Volltextsuche ändern

1083 Treffer
Suchbegriff: Heißen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische Zeitung29.04.1807
  • Datum
    Mittwoch, 29. April 1807
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mit Preis und Jubel fallen wir, Herr, Herr! zu deinen Füssen! Sieh, wie von heissen Wangen hier Des Dankes Thränen fliessen ! Dich, Schöpfer! der die schöne Welt [...]
[...] diese Gattung der B.schen Werke geäussertha ben, aus fester und ruhiger Ueberzeugung geflos sen, auf welche Rücksichten, wie sie auch heissen möchten, nicht das Allergeringste gewirkt haben. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung25.10.1837
  • Datum
    Mittwoch, 25. Oktober 1837
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Feselzt und um ºch nach der Ämer heissen auplstück weckes, der [...]
[...] gesetzt und unterstrichen. Man sieht, die Sache bleibt auch nach der Erörterung schwierig und es wird hierin immer heissen: da siehe du selbst zu. – Das dritte Hauptstück betrifft die Tonkunst in Hinsicht des Zweckes, der Würdigung und Schwierigkeit. – Grund [...]
[...] sen Lettern. Die Adeline oder Edelini, wie sie heissen [...]
Allgemeine musikalische Zeitung06.05.1829
  • Datum
    Mittwoch, 06. Mai 1829
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] *) Ein lappländisches Lied, welches dem Verfasser von einem Missionaire mitgetheilt wurde und grässlich klin gen muss. Angekoke heissen die lappländischen Zau berer und Priester. - - - - [...]
[...] del, und wie die alten Herren alle heissen, waren [...]
[...] halten, die Bücher anzugeben, aus welchen er es ge nommen hat, wenn er nicht ein Plagiarius heissen will, und das kann man doch wohl nicht wollen. Gewiss werden also die Herren Herausgeber künf [...]
Allgemeine musikalische Zeitung30.06.1808
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juni 1808
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] In welchem Sinne nun mehrere der neu esten, und auch mehrere der hier vorliegen den mehrstimmigen Gesänge, Canons heissen, lässt sich kaum noch bestimmen, da sie vom eigentlichen Canon nur noch das Zufällige [...]
[...] dergleichen artige Singstücke. Nur müssen diese angezeigten vornämlich gut vorgetragen werden – gut, das möchte hier heissen: Richtigkeit vorausgesetzt, mit Gleichheit der Stimmen gegen einander, mit Delikatesse, und [...]
Allgemeine musikalische Zeitung12.08.1807
  • Datum
    Mittwoch, 12. August 1807
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] wird die Geltung der Vorschläge gelehrt, wor atas man sieht, dass alle mit kleinen Nötchen angedeutete Manieren Vorschläge heissen sol len! – Eigentlich gehört die Anzeige, von der Geltung der Vorschläge, gar nicht hier [...]
[...] vorgetragen. S. 5o. Von der Fingersetzung bey hal tenden Doppelnoten – sollte wol heissen: bey mehrstinimigen Sätzen mit haltenden Noten. - - - [...]
Allgemeine musikalische Zeitung25.09.1805
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1805
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] heissen ? Für Menschen, die die citirte Stelle eben gelesen haben? oder überhaupt: für Menschen von viel Phantasie und [...]
[...] fis und h heissen etc. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung21.08.1805
  • Datum
    Mittwoch, 21. August 1805
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] waltigen Pomp-, Spektakel- und Maschinen Stücke, die fast alle, mit Musik versetzt, Melodramen heissen. Es ist arg, wel cher Unfug jetzt mit dieser wunderlichen Gattung von Theatermusik getrieben wird, [...]
[...] denn sie ist die Arbeit eines neunzehnjähri gen – Mädchens; einer Dem. Kercado – mag sie nun wirklich so heissen, oder sich nur vorläufig so genannt haben. Ich woiss es nicht anders, als dass dies das er [...]
Allgemeine musikalische Zeitung20.04.1842
  • Datum
    Mittwoch, 20. April 1842
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] # - T- E. des und Eigenthümliches darin, so tragen sie dºch sämpÄlich das Gepräge einer guten Schüle, Ä B - heissen Ä ein Jeder in [...]
[...] . . . . . . heissen sollte: Eſ - E-FETF - - - - - [...]
[...] auch immer niedergeschrieben werden, so kann sie doch Niemand gut heissen und wir glauben dem geehrten Kom ponisten zu nahe zu treten, wenn wir meinten, er habe dergleichen Tonfolgen mit Bedacht entworfen. Auch dem [...]
Allgemeine musikalische Zeitung07.09.1864
  • Datum
    Mittwoch, 07. September 1864
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Verfasser »den künstlerischen Ausdruck des allgemei– nen Glaubensbekenntnisses der ganzen christlichen Welt« – was will das anders heissen, als die vorhandenen kirch– lichen Bekenntnisse, das historische Christenthum, bei Seite Werfen? [...]
[...] Leipzig. Seit der Wiedereröffnung unseres Stadttheaters am 1. Sept. sind die Zwischenact-Musiken beseitigt, eine Maassregel, die wir im Interesse der Musik und der Musiker nur willkommen heissen können, da letztere nun für eigentlich musikalische Zwecke disponibel werden. – Das Personal der Oper besteht ausser Herrn Capellmeister [...]
[...] In der Recension über Volkslieder in Nr. 32 d. Bl. Seite 548 Zeile 4 heissen: waltet statt veraltet. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung11.10.1837
  • Datum
    Mittwoch, 11. Oktober 1837
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hr. S. wünscht zu wissen, ob und wo ich die mäch tigen Wirkungen des Vogler'schen Simplifikations-Systems (muss nach meinem Ausdrucke heissen: ob ich die mächtigen Wirkungen von der Verbindung einer Quinte 10% und Tertie 6% zu 16') selbst gehört habe? ob [...]
[...] zontale Richtung behält und die in der Orgelbauers Doppelbälge, auch Wiederbläser heissen, in sehr Zeit Laternenbälge genannt wurden, nehmen alle weniger Raum als unsere gewöhnlichen Spahnbälg [...]
[...] italienischen Theatralsprache heissen letztere Fiasconis simo, was einen superlativen Fiasco andeutet, und die ser traf hier die erste Frühlingsoper, Bellini's Puritani, [...]