Volltextsuche ändern

13 Treffer
Suchbegriff: Stegen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische Zeitung18.12.1822
  • Datum
    Mittwoch, 18. Dezember 1822
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] liche Resonanzboden, auf welchen der Apparat zu einem jeden Tone befestigt wird, eine schiefe Lage bekommen, so dass er nebst seinen Stegen auf der rechten Seite um so viel höher, als auf der linken ist, als der Unterschied der senkrech [...]
[...] unter vier Befestigungsstellen die Auswahl habe. Ich habe nämlich ausser zweyen der Länge nach gehenden Stegen auch auf die Zarge Leisten von derselben Höhe, wie die Stege, aufleimen lassen, und am besten gefunden, die Leisten, worauf [...]
[...] befestigen. Hierdurch wird der Resonanzboden bey weitem nicht so beschwert, als wenn man alle Töne auf zweyen Stegen desselben befestigen wollte. In der 69sten Figur stelle R oder r den Resonanzboden vor, an welchen ausser den bey [...]
[...] wollte. In der 69sten Figur stelle R oder r den Resonanzboden vor, an welchen ausser den bey den Stegen p und q auch bey s und t Leisten von derselben Höhe wie die Stege, auſgeleimt sind; so wird der Apparat zu jedem Tone, nach [...]
Allgemeine musikalische Zeitung23.07.1834
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juli 1834
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bericht über ein Pianoforte-Pedal mit zwei Stegen. [...]
[...] seinen Sohn, Behufs häuslicher Vorbereitung zum fertigen Orgel-Pedalspiel, ein aufrecht stehendes Pianoforte-Pedal mit zwei Stegen nach gewöhn lichem Umfange eines Orgel-Pedals von C bis d angefertigt. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung27.07.1825
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juli 1825
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] des Gewichtes über eine Rolle geleitet würde, man nicht wissen könnte, ob bey der beträchtlichen Rei bung die Saite zwischen den Stegen wirklich die gehörige Spannung hätte. Er bediente sich also eines Monochordes, an welchem die durch Gewichte [...]
[...] gewiss wissen kann, ob die beyden Saiten ganz von einerley Beschaffenheit sind, und ob nicht an den Stegen mehr oder weniger Reibung statt gefunden habe, wie denn auch die für das ungestrichene c gefundenen 24o Schwingungen in einer Sekunde [...]
Allgemeine musikalische Zeitung04.02.1829
  • Datum
    Mittwoch, 04. Februar 1829
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] s er genannt, an welchem 5,4 oder mehre mässig starke Drathsaiten durch Wirbel im Einklange zwi schen zwey unbeweglichen Stegen gespannt sind, die Länge der Saiten aber zwischen diesen beyden Stegen auf dem unter ihnen befindlichen Resonanz [...]
Allgemeine musikalische Zeitung20.09.1876
  • Datum
    Mittwoch, 20. September 1876
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] so dass sich ihre Scala recht gut bestimmen lässt, da sich sogar die einzelnen Intervalle der Scala über den Stegen in chinesi schen Notenzeichen angegeben finden. P. Amiot, welcher die einzigen verlässigen, umfassenden [...]
[...] welche in Bezug auf die Zahl der Saiten, das Saitenvest und den Wirbelstock so ziemliche Aehnlichkeit mit unserm Gut– Komm besitzt, in anderen Theilen, namentlich den Stegen aber von unserm Instrumente verschieden ist. Das Instrument stammt aus China, allein sein Name war dem Eigenthümer und [...]
Allgemeine musikalische Zeitung12.08.1801
  • Datum
    Mittwoch, 12. August 1801
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Säulen des Bogengerüstes eine, ohngefähr 1 Zoll breite und Zoll- tiefe Rinne gehobelt. Ueber dieser Rinne liegt auf eisernen Stegen ein I F. Li nien (nach Duodecimal- Eintheilung des franzö sischen Königsfuſses) dicker polirter eiserner [...]
Allgemeine musikalische Zeitung12.11.1823
  • Datum
    Mittwoch, 12. November 1823
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Aber nicht etwa nur von aussen begegnet diese Melodie Bemerkern dieses auf Wegen und Stegen; auch er selbst hat sie, als ein musikali sches chronisches Schlucken, sowohl am , als im Halse. Wo er bey Tag oder Nacht wandelt, [...]
Allgemeine musikalische Zeitung25.08.1847
  • Datum
    Mittwoch, 25. August 1847
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] in so hohem Maasse die Gunst des Publikums gewonnen, dass wir es mehrere Tage lang fast auf allen Wegen und Stegen summen und brummen, trillern und pfeifen hörten. Wollte man aber in dieser Popularität ein Zei chen von Trivialität erkennen, so würde man unserem [...]
Allgemeine musikalische Zeitung29.08.1838
  • Datum
    Mittwoch, 29. August 1838
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] sönlich Hülfe zu bringen. Der Himmel schenke Gedei hen dem frommen Vorsatze, und geleite auf all seinen Wegen und Stegen den seltenen Künstler Jüngling, der auch durch Herzensgüte, liebenswürdige Bescheidenheit, sittliche Bildung und anspruchloses Benehmen zum leuch [...]
Allgemeine musikalische Zeitung04.10.1876
  • Datum
    Mittwoch, 04. Oktober 1876
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Zartheit behandelt werden; der geringste Druck, der jenen übersteigt, der nöthig ist, die Saite auf den Bund zu drücken, erhöht den Ton, und wenn die Saite zwischen zwei Stegen bis auf die Fläche der Platte oder des Griffes niedergedrückt wird, so können wir den Ton des Bundes, wenn wir wollen, um [...]
Suche einschränken
Verbreitungsort