Volltextsuche ändern

259 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine deutsche Lehrerzeitung18.01.1863
  • Datum
    Sonntag, 18. Januar 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] im Äsen ſchloß h die Silbe entſchieden, d. h. machte ſie kurz. Ä enommen von dieſer Regel ſind Fluch, Buch, Ä ; Buche, Kuchen, fluchen, ſuchen, Sprache, und dieſe Aus nahmen können nicht durch Rückſtrahlung entſtanden ſein, da [...]
[...] welche ſich entweder ſchon im Ahd. vollzogen hatte: höh, goth. hauhs; oder erſt ſpäter eintrat: puoch, (pu- och), Ä (Bu - ech), Buch (Buch). Hier iſt alſo einer der wenigen Punkte, wo das Hiſtoriſche für das Lebende maßgebend blieb und noch heute als Geſetz [...]
[...] Ä Ausſprache zu durchforſchen, ihr Streben nach inheit zu unterſtützen und die Reſultate Jedermann zugäng lich zu machen. Ä alſo muß ein Buch geſchaffen wer Än, welches dem Deutſchen Ä Dienſte Ä wie dem Engländer Walker's Pronouncing Dictionary – ein Buch, [...]
[...] Aber ein ſolches Buch kann von keinem inzelnen, von keiner [...]
[...] phirten Tafeln. Berlin, Wilh. Hertz Text.) Das Buch ſchließt ſich eng dem kürzlich in demſelben Verlage erſchienenen und von Hrn. M. j mit bearbeiteten „Leitfaden für den Turnunterricht in den Preußiſchen Volksſchulen“ an und führt [...]
[...] dem Buche zu wünſchenden Verbreitung auch eine Anerkennung und Belohnung finden. [...]
[...] Bei der unleugbaren Thatſache, j es zur Zeit in Deutſchland nur erſt wenig wirklich gut eingerichtete Turnanſtalten gibt, wird durch das vorſtehende Buch ein wahres Bedürfniß befriedigt, und wir freuen uns über ſein Erſcheinen um ſo mehr, als es einen Mann zum Verfaſſer hat, der das Turnen nicht nur als eine große [...]
[...] Der Zweck, den ſich der Verf. dieſes Buches, welches „den ge [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung14.02.1857
  • Datum
    Samstag, 14. Februar 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] und Erklärung, vorzugsweiſe des neuen Teſtaments, welche auch ſpäter erſchien, zu beſchaffen. In dieſem Buche iſt mit großer Klarheit und wiſſenſchaftlicher Schärfe namentlich Licht über die wichtigeren Stellen gegoſſen, welche das Bibelwort erwähnt. Tiſchen [...]
[...] ſitätsbibliothek übermittelte, theils der königl. öffentl. Bibliothek zu Dresden überließ. Interpretatoren dient dieſes Buch ſicherer, als das folgende Saulcy's. de Saulcy's Werk erzählt unter Anderm, daß die Trümmer des nach der Ueberlieferung mit den [...]
[...] lange vorausgeſetzten Vulkanismus der Gegend am todten Meere. Weshalb Robinſon noch, um Rath bittend, an den trefflichen Leop. v. Buch ſchrieb (der ihm wiederum antwortete, daß man vorerſt noch mehr Beweiſe für einen vulkaniſchen Boden des Meeres [...]
[...] deckungen aufzählt. Ziemlich in einer Zeit mit Saulcy reiſte R. Schulz in Paläſtina, deſſen Buch: Reiſe in's gelobte Land, Mühlheim a. d. Ruhr 1852, weniger den kritiſchen Beobachter zeigen will, als es vielmehr die Tage [...]
[...] kurzer, witziger, ſcherzhafter, humoriſtiſcher Gedichte, die nicht verfehlen, in eine heitere Stimmung zu verſetzen. Für die Jugend iſt das Buch nicht. T. 1) Anfangsgründe der Erd-, Völker- und Staaten kunde. Ein Leitfaden für Schüler von Gymnaſien, Mili [...]
[...] Geographie Bedürfniſſe, welche anderen Schulen nicht ſo nahe liegen. Dieſer Umſtand hat auch den Verfaſſer zur Herausgabe ſeines Buchs veranlaßt. Daſſelbe wird jedenfalls in den be treffenden Schulen die erwünſchte Aufnahme ſinden, dafern es dieſelbe nicht ſchon gefunden hat. Mit Recht iſt der mathem. [...]
[...] dieſelbe nicht ſchon gefunden hat. Mit Recht iſt der mathem. und phyſiſchen Geographie ein nicht unbedeutender Theil des Buches gewidmet. Der 3. Abſchnitt, phyſiſche und politiſche Geographie, iſt größtentheils nach „Blancºs Handbuch“ bearbeitet. 5) Während das vorſtehende Werk den Navigationsſchulen [...]
[...] kennen und dadurch lieben lernen – angelegentlichſt empfohlen. Solche Darſtellungen machen im Vaterlande heimiſch. 8) Eigenthümlich iſt dem Buche die Verbindung der ſoge nannten Realien auf geographiſcher Grundlage. Im Einver ſtändniß mit einer ſolchen Konzentration des Unterrichts verdient [...]
[...] das Werkchen wegen ſeiner einfachen und klaren Darſtellungen und im Ganzen recht paſſenden Auswahl des Stoffes alle Aner kennung. Doch hat uns das Buch trotzdem von unſerer Anſicht, es ſei eine getrennte Behandlung der verſchiedenen Realgegen ſtände beim Unterrichte vorzuziehen, nicht abbringen können. Die [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung05.02.1859
  • Datum
    Samstag, 05. Februar 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſolchen Auffaſſung geben und zum Verſtehen neuer Erſcheinungen befähigen, muß ihm die Zeitung em pfehlen. Hieran ſchließe ich die Bitte an die Buch handlungen, die Redaktion mit Zuſendung von der gleichen Werken zu beehren; es wird für ſie gewiß [...]
[...] des Behandelten; der Lehrer ſchreibt ſie, ſo wie ſie entſteht, an die Wandtafel, die Schüler ſchreiben ſie ab in ein beſondres Buch. Die Auffaſſung des Ganzen wird dadurch ſehr weſentlich erleichtert, für ſpätere [...]
[...] und Wahlſtab. 1858. Daſſelbe ohne die Vorbemerkungen. 4 Sgr. - 4) Der Unterricht in der einfachen landwirthſchaftlichen Buch führung in deutſchen Schulen, mit erläuternden Bemerkungen über das beigefügte landwirthſchaftliche Uebungsbuch. [...]
[...] Aufgaben. Der Preis iſt hoch. – Nr. 4. Das bayerſche Miniſterium hat bekanntlich verordnet, daß in den bayerſchen Volksſchulen unterricht über die einfache landwirthſchaftliche Buch führung ertheilt werden ſoll. Die vorliegende Schrift iſt hierzu für den Lehrer ein brauchbares, ja wohl unentbehrliches Hilfs [...]
[...] Obige 4. Abtheilung des genannten „Franzöſiſchen Leſe buchs“ reiht ſich in wohlbemeſſener Stufenfolge den von uns früher in dieſen Blättern günſtig beſprochenen vorhergehenden Abtheilungen würdig an. [...]
[...] Dieſes Buch enthält eine ſorgfältig ausgewählte Sammlung für Schulen wohlgeeigneter Leſeſtücke aus den beſten ältern und neuern Schriftſtellern, an welche ſich eine Geſchichte der franzö [...]
[...] 8. eleg. broſch. Preis 6 Ngr. „Das Buch giebt, was der Titel verſpricht. Der Verfaſſer hat eine gute Art, ſich in ein betendes Kinderherz hineinzufinden, und den frommen Empfindungen einen ſolchen Ausdruck zu geben. [...]
[...] empfohlen werden. Es wurde dieſes Buch von allen Seiten auf's Allergünſtigſte beurtheilt und namentlich auch dem Lehrer ſtande auf dem Lande ſpeciell warm an's Herz gelegt. [...]
[...] Text. Die erste Lieferung (1 Thlr. 18 Ngr.) ist nebst einem Prospect in allen Buch-, Kunst- und Land kartenhandlungen vorräthig. [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung05.04.1863
  • Datum
    Sonntag, 05. April 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] etzungen ſo kurz gefaßt, daß dem Lehrer noch etwas zu thun Ä Ä Ä er nicht ein bloßer Nachſprecher des im Buche Stehenden werden muß, ſind die Beiſpiele glücklich gewählt, weder zu maſſenhaft noch zu knapp geboten, ſo wollen wir uns gegen ein ſolches mit nichten erklären, ſondern es [...]
[...] In jedem Falle kann und muß vom Lehrer erwartet werden, daß er des Stoffes, der in ſeiner Grammatik enthalten iſt, alſo mächtig ſei, daß er ihn frei und vom Buche unabhängig [...]
[...] grammatiſche Wiſſen, wie in anderen lebenden Sprachen, ſo auch in der Mutterſprache, am beſten an der Hand des Leſe buches gewinnen und aufbauen laſſen. Was vielleicht bei dieſer Methode an ſyſtematiſcher Entwicklung verloren geht, wird wieder reichlich gewonnen durch die fortwährende gleich [...]
[...] ſprache. Da wird es nun ſehr häufi begegnen, daß wir mit unſerer Ä Ä ſei es beim Leſen eines Buches oder bei der Ä Darſtellung von etwas Geſehenen, nicht recht von der Stelle kommen. Wäre es da nicht am Platze, im deutſchen Unterrichte geradezu Uebungen vorzu [...]
[...] Nr. 4 iſt ein zwar nicht beſonders hervorragendes, aber doch recht brauchbares Buch. [...]
[...] Daß dieſes verdienſtvolle Buch in neuer Auflage erſcheint. gº“ reicht uns zu großer Freude, da es uns in dem Glauben beſtärkt, daß der Anſchauungsunterricht die ihm gebührende Anerkennung [...]
[...] Anfang bis zu Ende in der Schule durchgenommen werden ſollte, ſondern damit ſich nun der Lehrer ſelbſt nach Anleitung des Hand buches die Kurſe ausarbeite, die ihm für ſeine Schule paſſender ſcheinen. Der Verf. hat ſehr recht, daß er dieſe Arbeit dem Lehrer nicht erlaſſen könne, und wir wünſchen gar nicht, daß er zu dem [...]
[...] eine Reihe von Sprüchen kommt, in denen die Kernſtellen der Schrift oft in weitem Umfange gegeben ſind. Hinweiſungen auf Katechismus und Geſangbuch machen das Buch noch brauchbarer. Ueberdies iſt die Kapitel- und Versabtheilung zwiſchen gedruckt.“ Schulblatt der Prov. Brandenburg 1855, 9. u. 10. Heft: [...]
[...] 5) ABC-Buch für die Vorſchulen der Gymnaſien von A. Depe. jºand is5, 2. Säch Schulztg. 1855, Nr. 23. Oldenb. 2. Aufl. Göttingen, Adalbert Rente. 1862. gr. 8. 31 S. Schulblatt 1855 S. 310. Allg. deutſche Lehrerztg. 1855, Nr. 29. 4 Ngr. Beachtenswerth iſt beſonders, daß der Text ſich genau an [...]
[...] 14 enggedruckte Bog. Preis5 Sgr.6Pf. 5. Stereotypausgabe. Dr. C. Bremer 1 Ä ÄÄÄhen gr. ... º Bogen, sº ein Thr 7sgr Hiſtorien betrifft, ſo iſt kaum ein zweites derartiges Buch bislang Weidmannsche Buchhandlung in Berlin. Zur Uachricht. „ Vielfachen Anfragen zu begegnen, theilen wir hierdurch mit, daß Beilagen, welche nicht ſpeziell zu unſerer Zeitung [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung11.08.1855
  • Datum
    Samstag, 11. August 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ä zu gebrauchen und zu lieben. 3) Der Sprachunterricht ſchließe ſich an das Leſe buch an; die Grammatik werde aber auch in einem ſelbſtſtändigen, vom Leſebuche unabhängigen Kurſus gelehrt. [...]
[...] hätte Callſen behandeln ſollen. Wie der ganze Sprachunterricht, ſo muß auch der Unterricht in ſchriftlichen Arbeiten an das Leſe buch ſich anſchließen und man darf dabei nicht, wie nach Call ſens Vorſchlage der Fall ſein würde, nur von der Anſchauung durch das Ohr ausgehen, ſondern man muß auch das Auge zu [...]
[...] ſchulen gleichkommen; ſie müſſen beſonders das Nach bilden von Stücken aus dem Leſebuche, verbunden mit Selbſtkorrektur nach dem Buche, üben??). Callſen: Meine Schüler bekommen außer der Bearbeitung der vorhin genannten Fragen noch wöchent [...]
[...] Auch darüber muß man ſich wundern, daß die Verſammlung auf eine bloße Behauptung hin, einen ſelbſtſtändigen, vom Leſe buche unabhängigen Kurſus beliebt hat. Warum? Hierüber hätten Gründe und Gegengründe gewechſelt werden ſollen. Warum hat Niemand die ſo oft ausgeſprochenen, man möchte faſt meinen, [...]
[...] land beſondere Berückſichtigung gefunden haben, was an anderen Werken zuweilen tadelnd (und mit Recht) ver mißt wird. Wir zweifeln nicht, daß das Buch in ſeiner Kategorie neben ſeinen ſchon vorhandenen Mitbrüdern eine gute Stelle behaupten wird und wünſchen ihm beſten [...]
[...] Erfolg, der ihm bei rechten Gebrauch nicht mangeln kann. Auch deutſche Väter, nicht blos Lehrer, ſollten das Buch zur Hand nehmen und mit ihren Söhnen deutſches Land und Volk alſo durchſtöbern; am beſten freilich ſtellenweis durchreiſen, und vorher das Buch [...]
[...] Bewußtſein zu bringen, iſt eine Hauptaufgabe des Leh rers in dem chriſtlichen Religionsunterrichte. Für dieſen Zweck iſt das unter Nr. 2 genannte Buch ein vorzüg liches Hilfsmittel. - Nr. 3 giebt in klarer und einfacher Darſtellung eine [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung21.02.1857
  • Datum
    Samstag, 21. Februar 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Hände giebt zu beſeitigen. – Nr. 3 iſt eine praktiſche Arbeit, die dem Rechenlehrer in der Volksſchule treffliche Dienſte leiſten wird. Das Buch hat darum die 5. Aufl. verdient. – Die unter Nr. 4 angeführte, vom Leichteren zum Schwereren angemeſſen fortſchreitende Sammlung zerfällt in drei Abſchnitte: Elemente [...]
[...] das wir an dem Buche anerkennen müſſen, können wir uns doch des Tadels über die zu reichlich angewandte Fragform nicht ent halten. – Nr. 10 verbindet mit hinreichender Ausführlichkeit [...]
[...] früher empfehlend in d. Bl. gedacht worden. Beide Bändchen ſind Theile des Kommentar zu dem größern und kleinern Hand buche für Schüler von Berthelt, Jäkel und Petermann. Das vorliegende, die gemeinſame Arbeit eines praktiſchen Arztes und eines praktiſchen Lehrers, iſt vorzüglich geeignet, Lehrer und [...]
[...] das Seelenleben der vorgeführten Thiere charakteriſiren. Wer als Lehrer ſich gedrungen fühlt, ſeinen Unterricht mit derartigen Beigaben zu verſüßen, findet in dem Buche eine befriedigende Quelle. P. F. Cüries Anleitung, die im mittlern und nördlichen [...]
[...] K. A. Zſchille.“ „Ein Alphabeth von Bienengleich niſſen “ (ſehr anziehend geſchrieben), aus „ Jahrbuch buch für Lehrer, Eltern und Erzieher.“ Beherzigung verdient der Aufſatz: „ Der nicht unter richtete Taubſtumme iſt der unglücklichſte Menſch.“ Unter den [...]
[...] ein Menſch nicht groß ſein; das hat Dieſterweg be wieſen in ſeinem Schriftchen über die deutſchen Uni verſitäten. Ein Buch wie die Rh. Blätter gehören nicht in einen Leſekreis der Lehrer. Ich bin entſchieden dagegen.“ Die Rh. Bl. fielen. Dafür wurde ge [...]
[...] gänzende Beziehungsformen. b) Beziehungsform der Weiſe. Nicht unbefriedigt wird der über die Sprache mit gewiſſenhaftem Ernſte Denkende das Buch aus der Hand legen. [...]
[...] Im verlage von George westermann in Braun schweig ist eben erschienen: buch der Französischen [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung22.09.1855
  • Datum
    Samstag, 22. September 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] möchte, ihr zu entſprechen, ſo iſt's jedenfalls allen mit der Volkswirthſchaftslehre unbekannten Lehrern als ein zum Selbſtſtudium ſehr brauchbares Buch zu empfehlen. Namentlich wird es Lehrern an Bürger ſchulen größerer Städte, welche fortwährend Gelegen [...]
[...] wirthſchaft eine große Verbeſſerung zu erreichen. Wiſſen ſchaft iſt nur in ſtreng logiſcher Form möglich und wenn, wie die Einleitung des Buches ſagt, die Auf gabe unſerer Zeit iſt, die Wiſſenſchaften ſo zu lehren, daß ſie nicht nur Fachmännern, ſondern auch Allen, [...]
[...] Damit iſt aber noch keineswegs zugeſtanden, daß die ganze Volkswirthſchaftslehre, wie ſie in unſerem 400 Seiten enthaltenen Buche gegeben iſt, ſchon jetzt und in dieſer Form in die Schule eingeführt werden könne. Ich betrachte dies Buch zunächſt nur als ein für die [...]
[...] minder unſinniger Vorurtheile zu widerlegen. Doch enttäuſche ſich, wer da glaubt, es werde ihm ein ſocialiſtiſches oder kommuniſtiſches Buch geboten. Es ſtehen die Verfaſſer auf dem Standpunkte der national ökonomiſchen Schule; ſie treten ſogar, mit großer [...]
[...] nen iſt. Es kann noch andere Auffaſſungen des Stoffes und vielleicht für den Unterricht günſtigere geben. Doch ſcheint mir, wie geſagt, unſer Buch ſeine Haupt beſtimmung für Lehrer zu haben. Für ſie iſt die etwas ſtrengere Form die beſſere. [...]
[...] bleibt das Unternehmen ein dankenswerthes, eine gute That. Und wie jede gute That ihren Segen in ſich trägt, wird auch unſer Buch vortreffliche Früchte bringen. Es iſt das erſte in deutſcher Sprache ver faßte in ſeiner Art. Ed, Dürre. [...]
[...] Charpentier, Herder, Reuß, Freiesleben, Hofmann, Breithaupt, Petzholdt, v. Gutbier, ſo wie vorzüglich A. v. Humboldt und Leop. v. Buch! Darum iſt auch die deutſche Benennung herzlich willkommen, wo man in ihr ſicher iſt, d. h. nur einen [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung19.02.1859
  • Datum
    Samstag, 19. Februar 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] geweihte Kirche wird ſehr ſtark beſcht, auch von an deren Glaubensgenoſſen, von Wankee's. – Ueber unſere ſozialen Zuſtände könnte ich ein dickes Buch ſchreiben, wenn ich die rechte Feder und mehr Luſt dazu hätte. Einiges indeſſen doch. Wird Ihnen die [...]
[...] der Reihe nach auswendig. Wer einen Fehler machte, mußte ſich niederſetzen [der Briefſchreiber ſagt nicht, wer die Richter waren und warum gerade das Buch ſtabiren für ſo wichtig gehalten wird und ſo blieb zuletzt noch eine 16jährige Lehrerin als Siegerin ſtehen [...]
[...] und die Beſiegten ſchämten ſich in ihren Bart oder ihre Schürze. Gewöhnlich drängen ſich ſolche, welche zu andrer Beſchäftigung zu träg ſind, aber gut buch ſtabiren können (man denke hier an die verſchieden artige Ausſprache der engliſchen Buchſtaben in ver [...]
[...] dern Antrieb ließ der Herr Doktor auch ſchreiben und rechnen, ſtolperte aber über dem Einmaleins. „ Das Buch in der Hand behauptete er 7><9 ſei 56, gab ſich aber gefangen, als meine Auguſte den anderen Kindern beitrat und erklärte, es ſei 63. Die Schul [...]
[...] Ein Rezenſent im „ Schulfreund von Schmitz und Kellner“ Ä hierüber Folgendes: „Obgleich das ganze Buch in ſehr anziehender Sprache ge ſchrieben iſt, ſo iſt es doch beſonders der aſtronomiſche Theil, der den Leſer in hohem Grade anſpricht. Der klare Vortrag, [...]
[...] ihnen die Vorbereitung auf ihre Vorträge mehr zu erleichtern und angenehmer zu machen im Stande iſt, als manches andre mit großer Gelehrſamkeit geſchriebene Buch. Der klaren und populären Diktion wegen Ä das Werkchen auch zum Selbſtun terricht durchaus geeignet.“ - [...]
[...] können, ſo müſſen wir doch anerkennen, daß im Ganzen der Gegen ſtand ſo deutlich vorgeführt worden, als ſolches Ä einem Lehr buche möglich iſt.“ [...]
[...] Des Verfaſſers 1855 erſchienene Geſchichte der politiſchen Oekonomie hat von der wiſſenſchaftlichen Kritik die ehrendſte An erkennung gefunden. Das gegenwärtige Buch berührt ein noch allgemeineres Intereſſe und hat beſonders für unſere Zeit erhöhte Bedeutung. Er betrachtet Ehe und Familie mit allen [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung13.12.1863
  • Datum
    Sonntag, 13. Dezember 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] das Leben geförderten und F### gewordenen Bürger der Städte andere Schulen für ihre Kinder begehrten, als dieſe dürftigen Dreſſuranſtalten waren, welche man Buch [...]
[...] das von ihnen ſelbſt im Vorwort des 2. Theiles gegebene Urtheil über ihr Werk ein. Es heißt dort: „Bei dem Abſchluſſe des neu vorliegenden Buches iſt uns zweierlei klar: erſtens, daß wir den Stoff, den wir zu bewältigen hatten, keineswegs vollkommen be wältigt haben, und daß die Behandlung des Gegenſtandes eine un [...]
[...] was im deutſchen vom Chriſtenthume durchdrungenen Volkscharak ter Großes und Edles liegt, und welche darum der Stolz unſerer Nation ſind. Das Leſebuch muß dazu mehr ſein als ein Buch, woran das Leſen, die äußere Rede- und Schreibfertigkeit erzielt wird; es muß mehr enthalten als nur Stücke in kunſtgerechter [...]
[...] ein Ganzes haben, ſo wollen wir doch nicht leugnen, daß für die untere Stufe gerade die alte Geſchichte unendlich viel Anſprechendes hat, und wir empfehlen daher dieſes Buch, welches das Anſprechendſte daraus in leichter Form darbietet und in welchem wir nur eine Darſtellung des Volkes Iſrael vermiſſen, aufs Angelegentlichſte. [...]
[...] Univerſitätsſtraße 7, iſt erſchienen: Ueujahrwünſche für größere Kinder. 4. à Buch in 3 Farben ſortirt 12/2 Ngr., einzeln 1 Ngr. Ueujahrwünſche für kleinere Kinder. 8. Mit gedrucktem Glückwunſch à 7'/2 Ngr., einzeln 5 Pf. [...]
[...] Verlag des Ateliers für Holzſchneidekunſt u. Buch druckerei in Dresden. [...]
[...] Anſtoß im Verſtändniß – ohne auch nur ein einziges Mal das Ge fühl der Weitläufigkeit oder Breite zu haben. – Wir wünſchen das Buch vorzugsweiſe in der Hand des Bauern; Lehrer, Prediger, Beamte, Leſegeſellſchaften und namentlich die landwirthſchaftlichen Vereine ſollten es zu verbreiten ſuchen. Auch dem „Gebildeteren“ [...]
[...] Beamte, Leſegeſellſchaften und namentlich die landwirthſchaftlichen Vereine ſollten es zu verbreiten ſuchen. Auch dem „Gebildeteren“ kann es nicht ſchaden, wenn er ſich das Buch einmal anſieht. Es wird Mancher darüber erſtaunen, was ein Bauer alles weiß und kann, wenigſtens wiſſen und können ſollte.“ [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung19.12.1857
  • Datum
    Samstag, 19. Dezember 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Es iſt ſo ſchon ſchlimm genug, daß es mehr Gelehr tenthum als Lehrerthum giebt. So ſagte neulich Karl Müller von einem für Schulen beſtimmten Buche Dr. Giebels in Halle: „In dem Buche ſteckt wohl viel Wiſſenſchaft, aber kein Lehrerthum und letzteres [...]
[...] edle Kaiſer haben ſollte. Ein Bild der Maneſſiſchen Sammlung ſtellt den Schulmeiſter im Amte vor, wie er, ein offmes Buch vor ſich, am Pulte ſitzt. Er trägt einen ſpitzen Kinnbart, eine flache rothe Mütze mit Ueberhang hinten und einen weitärmlichen blauen [...]
[...] mit Ueberhang hinten und einen weitärmlichen blauen Rock. Zu ſeinen Füßen ſitzen Kinder, welche die Linke ins Buch, die Rechte aufwärts halten, als ob ſie aufſagten. Weiterhin ſitzt der Kollaborator. Eine weit edlere, als oft von uns gedachte, Be [...]
[...] ropa und Ueberſicht der außereuropäiſchen Staaten. Sorgfältige Berückſichtigung Paläſtina's c. Natur geſchichte. Als ein großes Buch Gottes muß die Natur betrachtet werden, in welchem von Gottes Macht, Weisheit und Güte geſchrieben iſt. Gewöhnt [...]
[...] Weiſe erheben, ſondern auch das äſthetiſche Gefühl wohlthuend berühren. Eltern, Lehrern, Verwandten und allen Freunden der Jugend wird dieſes Buch eine willkommene Gabe für Jüng linge und Jungfrauen ſein, welche ſie ihnen am Tage der Con - firmation, oder bei der Feier des Geburtsfeſtes, oder zu [...]
[...] 2. Theil: Die norddeutſche Staatengruppe. Mit 2 Anſichten. 3. Theil: Das Schweizerland. Mit 2 Anſichten. Wir dürfen das Buch als ein für Schule und Hauszweck mäßiges empfehlen. Verlag der Grubenmann'ſchen Buchhandlung. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort