Volltextsuche ändern

83 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine deutsche Lehrerzeitung18.07.1857
  • Datum
    Samstag, 18. Juli 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] jenſeits gelegnen Oelberge und der Gegend von Betha nien abſchneidet. 2. Sam. 5 iſt uns von Jeruſalem's Vorgängerin, Jebus, der Jebuſiter Burg und Flecken erzählt; dieſer Ort lag jedenfalls nur auf dem höchſten Ä der Gegend, auf „dem Berge Zion.“ Mit [...]
[...] dieſe Arbeit war, erzählt Nehemia ſelbſt, ſº unter An derem Nehemia 4, 10 c. Am ſtärkſten war immer noch die Burg Zion, die immer Feſte blieb, ob auch das Land unter per ſiſche, macedoniſche und ſyriſche Herrſchaft kam. Ja, [...]
[...] die immer Feſte blieb, ob auch das Land unter per ſiſche, macedoniſche und ſyriſche Herrſchaft kam. Ja, die Syrer befeſtigten dieſe Burg noch gewaltiger (1 Macc. 1, 33. 4, 2.). Auf Akra bauten ſie noch eine Citadelle, die ſpätere Burg Antonia. Die re [...]
[...] Eine über das Käſemacherthal (vergl. Robinſon) er baute Brücke führte nach der Oberſtadt. Durch die Burg Antonia (Commandantenhaus?) in der Nord weſtecke hing der Morijahhügel mit der Unterſtadt Akra zuſammen. Ophel hieß der bebaute Abhang des [...]
[...] Land verlaufen und daher jederzeit die Angriffe be gannen. Wohlbefeſtigt waren die 2 Feſten, die alte Zionskönigsburg und die Burg Antonia; aber der Tempel mit ſeinen ſtarken Mauern und Zinnen und ſein n zur Abwehr eingerichteten Dächern galt mit [...]
[...] baute Tempel (20 v. Chr. bis 64 n. Chr. fortgeführt), an dem Gold, Marmor und edles Holz nicht geſchont war. Ferner des Herodes Palaſt bei der Burg Antonia, von Marmor erbaut, mit einer 30 Ellen hohen Mauer und ſchönem Garten, wo die Land [...]
[...] Wetter unter freiem Himmel das öffentliche Gericht. Matth. 27, 27. Joh. 18, 33. Oft erwähnt wird auch die Burg Antonia von Joh. Hyrkaner baut, früher Baris genannt, von Herodes verändert und dem M. Antonius zu Ehren alſo benannt. Sie [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung17.11.1855
  • Datum
    Samstag, 17. November 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] wurde herzoglich braunſchweigiſcher Konſiſtorialrath, Prior des Kloſters Michaelſtein, Prediger zu Blanken burg und Schuldirektor des Fürſtenthums Blanken burg. Soweit war herrlich ſein Lebenslauf. Aber „ſein ſchnelles Glück hatte ihn dem Haß der Menſchen [...]
[...] Namen: polytechniſche Schule, gründete die Special ſchulen für Medicin zu Paris, Montpellier und Straß burg und bewirkte die Einrichtung von Normalſchulen. 1795 kam er in den Rath der Alten, wenige Wochen [...]
[...] von Ludwig Grote, Hoſpes im Kloſter Loccum. (Mit dem Bildniß des Wolfgang Musculus.) Ham burg, Agentur des Rauhen Hauſes. 1855. XI. 197S. Preis 15 Ngr. [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung29.11.1863
  • Datum
    Sonntag, 29. November 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die erſte Generalverſammlung des Peſta lozzivereins der Provinz Sachſen in Quedlin burg. Ein geſunder kräftiger Stamm iſt der Ä zi verein, gepflanzt von der Liebe des Chriſtenthums begoſſen von den Thränen der Wittwen und Waiſen des Lehrerſtan [...]
[...] herzlichem Danken anzuerkennen iſt, verſteht ſich von ſelbſt. Ebenſo freundlich erwieſen ſich die Direktionen der Magde burg-Leipziger, Berlin-Potsdam-Magdeburger und Magde burg-Halberſtädter Eiſenbahngeſellſchaften, welche allen Mitgliedern des Vereins, die Ä davon machen und [...]
[...] kurze Aufenthalt im Harze bildete einen köſtlichen Schluß des Ganzen. Alle freueten ſich auf das Wiederſehen in Naum burg, manche alte Freundſchaften wurden erneuert, viele neue geſchloſſen, viele Lehrer drückten ſich die Hände, die ſich [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung15.01.1859
  • Datum
    Samstag, 15. Januar 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] burg ein Stelldichein gäben und da ihre Sache in einer Frühſtunde vor einem ſchweigenden Zuhörerhäuf lein durchſprächen und durchföchten. Namentlich ſind [...]
[...] W. H. Kolſter, Ph. Dr., 2. verm. und verb. Aufl. Ham burg, Perthes- Beſſer u. Mauke, 1858. gr. 8. 95 S. Nr. 1 verdient gebührende Anerkennung wegen ſeiner Kürze, Klarheit und ſyſtematiſchen Faſſung (nach Becker). Für den [...]
[...] Im Verlage von Gerhard Stalling in Olden burg erschien und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 1. [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung12.02.1859
  • Datum
    Samstag, 12. Februar 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Frage. Welche Einrichtung hät der „Unterſtützungs verein der Schullehrer von Unterfranken und Aſchaffen burg“, welcher in Nr. 132 des daſigen Kreisamtsblatts im Namen des Königs belobt worden iſt. Der Vorſtand dieſes Vereins wird hiermit um eine gedrängte Mit [...]
[...] ſchichtliche Erinnerungen und Stimmungsreflexe. „Wir ſitzen ſo fröhlich beiſammen – Prinz Eugen – Als die Preußen marſchirten vor Prag – Ein feſte Burg– Dir hab ich mich ergeben – Wir hatten gebauet c.: das Alles mag unſre Anſicht beſtätigen. Rohe und [...]
[...] ernſte geiſtliche Lieder. Nicht jedes Kirchenlied iſt als geiſtliches Volkslied zu betrachten; ſolche wie „Ein feſte Burg – Vom Himmel hoch“ c. mit ihrer alten Kraft [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung17.10.1857
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Burg iſt unſer Gott c., welche vom Herrn Prof. Töpfer für vierſtimmigen Männerchor eingerichtet worden war, gedichtet hatte. Den Schluß machte [...]
[...] wir namentlich eine Meiſterkompoſition Dr. Franz Liszt's: Weimars Volkslied (Von der Wart burg Zinnen nieder weht ein Hauch und wird zu Klängen, hallt an Ilm und Saale wieder hell in frohen Feſtgeſängen. Und vom Land, wo ſie er [...]
[...] Die Lehrerverſammlung im Herzogthume Lauen burg. Die am 8. Juni a. c. zu Mölln abgehaltene, von ca. 60 Theilnehmern beſuchte Lehrerverſammlung des Herzogthums Lauenburg beſchäftigte ſich hauptſächlich [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung08.02.1863
  • Datum
    Sonntag, 08. Februar 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1844 unverehelicht geſtorbenen Tochter Henriette bei ſeinem älteſten noch lebenden Sohne, dem Kaufmann Vogel, in Duis burg und ging dann wieder nach Gotha, wo er 1840 ſtarb. Seiner innigſt geliebten Gattin trauerte der verlaſſene Witt wer bis zu Ä letzten Lebenstagen nach. – Doch nun zu [...]
[...] owie Ä Töchterchen Eliſe, jetzt verehelichte Polko, ferner ſeine Schwiegermutter, Charlotte Lang geb. Bock aus Ham burg, ingleichen deren Mutter in den dürftigſten Umſtänden zurückzulaſſen genöthigt war. Er wendete ſich nach Torgau, von zwei Penſionären aus Wackerbartsruhe begleitet, die ihm [...]
[...] Wälder, Wieſen, Fluren, Thäler, Burg- und Kloſterruinen eine Sprache zu dem empfindſamen Knaben redeten, die wie lauter Poeſie klang und ihm von längſt verklungenen Zeiten [...]
Allgemeine deutsche LehrerzeitungInhaltsverzeichnis 1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Amberg 192. – Ansbach 256. – Baden 127. 247. 255. – Berlin 63. 135. 144. 328. – Bielefeld 79. – Branden burg 160. Braunſchweig 7. – Bremen 47. –Breslau 240.– Brüſſel 79. – Camburg 46. – Coburg 207. – Dresden 232. 303. – Dürkheim 7. – Düſſeldorf 318. – Elſaß [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung09.11.1862
  • Datum
    Sonntag, 09. November 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] von den Lehrern hochverehrten freiſinnigen Schulrath Dr. Lauckhard, auf die gaſtliche Stadt Kreuz burg, auf Superintendent Wollenhaupt, die Thü ringiſche Eiſenbahndirektion, die den Lehrern den Fahrpreis ſehr ermäßigte, auf Seminardirektor Mohn [...]
[...] tung (Sonate Nr. 1, eigne Kompoſition – ein kontra punktiſches Meiſterwerk) und Kantor Schmidt aus Lauchröden (Phantaſie und Fuge über: Ein feſte Burg iſt unſer Gott, von A. Fiſcher in Dresden.) Kühm ſtedts herrlicher Chor: Vater, du verſteheſt meine [...]
Allgemeine deutsche LehrerzeitungInhaltsverzeichnis 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] 3. burg 276. 421. – Regensburg 135. – Reuß 234. – Rhein [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort