Volltextsuche ändern

1083 Treffer
Suchbegriff: Heißen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische Zeitung03.11.1830
  • Datum
    Mittwoch, 03. November 1830
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Druckfehler, wenigstens würde es in dieser Zusam menstellung durchaus nicht gut klingen, wenn es zu Gehör käme. Wahrscheinlich soll es c heissen. So ein paar ganz geringfügige Versehen sind aber so gut, wie nichts gegen manche andere Officinen, [...]
[...] sten Genusses theilhaft zu werden, der unserer Stadt bevorsteht. Es herrscht jetzt eine Sabbathstille. Bald nämlich, so hofft man, wird es heissen: Sonn tag ist da. Die verwitterte Aussenseite des Schau spielhauses bekommt eine neue Bekleidung und alle, [...]
[...] und 3. Unter den längeren dürften No. 1 o., 15 und 16, die gelungeneren genannt werden. Dass „und“ auf dem Titel „oder“ heissen soll, brauchen wir wohl kaum zu erinnern. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung18.01.1826
  • Datum
    Mittwoch, 18. Januar 1826
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] wurde die genannte Oper seit einigen Jahren zum ersten Male wieder gegeben, deren Musik, obwohl im Jahre 1774 (soll heissen 1786) componirt, man noch im J. 1825 mit Vergnügen anhören kann. Ungeachtet der Verschiedenheit des Geschmackes je [...]
[...] Bagatellen? Nun ja! Aber Bagatellen vom Meister Beethoven. Sie würden vielleicht be zeichnender Skizzen heissen: Erfindungen und [...]
[...] muss es Coreldi statt Coveldi heissen, so auch überall, wo dieser Name auf der folgenden Seite vorkommt. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung12.01.1814
  • Datum
    Mittwoch, 12. Januar 1814
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] eben nicht das angenehmste Spiel. In Celle wär' es bald zur Schlägerey gekommen. Damals war es aber nur ein Sprachfehler, der den heissen Streit erregte. Reichardt hatte sich den Spass gemacht, das hübsche Mädchen in Gegenwart ihres Geliebten [...]
[...] VVuth des Eifersüchtigen, der die Scene gar cha rakteristisch mit der Sprachlection schliesst, es müsse dann eigentlich heissen: Je lui ai donné un baiser era présence . . . De nótre cher ami, fiel Reichardt 16. Jahrg. - [...]
[...] die vollkommene, reine Stimmung, für welche er äusserst sorgte, höchlich ergötzte. Bach freute sich des innigen Antheils, den Reichardt oft mit heissen Thränen, oft mit lautem Jubel, an seinem meister haften Spiel nahm, und liess sich auch gern von [...]
Allgemeine musikalische Zeitung31.08.1825
  • Datum
    Mittwoch, 31. August 1825
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] ker oft gut heissen mussten, was fehlerhaft ist (nämlich nach des Verfassers noch zu beweisender Meinung) haben sie auch wieder schlecht geheis [...]
[...] tenen zählt, die wohl nicht verboten seyn sollten. Indessen giebt es auch Theoretiker, die solche Fort schreitungen gut heissen; wenn ich nicht sehr irre, ist diess z. E. in der Beurtheilung der letzten So naten Möllers, eines gründlichen Tonsetzers, in [...]
[...] monieensprung, der zu einer fehlerhaften Quinte gehört. Dennoch ist die Harmonie nicht zu loben; sie ist ärmlich und es hätte etwa heissen sollen: [...]
Allgemeine musikalische Zeitung14.06.1876
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1876
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] der sich in den Druck eingeschlichen hat und der wahrschein lich auf die nicht mehr vorhandene Druckvorlage zurückzu führen ist. Dass die Stelle so heissen muss, wie sie oben an gegeben ist, geht daraus hervor, dass sie in einem Exemplar der alten Originalausgabe von Beethovens Hand so geändert [...]
[...] zuerst durch seine Stimme zu bilden. Der Gesang (sagt Marx), das ist unsere eigene, die wahre, recht eigentliche Menschen Musik.« Was die »recht eigentliche Menschen-Musik« heissen soll, muss der Herr Mensch doch auch wohl ausschliesslich für sich haben. Nun singen aber die Vögel fleissiger als wir, da [...]
[...] strebt, aus unserer classischen Musikliteratur die schönsten und gediegensten Ton- und Uebungsstücke zu wählen und war dar auf wohlbedacht soll heissen: Bedacht genommen, dass sie zugleich der Fassungskraft des Schülers vollkommen entspre chen, und sein Interesse an der Musik nähren. Um die Selbst [...]
[...] sicherer, weil ungestört, erreicht worden wäre.*) Von dieser Eigenheit, über die noch ein Langes und Breites zu sagen wäre, abgesehen, heissen wir Mergner's »Neue Wei sen« herzlich willkommen und empfehlen sie Allen, die mit dem geistlichen Liede in irgend einem innern oder äussern Zusam [...]
Allgemeine musikalische Zeitung10.04.1805
  • Datum
    Mittwoch, 10. April 1805
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] dern d heissen; Seite 19, Takt 5, müssen alle Noten einmal mehr gestrichen werden. In der Bassstimme muss zu Anfang des [...]
[...] Largo statt #, stehn, und Seite 5, Z. 5, Takt 1, müssen die beyden 16theile nicht H, A, sondern cis, H heissen. In der er sten Hoboe, Seite 2, Zeile 1o, Takt 1, muss die zweyte Note ein punktirtes Viertel, und [...]
Allgemeine musikalische Zeitung05.11.1873
  • Datum
    Mittwoch, 05. November 1873
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Str. 4 Zeile 3 ändert Schubert, der Composition wegen, »Im stillen Hain, da geh' ich« für »Im stillen Haine geh' ich«. Str. 4 Zeile 3 muss es heissen » bald leuchten mir die Sterne« statt » es leuchten« etc. In Nr. 11 » Erster Verlust« wiederholt der Componist das »wer« der vorletzten Zeile in der letzten. In [...]
[...] Componist das »wer« der vorletzten Zeile in der letzten. In Nr. 12 »Der König von Thule« muss es nach der jetzigen Text revision heissen »seinem Erben« (Str. 3) und »Auf hohem Wä– tersaale« (Str. 4) statt »seinen Erben«, und »auf hoher Väter Saale«. Den ältesten Text des Gedichtes giebt die oben ge [...]
[...] ändert werden. In Schuberts Lieder-Ausgabe von Breitkopf & Härtel VIII. Bd. Nr. 2, Mignon's Gesang, muss es heissen in Str. 2 Z. 3 »und sehn mich an«, nicht, wie gedruckt, »sehn Dich an«; ferner in Str. 3 Z. 5 »Kennst Du ihn (d. h. den Fels) wol«, statt [...]
[...] folgende »wären nicht« schon bedingt; » wie der der Titanen Uebermuth«, sprachlich falsch, statt »wider«. In Str. 5 des selben Gedichtes muss es heissen »Hast Du die Schmerzen gelindert Je des Beladenen?« [...]
Allgemeine musikalische Zeitung27.09.1826
  • Datum
    Mittwoch, 27. September 1826
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] zwar die vielen Klavier-Husaren unserer Tage bey stimmen: niemals aber die Kenner, mögen diese nun Musiker oder Liebhaber heissen. Er nehme [...]
[...] Stelle. Bey Op. 1. muss es hinter B dur, bey Op. 2. hinter H moll, bey Op. 3. hinter D dur, bey Op. 7. hin ter H moll, stehen. Ferner muss es heissen bey Op. 4. statt E moll, C moll; bey Op. 25. statt: aus dem 15ten, aus dem 15ten Psalm; bey Op. 54. statt C dur, D dur, [...]
[...] hinter B. dur ': „er D. dur bey bei '' muss es heissen des “ 1. 25. statt: ' p. 54 „att C" [...]
Allgemeine musikalische Zeitung09.08.1876
  • Datum
    Mittwoch, 09. August 1876
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die zweite Note der ersten Violine scheint, eine Terz höher, b (statt g) heissen zu müssen. [...]
[...] Offenbar ist die erste Note falsch und muss, eine Stufe tiefer, f heissen. Eine im ersten Satz der Sonatine in G-dur Op. 79 dreimal vorkommende Stelle [...]
[...] ersten Takt nach dem zweiten einrichtet, oder, was auf eins hinausläuft, mit einer kleinen Aenderung, der Skizze folgt. Die Stelle würde dann so heissen: [...]
Allgemeine musikalische Zeitung29.04.1807
  • Datum
    Mittwoch, 29. April 1807
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mit Preis und Jubel fallen wir, Herr, Herr! zu deinen Füssen! Sieh, wie von heissen Wangen hier Des Dankes Thränen fliessen ! Dich, Schöpfer! der die schöne Welt [...]
[...] diese Gattung der B.schen Werke geäussertha ben, aus fester und ruhiger Ueberzeugung geflos sen, auf welche Rücksichten, wie sie auch heissen möchten, nicht das Allergeringste gewirkt haben. [...]