Volltextsuche ändern

2228 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 03.1833
  • Datum
    Freitag, 01. März 1833
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] laubt er sich, auf die in der Leipz.musik. Zeitung vom 29sten Febr. 1 852 No. 9 bereits enthaltene Voranzeige Bezug zu nehmen und wiederholt hier nur im Allgemeinen, dass das Buch in fol gende Abhandlungen zerfällt: 1) Allgemeine Betrachtungen über den Schall; 2) Schwingungsgesetze klingender Körper; 3) Ma [...]
[...] Flageolettöne. – Der Vortrag bezweckt eine möglichst klare Entwickelung der bewundernswürdig einfachen Elemente der Musik, und das Interesse, was die im Buche beschriebenen Versinnlichungswerkzeuge, insbesondere die Sirene (eine II1U1 sikgebende Pappscheibe) und die bildlichen Scalen bereits er [...]
[...] sikgebende Pappscheibe) und die bildlichen Scalen bereits er regt haben, lässt den Verfasser hoffen, dass er seinen Zweck nicht verfehlt haben werde. Das Buch wird ungefähr 2 o Bo– gen in gr. 4 und 3 Tafeln mit Zeichnungen umfassen und im Aeussern anständig ausgestattet werden. [...]
[...] Bey Goedsche in Meissen ist erschienen und in allen Buch – und Musikhandlungen zu haben: [...]
Allgemeine musikalische Zeitung26.01.1848
  • Datum
    Mittwoch, 26. Januar 1848
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Denkmal für die Freunde des Verstorbenen soll das Buch sein, und die Freunde des Verstorbenen leben überall, und viele leben noch nicht einmal, sondern werden erst [...]
[...] wirkte. Wer möchte ihm deshalb die warme und aus führliche Besprechung verargen? Als Biographie im höch sten Sinne des Wortes kann und wird sich das Buch nicht hinstellen wollen. Dazu stehen wir Alle dem Ver storbenen noch zu nahe. Aber was es in der Vorrede [...]
[...] Berichtigung einiger in dem Buche „Felix Mendelssohn Bartholdy von W. A. Lampadius“ enthaltenen Irrun gen, von dem Verfasser selbst. [...]
[...] man dem Verfasser freundlich gestatten, sie wenigstens nachträglich selbst zu berichtigen. Zuerst bitte ich die geneigten Leser, ausser den am Schlusse des Buches angezeigten noch zwei hässliche sinnstörende Druck fehler zu verbessern, und S. 130, Z. 10 v. oben statt [...]
[...] ühertragen. Alles Uebrige dagegen, was über das Ver hältniss dieser beiden Künstler zu Mendelssohn in dem Buche bemerkt ist, hat seine vollkommene Richtigkeit. Die Bemerkung S. 61 von dem bezifferten, unseren heu tigen Organisten nicht mehr geläufigen Basse der Orgel [...]
[...] verbesserten Notizen nur solche Nebensachen erblicken werden, welche auf den Hauptzweck und Inhalt des Buches keinen sonderlichen Einfluss üben. Und somit sei denn das Werkchen, welches, wenn auch keinen an deren, doch wenigstens den Werth hat, ohne alle Ne [...]
[...] *Ä bedeutende Anzahl Choräle aus dem 12. bis 18. ahrhundert, – sogar einer aus dem 6. und 8. findet sich vor in dem Buche), und hierzu befähigt ihn auch eben seine ausgezeichnete zahlreiche Bibliothek – son dern zugleich das Ausgewählte auch rein wiederzugeben, [...]
[...] eben seine ausgezeichnete zahlreiche Bibliothek – son dern zugleich das Ausgewählte auch rein wiederzugeben, ein besonderer Vorzug dieses Buches, während andere Choralbücher von genanntem Punkt mehr oder weniger Abweichungen in der Melodie zeigen, ganz natürlich [...]
[...] componist, schreibt an einer grossen Oper: „La nonne sanglante“, Buch von Delavigne. – Nächstens wird am Théâtre national auſ geführt: ,,Die Montenegriner“ von Gérard von Nerval, worin im ersten Finale das sämmtliche Personal, Solosänger wie Chori [...]
[...] Im Verlage von Breitkopf & Härtel in Leipzig sind soeben erschienen und durch alle Buch - und und Musik handlungen zu beziehen : [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 08.1829
  • Datum
    Samstag, 01. August 1829
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] liebenden Publicums zu leiten. Anfragen, in Beziehung auf seine Wünsche, wird die geehrte Breitkopf und Härtel'sche Buch- und Kunsthandlung ** -eipzig an ihn unter der Addresse: „an X. in S.“ 8e langen lassen. [...]
[...] Bey G. Basse in Quedlinburg ist so eben erschienen und in allen Buch- und Musikhandlungen Deutschlands zu haben: [...]
[...] Melodie en für vier Männerstimmen, Chorgesang, so wie für drey Knaben – und eine Männerstimme, nebst einem bezifferten Choral buche für Orgel oder Pianoforte. Zur Beförderung des vierstimmigen Choralgesangs auf Gymnasien, in Stadt – und Land – [...]
[...] und zwölf der bekanntesten Choralmelodieen, zwey stimmig für Discantstimmen. Op. 2. geheftet 18 Gr. Durch alle Buch- und Musikhandhungen zu beziehen im Verlage der Helwingschen Hofbuchhandlung in Hannover Bey Brüggemann in Halberstadt sind folgendo [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 09.1821
  • Datum
    Samstag, 01. September 1821
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bey Biedermann in Coburg ist erschienen, und durch alle Buch – und Musikhandlungen zu haben: [...]
[...] Bey Goedsche in Meissen ist erschienen und in allen Buch- und Musikhandlungen zu haben. [...]
[...] Alle Buch- und Musikhandlungen nehmen Bestellung dar auf an. [...]
[...] Meissen im August 1 82 1. Fr. /V. Goedsche's Buch – und Musik-Handlung. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung31.07.1805
  • Datum
    Mittwoch, 31. Juli 1805
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] net er sich) schlägt manche Erwartung dar nieder. Heinse wurde nicht etwa durch den Tod an der Vollendung des Buchs ge hindert, sondern schrieb es schon 1776 oder –1777. Seitdem haben sich aber nicht nur, [...]
[...] gefähr die erste Hälfte des Buchs, wegen manches - wenn auch nicht neuen, nicht .tiefen, doch hellen und treffenden Gedan [...]
[...] lich ausgesprochen, gedruckt zu werden ver diente; und zu loben finden wir auch, dass der Herausgeber in diesem Theile des Buchs an dem zwar oft ausschweifenden und un regelmässigen, aber auch blühenden, charak [...]
[...] mit allen ihren jugendlichen Thorheiten und Vorzügen. Die zweyte, zum Glück, klei nere Hälfte des Buchs ist aber desto miss rathener. Eine erhitzte, nicht einmal hitzi ge Phantasie treibt da ihr poetisches und [...]
[...] Entstellende durchaus weggeworfen werden sollen. Wir wollen unsern Lesern ge naue Rechenschaft von dem seltsamen Buche geben. [...]
[...] Wort ebenfalls in Heinse's Sinne genommen. Uebrigens, und besonders für den wissen schaftlichen Zweck des Buchs, ist dieser dialogisirte Vorbericht unbedeutend. [...]
[...] ihm hier, so wie in diesem ganzen Buche, - an der eigentlichen Kunst des Dialogisirens [...]
[...] dem Buche mitbringen, wenn man um sei [...]
Allgemeine musikalische Zeitung13.10.1875
  • Datum
    Mittwoch, 13. Oktober 1875
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Allgemeine Musikalische Zeitung erscheint regelmässig an jedem Mittwoch und ist durch alle Postämter und Buch handlungen zu beziehen. [...]
[...] Und es scheint um so mehr am Orte, derselben bei dieser Ge legenheit zu gedenken, einmal weil die Mara sie nicht erwähnt, und sodann weil eben in dieser Zeit ein ganzes Buch über sie erschienen ist. Wir meinen das Werk: Corona Schröter. Eine Lebensskizze mit Beiträgen [...]
[...] voller Einfachheit vor uns. Zum Dank für eine solche Mitthei lung empfängt Herr Keil in der Autobiographie eine reiche Gegengabe, die, wenn er sie früher erhalten hätte, sein Buch doch wohl vielfach anders gestaltet haben würde. Hören wir aber zunächst etwas von der Schröter. [...]
[...] Die Zahl 1875 haben wir hinzu gesetzt, weil der Verleger das Buch erst vor einigen Wochen als »soeben erschienen« aus geschickt hat. Auf dem gar bunten Decktitel steht aber »Vierte Auflage« und »Strassburg, M. Schauenburg«. Also wird nicht [...]
[...] Auch bei diesem voluminösen Buche heisst es also, was die Datirung anlangt, »Gedruckt in diesem Jahr«. Fast den ein zigen Anhalt für die Entstehungszeit desselben gewährt uns [...]
[...] sind Originale, deren beliebige sonstige Verwendung wir keineswegs gestatten können.« (S. 397.) Um so mehr sollte man das Buch datiren. Das Werk ist Arndt gewidmet und der erwähnte Brief von ihm ist die Antwort darauf. »Die Herausgeber wissen dies [...]
[...] Das Werk ist Arndt gewidmet und der erwähnte Brief von ihm ist die Antwort darauf. »Die Herausgeber wissen dies Buch, von dem sie wünschen, dass es ein Volksbuch werden möge, keinem würdigeren Manne widmend darzubringen, als Ihnen, dem zumeist auf den Namen eines Volksmannes, eines [...]
[...] Hochschulen hin ergangen und allerseits her kam in dankens werther Fülle die erbetene Beihülfe, durch die es allein mög lich wurde, dem Buche den Grad von Vollendung zu geben, den es als allgemein deutsches Buch haben muss.« Dass auch den Melodien eine besondere Sorgfalt ge [...]
[...] leicht. Allerlei hinein, je nachdem neuere Musikstücke beliebt werden. Mit dem Angemerkten ist das Buch aber nur bis S. 396 gefüllt. Es folgt dann ein »Anhang « , welcher beinah noch eine ebenso grosse Zahl von Liedern bringt, nämlich 305. [...]
[...] 206] Im Verlage von J. Rieter- Biedermann in Leipzig und Winterthur ist soeben erschienen und kann durch jede Buch-, Kunst- oder Musikalienhandlung bezogen werden: TMLOritz von Schwind's Illustrationen [...]
Allgemeine musikalische Zeitung20.08.1873
  • Datum
    Mittwoch, 20. August 1873
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Allgemeine Musikalische Zeitung erscheint regelmässig an jedem Mittwoch und ist durch alle Postämter und Buch handlungen zu beziehen. [...]
[...] Die Behandlung, welche Schlecht den einzelnen Abschnit ten seines Buches angedeihen lässt, ist ebenso planlos, ja nach lässig, wie die Einrichtung des ganzen Werkes. Die wichtigeren Punkte wollen wir hier nicht unberührt lassen. Der historische [...]
[...] b) er fügte neue hinzu; c) diese Sammlung versah er mit Noten; d) die so vorbereiteten Gesänge trug Gregor in ein Buch - ZU1SA II IIGI. c. Der h. Gregor stiftete Sängerschulen. [...]
[...] man berücksichtigt, dass der berühmte P. Zarlino, der grösste Theoretiker des 16. Jahrh. und einer der grössten aller Zeiten, in unserm Buche nicht einmal mit Namen genannt ist. – Nach einem Anhang über Orgel und Orgelspiel S. 1 03–1 1 0 geht der Verfasser zur dritten Periode über, welche er die der In [...]
[...] Christgläubigen beiderlei Geschlechts unter Strafe der Ercommuni catio latae sententiae, und schliesst, wie folgt: »Wir befehlen daher, dass Alle, welche dieses Buch in Händen haben oder ein ähnliches in Besitz bekommen, dasselbe wirklich und thatsächlich den zustän digen Bischöfen oder Inquisitoren überliefern und diese ohne Um [...]
[...] Man wird mir beipflichten, wenn ich die Aufgabe, eine Ge schichte der Kirchenmusik zu schreiben, auch nach dem Buche von Schlecht noch als eine ungelöste betrachte. Adolf Thürlings in Kempten. [...]
[...] Reproduction anbelangt, vor die Oeffentlichkeit getreten, son dern er ist Musik-Kritiker und Musik-Schriftsteller, und er hat in letztgenannter Eigenschaft ein Buch über Beethoven heraus gegeben, zu dessen Instrumental-Werken er ganz eigenthüm liche, oder vielmehr drollige Commentare liefert, die als Schlüs [...]
[...] Das in Nr. 44 Sp. 474 aufgeführte Buch von H. R. Ha weis: »Music and Morals« (London, Strahan & Co. 80. XIII, 566 p. 42 sh. = 4 Thlr. 12 Sgr., bei Asher & Co. in Berlin zu finden) hat folgenden [...]
[...] »Music and Morals« (London, Strahan & Co. 80. XIII, 566 p. 42 sh. = 4 Thlr. 12 Sgr., bei Asher & Co. in Berlin zu finden) hat folgenden Inhalt: 1. Buch: Philosophical. Music, emotion and morals p. 1– 128. 2. Buch: Biographical. From Ambrose to Handel p. 129. Handel p. 142. Gluck p. 229. Haydn p. 247. Schubert p. 270. Chopin p. 296. [...]
[...] p. 142. Gluck p. 229. Haydn p. 247. Schubert p. 270. Chopin p. 296. The letters of Mozart p. 345. The letters of Beethoven p. 326. Men delssohn p. 339. 3. Buch: Instrumental. Violinsp. 375. Pianofortes p. 404. Bells p. 418. 4. Buch: Critical. Music in England p. 491. [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 04.1838
  • Datum
    Sonntag, 01. April 1838
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] pfang zu nehmen. Ein ausführlicher Prospekt dieses grossartigen Werkes wird un entgeltlich in obigem Verlag und in allen Buch- und Musikalien handlungen des In- und Auslandes ausgegeben, wo man sich auch noch auf dieses ausgezeichnete und bewährte Lehrwerk [...]
[...] Im Verlage der Buch- und Musikalien-Handlung von Gustav Crantz in Berlin erschienen folgende Kompositionen nach dem Ä Liede: Der Reiter uuund sein Liebehen von [...]
[...] Bei J. M. Dunst u. Co. in Bonn ist soeben erschienen und in allen Buch- und Musikalien-Handlungen zu haben: [...]
[...] Tonkunst das Urthcil über musikalische Werke und Meister zu hefe stigen, und das Schwanken in den Grundbegriffen zu mindern. Fern von aller Polemik will das Buch als ein Produkt der reinsten Licbe für die Sache der Kunst aufgenommen sein, und eine lebendigere Begeisterung für das Schöne vermitteln. [...]
[...] W. A. Wohlbrück, zur Aufführung zu bringen, wollen sich gefälligst an mich, den Unterzeichneten wenden, von dem allein auf recht mässigem Wegc Buch und Partitur dieser Oper zu beziehen sind. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung13.07.1831
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juli 1831
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] pe' L. Constantini 1695. 278 S. in Fol. - Diess ist der vollständige Titel eines zwar sel tenen Buches, was aber als blosse Abhandlung über die alte Musik, von sehr geringem Werthe, kei mesweges den Namen einer Geschichte der Musik [...]
[...] 17oo, 288 S. in 4. (In Fragen und Antworten). - Ist eine zweyte Auflage. (Das beim P. Martini ebenfalls, aber kurz und schlecht citirte Buch hat die Jahrszahl 17o4, und mag vielleicht eine dritte Ausgabe seyn.) Die Haupt-Abtheilungen sind: [...]
[...] deres Werk sey, scheint daher seine Richtigkeit zu haben, weil Y. von einem ersten Bande, zwey ten Buche, 19ten Kapitel spricht, was mit der eben beschriebenen Eintheilung nicht übereinstimmt. * Manni (Domenico Maria), fiorentino, acca [...]
[...] als erste Ausgabe angegeben hat; auch soll Doni wirklich in Monselice bey Padova im J. 1574 ge storben seyn. Ich habe jenes Buch nach Negri, dem freylich nicht viel zu trauen ist, mit einem langen Titel citirt, seither aber die unbedeutende [...]
[...] Loreto 16ten Februar 1549 datirten Brief an Ugo lino Gualtruzzi; er findet sich auch aus dem Spa nischen in's Italienische übersetzt im 3ten Buche der Lettere volgari u. s. w.,“ was nun ebenfalls mit meinem Citate übereinstimmt. In der von Jo [...]
[...] Ibid. 1782, 56 S. in 4 mit 29 Notentafeln. Viel abgeschmacktes Zeug. Sehr naiv erzählt der Verf im ersten Buche, wie er von seinen Lehr jahren aus Mailand zurückkam, in Musik Unterricht gab, eines Tages von seinem Schüler befragt wurde, [...]
[...] ihrer bürgerlichen Stellung wegen durchzugreifen im Stande sind: so verfehlen wir nicht, unseren Lesern ein Buch wenigstens kürzlich anzuzeigen, das diesen wichtigen Gegenstand mit Ernst behan delt und neben manchem Bekannten, wie es in sol [...]
[...] dass das Werk als eine theoretisch-practische Kir chenmusikschule angesehen werden soll: so ist doch das Buch um sehr vieler guter Verhandlungen willen allen denen bestens zu empfehlen, denen dieser Ge genstand wichtig ist. Das ganz schlechte Papier [...]
[...] schienene liturgische Werk besitzt, wird den klei nen, 5 Bogen füllenden Nachtrag nicht unbeachtet lassen. Diejenigen, die das Buch nicht kennen, verweisen wir auf die 1827 in No. 45 und 46 ge gebene Recension dieser Blätter. Nach der Vor [...]
[...] Vier Lieder für den vierstimmigen Männerchor in Musik gesetzt von C. Karow. 5tes Werk. (Eigenth. des Verl.) Bunzlau, Appun's Buch handlung. Pr. z Thlr. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung20.07.1831
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juli 1831
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] stillen Zeichen abgerechnet) entfernt gehalten wissen will. Man höre darüber den Cardinal Bona, der im zweyten Buche seiner liturgischen Schrift sagt: Solent quaedam Galliarum ecclesiae, dum tollitur in altum hostia, eos versiculos canere: O salutaris hostia etc. [...]
[...] gister (2 S.), Protest des Verfassers (2 S.). Nach dem Inhalte der 25 Kapitel des Regi sters zu urtheilen, scheint das Buch interessant zu seyn. In der Vorrede sagt der Verf., er sey seit seinem 1 oten Jahre Sänger gewesen. Im J. 1658 [...]
[...] genden VVerkes hat die Giite gehabt, mir das Ma nuscript zur Ansicht zu iibersenden. Ich habe das Buch so anziehend gefunden, dass ich es langsam und bedacht hinter einander durchgelesen habe, was keinesweges in meinem vorbestimmten Plane lag. [...]
[...] etwas Eigenthiimliches, das ihnen Veranlassung zu mancherley Vergleichungen und Beleuchtungen geben wird. Es ist ein Buch, das man mit gutem Ge wissen empfehlen kann. Und doch muss es derun eigenmützige Verf., der nicht einmal Honorarver [...]
[...] ich zu dem hier bezeichneten Standpuncte gediehen, diese ist es, welche ich in dem oben benannten Buche meinen Lesern mitzutheilen beabsichtige. Mein nächster Zweck ist der, dass mein oberstes Princip und die daraus entwickelten Grundlagen zu meinem [...]
[...] fundenen, und in Notentafeln anschaulich gemachten, Resultaten, eine ihnen zusagende Unterweisung, ir gend gebildete Musiklehrer aber in meinem Buche eine genügende Anleitung finden werden, ihre Schü ler in die Elemente der Tonkunst auf eine leichte, [...]
[...] Publicum auf eine, meines Wissens ganz neue und mir angehörige Entdeckung aufmerksam machen, deren Richtigkeit in meinem Buche und einer dazu gegebenen Notentafel unbestreitbar nachgewiesen ist, auf die nämlich – dass, wenn man drey einen [...]
[...] derselben Tonart) dem Ohre gefälliger sey als eine andere. – Die Männer endlich, welchen ich mein Buch zur eigentlichen Prüfung in die Hand geben möchte, ersuche ich, nicht vor einer Belästigung mit leeren [...]
[...] stellten Hypothesen den Vorzug verdienen, wenig stens der Beachtung nicht unwürdig seyn möchte. Im Uebrigen ist mein Buch so geschrieben, dass mich jeder wirkliche Künstler und jeder nur eini germaassen gebildete Dilettant verstehen kann. [...]
[...] Schliesslich ersuche ich Jeden, der sich zum Reden berufen fühlt, seine Ansichten über den in meinem Buche behandelten Gegenstand womöglich öffentlich auszusprechen, damit ich Veranlassung er halte, entweder mich von eigenen Irrthümern zu [...]