Volltextsuche ändern

759 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)25.09.1851
  • Datum
    Donnerstag, 25. September 1851
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] 5 Franken) erwartet. Tragbare Treppen und kleine Leitern befinden ſich in allen dieſen Lokalen. Die Bes handlung der Raupen iſt eine vorſichtige. Das Aus brüten der Eier geſchieht in einem Brutzimmer mittelſt künſtlicher Wärme; eine beſonders eigenthümliche Ein [...]
[...] mit den Händen, Krankheiten findet man nur da, wo troz ſonſt rationellem Betrieb noch Unreinlichkeit herrſcht. Naſſes Laub wird nicht gefüttert, ſondern durch Aus breiten auf den Steinbödenparterre getroknet. Es wird immer von einem Tag auf den andern ein Futtervor [...]
[...] rath gehalten, damit man nie genöthigt iſt, friſches Futter vom Baum weg zu füttern. Die Spinnhütten werden aus Stroh und Reis errichtet, beſondere Spinn Apparate findet man auch in dieſen Raupereien nicht Die Eierzucht wird rationell betrieben. Die nach Ge [...]
[...] Leuchtgas aus Holz. Nach einer Abhandlung in Dinglers Journal S. 141 iſt ſeit 19 März dieſes Jahres der Bahnhof in München mit Holzgas beleuchtet. [...]
[...] Er führt ſich nicht aus, hat eine gewiſſe [...]
[...] Mittel, das Bier in wenig Tagen vollkommen aus gähren und alle Hefe ausſtoßen zu machen, ſo daß es ohne Klärmittel ganz rein, klar und gleich trinkbar wird. 8 Preuß. Thlr. [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)22.03.1849
  • Datum
    Donnerstag, 22. März 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die weſentlichſte Verbeſſerung in der Bleiche der Leinwand beſtände darin, einen Stoff zu finden, der die farbigen Theile desſelben ſogleich entweder auſ löst oder zerſtört. Von den auflöſenden Stoffen kennt man bis [...]
[...] Weiße vor aller andern auszeichnet, wenden in der Regel Chlorverbindungen an, doch nur in ſehr ſchwachen Bädern, und Antichlor wozu ſie die Vorſchrift aus Deutſchland erhalten haben. Ueber dis ſind ſie durch beſſeres Garn im Vortheil gegen die deutſchen Bleichen. [...]
[...] das Kapital, die große für die Beſſerſtellung des Vol kes thätige Kraft, der große Zauberer der neueren Zeit, der übriggebliebene Wunderthäter aus den Zeiten der Wunder. Die Sparſamkeit iſt eine heilige Pflicht für Alle. Der verſchwenderiſche Reiche und der lieder [...]
[...] angewandt, ſo wird etwas Chromoryd durch das blau ſaure Kali gefällt, was zum Glanz der Farbe beiträgt. Das weiße Berlinerblau muß aus einer verdünnten Löſung niedergeſchlagen werden, welche etwa das zehn fache Gewicht Waſſer enthält [...]
[...] Stiften geeigneten Draths mit 43F beſteuert, was den Stiftfabriken ſehr von Nachtheil iſt, da es ihr Fabrikat um ſo viel vertheuert und dagegen die Aus fuhr erſchwert. [...]
[...] *) Aus der eben erſchienenen Schrift: „Landwirthſchaftliche Erfahrungen von Hohenheim. Herausgegeben unter Mitwirkung mehrerer Lehrer und Be [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)28.02.1839
  • Datum
    Donnerstag, 28. Februar 1839
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] breit, und wurde bei einem Verſuch im ſtillen Waſſer über 3 Fuß in der Sekunde, das iſt eine deutſche Meile in der Stunde, im Mittel aus den verſchiede nen Verſuchen zwiſchen 2 – 3 Fuß in der Sekunde fortgetrieben. Eine Streke von einer deutſchen Meile [...]
[...] Stunden zurükgelegt. Die Maſchine nahm auf dem Boote den geringen Raum von 1 Fuß Breite und 21, Fuß Länge ein. Die galvaniſchen Batterien aus 320 Plattenpaaren beſtehend, konnten bequem längs den Seitenwänden geordnet werden, ſo daß ſich außer [...]
[...] men ſoll, aus Tannenholz ſpalten, und auf einer eigends eingerichteten Drehbank abdrehen, dreizehn Schildmaler (Zifferblattmaler), drei Uhrengeſtellmacher [...]
[...] H an de l sn a ch richt. Wie thörigt die Engliſche Korngeſezgebung iſt, geht ſchon aus der einzigen Thatſache hervor, daß ſie dem Inländer das Brod vertheuert und ihm noch dazu große Summen zalen läßt, damit der Ausländer es [...]
[...] ab per Kanal nach Liverpool innerhalb zwei Tagen direkt an Bord von großen ſchnellſegelnen amerikaniſchen Paket ſchiffen. Die Reiſe von hier aus nach Liverpool erfor dert circa fünf Tage, und von Liverpool nach irgend einem Hafen Nordamerika's mit genannten Paketſchiffen [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)07.08.1845
  • Datum
    Donnerstag, 07. August 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſizender ſein wird. Möge er in den ungeheuchelten Ehrenbezeugungen derer, welch ſeine Herzensangſt em pfunden haben, eine kleine, wenn auch aus vollem Herzen kommende, Vergeltung ſeiner langen, zahlreichen und ruhmwürdigen Arbeiten finden! Laßt uns daher [...]
[...] in Neu-Catechuauflöſung gekocht. 3. Hellbraun. Das vorſtehende Helldrab Nr. 1 wird nach einſtündigem Kochen aus dem Keſſel genommen, gelüftet, dann auf 1 Eimer Flüſſigkeit 2 Loth Grünſpan in die Brühe ge worfen, gut vermengt, das Helldrab wieder hineinge [...]
[...] lang in Neu-Catechuauflöſung gekocht, dann geröſteter Eiſenvitriol zugeſezt, noch 1 Stunde gekocht, die Brühe aus dem Sud gebracht, 1 Loth Soda auf den Eimer Flüſſigkeit zugeſezt, und noch Stunde gekocht. 5. Dun kelolive. Wie dunkelbraun Nr. 4 behandelt, nur wird [...]
[...] reits eine Einmüthigkeit zwiſchen dem deutſchen Volk und der erſten deutſchen Großmacht, beſteht, das haben wir unlängſt aus dem bekannten halboffiziellen Artikel der Allgemeinen Preußiſchen Zeitung entnommen. Der [...]
[...] 188 der neueſten Vorſchriften für Färbung, Druk, Apretur der Halb- und Ganz-Wollmusline aus den beſten franz. und engl Fabriken dieſer Art ſind bei E. Leuchs S5 Co. in Nürnberg gegen Einſendung von 80 Preuß. [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)14.01.1841
  • Datum
    Donnerstag, 14. Januar 1841
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] * Notizen aus Amerika. Vorleſungen (Lectures) über alle Wiſſen ſchaften und einzelne intereſſante Erfindungen, fremde [...]
[...] in kurzer Zeit, ohne daß es eben nöthig iſt, daß ſie ſich ſehr mit Studium angreifen, denn ein Vortrag für einige Stunden iſt leicht aus Büchern zuſammengeſchrie ben, und einige derſelben können ihnen, da ſie meiſt von Stadt zu Stadt reiſen um Vorträge zu halten, [...]
[...] des bunzlauer Kreiſes, 2 Stunden ſüdöſtlich von Rei chenberg und 2 Stunden nördlich von Libenau, mit 550 Häuſern und 3000 Einwohnern. Mit der aus gebreiteten und ebenfalls ſtark bevölkerten Umgegend beſorgt dieſer induſtriöſe Ort, als Hauptſiz des hieſigen [...]
[...] Die ſehr verſchiedenartige und äußerſt wolfeile Bearbeitung, geſchieht von Grund aus in einigen Glas hütten, mehreren Compoſitionsſchmelz- oder Brenn- und Quetſchhütten, dann weiter theils in vielen Schleif [...]
[...] macht (im lezten Jahr in 63 Schmieden). Demunge achtet wird noch die Hälfte aller verbrauchten Senſen und Sicheln aus Deutſchland eingeführt, und die Ein fuhr hat in neuerer Zeit ſogar zugenommen, und iſt bis auf 1 Mill. Franken geſtiegen, wovon die Regie [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)14.08.1851
  • Datum
    Donnerstag, 14. August 1851
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Auſſe ikation enthält dieſes Werk au die Ä Ä Ä Ä # Ä kaniſchen Staaten. Herausgegeben von F. A. Bauer. nadeln, der Krempeln oder Kratzen, der Drahtſeile, Draht- Mit 1 Karte von Deutſchland. Augsburg 185. [...]
[...] Neue Methode zur leichten und ſchnellen * Gutta Percha. E. Lorenz in Nancy macht aus Erlernung der engliſchen Sprache für den Gutta Percha Stühle, welche Vorzüge vor den Rohr [...]
[...] R” –Friſch aus dem Ofen kommendes Brod wiegt ſchwe [...]
[...] noch 4 – 5"o weißes Wachs ſchmelzen läßt, und durch anhaltendes Rühren gut mit ihm vereinigt. Morau ließ ſich 1847 für ein Apret aus 500 Waſſer, 250 arabiſchen Gummi, 250 Eibiſchſchleim, 5 Wachs und 5 ſalpeterſaurem Silber (wozu dieſes?) patentiren. Für [...]
[...] dunkle Fäden aus, worauf man erkalten läßt. Dieſe Bleichart gelingt indeſſen nur dann, wenn das Stearin nicht mit Talg oder Eiweiß verſezt iſt. Im [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)15.02.1849
  • Datum
    Donnerstag, 15. Februar 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] und noch weniger das einzutauſchen, was man nöthig hat, da man auch etwas eintauſchen kann, das durch aus nicht nöthig iſt. - Troz dieſer und einiger anderer nicht ganz richtig ausgedrükter Begriffe iſt dieſes Werk lehrreich und gut [...]
[...] Laſſen wir, um zugleich ein Bild zu geben, daß der Verf. in andern Theilen ſeine Sache mit Geſchik bearbeitet, noch einige Bruchſtüke aus deſſen Werk folgen: [...]
[...] Anregung der Ideen des deutſchen Zollvereines zuſchrei ben. Es dürfte intereſſant ſein, einige der Grundſäze darzulegen, welche Liſt damals in ſeiner Petition aus ſprach, weil ſie denjenigen ſo ganz entgegengeſezt ſind, die er ſpäter zur Richtſchnur ſeiner Beſtrebungen machte. [...]
[...] Ueber die allerfrüheſte Mai-Kartoffel und neue aus Saamenkörnern gezo gene, frühe Herzogin-Kartoffel genannt. [...]
[...] mir in ſo fern bewährt, daß ſie von der Krankheit befreit geblieben iſt. Eine aus Saamenkörnern neu gezogene Kartoffel, ge nannt die Herzoginkartoffel, offerire ich hiermit ganzer gebenſt dem Publikum. Dieſe Kartoffel folgt hinſichtlich [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)12.12.1839
  • Datum
    Donnerstag, 12. Dezember 1839
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ungen oder ähnliche Zweke feuergefährlich ſei, iſt durch aus ungegründet; ſelbſt ein ſtarkes Feuer, das auf einer Asphaltfläche angezündet wird, erweicht die Maſſe erſt nach längerer Zeit, bringt ſie aber nicht zum [...]
[...] während der Arbeit transportiren zu können. Dieſer Ofen hat eine geräumige Feuerung, Roſte und Aſchen fang; oben an der Seite führt ein Rauchrohr aus. An den Seitenwänden des auf drei Füßen ruhenden Ofens ſind Haken angebracht, an welchen man eiſerne [...]
[...] erſten Halbjahr 1839 33 Proz., die Grand Junction 6 Proz., die Liverpol Mancheſter 44 Proz Dividende. Fällt das zweite Halbjahr auch ſo günſtig aus, ſo ergibt dis alſo 7, 12 und 9 Proz. Dieſe drei Bahnen koſteten 220,718,100 Franken zu bauen. Wenn ſo [...]
[...] England ſoll im Jahr 1838 für 4 Mill. Pf. St. Getraide aus Deutſchland bezogen haben. Kein Wun der daß Deutſchland jezt ſo viel Geld hat, daß nie mand mehr Goldſtüke nehmen will. [...]
[...] Daguereotypen neueſter Conſtruction, verfertigt von Hrn Peter Bauer in Nürnberg, und beſtehend aus Jodinkäſtchen, Camera Obſcura, Quekſilberapparat mit Thermometer, Spiritus lampen, Tripelbeutelchen, Silberplatte und ausführlicher [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)22.11.1838
  • Datum
    Donnerstag, 22. November 1838
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ## und Handlungs-Zeitung. # #-FA #5 # H er aus gegeben # # von J. C. Leuchs in Nürnberg. # [...]
[...] oder Mai wird ſie zubereitet. Man gießt in eine leere Grube Waſſer auf die Erde, zerſchneidet ſie mit einem Grabſcheit, breitet ſie aus und zertheilt die großen Stüke mit einer Hake. Abwechſelnd wird neue Erde und Waſſer beigeſchafft, bis der Haufen 3–4 Dect [...]
[...] *) Aus' deſſen Essai practique sur l'art du Briquetier au charbon de Terre. Un vol in 8. avec 4. pl. Paris 1828. Preis 4 fl. [...]
[...] wahrt werden, daß ferner die Dochte beim Anbrennen nicht zu weit aus der Lampentülle herausgezogen, und mit Vorſicht, nicht mit Schwefel, ſondern mit Holz oder Papier angezündet werden, beim Abſchnuppen [...]
[...] entwikeln, nichts bedeutendes für den Handel geſchehen, mit Ausnahme des erleichterten Verkehrs durch Dampf ſchiffe. Dieſe breiten ſich immer mehr aus, zeigen [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)16.02.1843
  • Datum
    Donnerstag, 16. Februar 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] nur der Anwendung der Dampfmaſchine zu danken. Aber noch direkter übt die Dampfmaſchine auf uns einen großen Einfluß aus, wenn wir uns ihrer gewaltigen Kraft anvertrauen, um uns durch ſie mit mehr als Windes-Schnelligkeit über weite Streken oft [...]
[...] ſind, welche eine Geſammt-Kraft von 600 Pferden be ſizen, die im Stande ſind, eine ſo große Maſſe Waſſers aus der Tiefe in die Höhe zu fördern, daß das Waſ ſer, ſobald es zu Tage kommt, Bäche bildet, die wie der Mühlwerke treiben. - [...]
[...] ſerer Nähe, in der Gegend von Altdorf wurde beim Kanalbau eine Dampfmaſchine, welche die durch Spren gen losgetrennten Felsmaßen aus einer Tiefe von 80 Fuß in die Höhe emporhob, angewandt. Sogar zur Bewegung der Feuerſprizen hat man die Dampfkraft [...]
[...] baren Strömen durchſchnitten werden, hevor. Ehe mals brauchte man 4–5 Monate, um in den Nord amerikaniſchen Freiſtaaten von Neu-Orleans aus auf Booten nach den Ohio-Waſſerfällen zu fahren. Jezt wird derſelbe Weg auf Dampfſchiffen in 10–14 Ta [...]
[...] ben ein ſehr geſuchter Handelsartikel geworden, der bis nach England verführt wird. Die Verſendung ſolcher wenig haltbarer Waren wird ſich mit Aus breitung der Eiſenbahnen immer vermehren. Es wird nicht lange mehr dauern, ſo werden wir mitten in [...]
[...] eifrig darauf bedacht, Kriegsdampfſchiffe zu erbauen, wie aus folgender Nachricht erhellt. Im Jahre 1828 hatte die engliſche Marine blos vier Dampfſchiffe mit 400 Pferdekräften; im Jahre 1840 dagegen ſchon 76 [...]