Volltextsuche ändern

310 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 001 11.1803
  • Datum
    Dienstag, 01. November 1803
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Unter den Werken des für die musikalische Welt viel zu früh verstorbenen Mozart, haben seine sechs Quartetten, Op. 1o, nach dem Urtheile der Kenner [...]
[...] viel zu früh verstorbenen Mozart, haben seine sechs Quartetten, Op. 1o, nach dem Urtheile der Kenner gründlicher Musik, einen der ersten Plätze unter den Vorzüglichsten Werken dieses Meisters erhalten. Die unterzeichnete Handlung schmeichelt sich [...]
[...] mit öffentlich bekannt zu machen, dass ich an dieser Ausgabe nicht den geringsten Antheil habe. Ich hätte nie zn einer Sammlung meiner Werke, welche Unter nehmung ich schon an sich voreilig finde, die Hand gebothen, ohne zuvor mit den Verlegern der einzel [...]
[...] gebothen, ohne zuvor mit den Verlegern der einzel nen Werke Rücksprache genommen, und für die Kor rektheit, welche den Ausgaben verschiedener einzel xer Werke mangelt, gesorgt zu haben. Ueberdies muss ich bemerken, dass jene widerrechtlich unter [...]
[...] französischer Unterthan, nicht nachstechen darf. Ueber eine unter meiner eigenen Aufsicht, und nach vor hergegangener strenger Revision meiner Werke, zu unternehmende Sammlung derselben, werde ich mich [...]
[...] durch diese Blätter wissen, odcr senden Sie dieselbe, dafern Ihnen Rücksichten jenes nicht erlauben, ver siegelt unter der Signatur: An U. V. W. an die Redaktion dieser Zeitung, durch deren Güte ich sie dann sicher erhalten werde. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung18.04.1827
  • Datum
    Mittwoch, 18. April 1827
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Arie Pucks, der auf Befehl Oberons die Geister aller Elemente aufruft, jenen Flüchtlin gen den heftigsten Seesturm zu bereiten; unter mischt vom Chor dieser wilden Gesellen. Diess grosse Gesang- und Instrumentalstück, dazuge [...]
[...] rain, das es einnimmt, ist weder ein düsterer, erhabener Eichenhain mit einzelnen lichten Durch sichten, noch eine rauhe Gebirgskette mit einzel nen freundlichen Thälern, oder gar ein Schlacht feld, wo Glänzendes und Schreckhaftes, Sieges [...]
[...] ein Jeder mit uns voraussetzen, dass die Ueber setzung so treu ist, als bey so Etwas nöthig: und vielleicht ist sie diess noch mehr; denn Einzel nes in ihr singt sich etwas hart und unbequem. Ein Vorzug dieser Opern verdeutschung vor vie [...]
[...] enthält er nicht: nämlich die Andeutung der In strumentation, wenigstens da, wo sie eine beson dere und auf den eigenthümlichen Klang einzel ner Instrumente wesentlich berechnet ist. Letz tes ist aber, wie bekannt, in Webers Opern sehr [...]
[...] sicht vollkommen gelungenen Saales aufgestellt, da diessmal kein Instrumentalorchester gebraucht wurde. Unter Leitung der Directoren Zelter und Rungen hagen wurde zuerst ein Choral von Paul Flem ming und Zelter, und demnächst die classische [...]
[...] Hitze. Am Charſreytage führt Professor Zelter in eben diesem Locale die Graunsche Passionsmusik unter Mitwirkung der Singakademie auf. [...]
[...] Die artige Vaudeville-Burleske: Der Bär und der Bassa, nach dem Französischen von Carl Blum, gehört unter die belustigendsten musikalischen Possen, und die bekannten Melodieen, die dazu gewählt wurden, sind meist passend und erfreu [...]
[...] als Canon für alles Geisterhafte angenommen. To mascheks Requiem gehört nach der Meinung des Referenten unter die vorzüglichsten Werke die ser Gattung; die Aufführung war in allen Theilen vortrefflich. Der 9. März brachte das erste Con [...]
[...] .. - - - -Redigirt unter Yerantwortlichkeit der Verleger. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung30.03.1864
  • Datum
    Mittwoch, 30. März 1864
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] als Monopol der Fürstenhöfe anzusehen, sondern begannen alsbald mit diesen in der Pflege der neuen Kunstgattung zu wetteifern. Und zwar gelang es einer unter ihnen, Hamburg nämlich, binnen kurzem nicht nur allen übrigen den Rang abzulaufen, sondern auch geraume Zeit hindurch [...]
[...] Allein die Dichtungen gerade der geistlichen Oper waren von einer würdigen Behandlung der Stoffe so himmelweit entfernt, und standen der Form nach so weit noch unter der heroischen und selbst unter der Possenoper, dass sie in solcher Weise unmöglich gedeihen konnte. So sehr Ge– [...]
[...] vom Churfürsten Johann Georg II. zurückberufen, als Nach folger seines mit Tode abgegangenen Meisters Schütz nach Dresden ging, sagte er, nach Mattheson's Mittheilung, unter anderm : die Musik hätte nunmehr 14 Jahre lang in Ham– burg geblüht, nun werde sie fallen. Dies geschah aber [...]
[...] auf ein Schauspiel kamen. Damals hochangesehene Män ner, als Lucas von Postel, nachher Syndicus und Bür– germeister; Bres sand; Hunold, unter dem Dichterna– men Menantes; der nachmalige sächsische Hofpoet Ulrich König; ausserdem eine grosse Schaar kleinerer und unter [...]
[...] für Musik, und seine Passion hatte auch bei den besten Componisten dieser Zeit einen solchen Ruf erlangt, dass sie nicht nur den Reinhard Keiser zum Saul unter den Propheten machte, indem sie ihn veranlasste, an der Kir chenmusik sich zu vergreifen, sondern auch noch von Hän [...]
[...] senhaften verdruckten Papierballen dagegen geschleuder ten Bannsprüche. Es dauert sogar nicht lange, bis wir einem achtbaren Geistlichen selbst unter den Operndich tern begegnen, Heinrich Elmenhorst, Prediger zu St. Catharinen und Verfasser schöner geistlicher Lieder. [...]
[...] Anwendung stärkerer Athemkraft die Intonation nicht selten etwas zu hoch wird. Endlich gedenke ich noch des letzten Con certs der Musikfreunde unter Leitung des Herrn von Bülow. In diesem Concerte bildete eine Ouvertüre von Emil Nau mann, zum Trauerspiel »Loreley«, einen scharfen Gegensatz [...]
[...] Zürich. G) Am 8. und 15. d. M. fanden hier unter Theod. Kirchner's Direction zwei Extraconcerte statt. Programm des ersten: Suite in D-dur von S. Bach, Violinconcert von Men [...]
[...] und so konnte es nicht fehlen, dass dessen eigene Begeisterung sich auch auf sie übertrug. Nicht weniger Tüchtiges leistete der erst vor wenigen Monaten unter Kirchner gebildete Chor. Dass Kirchner das Mendelssohn'sche Concert mit der ihm eigenen feingeistigen, seelenvollen Auffassung und vollendeter [...]
[...] - 7pr &S. 74- & % Chopin, Fr., Mazurkas. Einzel- Thalberg, S., Deuxième Morceau Hamm, J. V., Der Tanz. Bravour Ausgabe. sur Lucrezia Borgia de G. Donizetti. Mazurka für Sopran . . . . . – 15 Nr. 24. Op. 63. Nr. 1. Hdur . – 7. Scène et Choeur du 2° Acte, transcrits – 22 | Liederkreis, Sammlung vorzügl. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung24.06.1807
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juni 1807
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] dies nur durch und mit Fortbildung der und ist nur möglich bey dem fortdauernden Zusammenbestehen aller Einzel nen, oder wenigstens des grössten Theils der Das Ideal der Kunst verlangt daher [...]
[...] des Ganzen aber, ihrer Natur nach, ebenso wenig erkennbar ist; und wenn sie auch hier u. da es wäre, dennoch von jedem einzel nen Gliede die Leitung der übrigen nicht abhängen darf, indem dadurch nur Ver [...]
[...] etc. In Rücksicht beider muss er ken nen das Verhältniss ihrer Stärke oder Fein heit zu einander und unter sich. Dar auf gründet sich hauptsächlich a) die Be setzung der Instrumente und Stimmen, und [...]
[...] zur Darstellung vorbereiten durch hinlangli ches Einstudiren und grössere Proben. (Oft sind beyde Geschäfte unter zwey Per sonen verheilt, welches dem Ganzen nicht [...]
[...] Ernst und daher ennuyant: das müsste sie den Deutschen vorzüglich empfehlen. Unter den Konzertisten zeichnete sich, ausser Hrn. Möser, dessen schönes Spiel uns auch hier zweymalerfreute, besonders Hr. Farnik in einem [...]
[...] Blätter schon oft mit gebührendem Lobeer wähnten. Der Komposition selbst wies man den Platz unter dem Mittelmässigen an, ohne jedoch das schlecht aussprechen zu wollen. In einem für Hrn. Rausch eigens von Hrn. [...]
[...] rein u. zart, u. nur bey heftiger Anstrengung wird sie etwas schwankend. Uebrigens gehört Dem. Nuth unter jene Klasse von Künstlern, die anspruchslos nach Vollendung streben, u. mitfe stem Schritte ihr entgegen gehen. Mad. Caravo [...]
[...] Künstlers und die warme Theilnahme einiger wahren Kunstfreunde werkthätig unterstützen: so würden wir bald unter seiner Leitung ein blei bendes Konzert entstehen sehen, was uns – zum Theil wenigstens – den Mangel einer [...]
Allgemeine musikalische Zeitung30.12.1807
  • Datum
    Mittwoch, 30. Dezember 1807
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] kanntlich nur Fragmente, die meistens schwan ken,) jenem, als zuverlässig vorausgesetzten Faktum widerspricht. Es sind unter den Musikern, deren Geschichte bekannt worden, offenbar nicht mehrere blind gewesen, als un [...]
[...] Man erwäge nur Folgendes! Unter den Bliudgebohrmen oder früh Erblindeten wird das eigentliche schöpferische Kunstgenie ja [...]
[...] wol nicht öfter sich finden, als unter den andern Menschen, da diese ursprüngliche Voll kommenheit mit jenem Zustande in keinem [...]
[...] sagen, dass sie – wiewol sie nicht mit ei gentlich philosophischem, sondern nur mit einem Geiste geschrieben worden, der Einzel mes genau beobachtet und darüber im Einzel men reflektirt; wiewol sie auch (wie fast um [...]
[...] Zitronen blühn etc. (Mad. Bethmann) und dessen Parodie: Kennst du das Land, wo unter eignem Dach etc. (Mad. Eunike) ferner [...]
[...] linischkölnischen Gymnasiums eine Kantate von Dr. Fr. Mann, vom Assessor Zelter komponirt, unter der Direktion des letztern, von einem Theile der Singakademie aufge führt. Die Solopartieen saugen Dem. Sebald [...]
Allgemeine musikalische Zeitung07.11.1804
  • Datum
    Mittwoch, 07. November 1804
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Akkorde – blos und allein – noch nicht Musik. - Das schöne Ganze macht das Kunstwerk, nicht das schöne Einzel ne. Nur ein vollendetes, klar ausgesproche nes Ganze hinterlässt einen unauslöschlichen [...]
[...] sehr schätzbare Musikstücke. - Die Italie mer kündigen Paers Camilla an. – Dass der Kaiser unter den neuen, von zehn Jahren zu [...]
[...] von der modischen Verzierungssucht zu ent fernen, erreichen konnte. – Was Hr. S. unter wesentlicher Manier versteht, (das Wort „ Manier“ taugt hier überhaupt nichts) sind Verzierungen (Melismen, Figuren, Um [...]
[...] einzelner Töne. Diesem letztern korre spondirt das Metrum, d. h. die Bestimmung der Zahl und Dauer (oder Stärke) der einzel nen Sylben. Rhythmus ist in der Poesie und Musik von gleicher Bedeutung, nur in dieser [...]
[...] kungen und Erfahrungen über die zweckmäs sigste Methode bey diesem Uuterricht öſ fentlich mitzutheilen ! – Möchten unter anderu (Rec. wagt es, hier ein paar um den Gesang so verdiente Männer zu nennen,) ein Zelt er [...]
[...] Messen, die unter die kurzen gehören, wie in seinen grössern Werken, auf eine auſlallende [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 001 11.1834
  • Datum
    Samstag, 01. November 1834
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] – Jede einzelne Singst. . . - 1 55 Gluck, Ch., De profundis. Für 4 Singst. Partitur mit untergelegtem Clav. Ausz. nebst den einzel zelnen Singst . . . . . - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5 – – IHierzu die 4 Singst allein . . . . . . . - - - - - - - » . - [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit der Verleger. [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 09.1829
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1829
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Funfzig Lieder zum Gebrauche bey dem ersten Unter richte im Gesange. Grösstentheils zwey – und dreystimmig, nach bekannten und neuen Melodieen bearbeitet und her– [...]
[...] Mozart, W. A., Cosi fan tutte, in ausgesetzten Singstimmen. Nr. 1. der Sammlung von Opern in einzel. Singst. Subscriptions- Pr. 2 Thlr. Reissiger, C. G., Rondeau brillant Pour Pianofº , Oeuv-59 - - - - - - - - - -.. [...]
[...] Leipzig, bey Breitkopf und Härtel. Redigirt von G. W. Fink unter seiner Verantwortlichkeit: [...]
Allgemeine musikalische Zeitung18.11.1874
  • Datum
    Mittwoch, 18. November 1874
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schwierigkeit war es wohl hauptsächlich, welche Heinrich Bellermann bei seinen früheren Compositionen griechischer Tragödien veranlasste, bei jenen zwischen Chor und Einzel personen gelheilten Strophen die strophische Form unbeachtet zu lassen und innerhalb derselben die Reden des Chores in [...]
[...] personen gelheilten Strophen die strophische Form unbeachtet zu lassen und innerhalb derselben die Reden des Chores in freier, häufig sogar recitativischer Form zu halten, die Einzel personen entweder melodramatisch begleitet oder ganz ohne Begleitung sprechen zu lassen. Dass dadurch dem Werke des [...]
[...] ten. Im Mai 1851 vereinigten sie sich mit einem inzwischen entstandenen Gesangverein »Gambrinia« und bildeten den »Sängerverein« der Künstlergesellschaft unter Leitung des Com ponisten Goltermann, später des Componisten Julius Urban. 1867 vereinigten sich dieselben mit der Künstlergesellschaft [...]
[...] heit uns hebt.« Aus den Vierziger Jahren ist noch des Entstehens eines » Protestantischen Gesangvereins « unter Leitung des vormaligen Organisten an der protestantischen Stadtpfarrkirche, Herzog, jetzigen Professors an der Universität Erlangen, zu [...]
[...] welcher 40 Mitglieder zählte und unter dem Namen »Sänger [...]
[...] Anfangs der sechziger Jahre hatte auch in der Vorstadt Au der aus ungefähr 30 Mitgliedern bestehende » Auer Gesang – verein « unter der Leitung des Componisten Baumgartner existirt. Aus Arbeitern hatte sich im November 1864 beim Mader [...]
[...] wehr«. – Ein im Jahr 1866 schon gegründeter Verein: »Die tiefbetrübten alten Hirschen« constituirten sich im Jahr 1872 im Glasgarten als Gesangverein unter dem Namen » Privat musikverein «. Vorstand desselben ist der Bankbeamte Neupert. – Gleichfalls aus zwei Privatgesellschaften bildete [...]
[...] sich im Jahre 1872 die » Münchener Sängerrunde« (II). Dirigent ist Hofbauer, welcher auch einen gemischten Ge sangverein im Bürgervereinslocale unter dem Namen: »Hof bauer's Gesangverein« ins Leben rief. Das Jahr 1873 sah zwei neue Gesangsvereine entstehen: [...]
[...] zweite (E moll-) Suite in so trefflicher Wiedergabe, dass wir mit wahrer Freude dieses stetige Streben nach der höchsten Vollkom menheit, welches alle unter der Leitung Müller's stehenden Auffüh [...]
[...] Einzel-Ausgabe: Partitur. (Nr. 22.) Erstes Quartett. Op. 12 in Es. n. 18 Ngr. (Nr. 23.) Zweites „ – 13 in Am. n. 21 Ngr. [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 003 11.1834
  • Datum
    Samstag, 01. November 1834
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] * Mozart, W. A., Te Deum laudamus. Clav. Ausz. Hierzu die 4 Singst. allein. . . . . . . . . . . . . . . 2 25 Lat. u. deutsch. Text. 4 Singst. . . . . . . . . . . . 3 – – Misericordias Domini zu 4 Singst. F.at. und Hierzu die 4 Singst allein. . . . . . . . . . . . . . . - - deutsch. Text. Clav. Ausz. nebst den einzel Hierzu die 1 1 Orchester-Stimmen. . . . . . . . . . 5 – nen Singst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 5o *– Cantate: Lob der Freundschaft. Für 2 Tenore Hierzu die 4 Singst. allein . . . . . . . . . • • • • • - [...]
[...] Leipzig, bey Breitkopf und Härtel. Redigirt unter Verantwortete der Verleger. [...]