Volltextsuche ändern

147 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische Zeitung30.11.1870
  • Datum
    Mittwoch, 30. November 1870
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Inhalt: Ueber Rossini's Leben und Werke (Fortsetzung). – Die Rose vom Libanon. Oper von Joseph Huber (Schluss). – Ein altes [...]
[...] Die Rose vom Libanon. 0per von Joseph Huber. (Schluss.) Die zweite Hälfte des mittleren Actes spielt in der [...]
[...] müssen, es sei denn dass er senkrecht in die Höhe stiege, was aber weder durch Hrn. Lohmann's Poesie noch durch Hrn. Huber's Musik bewirkt werden kann, sondern ledig– lich, wie Dr. Mises in seinen Vier Paradoxen bewiesen hat, mit Hülfe der Hegel'schen Philosophie möglich wäre. [...]
[...] und da macht uns die Entdeckung Freude, dass es weiter nichts ist, als die Unfähigkeit der musikalischen Gestal– Herr Huber vermag überhaupt nichts kunstmässig Musikalisches zu setzen, weder für Gesang noch für Instrumente; keinen einzigen Zweig der Kunst hat er in [...]
[...] W1I) IEºll. Unter den Solopartien war die des Tenors, in Händen eines Di lettanten – Herrn Regierungs-Accessisten Huber von Würzburg – weitaus am besten besetzt. Derselbe ist im Besitze einer klangvollen wohlgebildeten Stimme, welche sich selbst in den höchsten Regionen [...]
Allgemeine musikalische Zeitung18.07.1821
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juli 1821
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] viere vortragen zu hören. Endlich verdient, eben falls in diesem Fache der erst in laufenden Jahre verstorbene Gastwirth Franz Huber (auf dem soge nannten Bierhause, eine kleine Stunde von der Stadt entfernt) bemerkt zu werden, der jedem [...]
[...] Freunde dieses Genre der Musik, und selbst auch jedem Kenner durch sein äusserst zierliches Violin spiel Bewunderung ablockte. Huber wurde mit sei men zu ihm ganz passenden zwey Gehilfen nicht selten mehrere Tagreisen weit zu grossen Land [...]
Allgemeine musikalische Zeitung18.10.1823
  • Datum
    Samstag, 18. Oktober 1823
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] das Schicksal einen Mann geboren werden lassen, der mit einer ganz neuen Erfindung die Lachlusti gen Wiens beschenkte. Joseph Huber, ein Wiener, [...]
[...] nöthigen Ingredienzen gegen den Vorwurf eines allzu hohen Preises entschuldigen. - Mehr Glück noch als Huber's Zaubercomödien machten die Possen Hafners, eines wirklich seltenen und merkwürdigen komischen Genies. Ohne je eine [...]
Allgemeine musikalische Zeitung07.04.1875
  • Datum
    Mittwoch, 07. April 1875
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Inhalt: Ueber Kunstbildung auf Universitäten (Fortsetzung). – Ueber die Unzweckmässigkeit unserer Claviaturen. I. – Anzeigen und Beurtheilungen (Herakles, Oratorium von G. Fr. Händel. Claviermusik (Hans Huber Op. 7; Fr. v. Wickede Op. 50]). – Münchener Musikbrief. V. (Schluss.) – Berichte. Nachrichten und Bemerkungen. – Anzeiger. [...]
[...] Hans Huber. Studien über ein 0riginalthema. Op. 7. Leipzig, Breitkopf und Härtel. Pr. 3 Mk. [...]
[...] schlossenheit hervorbrächte; und so bleibt uns der Eindruck des Ganzen ein zerfahrener und unerquicklicher. Es ist trotz Allem möglich, dass Herr Huber Talent hat und gern wollen wir sein Bestreben thematisch durchzuführen an erkennen; aber bis jetzt scheinen ernstliche Studien nicht ge [...]
[...] Wenn die vorher angezeigten »Studien« von Huber dem »vorgeschrittensten« Standpunkte, so gehören diese »Blumen« dem aller naivsten an, der sich denken lässt; und wenn, was [...]
Allgemeine musikalische Zeitung14.11.1877
  • Datum
    Mittwoch, 14. November 1877
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Durch Dunkel zum Licht, Sinfonie Nr. 3 von Joseph Huber. – Musikbrief aus München. XV. – Berichte (Leipzig). – Nachrichten und Bemerkungen. – Anzeiger. [...]
[...] müsste sie doch die kleine heissen. Und warum überhaupt die mklassische« ? Wie kann das klassisch sein, was insgesammt auf dem Holzwege war ? Herr Huber sollte also auch in dieser Hinsicht etwas mehr Muth zeigen. Dass er die innersten musi kalischen Mittel und Formen als »verstandesmässiges Beiwerk« [...]
[...] die Sache einer eingehenden Erörterung zu unterziehen, noch mehr aber, am Ausbau dieser Idee thatsächlichen [thätigen] Antheil zu nehmen. Joseph Huber.« Der Autor ist gewissermaassen ein Opferlamm, ein Mar tyrer einer Idee. Er ist dabei ersichtlich viel zu harmlos, um [...]
[...] Heller, Stephen, Pianoforte-Werke zu 2 Händen. Dritter Band. 4. Roth cart. n. M. 9. –. Huber, H., Op. 25. Frühlingsliebe. (Dichtungen nach R. Prutz.) Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pfte. M. 3. –. Hüllweck, Ferd., Op. 21. 6 Albumblätter, für Violine mit Beglei [...]
Allgemeine musikalische Zeitung17.10.1877
  • Datum
    Mittwoch, 17. Oktober 1877
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Hans Huber. Nachtgesänge. Stücke für das Pianoforte. Op. 22. Leipzig, Breitkopf und Härtel. Pr. M. 3. 50. Es ist Poesie in den sechs Stücken. Wir folgen dem Com [...]
[...] Für das Pianoforte zu vier Händen. Huber, Hans, Ballet-Musik zu Goethes Walpurgisnacht. Tänze für das Pianoforte zu vier Händen. Op. 23. Krause, Anton, Zwei instructive Sonaten. Op. 27. [...]
[...] Grünberger, Ludwig, Vier Lieder. Huber, Hans, Frühlingsliebe. Dichtungen nach R. Prutz. Op. 25. [...]
[...] – 5. Field, John, Air russe varié, Amoll. 1 „. - 6. Hºfmann, Heinrich, Zwiegespräch, aus Op. 19. No. 4. 1.4. - 7. Huber, Hans, Prolog, aus Op. 15. No. 1. 50 J . – 8. Jadassohn, S. Scherzo à capriccioso, aus Op. 47. No. 3. 1. 75 J. - 9. Mozart, Wolfgang Amadeus, Fantasie, Fmoll. 2. . [...]
[...] 14580 - 18. Recitativ und Lied. Allan. „Ganz still, ohn Abschied.« – »So komm denn herbei . . . – 75 14571 Huber, Hans, Op 20. Trio für Pianoforte, Violine u. Violoncellº 11 – 14598 – Op. 22. Nachtgesänge. Stücke für das Pianoforte . . . 350 Improvisator, Der Phantasien und Variationen für das [...]
[...] tragen von J. N. Rauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 – Horsley, C. E., Op. 13. Trio No. 2. Hmoll . . . . . . . . . . . 9 – Huber, Hans, Op. 20. Trio. Esdur . . . . . . . . . . . . . . . . 11 – Hünten, Fr., Op. 172. Trio No. 3. Bdur. . . . . . . . . . . 4 5 Jadassohn, S., Op. 20. Zweites grosses Trio. Edur . . . . . . . . 7 50 [...]
Allgemeine musikalische Zeitung16.06.1875
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juni 1875
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Inhalt: Das 52. Niederrheinische Musikfest in Düsseldorf am 16., 17. und 18. Mai 1875 (Schluss). – Zur Entscheidung der Claviatur frage. – Anzeigen und Beurtheilungen (Claviermusik (Hans Huber Op. 2. Bücher über Musik (Tonkünstler-Merkbüchlein, her ausgegeben von Heinrich Pfeil). Gesangmusik (Pilgergesang von J. G. Naumann]). – Berichte. Nachrichten und Bemerkungen. – Anzeiger. [...]
[...] Claviermusik. Hans Huber. Blätter und Blüthen, Neun Clavierstücke. Op. 2. Verlag von Breitkopf und Härtel in Leipzig. Preis Mk. 3,5. [...]
[...] In jenem Op. 7 (Studien oder Variationen) hatten wir beson ders das Vorwalten der Dissonanz nachzuweisen gesucht, um zu zeigen, dass Huber in der verkehrten Tagesrichtung be fangen sei und noch keine rechten Studien gemacht haben könne. Gerade in diesem Punkte ist in Op. 2 eine bessere [...]
[...] man nicht glauben sollte, er könne darin missverstanden wer den. Aber was für total unpassende Ueberschriften wählt Herr Huber für viele Stücke dieses Op. 2! Schon »Blätter und Blüthen« als Ueberschrift von Nr. 1 hat durchaus keinen Sinn; die »Herbstgefühle« wºllen wir als problematisch dahin gestellt [...]
Allgemeine musikalische Zeitung05.12.1827
  • Datum
    Mittwoch, 05. Dezember 1827
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Berichte meldete ich Ihnen von den Gastrollen der Dem. Roland aus Cassel und der Tenoristen Knaust und Huber. Die beyden letzten sind bey unserer Oper geblieben; Hr. Knaust für Lieb haberrollen und Hr. Huber als Buffo und Bari [...]
[...] Huber als Verwalter. Mad. M. wiederholte die selbe Rolle am 14ten October abermals bey vol lem Hause und mit grossem Beyſall. Sie wurde [...]
Allgemeine musikalische Zeitung26.02.1805
  • Datum
    Dienstag, 26. Februar 1805
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] mer fort, für das "Theater zu schreiben. Seine Musik zu dem Zerstreuten, einer neuen Oper von Huber, gleicht den mei stem seiner vorigen Arbeiten, oder steht wol gar noch auf einer niedrigern Stufe. Sie ist [...]
[...] dium sichtbar, welches, vom Genie geleitet, zur Vollkommenheit führt. Da nun auch der Text von Herrn Huber recht arg mis rathen war, da nach dem einstimmigen Ur theile aller Zuseher die Zerstreuung sehr [...]
Allgemeine musikalische Zeitung19.06.1805
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juni 1805
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] zeitfertige Operndichter Huber, Camma, die Heldin Bojariens, melodramatisch eingerich tet, und ein Herr von Blumenthal eine Mu [...]
[...] der Mörder der Rache nicht entgehe. Da durch entsteht denn doch eine tragische Si tuation. Huber hingegen hat die sinnreiche Verbesserung angebracht, dass die Heldin nur den Feldherrn vergiftet, sich selbst aber [...]