Volltextsuche ändern

1012 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische Zeitung03.07.1799
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juli 1799
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] no's, in Musik gesezt und Ihro Königl. Majestät der regierende Königin in (von) Preuſsen zuge eignet von Joh. Bernhard Hummel. Berlin auf IXosten des Verfassers. (I Rthlr. 8 Gr.) [...]
[...] „ vortreflichen Königin zu folgen gewuſst u. s. w.“ (Wer diesen würdigsten Theil des Adels ken nen lernen will, der sehe die Hummel sche Subseriptionsliste auf der folgenden Seite, die auf dem selben Dedikationsblatte ge [...]
[...] „Ich habe die Ehre zu seyn Allerdurch „lauchtigste Königin, Ew. Kön. Majestät – (was denn ?) Johann Bernhard Hummel, musi ,,kalischer Compositor.“ Da haben wir's. [...]
[...] Da mögte man nun wohl, mit schuldigem Vorbehalt unsers deutschen Bartes, die Mode in Rücksicht des Hrn. Hummel einer merklichen Partheilichkeit bezüchtigen. – Doch laſst uns nun sehen, ob sein musikalisches Produkt die [...]
[...] einmal zur Belehrung und Warnung für den Troſs unserer Liederschreiber dienen kann, und insonderheit, damit Hr. Hummel nachdrück [...]
Allgemeine musikalische Zeitung30.05.1827
  • Datum
    Mittwoch, 30. Mai 1827
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Programme las); viertens brachte dieser Abend ein Abonnementquartett des Hrn. Schuppanzigh, und end lich fünftens gab Hummel vor einem geschlossenen Cirkel ein auf Subscription veranstaltetes Concert, [...]
[...] feyer sehr würdig durch die Aufführung des Cherubi ni'schen Requiems. Abends spielte Hr. Hofkapell meister Hummel im Kärnthnerthortheater den ersten Satz seines Amoll-Concertes, und entwickelte in einer freyen Phantasie abermals den überströmenden Reich [...]
[...] der schon seit geraumer Zeit in Privatzirkeln Sen sation erregte, trat diessmal öffentlich auf und führte das Hummel'sche Hmoll-Concert so aus, dass ihm selbst der gegenwärtige Componist unumwundenen Beyfall zollte. [...]
[...] - - - - - - - - - -übertrug er Hummel'n die Tilgung der verjährten Schuld, und bat ihn dringend, an seiner Statt den erprobten Freund zu unterstützen. Die Erfüllung die [...]
[...] hung der Pesther Bühne componirte Ouverture des selben Meisters in Es eröffnete das Concert selbst, welches Hummel mit einer freyen Phantasie auf dem Pianoforte schloss; diese hatte die Form eines Pot pourri, was der ungemein zahlreichen und daher [...]
[...] Hummel, in Es, und Seyfried, in B. Seit dem Tode des vorigen Chorregenten, Hrn. Dirzka, war diese Musikanstalt ihrem Verfalle nahe; sein Nachfolger, [...]
[...] Diplome zustellen lassen: Ludwig van Beethoven, Eybler, Gyrowetz, Krommer, Ritter von Seyfried, Abbé Stadler, Umlauff, Weigl, Hummel, Cherubini. Hofrath Rochlitz, Rossini, Spohr, Carl Maria von Weber, den leider noch vor dem Empfang der [...]
Allgemeine musikalische Zeitung20.08.1823
  • Datum
    Mittwoch, 20. August 1823
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] roffsky auf dem Pianoforte und Hr. Lwoff auf der Violine. Von fremden Künstlern besuchten ums Hr. Hummel. Er liess sich zuerst in Pri vat- Gesellschaften hören und erwarb sich durch seine Phantasieen den grössten Beyfall. Herrlich [...]
[...] und eine Phantasie. Ersteres fand man zu lang, die Solo’s zu sehr mit Passagen überhäuft und arm an Gesang, die Sentinelle für einen Hummel zu unbedeutend und seine Phantasie nicht mit jenen herrlichen zu vergleichen, womit er in [...]
[...] gelegt, grosse Geläufigkeit der Finger zu zeigen In seiner Manier zu spielen und in seinem Vor trage gefiel Hr. Hummel nur wenig. Er behan delt das Pianoforte als Repräsentant des Orchsters und als Organist, nicht als Gesang-Instrument, [...]
[...] rungswürdig, seine Arie aus Mathilde von Guise aber steif und veraltet. In seinem dritten und letzten Concerte führte Hr. Hummel sein schönes Septett aus und gewann damit allgemeinen Bey fall; auch hatte er viel Zuhörer, welches in den [...]
[...] gewesen war. Madame Symanofſska, Klavierspielerin aus Warschau, die sich mit Hrn. Hummel zu glei cher Zeit hier befand, interessirte das Publikum für sich durch Schilderung ihrer Lage; auch [...]
[...] herrliche, man möchte fast sagen unübertreffliche Concert von Mozart nennt es übel gewählt und von der einzig schönen Sonate von Hummel à 4 mains, Op. 92. die doch rein das Werk einer schöpferischen Phantasie ist, sagt es No. VII, [...]
[...] Ehrenplatz unter den Männern, welche gegenwär tig durch ihre Setz- und Spielart eine eigene Schule bilden, unter Hummel, Moscheles und Field. Steibelt und Dussek galten zu ihrer Zeit auch für Virtuosen und ihre Concerte hielt man eben auch [...]
[...] mand einen Begriff davon machen können“. Das Concert ist hier im Druck erschienen und kann nebst ähnlichen Erscheinungen von Hummel und Moscheles zum Beweise dienen, wie weit das Kla vierspiel auch in diesem Lande gediehen ist. Da [...]
[...] mehr beschäftiget werden können. – Da nun auch Hr. La Roche, der so sehr geschätzte Komi ker, nach VVeimar gegangen, wohin Hr. Hummel ihn uns entführt zu haben scheint, so sind die Aussichten zu einer guten Oper wieder, und viel [...]
Allgemeine musikalische Zeitung09.07.1823
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juli 1823
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] v. Weber. Das letzte Concert war das, welches Hr. K. M. Hummel gab, worin ſolgende Ton stücke aufgeführt wurden: 4" - 1. Ouverture aus Mathilde v. Guise, von [...]
[...] stücke aufgeführt wurden: 4" - 1. Ouverture aus Mathilde v. Guise, von Hummel, unter dessen Direction; 2. Concert für Pianoforte (Op. 85.), componirt und gespielt von Hummel; 5. Arie von Paer (aus Sargines), [...]
[...] gen von Hrn. Albert, mit concertirenden Varia tionen für Pianoforte, Violine und Violoncell von Hummel; gespielt von dem Componisten, den Herren VViele und Haremann. Allgemeiner Beyfall. 5. Arie von Mozart, gesungen von [...]
[...] die Ausführung selbst zeugen von dem gebilde ten Geschmacke desselben. 6. Freye Phantasie auf dem Pianoſorte, vorgetragen von Hummel. Allegro C Takt, A moll, dem sich ein Adagio (A dur) # Takt anschloss, welches zu dem Thema [...]
Allgemeine musikalische Zeitung29.08.1832
  • Datum
    Mittwoch, 29. August 1832
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Pianoforte-Musik mit und ohne Begleitung der Instrumente von Joh. Nep. Hummel. Fortsetzung. Von G. W. Fink. [...]
[...] unbemerkt bleibenden Zwiespalt fühlbar machen dürfte. Auch müssen die Spieler nochmals erin nert werden: Hummel's beste Compositionen ver langen durchaus ein grossartiges Spiel, nicht das kleine, übermässig verziert leichtfertige, was durch [...]
[...] dass Alles damit angedeutet ist, was ein echter Vir tuos darf und nicht darf. Es ist fast sonderbar, wie leicht Hummel's Melodieen durch kleinlichen Vortrag herabgezogen werden können. Am meisten mögen die Vortragenden auf unsers Componisten [...]
[...] Romanze und Rondo spagniola für Pianof, Vio line und Violoncello von J. N. Hummel. 115tes Werk. Arrangirt von Carl Czerny. Pr. 1 Fl. 45 Kr. oder 1 Thlr. 4 Gr. [...]
[...] Sinfonie de Joseph Haydn pour le Pianoforte seul ou avec accomp. de Flüte, Violon et Yio loncelle (ad. lib) arrangée par J. N. Hummel. No. 1. (Propriété des édit.) Leipsic, chez Breit kopf et Härtel; London, chez S. Chapell; Paris, [...]
Allgemeine musikalische Zeitung24.05.1820
  • Datum
    Mittwoch, 24. Mai 1820
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] - -Prag, den 15ten April. Musikalische Aka demie des Herrn Kapellmeister Hummel im Re doutensaale. Da bey den meisten Concerten, zu mal eines Künstlers von solchem Range, gewöhn [...]
[...] braven Künstler, die Herren Pixis und Kutschera, für die Unterstützung des Concertgebers. * Was den Vortrag des Herrn Hummel be trifft, so ist selbiger so glatt, sicher, rund und in dem höchsten Passagenreichthum gleich klar [...]
[...] gleichen, viel lieber durch Parallelen urtheilen, und so konnte es denn auch nicht - fehlen, dass Vergleichungen zwischen Hummel, Moscheles und Mozart angestellt wurden, und sich für einen und die andern gleichsam kleine Parteyen bildeten. [...]
[...] keit des Zweyten verbindet, und nur unaufmerk same Beobachter können glauben, Moscheles über winde grössere Schwierigkeiten als Hummel, weil letzterer selbige anspruchslos und mit lächelnder Miene besiegt, während jener kund zu thun scheint, [...]
[...] genialem Schwung – beyde müssen angeboren, nicht errungen werden – und wird zuweilen so gar etwas geziert, während Hummel mit der höch sten Lieblichkeit eine klassische Feinheit und Ge diegenheit verbindet und Mozart nicht ohne [...]
Allgemeine musikalische Zeitung03.04.1844
  • Datum
    Mittwoch, 03. April 1844
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] es, auf's Freudigste überrascht ! Allein er bereitete uns auch noch eine zweite angenehme Ueberraschung, näm lich Hummel's gediegen - prachtvolles Hmoll-Concert – das einst vom Verfasser selbst immer nur im Schweisse seines Angesichts vorgetragene, allein von unserm Hexen [...]
[...] ren, als dieses Concert entstanden war, für möglich ge halten, dass der letzte Satz desselben jemals in einem solchen Tempo gespielt werden könne! Hummel selbst vermochte, bei seinem Embonpoint, seinen Intentionen darin nicht vollständig practisch zu genügen. Der gren [...]
[...] wollen wir indess nicht gesagt haben, dass er jenes Con cert durchaus im Sinne und Geiste des Schöpfers gege ben habe. Hummel selbst brauchte beim Vortrage des selben das Pedal wenig oder gar nicht; Herr Fr. Liszt brauchte es ziemlich oft, ja für jene krystallhelle Klar [...]
[...] selben das Pedal wenig oder gar nicht; Herr Fr. Liszt brauchte es ziemlich oft, ja für jene krystallhelle Klar heit und Durchsichtigkeit im Vortrage, welche Hummels Hauptvorzug war, zu oft. Hummel's Spiel hatte stets etwas Kerngesundes, geschmackvoll Bemessenes, während [...]
[...] Eine sogenannte „Fantasie“ für Orchester vom Ca pellmeister Herrn Chelard nahm sich nach Beethoven und Hummel nicht sonderlich zu ihrem Vortheil aus. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung07.08.1839
  • Datum
    Mittwoch, 07. August 1839
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Oeuvres posthumes de J. N. Hummel. Dernier Concerto pour le Piano avec accompagnement de l'Orchestre ou de Quatuor. Oeuv. posth. No. 1. [...]
[...] gediegen klaren und allgemein ansprechenden gerechnet werden; die eine nachhaltige Kraft, gesunden Organis mus und so ganz Hummels besten Geist bewähren, dass der Verfasser gleich im ersten Satze, ja sogleich in der Orchestereinleitung auch ohne Namensunterschrift von [...]
[...] so dankbar für geschickte Klavierspieler, dass sie Ehre und Herzen damit gewinnen werden. Es muss ja Jedem bekannt sein, der Hummels Meisterwerke spielte oder hörte, dass dieses Mannes Adagio oft höchst ausgezeich net sind, weich und nie weichlich, schmelzend und nie [...]
[...] bei diesem Romponisten als ein psychologisches Räthsel erschienen ist. Zuversichtlich werden Alle ohne Unter schied dieses Larghetto zu Hummels schönsten Nummern zählen, ja Viele es für den meisterlichsten Satz des gan [...]
[...] entrückt zu werden verdienen; 5) ,,Das Narrenhaus,“ Zauberpantomime von Rainoldi, zwar ein Revenant aus einer früheren Aera, wie Hummel's wunderhübsche Musik beweist, aber ganz allerliebst arrangirt, und eine Reihe der niedlichsten Guckkastenbildchen vorführend; 6),,Eisen [...]
[...] – – Ouverture daraus für das Pianoforte ....................... * - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - – 14 Heller. Divertissement brill. sur les Treize pour le Piano. Oeuv. 13.................... ........................... – 14 Hummel, Oeuv. posth. No. 2. Introduction et Variations sur un air Allemand pour Piano et Violon. – 20 - - do. - 6. Capriccio pour le Piano …... …. – 8 - - do. - 7. Préludes et Fugues pour l'orgue ....................................................... – 12 [...]
Allgemeine musikalische Zeitung26.05.1821
  • Datum
    Samstag, 26. Mai 1821
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] B e r l i n. Auch unser berühmter Landsmann, der Ca pellmeister J. N. Hummel aus Weimar, bezaubert die Berliner Welt durch seine Meisterschaft als Clavier-Virtuos und Tonsetzer. Sein schönes Sep [...]
[...] tion, wie alle Tondichtungen Hummel's für das Pianoforte, und wie behandelt dieser Spieler das sonst so leicht ermüdende Instrument ! Welche Run [...]
[...] nen Clavierspielers in seinen stets neuen und wahr In seinem Concert wechselte Herr Capellmei ster N. Hummel darin für Kenner und Liebhaber mit contrapunctisch durchgeführten Sätzen und an genehm variirten Lieblings-Thematen allgemein [...]
Allgemeine musikalische Zeitung17.02.1830
  • Datum
    Mittwoch, 17. Februar 1830
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] sehr bemerklicher lobenswürdigen Theilnahme an der Handlung ausgeführt; die Kapelle unter unsers Hummel's Leitung war brav, wie immer, und so hatten wir den Genuss, diese so berühmt gewor dene Oper so vortrefflich dargestellt zu sehen, dass [...]
[...] Herren Franke, Genast, Laroche, Moltke sangen verschiedene Opernsachen, auch zum Theil ei nige Lieder. Herr Kapellmeister Hummel spielte einen Satz aus Beethoven's Septett in Es, sein Quin-/ tuor aus Es moll, ein neues Septett seiner Compo [...]
[...] chestersachen wurde Hummel's Ouverture B dur, §, (gedruckt) und seine noch ungedruckte Ouver ture D dur, , in deren Mitte „God save the King“ [...]
[...] wen und Waisen der Kapellmitglieder werden im Februar und März gegeben werden. – Im März macht Hr. Kapellmeister Hummel eine Kunstreise [...]
[...] mer, das belebende Princip des Ganzen. Miscellen. Aus Haslinger's thätiger Officin wird nun binnen kurzem Hummel's Pianoforteschule auch in italienischer Sprache hervor gehen. – Der in dessen Verlage seit Jahresfrist erscheinende von [...]