die Strömung beſtimmend ſind, eine Veränderung vollzogen. Der Curs auf Amerika iſt unter den Punkt hinabgeſunken wo Goldſendungen nach den Bereinigten Staaten an« gezogen werden, und neben den Ordres für Gold, welche von holländiſcher Seite auf den Markt kamen, ſollen demnächſt auch anſehnliche Käufe für Rechnung der deutſchen [...]
[...] Regierung hier gemacht werden. Daß man in Berlin den Augenblick zu dieſen Opera tionen wahrnimmt, wo hier großer Ueberfluß herrſcht, wird von unſeren Finanzautori täten, unter anderm auch von dem Fachblatt „Economiſt“ ſehr gebilligt. In dem neuen Bankausweis iſt von den Goldabflüſſen nach dem Ausland noch wenig zu bemerken. Der Metallvorrath verminderte ſich um 413,000 Pfd. St., die übrigens bis auf 72,000 [...]
[...] weiſe auf London, das aber ſeit einigen Tagen die Hauffe nicht unterſtützen kann. Die andern Börſen des Feſtlandes, als Ä Wien und Frankfurt, leiden noch immer unter den Nachwehen der Krachzeit. Alle ſoliden, Zinſen tragende Werthſchaften, be haupteten auch dieſe Woche feſte Notirungen. In vorderſter Reihe franzöſiſche, italieni ſche, ruſſiſche und öſterreichiſche Staatsfonds. Eiſenbahnactien, von bewährten Käufen [...]
[...] Berichte eintrafen. Die Zufuhr von Landweizen iſt anhaltend, nachdem die Felder zur Beſtellung durchſchnittlich zu trocken ſind. Für Hafer ſich eher beſſere Nachfrage, aber nur zu Preiſen unter der Notiz. In Mais und Roggen ſtockt das Geſchäft faſt gänzlich. Man notut heute mehr nominell: Ausſtich-Ungarweizen 32 Fr., Prima Ungarweizen 30 – 312 Fr., Mittel- und geringe Sorten 27–29 Fr., Hafer 20 bis [...]