Volltextsuche ändern

259 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine deutsche Lehrerzeitung24.05.1863
  • Datum
    Sonntag, 24. Mai 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Daſein verleiden will, dann dürfen wir wohl außer einem Aufblick nach oben oder in die uns umgebende Natur auch die Vertiefung in das Buch der Geſchichte als ein Heilmittel ge brauchen. Aber auch unſern Trotz und Hochmuth, mit dem wir über nothwendige Schranken hinausſtreben wollen, ver [...]
[...] Angabe nicht zu längerem Verweilen bei ſeinem Texte feſtge halten; er kann ſofort wieder zum Lehrer zurückkehren. Der iſt jetzt ſein Buch, in dem er vorwiegend, ja allein zu leſen hat. Es wäre durchaus gegen den Zweck eines Ä buches für den Unterricht, wenn es auch nur wenig über [...]
[...] Das unter dem Titel „Geſchichts- Repetition“ vom ethno grap Ä Prinzip aus verfaßte, 1861 bei am Ende in Dresden in 5 Abtheilungen erſchienene Buch lag mir, Gottlob! endlich fertig vor, und ich freute mich auf den Moment, wo ich daſſelbe in meinem Geſchichtsunterricht würde anwenden können; ich [...]
[...] Ullll Mannigfaltigkeit des kulturhiſtoriſchen Stoffes um ſo weniger anſtößig gefunden haben, als man ſich die Mög lichkeit ſogleich vergegenwärtigt hätte, von dem Buche ebenſo im geographiſchen, literarhiſtoriſchen und Religions-, wie im eigentlichen Geſchichtsunterrichte Gebrauch machen zu können. [...]
[...] umgekehrt das ſachlich Zuſammengeordnete mir für den und jenen Zweck chronologiſch zuſammenſtelle. Und zu dieſer Mühe fordert mein Buch doch auch nur theilweiſe auf, indem es auf Zweierlei ausging: einmal die Völkergeſchichten als beſondere für ſich beſtehende Ganze dem Auge vorzuführen und dann [...]
[...] vorausſetzen wollte, würde mir geradezu gewaltſam etwas oktroyiren –, daß ich den Lehrer der Geſchichte auffordern wollte, in ſeinem Unterrichte mit meinem Buche ſo zu operiren, daß er etwa mit dem 1. Hefte begönne und dem letzten auf hörte. Daß dies unmöglich und unnöthig, liegt ſchon in dem [...]
[...] Entſchuldigung, daß # und da einige unrichtige Angaben, theils Ä meine, theils durch die Schuld des Korrektors ſtehen geblieben ſind. Sollte das Buch die Freude einer neuen Auflage erleben, würden gewiß dieſe und einige andere Unebenheiten mit allen Fleiße ausgerottet werden. [...]
[...] Figuren. 5. Auflage. 15 Sgr. - Langenberg. E., Die ſchwierigſten Aufgaben im erſten Uebungs buch des Dieſerj - Heuſer'ſchen Rechenbuchs auf möglichſt ver ſchiedene Weiſe erklärend aufgelöſt. Mit einer Vorrede von Dr. F.A. W. Dieſterweg 4 verm. Aufl. 1860. gr. 8.172 Sgr. [...]
[...] Fig. 1852. 252 Seiten. 8. 15 Sgr. – Die ſchwierigſten Aufgaben in Heuſers praktiſchem Rechen buche für Gewerbeſchulen. 2/2 Bog. 6 Sgr. Cogarithmen, gemeine oder briggiſche, der natürlichen Zahlen von 1 bis 10,000. Nebſt einer Tafel für die Quadrat- und Kubik [...]
[...] Hauptinhalte der Erdbeſchreibung bekannt machen möchten. Das Abſtoßende vieler geographiſcher Lehrbücher iſt möglichſt vermieden. Druck und Papier ſind beſonders gut. Der Preis des Buches iſt vom Verleger möglichſt niedrig geſtellt, was der Einführung deſſelben in Schulen ſehr förderlich ſein wird. – [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung10.11.1855
  • Datum
    Samstag, 10. November 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] leichter ſammeln und zum Strauß binden, als an derswo. Möchte auch der Meininger Freund mit ſeinem Buche über die Rhön die Grundlage einer tüchtigen Heimathskunde legen und an dem ausge zeichneten Werke eines dortigen Gymnaſiallehrers er [...]
[...] Das Buch der Erziehung und des Unterrichts in Haus und Schule. 2. Abtheil. Die Erziehung der Knaben in Haus und Schule. Ein Handbuch [...]
[...] Vorliegendes Buch iſt der Nachfolger des bereits früher erſchienenen erſten Theils – Erziehung der Mäd chen von Julie Burow. – Man könnte daſſelbe den [...]
[...] daran richtig vertheilt ſind. Auch noch in dem Sinne dürfte dieſer Vergleich richtig ſein, daß der Verfaſſer dieſes Buches durch einen tiefern Griff in das Dunkel des kindlichen Seelenlebens für die Schrift ſeiner Ge noſſin eine unentbehrliche Grundlage bildet, ſo daß beide [...]
[...] Bücher im Vereine ein wirkungsreiches Ganzes dar ſtellen. – Aeltern und Lehrer ſollten nach einem ſolchen Buche begieriger greifen, als nach dem neueſten Romane, nach dem friſcheſten Zeitungsblatte, aber auch bedäch tiger und aufmerkſamer darin leſen, als in jenen Flug [...]
[...] pädagogiſches Werk zu bezeichnen. Möchte der geehrte Herr Verf, in der freudigen, weitverbreiteten Aufnahme ſeines trefflichen Buches, das in gegenwärtiger Erſchei nung natürlich nichts anderes, als eine theilweiſe Neu geſtaltung des bekannten, vor mehreren Jahrzehnten er [...]
[...] derſelben unberührt laſſen kann. Er glaubt es den Manen Schwarz's, dem pädagogiſchen Publikum und ſich ſelbſt ſchuldig zu ſein, das Buch zum Ausdrucke ſeiner von Jahr zu Jahr gereinigten Anſichten zu machen. Vor Allem hat er die (von den früheren Auflagen überkom [...]
[...] Allem hat er die (von den früheren Auflagen überkom mene) Eintheilung ändern zu müſſen geglaubt. Der erſte Theil des Buches wird der Erziehungslehre gewidmet ſein; der zweite der Unterricht lehre.“ Das Ganze erſcheint in ſechs Lieferungen, wovon [...]
[...] ſtändig erſchienen iſt, wird es dem Referenten eine angenehme Pflicht ſein, die Aufmerkſamkeit des päda gogiſchen Publikums wiederholt auf das beſprochene Buch zu richten. 2) Die pädagogiſchen Samenkörner ſind von einem [...]
[...] das endliche Ziel ſeiner irdiſchen Pilgerfahrt erinnert. Eltern, Lehrern, Verwandten und allen Freunden der Jugend wird dieſes Buch eine willkommene Gabe für Jünglinge und Jungfrauen ſein, welche ſie ihnen am Tage der Confirmation, oder bei der Feier des Geburtsfeſtes, oder zu Weihnacht widmen und [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung29.08.1857
  • Datum
    Samstag, 29. August 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sirach auf gute Erziehung einen ſehr hohen Werth legt, daher ſehr oft von derſelben ſpricht und über ſie mannigfache Regeln aufſtellt. Sein Buch nimmt mehr als jede andre heilige Schrift auf pädagogiſche Angelegenheiten gefliſſentliche Rückſicht und iſt eigent [...]
[...] mehr als jede andre heilige Schrift auf pädagogiſche Angelegenheiten gefliſſentliche Rückſicht und iſt eigent lich durch und durch ein pädagogiſches Buch, welches für den Erzieher vom Fache beachtenswerthe Winke enthält und jeden Leſer überhaupt in eine heilſame [...]
[...] ziehung anzuleiten. Es dürfte daher der Mühe werth ſein, den pädagogiſchen Inhalt des ziemlich umfäng lichen Buches Sirachs einmal kurz zuſammenzufaſſen, um uns denſelben zu klarem Bewußtſein zu bringen. Iſt überhaupt eine Erziehung des aufwachſenden [...]
[...] noch klein iſt, auf daß es nicht halsſtarrig und dir ungehorſam werde“ (Kap. 30). Im ganzen Buche Sirachs ſpricht ſich eine reiche Lebenserfahrung, eine umfaſſende Welt- und Men ſchenkenntniß aus. So namentlich werden die Ver [...]
[...] auch die Jugend gebildet wiſſen will und uns als ganzer, verſtändiger, umſichtiger, religiöſer Pädagog ein Muſter iſt. Sein Buch kann kein Lehrer, kein Vater, keine Mutter, Niemand, der mit Bildung der Jugend zu thun hat, Keiner, der einen Leit [...]
[...] immer auf die rechte Praxishinweiſt. Möchten da her die vorliegenden Andeutungen die Liebe zu die ſem Buche und den Eifer, es zu leſen, wach halten und vermehren helfen! Möchte auch Jeder in ſeinem Kreiſe die Lektüre deſſelben anbahnen und verbreiten [...]
[...] Buch der Erziehung. [...]
[...] Wir empfehlen dieſes neueſte Werk des Verfaſſers der ,,An thropologiſchen Briefe“ des „ Buches der Erziehung“ und der „Briefe an eine Mutter“ allen Lehrern und # ziehern. Insbeſondere machen wir die Lehrer an humaniſti [...]
[...] tief eingreifende Erſcheinung aufmerkſam. Studirenden aber, die zu ihrem Berufe das höhere Lehramt wählen wollen, fließt in dem angezeigten Buche die reichhaltigſte Quelle als theoretiſche Vorbereitung zu ihrem künftigen Lehramt. [...]
[...] Jedes Heft von 112 Seiten des größten Octav-Formats enthält zahlreiche Illuſtrationen. – Ä für ein Quartal nur 1 Thlr. – Alle Buch- und Kunſthandlungen nehmen Be ſtellungen an. [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung17.03.1855
  • Datum
    Samstag, 17. März 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſelber. Wie die meiſten älteren Schullehrer wußt er von der Sternkunde außer dem Wenigen, was im Buche Joſua ſtand, und von der Naturkunde außer [...]
[...] ruhigen können, die heilige Schrift, und zwar ſo, wie ſie uns vorliegt, als eigentliches Religionslehr buch zu gebrauchen. Wer könnte und möchte das große Heer der Religionslehrbücher und Katechismen [...]
[...] es beſtimmt war, läugnen? Dieſer Katechismus wurde verfaßt zu einer Zeit, als die heilige Schrift dem Volke noch größtentheils ein verſchloſſenes Buch war. Die Bibel, ein Buch voll tiefer Wahrheiten, konnte erſt nach und nach zugänglich Jedermann [...]
[...] iſt es ein Leichtes, in ihren Beſitz zu kommen; allein theils bleibt ſie dem buchſtäblichen Sinne ein ver ſchloſſenes Buch, theils kommen die großen Wahr heiten derſelben dem Gemüthe nicht nahe genug, da das wahre und rechte Verſtändniß fehlt. Um nach [...]
[...] ihren Aufſatz: „der Religionsunterricht“ im „didak tiſchen Katechismus“ in Dieſterwegs Jahr buche für 1855 – unterhandeln! So viele Ihrer Sätze habe ich mit einem ?, andere mit einem ! verſehen, andere beſtrichen und unterſtrichen. Ich [...]
[...] ſtändige Berückſichtigung des geiſtigen und moraliſchen Standpunktes der Jugend und klare Faſſung des Aus drucks zeichnen das werthvolle Buch aus. 4 u. 5. Wenn wir auch dem Schäferſchen Werke über den gleichnamigen Gegenſtand wegen gründlicherer [...]
[...] überhaupt allen Gebildeten, insbeſondere zur anregenden Selbſtbelehrung, beſtens empfehlen. Lobend heben wir an dem Buche die recht überſichtliche Darſtellungsweiſe des literariſchen Stoffes hervor. Der Nr. 5 genannte [...]
[...] liche Erläuterungen der bekannten Wilke'ſchen ſechszehn Bildertafeln für den Anſchauungsunterricht. –l. Ein Buch ohne Titel, aber für Kinder von ſieben bis ſiebenmal ſieben Jahren. Geſtellt und illuſtrirt von Auguſt Corrodi. St. Gallen, Iwan Tſchudi [...]
[...] noch mehreren Arbeiten ſehr ſchmeichelhafte Belobigungen ertheilten. Leopold von Buchs, des im vorigen Jahre ver ſtorbenen, größten deutſchen Geologen Sammlungen ſind, gleich jenen des Grafen Münſter der Münchener, nun [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung01.11.1863
  • Datum
    Sonntag, 01. November 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] lehrer und Schulaufſeher von Georg Luz. Wieſenſteig, Schmidt'ſche Buchhdlg. 1863. 1. Bd. 2. Ä S. 241–480. gr. 8. Mit Vergnügen zeigen wir die Fortſetzung eines Buches an, welches von einem praktiſchen, dem verſtändigen und naturge mäßen Fortſchritte huldigenden Schulmanne für eben ſolche Schul [...]
[...] welches unter Anderen „der Schulfreund“ im Jahre 1859 in einer Rezenſion mit den Worten ausſprach: „Das iſt ein höchſt intereſſantes Buch für den Freund der neueren Methode im deutſchen Sprachunterrichte. Die Ein richtung deſſelben iſt darauf berechnet, den grammatiſchen [...]
[...] Ä mit beſtändiger Anwendung der veranſchaulichten prachformen, worauf freiere Nachbildungen folgen. Das ungefähr iſt das Weſen des Lehrganges in unſerem Buche, das wir nicht blos denjenigen empfehlen, welche die Satzlehre [...]
[...] ſondern in geordneter Folge zur Uebung kommen. – Mehr zu ſagen halten wir bei einem ſolch gediegenen Buche, das einen in vielfacher Beziehung durchaus originellen Lehrgang aufſtellt, für überflüſſig“:c. Indem nun hierdurch auf die neue Auflage dieſes Buches auf [...]
[...] Ä gemacht wird, dürfte noch beſonders Folgendes hervorzu fbe!! Elll : 1) Das Buch enthält in ſeiner gegenwärtigen Geſtalt vier hundert theils vollſtändig ausgeführte, theils genau ſkizzirte Aufſatzſtoffe, die für die Jugend ebenſo belehrend, [...]
[...] als angenehm und anregend ſein werden, und namentlich iſt bei jeder der 40 Lektionen einer von dieſen Stoffen allemal mythologi ſchen Inhalts, ſo daß das Buch zugleich einen vollſtändigen Abriß der römiſchen und griechiſchen Mythologie in einer für die Jugend angemeſſenen Faſſung enthält. [...]
[...] Abriß der römiſchen und griechiſchen Mythologie in einer für die Jugend angemeſſenen Faſſung enthält. 2) Weſentlich neu an dem Buche iſt: daß der jetzt herr ſchend gewordene Grundſatz, nach ſogenannten Muſteraufſätzen arbeiten und dieſe nachbilden zu laſſen, hier inſofern modificirt iſt, [...]
[...] 3). Für den Lehrer wird durch den hier beobachteten Gang die peinliche Korrekturarbeit außerordentlich gemin dert, und ebenſo wird demjenigen, der ſich einmal mit dem Buche vertraut gemacht hat, das ſonſt ſo läſtige Präpariren we ſentlich erleichtert. Er braucht nur die an die Reihe kom [...]
[...] und damit den Unterricht in jeglicher Weiſe anziehend und frucht bar machen zu können. Das Buch, das in der 2. Auflage auf 252 S. in gr. 8. ge wachſen iſt, kann von allen Buchhandlungen für 15 Ngr. bezogen werden. [...]
[...] Im Verlage von I. A. Schloſſers Buch- und Kunſthand lung in Augsburg iſt ſoeben erſchienen und durch alle Buch handlungen zu beziehen: [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung18.01.1863
  • Datum
    Sonntag, 18. Januar 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] im Äsen ſchloß h die Silbe entſchieden, d. h. machte ſie kurz. Ä enommen von dieſer Regel ſind Fluch, Buch, Ä ; Buche, Kuchen, fluchen, ſuchen, Sprache, und dieſe Aus nahmen können nicht durch Rückſtrahlung entſtanden ſein, da [...]
[...] welche ſich entweder ſchon im Ahd. vollzogen hatte: höh, goth. hauhs; oder erſt ſpäter eintrat: puoch, (pu- och), Ä (Bu - ech), Buch (Buch). Hier iſt alſo einer der wenigen Punkte, wo das Hiſtoriſche für das Lebende maßgebend blieb und noch heute als Geſetz [...]
[...] Ä Ausſprache zu durchforſchen, ihr Streben nach inheit zu unterſtützen und die Reſultate Jedermann zugäng lich zu machen. Ä alſo muß ein Buch geſchaffen wer Än, welches dem Deutſchen Ä Dienſte Ä wie dem Engländer Walker's Pronouncing Dictionary – ein Buch, [...]
[...] Aber ein ſolches Buch kann von keinem inzelnen, von keiner [...]
[...] phirten Tafeln. Berlin, Wilh. Hertz Text.) Das Buch ſchließt ſich eng dem kürzlich in demſelben Verlage erſchienenen und von Hrn. M. j mit bearbeiteten „Leitfaden für den Turnunterricht in den Preußiſchen Volksſchulen“ an und führt [...]
[...] dem Buche zu wünſchenden Verbreitung auch eine Anerkennung und Belohnung finden. [...]
[...] Bei der unleugbaren Thatſache, j es zur Zeit in Deutſchland nur erſt wenig wirklich gut eingerichtete Turnanſtalten gibt, wird durch das vorſtehende Buch ein wahres Bedürfniß befriedigt, und wir freuen uns über ſein Erſcheinen um ſo mehr, als es einen Mann zum Verfaſſer hat, der das Turnen nicht nur als eine große [...]
[...] Der Zweck, den ſich der Verf. dieſes Buches, welches „den ge [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung06.01.1855
  • Datum
    Samstag, 06. Januar 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] und was gedruckt iſt, muß doch wahr ſein. So lautet in der That das Urtheil des Pöbels, der ſich von der Entſtehung eines Buches kaum eine Vor ſtellung macht. Was ſoll man dazu ſagen? – O, wäre es doch Einem Menſchen möglich, alle dieſe [...]
[...] Das Buch der Welt. II. Wanderungen nach Nord und Süd, Oſt und Weſt, zu den Wohnſtätten der Geſittung und den Bewohnern der Wildniß. 1. Abth. [...]
[...] Das Buch der Geologie oder die Wunder der Erd rinde und der Urwelt. Naturgeſchichte der Erde in allgemein verſtändlicher Darſtellung für alle Freunde [...]
[...] Major R. von Berndt. Mit 150 colorirten Bil dern, Schlachten und Seegemälden. U. ſ. w. Das Buch der Arbeit. II. Wanderungen durch die Werkſtätten des Gewerbfleißes. In Bildern aus den Beſchäftigungen der Menſchen. Herausgegeben von [...]
[...] die zweite populäre Lehrbücher, die dritte praktiſche Hand bücher. In die erſte Serie gehört von den oben ange gebenen Bänden das Buch der Welt, in die zweite das Buch der Geologie, in die dritte die Schule des Zeich ners. Noch ſei bemerkt, daß der 1. Serie auch der [...]
[...] Theod. Tiffereau, der ehemalige Schüler und nachmalige chemiſche Präparateur an der Gewerbſchule zu Nantes. Sein unter obigem Titel erſchienenes Buch fußt auf wiſſenſchaftlichem Boden, und der moderne Alchymiſt iſt für ſeine Perſon vollkommen von der Realität ſeiner [...]
[...] ausführlich erklärt in Fragen und Antworten und mit Zeug niſſen der heil. Schrift und Liederverſen verſehen. Ein Hülfs buch für evangeliſch-lutheriſche Lehrer und Hausväter. 2. Aufl. gr. 12. °/s Thlr. [...]
[...] In der k. f. Hof-Buch- und Kunſt- Handlung von F. A. Credner & Kleinbub in Prag iſt erſchienen und in allen Buchhandlungen zu haben: [...]
[...] naſien und Realſchulen. 1. Buch. Mit 11 lithogr. Tafeln. gr. 8. geh. 50 kr. C.-M. oder 16 Sgr. [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung05.02.1859
  • Datum
    Samstag, 05. Februar 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſolchen Auffaſſung geben und zum Verſtehen neuer Erſcheinungen befähigen, muß ihm die Zeitung em pfehlen. Hieran ſchließe ich die Bitte an die Buch handlungen, die Redaktion mit Zuſendung von der gleichen Werken zu beehren; es wird für ſie gewiß [...]
[...] des Behandelten; der Lehrer ſchreibt ſie, ſo wie ſie entſteht, an die Wandtafel, die Schüler ſchreiben ſie ab in ein beſondres Buch. Die Auffaſſung des Ganzen wird dadurch ſehr weſentlich erleichtert, für ſpätere [...]
[...] und Wahlſtab. 1858. Daſſelbe ohne die Vorbemerkungen. 4 Sgr. - 4) Der Unterricht in der einfachen landwirthſchaftlichen Buch führung in deutſchen Schulen, mit erläuternden Bemerkungen über das beigefügte landwirthſchaftliche Uebungsbuch. [...]
[...] Aufgaben. Der Preis iſt hoch. – Nr. 4. Das bayerſche Miniſterium hat bekanntlich verordnet, daß in den bayerſchen Volksſchulen unterricht über die einfache landwirthſchaftliche Buch führung ertheilt werden ſoll. Die vorliegende Schrift iſt hierzu für den Lehrer ein brauchbares, ja wohl unentbehrliches Hilfs [...]
[...] Obige 4. Abtheilung des genannten „Franzöſiſchen Leſe buchs“ reiht ſich in wohlbemeſſener Stufenfolge den von uns früher in dieſen Blättern günſtig beſprochenen vorhergehenden Abtheilungen würdig an. [...]
[...] Dieſes Buch enthält eine ſorgfältig ausgewählte Sammlung für Schulen wohlgeeigneter Leſeſtücke aus den beſten ältern und neuern Schriftſtellern, an welche ſich eine Geſchichte der franzö [...]
[...] 8. eleg. broſch. Preis 6 Ngr. „Das Buch giebt, was der Titel verſpricht. Der Verfaſſer hat eine gute Art, ſich in ein betendes Kinderherz hineinzufinden, und den frommen Empfindungen einen ſolchen Ausdruck zu geben. [...]
[...] empfohlen werden. Es wurde dieſes Buch von allen Seiten auf's Allergünſtigſte beurtheilt und namentlich auch dem Lehrer ſtande auf dem Lande ſpeciell warm an's Herz gelegt. [...]
[...] Text. Die erste Lieferung (1 Thlr. 18 Ngr.) ist nebst einem Prospect in allen Buch-, Kunst- und Land kartenhandlungen vorräthig. [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung05.04.1863
  • Datum
    Sonntag, 05. April 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] etzungen ſo kurz gefaßt, daß dem Lehrer noch etwas zu thun Ä Ä Ä er nicht ein bloßer Nachſprecher des im Buche Stehenden werden muß, ſind die Beiſpiele glücklich gewählt, weder zu maſſenhaft noch zu knapp geboten, ſo wollen wir uns gegen ein ſolches mit nichten erklären, ſondern es [...]
[...] In jedem Falle kann und muß vom Lehrer erwartet werden, daß er des Stoffes, der in ſeiner Grammatik enthalten iſt, alſo mächtig ſei, daß er ihn frei und vom Buche unabhängig [...]
[...] grammatiſche Wiſſen, wie in anderen lebenden Sprachen, ſo auch in der Mutterſprache, am beſten an der Hand des Leſe buches gewinnen und aufbauen laſſen. Was vielleicht bei dieſer Methode an ſyſtematiſcher Entwicklung verloren geht, wird wieder reichlich gewonnen durch die fortwährende gleich [...]
[...] ſprache. Da wird es nun ſehr häufi begegnen, daß wir mit unſerer Ä Ä ſei es beim Leſen eines Buches oder bei der Ä Darſtellung von etwas Geſehenen, nicht recht von der Stelle kommen. Wäre es da nicht am Platze, im deutſchen Unterrichte geradezu Uebungen vorzu [...]
[...] Nr. 4 iſt ein zwar nicht beſonders hervorragendes, aber doch recht brauchbares Buch. [...]
[...] Daß dieſes verdienſtvolle Buch in neuer Auflage erſcheint. gº“ reicht uns zu großer Freude, da es uns in dem Glauben beſtärkt, daß der Anſchauungsunterricht die ihm gebührende Anerkennung [...]
[...] Anfang bis zu Ende in der Schule durchgenommen werden ſollte, ſondern damit ſich nun der Lehrer ſelbſt nach Anleitung des Hand buches die Kurſe ausarbeite, die ihm für ſeine Schule paſſender ſcheinen. Der Verf. hat ſehr recht, daß er dieſe Arbeit dem Lehrer nicht erlaſſen könne, und wir wünſchen gar nicht, daß er zu dem [...]
[...] eine Reihe von Sprüchen kommt, in denen die Kernſtellen der Schrift oft in weitem Umfange gegeben ſind. Hinweiſungen auf Katechismus und Geſangbuch machen das Buch noch brauchbarer. Ueberdies iſt die Kapitel- und Versabtheilung zwiſchen gedruckt.“ Schulblatt der Prov. Brandenburg 1855, 9. u. 10. Heft: [...]
[...] 5) ABC-Buch für die Vorſchulen der Gymnaſien von A. Depe. jºand is5, 2. Säch Schulztg. 1855, Nr. 23. Oldenb. 2. Aufl. Göttingen, Adalbert Rente. 1862. gr. 8. 31 S. Schulblatt 1855 S. 310. Allg. deutſche Lehrerztg. 1855, Nr. 29. 4 Ngr. Beachtenswerth iſt beſonders, daß der Text ſich genau an [...]
[...] 14 enggedruckte Bog. Preis5 Sgr.6Pf. 5. Stereotypausgabe. Dr. C. Bremer 1 Ä ÄÄÄhen gr. ... º Bogen, sº ein Thr 7sgr Hiſtorien betrifft, ſo iſt kaum ein zweites derartiges Buch bislang Weidmannsche Buchhandlung in Berlin. Zur Uachricht. „ Vielfachen Anfragen zu begegnen, theilen wir hierdurch mit, daß Beilagen, welche nicht ſpeziell zu unſerer Zeitung [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung27.12.1863
  • Datum
    Sonntag, 27. Dezember 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] in ſich ſchließt und unterſtützt, aber keineswegs umgekehrt; wie ja die Erfahrung hinlänglich den Beweis liefert, daß man den Inhalt deſſen, was man aus einem Buche mittheilt, wohl aufgefaßt und verſtanden haben kann, ohne ihn gleich wohl Andern vollſtändig deutlich und verſtändlich vortragen [...]
[...] Schule eine große Zukunft bevorſtehen ſoll. Der Weltgeſchichte im Allgemeinen und deren Fragen haben ſie ſich erſchloſſen. Möchte mein Buch dazu beitragen, daß ſie mit der Geſchichte der Pädagogik die Erziehung und ihre Fragen in ihren Kreiſen, lebendig werden laſſen, daß . nicht mehr wie bisher gewiſſenlos in der wichtigſten [...]
[...] laſſen, daß . nicht mehr wie bisher gewiſſenlos in der wichtigſten Kunſt herumpfuſchen. Ich habe ſodann mein Buch für Schul- und Predigtamtskan didaten geſchrieben. Es wird in Zukunft kein Volksſchullehrerſe [...]
[...] muß, an dem Baue, an dem die großen Geiſter aller Zeiten gear beitet haben, einen Stein mit einzulegen. Den Volksſchullehrern vor Allen biete ich deshalb dieſes Buch. Es ſoll ein Werk ihres Studiums ſein; ich weiß keine beſſere, geeignetere Wiſſenſchaft für ihre Fortbildung, als das Studium der Geſchichte der Erziehung [...]
[...] „Geſchichte der Ä als Material für ihre Konferenzen: der Stoff beider Bücher wird manches ſeichte, weite, breite Geſchwätz verhindern. Weil nun aber das Buch den ächten deutſchen Volks ſchullehrern gehört, darum habe ich es ihnen mit demſelben nicht leicht gemacht. Ich denke, ich habe es bei ihnen mit Männern zu [...]
[...] Nun, ihr deutſchen Lehrer und Pädagogen, die ihr die friſche, freie Bergesluft genießen wollt, ſo nehmt das Buch und lernet ſteigen. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort