Volltextsuche ändern

10 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung. Monatblätter zur Ergänzung der Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Monatsblätter 08.1845
  • Datum
    Freitag, 01. August 1845
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    München; Stuttgart; Tübingen; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ehrenrettung König Albrechts des Erſten. 365 [...]
[...] Ehrenrettung König Albrechts des Erſten. [...]
[...] 366 - Ehrenrettung König Albrechts des Erſten. [...]
[...] ') Böhmer (Stadtbibliothekar zu Frankfurt) Regesta imperii inde ab anno MCCXLV1 usque ad annum MCCCXlll. Die Regeſten des Kaiſerreichs unter Heinrich Raspe, Wilhelm, Richard, Rudolf, Adolf, Albrecht und Heinrich VII. [...]
[...] Söhne zuzuwenden und beſtimmte jenes hauptſächlich für Albrecht. Ihn ließ er als ſeinen Statthalter zurück als er wieder nach dem Reich ſich wendete und ertheilte ihm keine zwei Jahre ſpäter zu [...]
[...] Belehnung als Herzog. - - - „Eine befriedigendere Darſtellung der ſiebzehnjährigen Verwal tung Oeſterreichs durch Albrecht wird erſt dann möglich ſeyn wenn zahlreichere herzogliche Urkunden desſelben und beſſere Ausgaben der öſterreichiſchen Chroniken vorliegen. Albrecht hatte nicht bloß [...]
[...] Ehrenrettung König Albrechts des Erſten. Z67 [...]
[...] Ordnung zu danken hatte daß er auch nur über die Alpen gehen konnte. - „Mit dieſen aus Albrechts Regierungshandlungen entnomme nen Zügen ſtimmt das Urtheil einſichtiger Zeitgenoſſen vollkommen überein. Ottocar von Horneck rühmt in ſeiner Reimchronik daß [...]
[...] ––––bemerkt noch ausdrücklich daß Albrecht, als der das Reichsintereſſe im Ganzen vor Augen hatte, bei den Fürſten allerdings nicht allgemein beliebt war, und dieſer ſagt (ſo kurz und inhaltsſchwer [...]
[...] Sie mögen andererſeits erwägen ob denn die Urſache weßhalb die Erbſchaft dem Johann Parricida nicht ausgehändigt wurde, ſo ge wiß an Albrecht und nicht etwa an den zur Erbtheilung berufenen Mittelsperſonen die wir kennen, gelegen habe? Ob Johann (ge [...]
Allgemeine Zeitung. Monatblätter zur Ergänzung der Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Monatsblätter 01.1847
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1847
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    München; Stuttgart; Tübingen; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] große Meinungsverſchiedenheit erregte, nämlich die Frage, ob die im Februar 1634 erfolgte Ermordung des kaiſerlichen Feldhauptmanns Albrecht von Wallenſtein wirklich die wohl verdiente Strafe eines von ihm am deutſchen Kaiſer began genen Verrathes war, oder aber ob dieſes furchtbare Er [...]
[...] Im Sommer 1633 brach ein Haufe von 24,000 vereinigten Sachſen und Schweden, unter dem Befehl des Feldmarſchalls Franz Albrecht von Lauenburg, des Generallieutenants v. Arnim und des Grafen Mathes v. Thurn in das kaiſer liche Schleſien ein und nöthigte den friedländiſchen General [...]
[...] zu machen. Dieſe bayriſchen Zumuthungen gaben wider Marimilians Vermuthen den erſten Anlaß zu der weltge ſchichtlichen Rolle welche Albrecht von Wallenſtein ſeitdem ſpielte. Der Bayerfürſt hatte wahrlich nicht erwartet daß ein böhmiſcher Edelmann die nöthigen Millionen auffinde [...]
Allgemeine Zeitung. Monatblätter zur Ergänzung der Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Monatsblätter 09.1846
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    München; Stuttgart; Tübingen; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schweizer der Genius der Philoſophie und der Poeſie; doch war auch in dieſen Sphären dieß Land im Verhältniß zu ſeiner Größe zu verſchiedenen Zeiten würdig vertreten. Albrecht v. Haller, als Gelehrter, als Naturforſcher groß, Bodmer, Geßner haben im [...]
[...] ſtändig abgeht. Die endliche Beruhigung Böhmens, die italieni ſchen Angelegenheiten, die Uebertragung der Reichsſtatthalterſchaft über Oeſterreich an ſeinen Sohn Albrecht, womit Rudolphs kluge Sorgfalt die künftige Machterhöhung ſeines Hauſes einzuleiten verſteht, und die Erneuerung des Mainzer Landfriedens im Jahr [...]
[...] überdeckt mit Wappenbildern in Stein aller hochadeligen Scholaren die jemals hier ihren Schulſack vollſtopften; in dem wo ich ein Collegium der Geſchichte hörte hing auch Albrecht von Wallenſteins Schild. Profeſſor Menin, ein alter Herr, noch aus den Tagen der Sereniſſima, trug vor über den Untergang der Herrſchaft [...]
Allgemeine Zeitung. Monatblätter zur Ergänzung der Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Monatsblätter 01.1846
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    München; Stuttgart; Tübingen; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sinne des alten deutſchen Reichs, das jetzt unaufhaltſam ſeiner Auflöſung entgegenging. Bertholds Nachfolger, namentlich der dritte, Albrecht von Brandenburg, dachten nicht daran das Reich wieder aufbauen zu wollen, ſie halfen dasſelbe zerſtören. Aber während der Verſuch einer neuen Verfaſſung mißlang, [...]
[...] zuſetzen. Er ſchickte zu dieſem Zweck Ablaßhändler nach den nörd lichen Reichen Europa's, und ſchloß unter Anderm einen Vertrag mit dem Mainzer Erzbiſchof Albrecht von Brandenburg über gemeinſchaftliche Ausbeutung der Erzſprengel Mainz und Magde burg. Bekannt iſt wie dieſer ſchändliche Handel das chriſtliche [...]
[...] du jetzt den Fürſten verheißeſt.“ Luther bewies durch die That daß dieß keine leere Beſchuldigung war. Im nämlichen Jahre kam Albrecht von Brandenburg, damaliger Hochmeiſter des (geiſtlichen) Deutſchordens, zu ihm nach Wittenberg. Der Reformator rieth dieſem Herrn die Ordensregel fahren zu laſſen, [...]
Allgemeine Zeitung. Monatblätter zur Ergänzung der Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Monatsblätter 06.1847
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1847
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    München; Stuttgart; Tübingen; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Original zurück, und Napoleon entſchied daß ſeine Pariſer zur Strafe für ihr Ungeſchick die Copie behalten ſollten. Eine große Tafel von Albrecht Dürer, Adam und Eva in lebensgroßen Figuren, war eines der ſchönſten Bilder von dieſem Meiſter, kräftige mit ſeiner wunderbaren Sicherheit [...]
[...] Albrecht von Oeſterreich) iſt kein kenntlicher Ueberreſt mehr vorhanden. Die Särge wurden in den Franzoſenkriegen herausgeriſſen und beraubt, und die Gebeine auf einen [...]
Allgemeine Zeitung. Monatblätter zur Ergänzung der Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Monatsblätter 03.1847
  • Datum
    Montag, 01. März 1847
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    München; Stuttgart; Tübingen; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] enthalt in Sachſen, der nicht über 1504 zurückzugehen ſcheint. Niemand weiß wo er in der Schule geweſen; in Nürnberg bei Wohlgemuth oder Albrecht Dürer gewiß nicht, da er keine Verwandtſchaft mit ihnen hat. Sollte er nicht in Bologna bei Francesco Francia verweilt haben, während [...]
Allgemeine Zeitung. Monatblätter zur Ergänzung der Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Monatsblätter 02.1847
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1847
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    München; Stuttgart; Tübingen; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] das heitere Geſicht des Sees wie ſtrahlend von Luſt an. – Ich hörte daß die gegenwärtige Beſitzerin, die Prinzeſſin Albrecht von Preußen, dieſes herrliche Beſitzthum für 320,000ſl. gekauft habe. Da ſie ſogleich einen Theil der dazu gehöri gen Grundſtücke um die Hälfte des Ankaufspreiſes des Gan [...]
Allgemeine Zeitung. Monatblätter zur Ergänzung der Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Monatsblätter 11.1846
  • Datum
    Sonntag, 01. November 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    München; Stuttgart; Tübingen; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſeyen für die kaiſerliche Politik eine dringende Aufforderung hier mit ſtarken und entſcheidenden Heilmitteln zu helfen. Vor allem müßten Albrecht von Brandenburg und ſeine Gegner beruhigt werden; Selbſthülfe beider Theile ſey höchſt gefährlich, namentlich ſey es ein leichtes für den Markgrafen durch religiöſe Motive oder [...]
Allgemeine Zeitung. Monatblätter zur Ergänzung der Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Monatsblätter 06.1846
  • Datum
    Montag, 01. Juni 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    München; Stuttgart; Tübingen; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] feig als frech, ſchlichen davon. Andere Ereigniſſe die um dieſelbe Zeit eintraten, zwangen den Grafen Thurn zum Rückzuge. Buquoy durch 1000 Eüraſſiere unter Albrecht v. Wallenſtein, der hier zum erſtenmal in den 30jährigen Krieg eingreift, verſtärkt, hatte den Grafen Mansfeld und einen Haufen Böhmen den 10. Junius [...]
Allgemeine Zeitung. Monatblätter zur Ergänzung der Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Monatsblätter 11.1845
  • Datum
    Samstag, 01. November 1845
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    München; Stuttgart; Tübingen; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſend Gemälde, von denen jeder der guten ſpaniſchen Meiſter einige geliefert hat. Die ausländiſche Kunſt iſt in dem Nationalmuſeum durch Albrecht Dürer, Vandyk, Rubens, Teniers, Kräyer, Giulio Romano, Giordano, Tizian und viele andere berühmte Namen der niederländiſchen und der italieniſchen Schule vertreten. Ich [...]