Volltextsuche ändern

1241 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 01.1828
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1828
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Meyer, C. H., Neue Tänze für Orchester. 25“ Sammdung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thlr. 8 Gr. Ries, F., 6“ Sinfonie à grand Orchestre. OP 1 46 . . . . . . . . " " " . . . - - - - . . . . . 6 Thlr. 1 6 Gr. Spohr, L., Ouverture de la Tragédie: Macbeth [...]
[...] mes de Mozart, Spontini, Rossini etc. . . . . 2 o Gr. Ries, F., Quatuor Op. 13. arr. à quatre mains par F- Mockwitz . . . . . . . . . . . . . . ". 1 Thlr. 4 Gr. – 5 Quatuors Op. 7o. arrangés à quatre mains [...]
[...] Onslow, G., Duo p. Pianof. et Violon. Oeuv. 51. 2 Thlr. Ries, F., Rondo de son Concert p. Pianof. Op. 42. arr. à 4 mains p. F. Mockwitz. 1 Thlr. 12 Gr. – 4" Polonaise à 4 mains. Op. 14 o. . . . . 1 Thlr. [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 001 06.1830
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1830
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Potp o urri pour le Pianoforte sur des Thèmes de l'Opera: la Fiancée du Brigand (die Räuber braut) de F. Ries, arr. par F. Mockwitz. . . . . 2 o Gr. Ries, Ferd., Die Räuberbraut, Oper in drey Acten. Vollständiger Auszug für das Pianoforte zu 4 [...]
[...] Ku h lau, F., Romanzen und Lieder von L. M. Fouqué mit Begleitung des Pianoforte. Op. 1 o 6. 1 Thlr. 4 Gr. Ries, Ferd., Beliebte Gesänge mit Begleitung der Guitarre aus der Oper: Die Räuberbraut. 1 Thlr. 8 Gr. [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 06.1813
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1813
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Liv-I: . . . . . . . . . . . * * * * • • • • • • • • • • • • • • . . . 8 Gr. Bal de n e cker, gr. Son. p. Pianof. Oe. 15. in Gmun. 12 Gr. Ries, Romance „Que veut –il dire?“ et la Réponse en Rondeau p. Pf. Op. 45. 12 Gr. Tom as chek, VI Rapsodies p. Pf, Oe. 41. Li. II. 2o Gr. [...]
[...] Neudeck, 1 o Variat, auf das Lied: Die Milch ist ge sünder a. d. Spiegel von Arcadien. 1s W. . . . . . . 8 Gr. Ries, 8 Var. sur un thème de l'Op. Joseph de Mehul. Oe. 46. P. Pf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 Gr. [...]
[...] Weber, C. M. de, Momento Capriccioso p. il Pf. OP. 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 G1. Ries, Ferd. grd. Trio p. Pforte , Violon et Violon cello. Op. 2. (Es dur.) . . . . . . . . . . . . 1 Thlr. 8 Gr. [...]
Allgemeine musikalische ZeitungBeylage 001 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] - -glo-ri-a, glo-ri-ater – ra. O -- -- -- -- -e-T „ [...]
Allgemeine musikalische Zeitung05.10.1825
  • Datum
    Mittwoch, 05. Oktober 1825
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] untersagte, es zu endigen. Ferner trug Dem. Ha senbalg aus Braunschweig ein brillantes Clavier Quintett in Hmoll von Ries, mit Fertigkeit und Ausdruck vor, spielte auch noch eine selbst com ponirte Phantasie mit Bravour. [...]
[...] von M. Maurer und eine andere aus Rossini's Othello. An demselben Abende führte auch der königl. Kammermusikus Hr. Ries ein Spohr'sches Violinconcert mit Beyfall aus. Den 25. Aug. ga ben auch die beyden Brüder Ebner öffentliche Be [...]
[...] Geschmacke verknüpften Vortrag. Diese rühmlichen Eigenschaften zeigte sie in vollem Umfange in Com positionen von Ries und Hummel, so wie in Va riationen, welche sie selbst gesetzt hat. In diesem Concerte sang auch Hr. Wild, eben als Gast hier [...]
[...] sPleodor alternate lo–ri-ae, [...]
[...] sum sºu – erre- leadors Plexa«U e glo-ri –ae, Särz-zer-, er – Zes Sºz – zzevz zz" Ä4 Ä Ä-Ä [...]
[...] ti – bi“glo– ri – a ti – bi Domaine, qui rafus est die Virgi–Fe cura Pa – tre darazzaZ/3xx, EZ-zzzzzz/3 ers«ezaz-, o Z-, Ma – zwezz. So/ºz, «&»- Sºz«-Ze?«ºzz«e»- Za ze-«-ze/ex A M A – - [...]
[...] soi –- ri-tu in sern – oi - - saecu–1a, in saecu–la sern Hoi –ter – na, Ä – erz (exs/ vorz / zvºr – 2x2 zºz A– zzzz/A-zº, ooz /-zvºr, er zº Zzvºráezzº, - - -E – M M. A A [...]
Allgemeine musikalische Zeitung29.04.1835
  • Datum
    Mittwoch, 29. April 1835
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Anerkennung. Zunächst waren es die Moeser'schen Soiréen, welche, nach dem Schluss der Ries'schen Quartett Unterhaltungen (in deren letzter ein neues Onslow sches Quartett mit Beifall aufgenommen wurde), die [...]
[...] sten Gustav Liebrecht, Schülers des Hrn. MD. Moe- ser und Accessisten der K. Kapelle, und das des Hrn. KM. Ries. Der Erstere hat eich mit dem ersten Satze des Rode'schen Violinconcerts in E dur und einer Mayseder'schen Polonaise beifällig hö [...]
[...] ren lassen, gute Fortschritte iú der Ausbildung seines Talentes und Fleiss zeigend. Das Concert des anerkannt tüchtigen Künstlers Hrn. Ries war in drei Abteilungen reich und interessant zusam mengestellt. Eröffnet wurde dasselbe durch eine [...]
[...] minder bedeutende, jedoch wirksame und glänzende Ouverture von Beethoven, Op. n5, С dur. Hier auf trug Hr. Ries den ersten Satz des 7ten Violin- Concerls von Spohr mit Geist, Gemüt h und aus gezeichneter Correclheit, ganz dem Charakter und [...]
[...] von Beelhoven für Pianoforle und Violine (Kreu tzer dedicirt) begonnen, welche die Herren Tau bert und Ries in vorzüglicher Uebereinstimmung und mit eben so viel Geschmack, als fertig aus führten. Hierauf folgte ein Ditirambo für 3 Te [...]
[...] von Beethoven und einer sehr glänzenden Polonaise von Mayseder für die Violine, worin Hr. Ries auch sein elegantes Spiel und Leichtigkeit der Bo- genfiihrung neben vorzüglich cultivirler Fertigkeit [...]
Allgemeine musikalische Zeitung20.03.1833
  • Datum
    Mittwoch, 20. März 1833
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] worden. Ouverturen sind 6, nämlich: zu Auber's Liebestrank, zu Lindpaintner's Amazone, zur Hexe von Gyllensteen von Ries, zu Herold's Zampa, zur Marquise von Brinvillier von Carafa und Mendels sohn-Bartoldy's Ouverture zum Sommernachtstraum. [...]
[...] seine innige Empfindung zum Mitgefühle hin. Am 7ten v. M. gab der Königl. Kammermusikus Hubert Ries ein, durch Auswahl gediegener Compositionen und deren gute Ausführung recht befriedigendes, auch zahlreich besuchtes Concert im Saale der Sing [...]
[...] mernachtstraum“ von F. Mendelssohn-Bartoldy er öffnet wurde. Hierauf liess uns Hr. Kammermu sikus Ries Spohr's neuestes Concert für die Vio line, in Form einer Gesang-Scene hören, dessen Composition durch weiche Haltung, schöne Me [...]
[...] gen auch in diesem Musikstücke den Componisten der Oper Jessonda leicht wieder erkennen liessen. Hr. Kammermusikus Ries trug die sehr schwere Solo-Partie fast ganz rein, sehr weich, fast mit unter nicht energisch genug, doch mit grosser Fer [...]
[...] messen vor. Nach dem innigen Gesange der Dem. Lenz führten die Herren F. Mendelssohn-Bartoldy und Ries die treffliche C moll-Sonate für Piano forte und Violin (Op. 5o, No. 2) sehr gelungen aus. Die tragisch grosse Ouverture zu Coriolan, auch [...]
[...] von den Herren F. Mendelssohn-Bartoldy, Ries und Moritz Ganz eben so fertig als geschmackvoll und mit schönem Tone und Anschlage ausgeführt. Das [...]
Allgemeine musikalische ZeitungInhaltsverzeichnis 1812
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1812
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Anschütz, Hymne maçonnique, arr. p. Pf., Seite 569. Ries, der Morgen, Orchesterstimmen und Klavier-Aus zug, 545. [...]
[...] Mozart, Ottetto, 2 Hob., 2 Clar., 2 Fag., 2 Hörn., 251. Polle dro, 5 Trios, 2 V. u. V. cell, 568. Ries, gr. Sonat., Pf. u. V., 485. Riotte, gr. Trio, Pf., V., u. V. cell, 84. Ders., 3 Quart., 2 V., Alt. u. V. cell, 175 [...]
[...] Pix is, gr. Son., 526. Riem, Angl. u. Ländl., 196. Ries, Var., 32. Der s., 5 gr. Marsch., à 4 m., 454. Riese, (Helene) gr. Son., 614. [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 006 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] (mit Segen – Graduale und Offertorium) WO Il Ambros Ried er, Regens -Ch ori in Perchtolsdorf. Messe Nro. 12 in G. [...]
[...] Nebst vielen andern Musikalien sind auch folgende Ries'sche Werke für das Piano-Forte du grosser Anzahl angekommen, und um sehr billige Preise bey uns zu haben. [...]
[...] Ries, F., 3 Son. (C. B. D.) p. Pianof. avec Viol. obl. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung20.04.1831
  • Datum
    Mittwoch, 20. April 1831
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Kammermusikus Hubert Ries, Musikdir. C. Möser und Concertmeister L. Maurer aus Hannover, wie die Passions-Musiken in der stillen Woche zu rech [...]
[...] In dem erstern Concerte hörten wir eine neue Ouverture zum Trauerspiele: „Die Braut von Mes sina“ (noch Manuscript) von Ferdinand Ries, voll grossartiger Intentionen und frappirender Instru mental-Effecte. Die Ausführung gelang, unter Lei [...]
[...] zart, mit obligater Pianoforte-Begleitung, welche von Hrn. Arnold kraftvoll und fertig ausgeführt wurde. Hr. Ries spielte nun mit dem Kammer musikus Hrn. Moriz Ganz die neueste Concertante für Violin und Violoncell von Bernhard Romberg, [...]
[...] schmack, als gediegen befunden wurde. Die Aus führung liess nichts zu wünschen übrig. Hr. Kam mermusikus Ries bewährt sich als ächter Schüler von Spohr durch solides, reines Spiel und lange Bogenführung. Sein Ton ist weich, die Fertigkeit [...]
[...] fundene Ouverture zu Leonore von Beethoven, ein Gebet und Quartett aus dem Oratorium: „Der Sieg des Glaubens“ von Ferd. Ries, welches, ohne Kenntniss des Gedichts, nicht wohl verstanden wer den konnte, jedoch mehr dramatisch, als im geist [...]
[...] Herren Ries, Ganz, Léon de St. Lubin und Pa nofka sehr übereinstimmend ausgeführt, machte den Schluss des interessanten Concerts und fand leb [...]