Volltextsuche ändern

1241 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische ZeitungInhaltsverzeichnis 1824
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1824
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ries, F. 4me Sinfonie à gr. Orchestre. Oeuv. 1 1 o. S. 837 [...]
[...] Ries, F. gr. Quatuor pour le Pianoforte, Violon, Viola et Violoncelle, Oeuv. 1 o9. S. 772. [...]
[...] Reissig er, C. G. La Gaité, Rondeau brillant pour le Pianoforte.“ Oeuv. 2o. S. 548. Ries, F. Variations sur un célèbre Air Ecossais pour le Pianoforte. Oeuv. 1 o1. No. 1. S. 68. [...]
[...] Ries, Fantaisie für das Pianoforte, nach Schillers Resig nation- Op. 1 o9. S. 7o2. - - Introduction et Rondeau sur une Danse Russe pour [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 006 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] (mit Segen – Graduale und Offertorium) WO Il Ambros Ried er, Regens -Ch ori in Perchtolsdorf. Messe Nro. 12 in G. [...]
[...] Nebst vielen andern Musikalien sind auch folgende Ries'sche Werke für das Piano-Forte du grosser Anzahl angekommen, und um sehr billige Preise bey uns zu haben. [...]
[...] Ries, F., 3 Son. (C. B. D.) p. Pianof. avec Viol. obl. [...]
Allgemeine musikalische ZeitungInhaltsverzeichnis 1812
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1812
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Anschütz, Hymne maçonnique, arr. p. Pf., Seite 569. Ries, der Morgen, Orchesterstimmen und Klavier-Aus zug, 545. [...]
[...] Mozart, Ottetto, 2 Hob., 2 Clar., 2 Fag., 2 Hörn., 251. Polle dro, 5 Trios, 2 V. u. V. cell, 568. Ries, gr. Sonat., Pf. u. V., 485. Riotte, gr. Trio, Pf., V., u. V. cell, 84. Ders., 3 Quart., 2 V., Alt. u. V. cell, 175 [...]
[...] Pix is, gr. Son., 526. Riem, Angl. u. Ländl., 196. Ries, Var., 32. Der s., 5 gr. Marsch., à 4 m., 454. Riese, (Helene) gr. Son., 614. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung18.01.1837
  • Datum
    Mittwoch, 18. Januar 1837
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] ctor nach Köln berufen, für welches Fest er sein Ora torium „Die Sündfluth“ schrieb und aufführte; 1825 in Aachen Ferd. Ries; 1826 in Düsseldorf am ersten Tage L. Spohr, der seine „letzten Dinge“ zu Gehör brachte, am zweiten Tage F. Ries; 1827 in Elberfeld Schorn [...]
[...] am zweiten Tage F. Ries; 1827 in Elberfeld Schorn stein; 1828 in Köln am ersten Tage Bernh. Rlein (sein neues Orator. „Jephtha“), am andern F. Ries für seine neue Ouverture zu Don Carlos, und für das Uebrige Domkapellmeister Leibl; 1829 in Aachen F. Ries; 1830 [...]
[...] bei dieser Gelegenheit als städtischer Musikdir. engagir wurde. Den dritten Tag wurde hier ein Morgenconcert gegeben. 1834 in Aachen F. Ries; 1835 in Köln Fel. Mendelssohn-B. Hier wurde Händel's Salomon nach der Original-Partitur und mit Orgelbegleitung aufgeführt, was [...]
[...] rücksichtigt worden. In Instrumental-Werken hatte Beet hoven den Vorzug, Mozart hingegen ist zu selten ge wählt worden. weit mehr Ferd. Ries. Manches wurde wiederholt, während Anderes von Bedeutung unbeachtet blieb. Im Ganzen wird allen Aufführungen Lobgespen [...]
Allgemeine musikalische Zeitung05.07.1826
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juli 1826
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1826. Dieses Fest wurde am 14. und 15. May, diessmal in Düsseldorf, unter der Direction der Herren Spohr und Ries mit allgemeinem Beyfall gefeiert. Am ersten Tage wurde ein neues Ora torium von Spohr, die letzten Dinge, nach Wor [...]
[...] ten unseres Vaterlandes seines gleichen finden dürfte. Am zweyten Tage eine neue Symphonie (Manu script) von F. Ries, D dur. Ein an Melodieen und Harmonieen gleich reichhaltiges Werk, welches durch sprudelnde Munterkeit, die mit ernsten und tiefen [...]
[...] der Gutes predigt,“ die Chöre „wie Schaafe gehn,“ „Würdig ist das Lamm“ und das „Hallelujah“. Sie waren unter Hrn. Ries eingeübt, und blieben we gen ihrer Einfachheit und wunderbaren Kraft auch diessmal das Beste dieser genussreichen Tage. [...]
[...] (14 oder 15 Jahr alt), Schüler des Hrn. Kapell meister Hummel, spielte das Pianoforteconcert in Cismoll von Ries mit vieler Fertigkeit; Spontini's Ouverture zu Cortez und Mozart's Ouverture zu Figaro leiteten die beydes Abtheilungen des Con [...]
[...] B e ri c h t [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 06.1837
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1837
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Guitarre. - - --- - - - Carcassi, Récréations musicales, collection dc 24 airs va riés, Fant. etc. , de H. Herz, arr. pour la guitare, 4 Suites........ -------------- ------ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - chaque [...]
[...] Labarre, Récréations musicales, collection de 24 airs va riés, Faut. etc. , de H. Herz, arr. pour la harpe, 4Suites................................................ chaque [...]
[...] Lafont, Récréations musicales, collection de 24 airs va riés, Fant. etc. de H. Herz, arr. pour le Violon av. acc. de Piano, 8 Suites.............................. chaque Mazas, 42 airs variés, Rondo's et Fant. pour le Violon, [...]
Allgemeine musikalische Zeitung26.01.1831
  • Datum
    Mittwoch, 26. Januar 1831
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] mo – ri– am fe - cit Im Basssolo S. 86. [...]
[...] Erwartung davon nicht getäuscht werden, sondern diess ein inganno felice seyn Ferdinand Ries hält sich jetzt hier auf; wie es heisst, um seine ,,Räuberbraut“ in Scene zu setzen. Im Carneval soll uns Auber's „Bajadère [...]
[...] lauter neue, hier noch nicht gehörte Musikstücke, nämlich drey neue Ouverturen: aus der Räuber braut von Ries, leider nur allzu düster und bizarr, wiewohl grossartig und sentimental; aus der Braut, la Fiancée, von Auber, eine gesuchte französische [...]
[...] Ouverture für das grosse Orchester zu dem Trauerspiele von Schiller: Don Carlos – – von Ferd. Ries. 2 Violini, Viola, Violon celli e Bassi, Flauti, Oboi, Clarinetti, Fagotti, 4 Corni, 5 Tromboni, Trombi e Timpani, [...]
[...] Ouverture für Pianoforte zu vier Händen einge richtet zu dem Trauerspiele Don Carlos, com ponirt von Ferd. Ries. Op. 94. Bonn, bey N. Simrock. Pr. 5 Francs. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung23.12.1829
  • Datum
    Mittwoch, 23. Dezember 1829
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] nehmend. Am 21sten v. M. gab Herr Kammer-Musi cus Hubert Ries, Violinist in der königlichen Kapelle, im Saale der Sing-Akademie ein in der Auswahl der Gesang- und Instrumental-Stücke [...]
[...] iein v. Schätzel aus der Oper: „die Räuberbraut“ (welche uns noch fremd ist) von Ferdinand Ries, dem hochgeachteten Bruder des Concert gebers. Diess Gesangstück sprach seiner reichen Modulation und starken Instrumentation wegen [...]
[...] zu verlangen wäre. Die hohen Töne des Herrn M. sind vorzüglich stark und angenehm. Herr K. M. Ries, Schüler von L. Spohr, spielte ein in neuerer Form, mit drey genau verbundenen Sätzen selbst recht gelungen componirtes Violin [...]
[...] ter Lehrer bewährte derselbe sich durch einen tüchtigen jungen Schüler, Herrn David Stern, welcher mit Herrn K. M. Ries Variationen für zwei Violinen von L. Maurer recht rein, sicher, und schon verhältnissmässig fertig vortrug. Die [...]
[...] von Gallenberg. Eine ungemein zarte Dichtung, worin Dem. Pean, eine neue, graciöse Tänzerin aus Pa ris, mit grossem Applaus debutirte. Am 22sten fanden zwey Concerte statt. Der zwölfjährige Pianist, Carl Stöber, producirte sich [...]
Allgemeine musikalische Zeitung30.03.1831
  • Datum
    Mittwoch, 30. März 1831
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] lungen wiederholte, dreymal als Laura in der, hier noch neuen Oper „ die Räuberbraut“ von Ferdi nand Ries, und zweymal als Donna Anna in Mo zarts Don Juan auftrat. Herr Ries war hier seit fast zwey Monaten [...]
[...] ponist für das Pianoforte, wie in grösseren Instru mental-Compositionen, für seine Zeit thätig mitge wirkt hat. Erst in neuerer Zeit ist Hr. F. Ries auch als Gesang- und dramatischer Componist eh renvoll aufgetreten, hinlänglich in allen musikali [...]
[...] rerie und in abgerissenen Einzelnheiten, sich den noch kühn und imposant gestaltende Ouverture an. In die heitere Introduction hatte Herr Ries hier, auf höhere Veranlassung, ein langes Ballet ein legen müssen, welches recht interessante, doch we [...]
[...] ponist gerufen und erschien, Mad. Devrient vor führend, auf der Bühne. Auch die zweyte Vor stellung der Oper hat Hr. F. Ries geleitet und ist dann nach Frankfurt a. M. zurückgekehrt. – Die Leistung der Herren Blume und Devrient d. j. als [...]
[...] C dur. Am 16ten wurde die erhabene Sympho nie von Spohr in Es dur, die Ouverture zu Don Carlos von F. Ries und die 8te Symphonie von Beethoven in F dur gut ausgeführt. Besonders letz tere ergriff durch Gedankenreichthum und Schwung [...]
Allgemeine musikalische ZeitungInhaltsverzeichnis 1816
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1816
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ries, 5" Conc. p. Pf, av. gr. orch, 526. [...]
[...] polzelli, Potpourri p. 2 Cors, 55 : Präger, Trio p. V., A. et V.celle, 66 o. Ries, 54" Son. p. Pf. et V. ou Flüt., 11 Romberg, A., Capr. P. V. "- Orch., 51. – 3 Rondi alla Polacc. per V. col V., Viola eV.cello, 407. [...]
[...] Paer, Ouvert. arr. p. Pf. à 4 m. 626. Präger, 24 Exerc. p. Guit., 3 o8. Ries, 8 Var. p. Pf., 1 1 2. Symph. arr. p. Pf. à 4 m., 626. Rink, 4o Orgelprälud., 9. [...]