Volltextsuche ändern

807 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 30.07.1875
  • Datum
    Freitag, 30. Juli 1875
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] 91,923 fl. im Jahr 1874 eingenommen. Ernteausſichten in Italien. L] Rom, 22. Juli. Die herbſtliche Tem peratur und die unaufhörlichen Regen, von welchen wir in den letzten zwei Wochen heimgeſucht wurden, haben dem Stande der Felder nicht wenig geſchadet. Eine alte italieniſche Bauernregel ſagt: „La cartstia sen viene in barca,“ was ungeſähr ſo viel [...]
[...] zeit ſchwer gelitten und ſind vom „brusone“ beinahe gänzlich zerſtört worden. Der Mais welcher früher aller Orten ſo ſchön mnd vielverſprechend ſtand, befindet ſich zufolge der allzu hänſigen Regen in einem übermäßigen Wachsthum, und man beſorgt nicht ohne Grund es könuteu durch den gar üppigen Wuchs der Stengel und Blätter die Kolben beRachtheiligt werden. Die Weinſtöcke weiſen noch immer eine außerordentliche [...]
[...] erhalten ſind ſehr unerfreulich. Gegenwärtig, kann man ſagen, entſcheidet ſich das Schickſal des Gebiets. Wenn der am 29. Juni (11. Juli) ſehr reichlich bei uns gefallene Regen nur Odeſſa und die Umgegend erreicht hat, ſo findet an faſt allen Orten eine völlige Mißernte an Weizen ſtatt. Ueberhaupt kann ſich heuer der Odeſſaer Kreis verhältnißmäßig der beſten Ernte Ausſichten rühmen, wie alle Nachrichten beſtätigen. [...]
[...] behaupten daß die Mißernte ſchon jetzt zu conſtatiren iſt. An einigen Orten der beiden letzten Kreiſe war die Heuernte gut und die Gerſte ſtand paſſabel, daſür war an anderen der Weizen verdorrt, und wenn nicht bereits Regen gefallen iſt oder bald fällt, ſo wird in Tiraspol in Bezug auf Weizen eine völlige Mißernte eintreten, und nur ſtellenweiſe Roggen und Gerſte geerntet werden. Es iſt ein ſehr ungünſtiger Umſtand für die Be [...]
[...] ments von einer Mißernte heimgeſucht ſind. Aus Beſſarabien, Podolien, Kiew, Pol tawa treffen Unglücksbotſchaften ein. Die Heu Ernte iſt dort faſt überall ſehr ſchlecht geweſen, die Kornfelder ſo elend daß ſelbſt Regen ihnen kaum noch würde aufhelfen können. Hinter Bender, bis Kiſchinew, und weiter im Norden nach Orgejew iſt faſt alles wie ausgebrannt. An der Linie der Odeſſaer Bahn nach Jeliſawetgrad und bis [...]
[...] Um Tiraspol und Duboſſar iſt faſt alles verdorrt, und die Felder werden an vielen Orten, nur um Stroh zu gewinnen, abgemäht. An vielen Orten iſt 12 Monate kein Regen gefallen, und dabei herrſcht eine Temperatur von 30–35 Gr. R. Doch grünen die Maisfelder noch und können durch Regen noch gerettet werden. Von den Getreide Arten hält ſich in der ausgetrockneten Erde der frühgeſäte Girka- und der Winterweizen [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 07.07.1878
  • Datum
    Sonntag, 07. Juli 1878
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] häfen 6000 B.; Ausfuhr nach England 9000 B.; Ausfuhr nach dem Continent 5000 B.; Vorrath in allen Unionshäfen 158,000 Ballen. * Witterungsbericht vom 6.Juli. Berlin: regneriſch. Peſt: Sturm, Regen. [...]
[...] Die Witterung war zu Anfang dieſer Berichtsperiode noch warm und ſommerlich, dann aber veränderlich und ſogar vorübergehend recht kühl geworden. Die Heuerntei größtentheils beendet und den Kartoffeln dürfte der Regen im Ganzen recht wohlgt ihan haben. Auch für das Getreide iſt das kühlere Wetter vorheilhaft geweſen, º weichende Preisbewegung machte Anfangs Fortſchritte; da man jedoch eine andauernd [...]
[...] Moment ſo wenig Anhaltspunkte zu kaufmänniſchen Calculs auf die bevorſtehende Ernte daß ſich nothgedrungen alles Intereſſe auf den Witterungsgang concentrirt. Der vor drei Wochen Ä herbeigewünſchte Regen hat ſich ſeit dem 1. d. M. in überreichem Maße, leider heute ſehr als ungebetener Gaſt eingeſtellt. Wiewohl zu Beginn des Schnittmonats, der eigentlichen Zeitphaſe der Geburtswehen der Ernte, ſelbſt das un [...]
[...] weil den Hoffnungen, daß durch entſprechend ſchönes Wetter während der Schnitt- und Einheimsperiode die Folgen des Brandſchadens auf ein unbedeutendes Maß reducirt werden könnten, durch die Regen-Calamität der Boden entzogen wird. Der Peſter Markt verläugnete auch dießmal ſeine beſondere Neigung für auf Preiserhöhung zielende Symp tome nicht und zeigte ſich ſchon zu Wochenbeginn in aufgeregter Stimmung für Effec [...]
[...] hemmend entgegen. Die ſtarke Abnahme der vorwöchigen Anfuhren aus Amerika iſt bis heute noch ohne Wirkung, ſcheint jedoch eher zur Berückſichtigung geeignet als der bis jetzt nur unweſentliche Störung verurſachende Regen. Die Avance bei prompten Weizen beträgt bis heute 15–25 kr, bei Herbſtweizen noch 40kr. nach einer heute bereits ſtatt gehabten Abſchwächung von 10kr., bei Korn 10–15 kr., bei Gerſte wurde keine nomi [...]
[...] gehabten Abſchwächung von 10kr., bei Korn 10–15 kr., bei Gerſte wurde keine nomi nell. Hafer findet beſſere Aufnahme bei feſt behaupteten Preiſen, in Sicht ſtehende Käufe der Regierung machen die Eigner reſervirt. Mais flau, da dieſem Artikel der Regen zu Nutzen kommt. Mehl unverändert, Kleie gut abgeſetzt. Oel prompt fl. 42.25–50, per erbſt fl. 41–41.50, Rübſen à fl. 15 per Juli-Auguſt geſchloſſen, Kohlrepsfl. 1550–75. [...]
[...] zur erſten Woche des Mai ſehr günſtig; ſeitdem werden Klagen über Dürre laut: In eini gen Theilen von Georgia ſind die Ernte-Ausſichten beſſer als ſeit Jahren. In Miſſiſſippi Louiſiana und Arkanſas iſt in einigen Gegenden durch zu viel Regen Schaden geſchehen. In Texas war das Wetter ſehr günſtig. Durch Inſecten und Raupen wurde im all gemeinen wenig Schaden verurſacht. – Die diesjährige Weizen-Ernte in den Ver: Staa [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 06.10.1874
  • Datum
    Dienstag, 06. Oktober 1874
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] * Witterungsbericht vom 5 Oct. Paris: veränderlich. Köln: Regen. Hamburg: regneriſch. Berlin: Regen. [...]
[...] Eingang 482 W, Ausgang 497 W. T(*) Stuttgart, 5 Oct. (Landes prodnctenbörſe.) Seit einigen Tagen iſt in der Witterung ein Umſchlag eingetreten und der gefallene Regen wor allgemein ſehr wohlthätig. Die Berichte von den auswärtigen Handelsplätzen bekunden wieder gröſttentheils eine mattere Haltung und das Geſchäft beſchränkte ſich noch allwärts auf [...]
[...] heute Regen ein, deſſen Fortdamer ſehr erwünſcht wäre. Unſere Landwirthe ſind jetzt mit der Aufnahme der Kartoffeln beſchäftigt, über deren Ertrag an Güte und Menge man ſich recht günſtig ausſpricht. Die Getreidepreiſe haben in dieſer Woche keinen [...]
[...] Peſt, 3 Oct. (Handelsüberſicht der Woche.) Auch dieſe Woche blieb das Wetter vorwiegend trocken bei einem fixen Thermometerſtande von + 200 R, gegen Ende der Woche ſtellte ſich Weſtwind ein, welcher heut endlich Regen brachte, demzufolge das Thermometer plötzlich auf + 100 fiel. Allem Anſchein nach dürfte daraus ein er giebiger Landregen werden, der in manchen Gegenden bereits ſehr erwünſcht ſein muß. [...]
[...] ſelbſt neigen letzterer Anſicht zu, da die Bodenbeſtellungs- und Anbauzeit für dieſe Cultur in der That nichts zu wünſchen übrig ließ, von Erdflöhen und Rampen aber bisher nichts verlautete. Der jetzige Regen wird auch den jungen Weizen- und Roggenſaaten trefflich zu ſtatten kommen und die Hutweiden neuerdings kräftigen, beziehungsweiſe einen verlängerten Weidegang ermöglichen, was mit Rückſicht auf die knappen Vorräthe [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 24.08.1877
  • Datum
    Freitag, 24. August 1877
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] kºmmenen Sultaninen befindet ſich bereits beregnete Waare. Zitterung ſich bald zum beſſern wende, damit nicht auch die Ernten von Cesme und Burla Noth leiden. Beſonders großen Schaden haben die Regen an den Feigen ange richtet. Nach den aus den Feigen-Bezirken eingetroffenen Nachrichten ſollen mindeſtens ca. 25 % beſchädigt worden ſein. Bis jetzt haben noch keine Ankünfte ſtattgefunden. [...]
[...] burg.) - Im Gebiete von Hamburg haben Oelſaaten durch Näſſe viel gelitten. Ebenſo erlitt Roggen vielfache Beſchädigungen in der Qualität. Auch Gerſte, welche die wenig ſten Ausſichten bot, wird durch den Regen noch mehr beeinträchtigt und in derſelben erſcheint der Ertrag in Weizen in qualitativer Hinſicht ſehr gefährdet. Im Mecklen burgiſchen iſt die Ernte in Rübſen nnd Raps, welche ein gutes Erträgniß verſprach, [...]
[...] erſcheint der Ertrag in Weizen in qualitativer Hinſicht ſehr gefährdet. Im Mecklen burgiſchen iſt die Ernte in Rübſen nnd Raps, welche ein gutes Erträgniß verſprach, durch den Regen ſehr beeinträchtigt worden. Roggen ergibt im Quantum einen reich [...]
[...] Regen vielfach ausgewachſen. Weizen würde bei günſtigen Witterungsverlauf eine gute Mittelernte geben. Gerſte und Hafer verſprechen 75–80 0o einer Durchſchnittserute ülſenfrüchte und Kartoffeln ſtehen vorzüglich. Die Heuernte hat wenig befriedigt. In [...]
[...] Tſchetwert per Deſſatine. Im Vorjahr ergab die Roggen-Ernte in Saratow 8 Tſchet wert nnd die Weizenernte in Samara 2 Tſchetwert per Deſſätine. – Polen. - von Os. A. Fränkel, Krakau.) Weizen hat durch Regen gelitten; dürfte 16–17 Hek toliter per Hektare ergeben. Qualität verſchieden. Roggen liefert in Quantität wie Oualität ein beſſeres Erträgniß. Gerſte iſt ſchlecht, Hafer dagegen gut gerathen. Raps [...]
[...] toliter per Hektare ergeben. Qualität verſchieden. Roggen liefert in Quantität wie Oualität ein beſſeres Erträgniß. Gerſte iſt ſchlecht, Hafer dagegen gut gerathen. Raps ergibt kaum die Hälfte eines Durchſchnittsertrags. Kartoffeln haben durch Regen viel gelitten. Die Heu-Ernte war befriedigend. – Podolien. (Bericht von Salomon Buber, Podwoloczysk.) Weizen lieferte bei vorzüglicher Qualität 1500 über einen [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 09.09.1873
  • Datum
    Dienstag, 09. September 1873
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] remder 92, per Nov. 9.10 2 per März 9.6 per Mai 95% – Roggen Tendenz höher, hieſiger 7" per Nov. 63, per März 6 17, per Mai 616% – Rübö Tenden er, eff. 1135 per Oct. 11%e, per Mai 11 72). Wetter: Regen. * Hamburg, 8. Sept. Productenmarkt. (Schlußbericht.) Weizen auf Termine feſt der Sept-Oct 38 G., per Oct-Nov. 245 G. per FNov-Dec. 249 G. – gen [...]
[...] * Amſterdam, 8 Sept. Productenmarkt. Weizen geſchäftslos, Roggen be bauptet jöÄ, ÄmärjMÄÄÄÄs Äsj Wetter: Regen. [...]
[...] prima, 60–66 f., Altmärker 38–45 fl. (A. H.8) (*) Stuttgart, 8 Sept. (Landes product enbörſe.) In den letzten acht Tagen hatten wir ziemlich viel Regen, welcher übrigens für die Feldarbeiten nicht uner wünſcht war. Die meiſten auswärtigen Getreidemärkte verkehrteu zwar in voriger Woche in ruhiger Haltung, aber unter fortwährenden Preisſchwankungen, indem eben [...]
[...] Gerſte, welche ſelbſt in den weniger guten Sorten gefragt bleibt; feine Brauwaare in größeren Poſten über Notiz bezahlt. Weizen und Roggen bei ſchöner Oualität icht verkäuflich. Hafer, alter, im regen Begehr. Weizen, alter, 94–99 Thlr., ditto neuer, 90–97 Thr, Roggen, alter, 71–78 Thlr, ditto neuer, 75 – 80 Thlt, Gerſte, neue, 67–74 Thlr., Hafer, alter,58–60 Thlr. (per 1000 K.). [...]
[...] den, die Bodenbereitung für die Winterſaaten iſ ſehr erleichtert und wird, falls die jetzige günſtige Witterung anhält, eine ſehr befriedigende werden. Für Mais und Kar toffeln jedoch – das läßt ſich nicht mehr längnen – iſt der Regen zu ſpät gekommen, ebenſo für die natürlichen Wieſen. Der Waſſerſtand der Flüſſe, der bereits auf ein Mi nimum geſunken war, nimmt nun wieder zu. Leider iſt der Schiffsverkehr in Ä [...]
[...] der ganzen Woche war die Nachfrage # und behaupteten ſich auch die vorwöchigen Preiſe bei einem Umſatze von 25.000 Metzen. Zum Schluſſe aber war die Stimmung ſehr matt. – Hafer war in Folge des in dieſer Woche öfter eingetretenen Regens ſehr matt und verlor auch wegen des kaum 15,000 Metzen betragenden ſchwachen Ab ſatzes für den Conſum 5–7% kr. gegen Borwoche. – Termine begannen zu fl. 1.832 [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 11.08.1875
  • Datum
    Mittwoch, 11. August 1875
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] delt. Bon Localbanken blieben Bayer. Vereinsbank zu 1124/2, Wechslerbank zu 86, Handels bank zu 89%, Hypothekenbank zu 1092 geſucht. Die ſeitherige Flauheit hat einem regen Begehr Platz gemacht. Alte Oſtbahna:tien erzielten bei 115% einiges Geſchäft. Induſtrieactien waren Löwenbräu zu 98% efferirt, Kolbermoor zu 1 i4i, geſucht. taatspapiere und Pfandbriefe zeigen keine neunenswerthe Beränderung Prioritäten [...]
[...] Sommers nach ſo zahlreichen, intenſiven Niederſchlägen ein verhältnißmäßig trockener ſein werde, iſt buchſtäblich zu Waſſer geworden, da bloß ein einziger Tag der heute zu Ende gehenden Woche ohne Regen verlief, und die Niederſchläge faſt noch immer von ſtarken Gewittern begleitet werden. Dagegen fehlt es im Süden des Landes, nament ich in Slavonien, ſelbſt an den nöthigſten Regen, und werden dort bereits Klagen laut [...]
[...] Küchengewächſe dieſen Artikeln Concurrenz machen. Bei nominellen Preiſen notiren wir alte Waare: Weiße Bohnen fl. 5–6, farbige fl. 45) per Zollctr. Neue Bohnen ſind gut gerathen, doch haben jene welche vom Regen betroffen wurden in der Farbe viel gelitten. Erbſen fl. 550–6.50, Linſen fl. 5.50–7. Die Fechſung in neuen Linſen war ſehr gut; es iſt noch zu keinem Geſchäft gekommen weil die Waare ſtark wipplig iſt; [...]
[...] gelitten. Erbſen fl. 550–6.50, Linſen fl. 5.50–7. Die Fechſung in neuen Linſen war ſehr gut; es iſt noch zu keinem Geſchäft gekommen weil die Waare ſtark wipplig iſt; die vom Regen getroffenen ſind roth geworden, die Forderungen der Eigner müſſen ſich erſt 1eguliren. Hanfſamen gefragt und bis zu fl. 3 per 60 Wr. Pſd. gezahlt. Mohn mißrathen, alter koſtet fl. 12.50, blauer fl. 15.50 per Mtz. Hirſe fl. 2.60–280 per 82 [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 25.04.1874
  • Datum
    Samstag, 25. April 1874
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſehen. Der Wein hat den Winter gut überſtanden. In Südtirol und den Karſtländern iſt die Vegetation heuer entſchieden zurück im Vergleich mit der Mehrzahl vergangener Jahrgänge, beſonders in Dalmatien. Warme ergiebige Regen haben auch hier, wo es größtentheils ſchon ſehr nöthig war, viel geholfen. Die Sommerſaaten laufen gleich mäßig an. In der öſtlichen Reichshälfte erquickte der Regen die ſeiner ſo ſehr bedürf [...]
[...] Ä der höheren Lagen in Oberungarn theils nahezu vollendet, theils im Ä Zuge, und haben die beſtellten gleichmäßig gekeimt, in Siebenbürgen aber haben ſie erſt angefangen. Im Oſten Ungarns jedoch blieb der Regen ans, und hat ſich deßhalb der Stand der Winterungen, welche zwar wegen ſpäten Anbaues ſchwach, aber dennoch unverſehrt aus dem Winter hervorgegangen waren, verſchlimmert. Auch ſind die Sommerſaaten, deren [...]
[...] dem Winter hervorgegangen waren, verſchlimmert. Auch ſind die Sommerſaaten, deren Anbau außer dem des Maiſes vollendet iſt, unregelmäßig aufgegangen. In der unga riſche Tiefebene (Debreczin) fiel zwar am 13. d. ein ausgiebiger Regen, allein da dort bereits ſeit zwei Wºchen eine in dieſer Jahreszeit ungewöhnlich hohe Temperatur ge herrſcht hatte, war die Vegetation bereits ſoweit vorgeſchritten, daß der Regen ſchon zu [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 18.07.1874
  • Datum
    Samstag, 18. Juli 1874
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] und ſchlecht, im Gouvernement Kaluga. – Aus allen Gegenden Schwedens klagt man über die fortwährende Dürre, welche hinſichtlich der Erte ernſte Beſorgniſſe erregt. In den meiſten Gegenden iſt allerdings in der letzten Woche etwas Regen gefallen, jedoch lange nicht in genügender Maſſe. Auf gutem Boden ſteht das Korn zwar noch recht gut, aber an andern Stellen hat man die Hoffnung auf eine gute Ernte auf [...]
[...] in Jütland, heißt es in der „Hjörrig Avis:“ Das trockene und ſtürmiſche Wetter der letzten Tage hat einen außerordenlich ſchädlichen Einfluß auf die Saaten und Wei den ausgeübt. Obgleich der Himmel dann und wann Regen verkündete, ſo iſt doch kein Regen gefallen. Wir erfahren daß leider in mehreren Gegenden Ausſichten auf eine Mißernte vorhanden ſind. Selbſt wenn jetzt Regen fällt, wird der Zuſtand doch nicht [...]
[...] Mißernte vorhanden ſind. Selbſt wenn jetzt Regen fällt, wird der Zuſtand doch nicht weſentlich gebeſſert werden, beſonders wenn, was bisher oft der Fall geweſen, unmittel bar nach dem Regen Kälte und Wind ſich einſtellen. Wir haben in den letzten Tagen den traurigen Anblick gehabt Roggen ins Haus fahren zu ſehen; der Grund dazu iſt natürlich der daß er Samen geſchoſſen hatte und daher ohne Kern war. [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 13.06.1876
  • Datum
    Dienstag, 13. Juni 1876
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] † Augsburg, 12. Juni. Unter ſtrömendem Regen nahm der dießjährige Wollmarkt ſeinen Anfang. Die Zufuhr war in den letzten acht Tagen ſehr lebhaft und auch heute trotz des ſtarken Regens kommen zahlreich die Producenten mit ihrer [...]
[...] Ausſicht ſtehen. Augsburg, 12. Juni. Der ſeit geſtern ununterbrochen, mitunter wolkenbruch artig vom Himmel fallende Regen beſtimmte ohne Zweifel vile Landwirthe aus der Nachbarſchaft den heute beginnenden Wollmarkt nicht zu befahren; es iſt dºßhalb gegen das Vorjahr ein bedeutender Ausfall zu verzeichnen. Die zu Markte gebrachte Waare [...]
[...] Rorſchach verzollt. Ruſſiſche Weizen franco jede Schweizer Station 322–232 Fr. (*) Stuttgart, 12. Juni. (Landesproductenbörſe) Nachdem der längſt erſehnte Regen enölich reichlich eingetroffen iſt, hat ſich auch das Ausſehen der Felder weſentlich verbeſſert und es warden dadurch manche Beſorgniſſe für die Ernte be ſeitigt. Die Berichte von auswärts lauten in dieſer Beziehung ebenfalls wieder gün [...]
[...] ſchur, dem Repsſchnitt und der Heuernte trefflich zu ſtatten gekommen. Nicht minder erſpießlich waren die in Mitte der Woche öfter vo gekommenen Strich- und Gewitter regen für den nachgebauten Mais, Tabak, Kartoffeln und Hülſenfrüchte. Auch für die gegenwätige Weinblüthe iſt das Wetter ſehr günſtig. Dagegen wird mehr als je über Saaten-, ja auch Wieſenverheerungen durch allerhand Injecten und Würmer ge [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 20.07.1873
  • Datum
    Sonntag, 20. Juli 1873
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Auch in der abgelaufenen Woche zeigte ſich das Wetter dem Gedeihen ſämmtlicher Ge treidearten außerordentlich günſtig. Nur denjenigen welche mitten in der Ernte der Oelſaaten ſtanden, kam der erfriſchende Regen, welcher invortheilhafteſter Weiſe die austrocknende Sonnengluth ablöste, ungelegen. Auch iſt der Schnitt des Roggens be“ reits vielfach begonnen, und ſcheinen die erzielten Reſultate nun eine befriedigende Mittel“ [...]
[...] Südfrüchte. Es iſt zur Stunde ſchwierig über den bevorſtehenden Ernte Ausfall der Feigen mit zuverläſſigen Angaben zu dienen. Anfangs war die Meinung hierüber ſehr getheilt, ſeitdem jedoch und obſchon ſehr ſpät der lang erſehnte Regen eintrat, geſtalteten ſich die Ernte - Ausſichten wieder günſtiger. Man rechnet der malen auf einen mittelmäßig guten Ertrag, bei dem nur noch die Frage: ob [...]
[...] lauten die Berichte aus Burla und Cesmé und den anderen Diſtricten weit zu verläſſiger; der Stand der Reben und das Wachsthum der Trauben wurde eben falls noch rechtzeitig durch den letzten Regen gefördert, ſo daß ſich alle vor dem und noch in letzter Zeit über eine Mißernte ausgeſprengten Berichte als falſch ausweiſen, vielmehr hofft der Landmann, dem ſichtlichen Gedeihen ſeiner Anpflanzungen nach, den [...]
[...] >< Aus Bayern. Das Juliheft der „Zeitſchrift des landwirthſchaftlichen Ver eins in Bayern“ enthält folgende Nachrichten aus den Kreiſen: Die Witterung im Monat Juni war eine ganz unbeſtändige, faſt jeder Tag brachte Regen und Gewitter, welche häufig von Hagel, heftigen Regengüſſen und Wolkenbrüchen begleitet waren. Im Jz grunde gab es am 18. Juni Nachmittags von 4–6 Uhr fürchterliches Gewitter mit [...]
[...] häufig von Hagel, heftigen Regengüſſen und Wolkenbrüchen begleitet waren. Im Jz grunde gab es am 18. Juni Nachmittags von 4–6 Uhr fürchterliches Gewitter mit wolkenbruchartigem Regen. Der ganze Grund war überſchwemmt, das Gras verſchlammt. Der Stand der Winterſaaten wird größtentheils als ſehr befriedigend geſchildert, nur Roggen ſoll theilweiſe dünn ſtehen, ſchlechten Körneranſatz haben, und ſcheint demnach [...]