Volltextsuche ändern

21 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung. Monatblätter zur Ergänzung der Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Monatsblätter 01.1846
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    München; Stuttgart; Tübingen; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] hatte der ſtrenge Wille ſeiner Mutter Chriſtine getrennt. Durch Rückſichten der Politik geleitet, warf er jetzt ſeine Augen auf die kleinen proteſtantiſchen Höfe Deutſchlands. Von zwei Seiten her wurden dem König Anträge gemacht. Der pfälziſche Kurfürſt Friedrich V, welcher gerade um dieſe Zeit nach dem Throne Böh [...]
[...] jede Gelegenheit ergriff dem Staatsoberhaupt n Unwillen und die Verachtung des Landes zu zeigen. Denncbeharrte Sigis mund, durch die Höfe von Madrid und Wien jetzt, auf ſeinem Plane Schweden keine Ruhe zu gönnen. Delb griff Guſtav im Sommer 1625, nach Ablauf des letzten Wnſtillſtands, von [...]
[...] als ein Bauer auf einem Hofe war, wurden die übrigen ausge hoben. Zuweilen verfuhr man nach der Kopfzahl, zuweilen nach der Zahl der Höfe.“ Unter Guſtav erfolgte die Aushebung meiſt nach den Köpfen; derſelbe Orenſtjerna berichtet: bei Ausbruch des preußiſchen Kriegsſey die Aushebung nach der Kopfzahl bewilligt [...]
[...] anzuweiſen. Guſtav dehnte dieſe Maßregel ſeines Vaters auf alle Regimenter aus. Nicht nur die Gemeinen ſondern auch die Ober- und Unterofficiere, die Feldprediger u. ſ. w. erhielten Höfe zugetheilt. War der Felddienſt beendigt, ſo hatte der Soldat einen Herd wohin er ſich zurückziehen konnte. Offenbar lag dieſer [...]
[...] Einrichtung der Gedanke einer Militärcolonie zu Grunde. Guſtav fand ſie jedoch bald ungenügend, weil die Krone nicht ge nug verfügbare Höfe beſaß um eine große Maſſe von Soldaten unterzubringen, und weil diejenigen Grundſtücke über welche ſie verfügen konnte, kein zuſammenhängendes Ganze bildeten. Ueber [...]
[...] habe. Dieſer ſcheinbare Reichthum kam einzig daher, weil der Kleinbauer großentheils verſchwunden war und weil der reiche Edelmann, der viele Höfe zuſammengeſchlagen, mit Hülfe ſeines Capitals die Landbauſchaft im Großen weit nutzbarer treiben konnte als die Maſſe der kleinen Grundholden, die früher auf den [...]
[...] rechte zu behandeln ſey, ſo wurden ſchon Forderungen an ſie ge ſtellt die ſie unmöglich erfüllen konnten. Sie waren eine Miniſter verſammlung, abhängig von den Verhaltungsbefehlen ihrer Höfe, aber das wollte die Ungeduld der öffentlichen Meinung nicht ein ſehen, ſie ließ ſichs nicht nehmen ſie als einen geſetzgebenden Kör [...]
[...] letzten Sitzungen, mit ausdrücklicher Verwahrung ſeines Erſchei nens in bloß perſönlicher Eigenſchaft – ein Beweis daß der Con greß ſelbſt in der Region der Höfe nicht ohne einiges Mißtrauen [...]
[...] lich zu machen gründliche Syſteme zu liefern, nicht nur alle Bundestagsverhandlungen, ſondern zuletzt auch die Inſtructionen der Höfe, insbeſondere aber und vorzugsweiſe die Wiener Con ferenzprotocolle mittheilen, ſie alſo gleichſam bei jedem Gegenſtand von einigem Belang in großer Zahl herbeikommen ſehen wollte [...]
[...] die damalige Stimmung in Deutſchland wirft, ſo zeigt ſich in der Oppoſition gegen die Ausbreitung des Zollvereins der Unterſchied daß ſie im Norden aus den widerſtrebenden Intereſſen der Höfe, im Süden mehr aus einer gewiſſen Volksabneigung gegen Preußen entſprang. Was war nicht ſeit dem Manuſcript aus Süd [...]
Allgemeine Zeitung. Monatblätter zur Ergänzung der Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Monatsblätter 08.1846
  • Datum
    Samstag, 01. August 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    München; Stuttgart; Tübingen; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſeit 18 Jahren höhere Stellen im dortigen Staatsdienſte begleitet hatte; ſein Ruf wurde durch halbamtliche Artikel in den Zeitun gen, durch Rundſchreiben an die befreundeten Höfe angetaſtet; Commiſſionen wurden niedergeſetzt welche ihn grober Verbrechen anklagen mußten; ſein Vermögen wurde willkürlich mit Beſchlag [...]
[...] zug J. J. Moſers, nämlich ſeine faſt kindliche Herzens einfalt. Der Mann welcher von früher Jugend an vielfach in der Welt umhergeworfen worden war, welcher Höfe, politiſche Parteien, Ränkeſchmiede aller Art kennen gelernt und von ihnen gelitten hatte, welchem es an Einſicht, Entſchloſſenheit und Geiſtesgegen [...]
[...] dem zehnten Bande beendigte, und die „Beiträge“ welche im Jahr 1781 mit dem achten Bande abgebrochen wurden, weil ihm die erbetene Unterſtützung der europäiſchen Höfe nicht zu Theil ward. In beiden Werken führte er den ſchon in ſeinen Jugendſchriften ausgeſprochenen Gedanken durch, ohne alle Berückſichtigung bloß [...]
[...] und diejenigen welche ihm vorzugsweiſe ſeinen Namen gemacht haben, kleinere Aufſätze in welchen er mit ſcharfer Geißel die Fehler der Fürſten, die Laſter der Höfe züchtigte, oder mit wehmüthigem Lobe die ſeltenen Tugenden großer, namentlich wohlmeinender und unbeſtechlicher Staatsmänner als beſchämenden Spiegel emporhielt. [...]
[...] Leben in den höchſten Schichten der Geſellſchaft war durch und durch verfault. Die Beiſpiele der franzöſiſchen Ludwige hatten viele der deutſchen Höfe mit ſchamloſer Liederlichkeit, Verpraſſung, Ge waltthätigkeit angeſteckt, und die Nachahmungen übertrafen im kleinen Raum und bei den beſchränkten Mitteln das Urbild noch [...]
[...] Veranlaſſung gegeben hätte. Doch waren es namentlich die Her ſtellung und Beſchützung einer geſetzlichen Freiheit, die Sittlichkeit und der Wille der Fürſten und ihrer Höfe, das richtige Ver hältniß der öffentlichen Beamten, die Anerkennung und Ver theidigung tüchtiger und verkannter Staatsmänner welchen er [...]
[...] mochte, deſto größeres Gewicht mußte er auf die Perſönlichkeit der Fürſten, und wegen des unvermeidlichen Einfluſſes auf die ſelben, auf die Zuſtände der Höfe legen. Die erſtere iſt daher auch der beſtändige Gegenſtand ſeiner Ermahnungen und Lehren. In allen Wendungen und aus jedem denkbaren Geſichtspunkte [...]
[...] beſtändiges Tugendpredigen überflüſſig, ein bloßes Bitten und Vorſtellen ungenügend und ſelbſt nicht würdig für beide Theile erſcheint. Die Höfe und Höflinge ſind ohnedem ſehr in den Hintergrund getreten an Zahl und Ausdehnung, an ſtaatlicher Wichtigkeit, ſomit an Beachtung von Seiten des Volkes. Vielleicht [...]
[...] ein allgemeines großes Miſtbeet ſey; aber die kleinen Höfe und Höflein ſind es gewiß, und es reuet mich nie, daß ich ein Jahr lang Preußiſcher Secretarius und zwei Jahre Heſſen-Homburgiſcher [...]
Allgemeine Zeitung. Monatblätter zur Ergänzung der Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Monatsblätter 02.1847
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1847
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    München; Stuttgart; Tübingen; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Truppen beſetzt ſind. 3. Rückgabe der illyriſchen Provinzen an Oeſterreich. - In Folge dieſes Vertrages ſchloſſen die Höfe von Oeſterreich und Preußen am 9. September 1813 einen Separatallianztractat zur Wahrung ihrer beiderſeitigen Intereſſen, und verpflichteten [...]
[...] Herzogthums gleichfalls unterthan wären. Die durch eine ſolche Maßregel hervorgerufenen Bedenken müſſen nothwendig die Höfe von Oeſterreich und Preußen mit großem Befremden und lebhafter Beſorgniß erfüllen und durch alle Staaten Europa's allgemeinen Schrecken (terror) verbreiten. Die [...]
[...] Nachſchrift. Es iſt ferner noch zu bemerken daß, ſolange Se. kaiſerliche Majeſtät bei dieſem gefährlichen Plane beharrt, unmöglich von den Bevollmächtigten der verbündeten Höfe ein Arrangement zur Wiederherſtellung der europäiſchen Verhältniſſe getroffen werden kann, und daß der gegenwärtige Congreß ſich unmöglich förmlich [...]
[...] Der Verfaſſer hat ſich die Mühe genommen über dieſen Punkt den geheimen Artikel des Vertrags von 1797 anzuführen, welcher feſtſetzt daß die drei theilenden Höfe in ihrem Titel die cumula tive Benennung oder Bezeichnung „Königreich Polen“ nicht mehr führen ſollten. Damit aber dieſer Artikel zwingende Dauer be [...]
[...] Juniusvertrags zu annulliren oder zu ändern, ſondern im Gegen theil deſſen Stipulationen zu beſtätigen und zu erweitern. Im Juniusvertrage war beſchloſſen daß die alliirten Höfe, falls die Vermittlungsverſuche zu keinem Frieden führten, Offenſivmaß regeln ergreifen ſollten. Der Septembervertrag beſtätigt dieſen [...]
Allgemeine Zeitung. Monatblätter zur Ergänzung der Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Monatsblätter 06.1846
  • Datum
    Montag, 01. Juni 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    München; Stuttgart; Tübingen; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] gen ſich vor dem Papſte und dem Kaiſer zu ſchämen. Völlerei, Unzucht, Verſchwendung und in ihrem Gefolge jüdiſche Künſte und Alchemie entehrten proteſtantiſche Höfe. Bei den Katholiken herrſchte mehr Zucht und Würde, auch ſtanden ihre Lehrer, die Jeſuiten, im Allgemeinen weit über den lutheriſchen oder calvini [...]
[...] Kurfürſten von Mainz beſtellt ward. Zugleich wandte ſich der Bund an auswärtige katholiſche Mächte, an den Papſt, Spanien, die kleinen italieniſchen Höfe um Geldhülfe. Der Papſt und die italieniſchen Fürſten antworteten mit frommen Wünſchen, Spanien dagegen bot große Summen an, aber unter einer Bedingung die [...]
[...] ſucht ſtanden die er mit den übrigen Fürſten theilte. Geboren 1582, hatte er die erſten Jahre ſeiner Jugend bis 1596 auf der Univerſität Jena zugebracht, dann verſchiedene deutſche Höfe be ſucht. Zweiundzwanzigjährig ging er 1604 nach den Niederlanden, welche damals als die hohe Schule des Kriegs betrachtet wurden, [...]
[...] Theil offen zu den Jacobinern. Kalkreuth ſoll Trier abſichtlich verloren haben.“ – Von der Blindheit und Unfähigkeit der klei Meren deutſchen Höfe am Rheine, namentlich der geiſtlichen, ſoll [...]
[...] dem großen Vertrauen und der Beliebtheit die er nicht allein in ſeiner Heimath und der freiſtädtiſchen Sphäre, ſondern vorzüglich auch in den diplomatiſchen Kreiſen der deutſchen Höfe genoß, zu den in deutſchen Angelegenheiten zuſammenberufenen außerordent lichen Berathungen von jenen Städten mit Vorliebe bevollmächtigt, [...]
Allgemeine Zeitung. Monatblätter zur Ergänzung der Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Monatsblätter 12.1845
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1845
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    München; Stuttgart; Tübingen; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] raliſche und ſentimentale Reflerionen, und Conjecturen, welche zu machen füglich dem Leſer überlaſſen werden könnte. So über ſchwenglich die Declamationen über die Sitten der Höfe und der Hofleute des 17ten und 18ten Jahrhunderts, und ſo beifallswerth die darin ſich ausſprechenden ſittlichen Grundſätze ſind, ſo wenig [...]
[...] Verfaſſer, wohl nicht mit Unrecht, ziemlich ſcharfe Gloſſen macht, als über eine ſehr ſinnreiche und bequeme Erfindung deutſcher Höfe, die jedoch für einen tüchtigen und ſoliden engliſchen Sinn etwas gar Leichtfertiges und Widerliches habe, ſo ſehr ſie ver liebten Prinzen zuſagen möge. Zweiunddreißig ſouveräne Fürſten [...]
[...] Beſtrebungen und Rivalitäten der Höfe der damaligen Zeit ſpricht ſich in dieſen Geſprächen aus; beſonders aber ſind ſie lehrreich über den Ton und die Sitten welche an den kleinen Hofhaltungen [...]
[...] Rheinländers und reizen ſie nicht ſeine Hand zum Saitenſpiel? Hier in dieſen blühenden Städten wo Reichthum und Wohlſtand herrſchet, wo mächtige Fürſten thronen, wo Höfe wimmeln, wo jeder Zweig der Handlung bearbeitet wird – hier ſollten die ſchönen Wiſſenſchaften nicht gedeihen wie an den Ufern der Elbe [...]
Allgemeine Zeitung. Monatblätter zur Ergänzung der Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Monatsblätter 09.1846
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    München; Stuttgart; Tübingen; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] einander näher gekommen als dieß ſeit Katharina's Erhebung noch der Fall geweſen war. Nicht nur daß die Heirath des Erzherzogs Franz die beiden Höfe durch Verwandtſchaft verknüpfte, das per ſönliche Vernehmen der beiden Regenten ein überaus zuvorkom mendes ward, man fühlte auch die Rückwirkung der neuen Ver [...]
[...] zurufen. Sucht dagegen Joſeph ſich einen Erſatz für die Vergrö ßerung Rußlands zu ſchaffen, ſo iſt die Lage der Dinge weſentlich verändert, und die Höfe zu Verſailles und Berlin haben dann ein gemeinſames Intereſſe jene Wendung zu verhindern. Freilich war es nicht wahrſcheinlich daß Friedrich II noch einmal einen [...]
[...] Seiten unterſtützt würde. Wir ſetzen noch überdieß voraus daß ſämmtliche italieniſchen Mächte, auch alle ausländiſchen Höfe auf das Günſtigſte geſtimmt wären, daß keiner derſelben glaube es ſey in ſeinem Intereſſe dem römiſchen Stuhle in deſſen weltlicher Regierung Verlegenheiten zu [...]
Allgemeine Zeitung. Monatblätter zur Ergänzung der Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Monatsblätter 04.1847
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1847
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    München; Stuttgart; Tübingen; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] einzige Mittel iſt dem in Frankreich ſo allgemeinen Atheis mus vorzubeugen, wirken durch die Unterthanen auf die Höfe und durch die Höfe auf die Unterthanen zurück, und wenn der indolente deutſche Charakter einmal in volle Be wegung geſetzt iſt, ſo wird er nicht ruhen bis er ſeinen [...]
[...] ders haben ſich ſo ſehr in den Netzen des poſitiven Rechts verſtrickt, daß alles was jenſeits dieſer beiden Gränzen liegt, ihnen ebenſo chimäriſch dünkt als ehemals den klugen Höf lingen Columbus' Amerika. – – Ich, mein Liebſter, liebe mit immer gleichem Enthu [...]
Allgemeine Zeitung. Monatblätter zur Ergänzung der Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Monatsblätter 05.1847
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1847
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    München; Stuttgart; Tübingen; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] geführt, in Brüſſel ein oberſter Gerichtshof zur Appellation und Reviſion errichtet, in Brüſſel und Luremburg zwei Appel höfe für die mittlere Inſtanz geſchaffen, und alle bisherigen Gerichtsbarkeiten, mit einziger Ausnahme der Militärjuſtiz, aufgehoben. - [...]
[...] kraten und Geiſtlichen ein weites Feld, auch wenn Joſeph nicht ſeine türkiſchen Händel und das Treiben der feindſeligen Höfe in energiſchem Auftreten gehemmt hätten, auch wenn er nicht von dem fruchtloſen und verfehlten Kampf ſeines Lebens innerlich wäre aufgezehrt worden, - [...]
[...] hinzu. Aus jedem der Briefe Forſters, welche der frühern Zeit angehören, ließen ſich Züge hervorheben welche für die Geſchichte der Höfe, der Sitten, der Litteratur von dem größten Intereſſe ſind. Ein paar Jahre nachdem die Berliner unſern Forſter [...]
Allgemeine Zeitung. Monatblätter zur Ergänzung der Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Monatsblätter 04.1845
  • Datum
    Dienstag, 01. April 1845
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    München; Stuttgart; Tübingen; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Tagebücher und Briefwechſel James Harris', des erſten Earls von Malmesbury; enthaltend einen Bericht über ſeine Sendungen an die Höfe von Madrid, Friedrichs des Großen, Catharina der Zweiten und im Haag, und über ſeine beſondern Miſſionen nach Berlin, Braunſchweig und an die franzöſiſche Republik. Heraus [...]
[...] ſich aus der Aufführung der kurfürſtlichen Regierung in Hannover eben nicht auf große moraliſche Reinlichkeit der kleinen deutſchen Höfe ſchließen laſſe. In Braunſchweig angekommen, wurde er alsbald der Prinzeſſin Caroline vorgeſtellt, und der erſte Eindruck welchen ihre perſönliche Erſcheinung auf ihn machte, war nicht [...]
[...] tung gegen ihre Damen in England, beſonders die Lady Jerſey, welche als Geliebte des Prinzen von Wales damals eine große Rolle am engliſchen Höfe ſpielte. Prinzeſſin Caroline verſicherte, ſie ſey entſchloſſen nie Eiferſucht zu zeigen: ſie wiſſe daß der Prinz »léger« ſey, und ſie ſey gefaßt in dieſer Beziehung. Beſonders [...]
Allgemeine Zeitung. Monatblätter zur Ergänzung der Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Monatsblätter 11.1845
  • Datum
    Samstag, 01. November 1845
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    München; Stuttgart; Tübingen; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] würdigkeiten, das Berliner durch Cosmars, das Hannöver'ſche durch v. d. Deckens oben erwähnte Werke, die Archive der ſächſiſch-erneſtiniſchen Höfe durch Röſe's, das Dresdner durch K. A. Müllers, die Münchner Sammlungen durch Wolfs und v. Aretins, die Heſſiſchen durch Rommels verdienſtvolle Ar [...]
[...] Vorzügen und poetiſchen Talenten beflügeln mußte! Es war ein katholiſcher und ein proteſtantiſcher Hof: allein die gemiſchten Höfe und die gemiſchten Ehen waren damals noch von der heitern Humanität des achtzehnten Jahrhunderts eingeſegnet. Der welt frohe Dalberg hatte überdieß den Kopf zu voll geiſtreicher und [...]
[...] Sternau nur darum in die Einſamkeit zurückgezogen zu haben, um deſto ungehinderter nach allen Seiten der Beſchaulichkeit zu leben. Aus eigner Erfahrung kannte er nicht nur die Höfe und die Höhen der Cabinette, die heimlichen Wendeltreppen der Beicht väter, die Intriguen der Vorzimmer, ſondern auch die Sorgen [...]