Volltextsuche ändern

759 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)17.12.1840
  • Datum
    Donnerstag, 17. Dezember 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Hr. Dr. Stahl hat im Jahresbericht der kön. Ge werbſchule zu Fürth für 1S40 eine intereſſante Abhand lung über obigen Gewerbszweig mitgetheilt, aus dem wir folgendes, als für unſere Leſer von Intereſſe, ent nehmen. Wolfeilheit, die durch Arbeitſamkeit und mög [...]
[...] in Neu-A)ork an! – Könnte man doch bald auch Artikel, überſchrieben „Wolfeile Poſtverbindung“ mit theilen. Eben erhalten wir einen Brief aus NeuA)ork, der am 9. Nov. abging, alſo nur 28 Tage bis Nürn berg brauchte, aber 3ſ. 30 kr. Porto koſtete; einen [...]
[...] gr.8. geheftet. 16 Rthlr. 16 gr. oder 30 fl. – Aus gabe in Lieferungen à 12 gr. oder 54 kr. Wir empfehlen auch dieſe zweite vermehrte Auflage [...]
[...] Hrn. G. B. Mineralienkabinette aus 64–65 Ge bürgs- und Steinarten koſten 11 fl. [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)24.01.1850
  • Datum
    Donnerstag, 24. Januar 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ausgefallen, ſo giebt man ihn eine zweite Lage und behandelt dies ganz wie bei der erſten Die Glaſur beſteht aus 130 Theilen gepulverten Flintglaſes, 20. Theileu kolenſaureu Natrons und 12 Theilen Borſäure, was iu einem Hafen, wie man ſie [...]
[...] pier aus dem ungeleimten Seidepapier, das wir von inländiſchen Fabriken beziehen. Man nimmt zu 10 Buch oder circa 400 Quadrat [...]
[...] batte bis jezt ein ſolches Handbuch nicht aufzuweiſen; hier wird es vollſtändig nach den neueſten Fortſchritten und Muſtern aus den beſten Händen geboten, denn den gebildetern Technikern iſt es wol bekannt, welche große Verdienſte Hr. Holzapfel in London um die Vervollkomm [...]
[...] Färbereibeſizer erhalten jezt die Vorſchrift den Indig ohne Küpe zu löſen zu 8 Thlr. Preuß.; die Erſezung des Aus kochens der Garne durch eine kalte Behandlung zu 16 Thaler; das Kaliblau auf Wolle und Seid * [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)16.04.1846
  • Datum
    Donnerstag, 16. April 1846
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſich in der Vergrößerung ſtets ſo _ , niemals aber ſo Ti_T darſtellen. – Ferner muß der weiße Grund rein aus der Linie herausgeholt und nicht nur von einander gedrükt werden, wodurch an den Seiten der Linien erhabene Ränder entſtehen würden, die höchſt [...]
[...] Da nun die hier gemachten Anforderungen mit den gewöhnlichen Radiernadeln der Kupferſtecher durch aus nicht erreicht werden können, ſo ſind zum Gebrauch bei der Glyphographie eigene Nadeln conſtruirt worden. Ihre gekrümmte Form darf den [...]
[...] ein Fehler vor, ſo gibt es allenfalls Mittel, ihn zu redreſſiren. Das erſte iſt, daß man den fehlerhaften Strich aus der auf galvaniſchem Wege erzeugten, zum Druk beſtimmten Reliefplatte mit dem Stichel heraus ſticht, wodurch ſich überhaupt noch hin und wieder nach [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)21.03.1839
  • Datum
    Donnerstag, 21. März 1839
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] zeigen, die dem bloßen Auge verborgen bleiben, ge rade wie ein Fernglas an dem wahren Object neue Details zeigt, die das bloße Auge aus der Eutfer nung nicht geſehen hätte. Man erhält alſo keine Nachahmung mehr, ſondern die abſolute und voll [...]
[...] verſtand, wollte nicht daran glauben, daß ein leichter, in einer eiſernen Röhre eingeſchloſſener Dampf die Welt aus ihren Angeln heben könne, und er nannte jenes Dampfboot, das unter ſeinen Augen herumfuhr, ein Kinderſpiel. Man muß ſich inzwiſchen entſchlie [...]
[...] tigen Gegenſtand abzwekten: nämlich darauf, das Heiz mittel in den möglichſt kleinen Raum zu bringen. Man wählte hiezu eine Art von Ziegeln, die aus fein geſiebten Steinkolen, Flußſchlamm und Theer zuſam mengeſezt wurden. Die hiemit geheizte Dampfma [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)31.12.1846
  • Datum
    Donnerstag, 31. Dezember 1846
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Es iſt darin nicht die Rede von einer vollſtändigen Samm lung alter und neuer Erfindungen u. Heizmethoden, nach denen Gelehrte von ihren Studirzimmern aus Oefen und Schornſteine nach phyſikal. Grundſäzen anlegen wollen, ſondern Hr. Fournel, der ſeit Jahren viele Tauſend Feu [...]
[...] ſparendſten erkannt hat. Auch wird Jeder aus dieſem Büchlein die Urſachen leicht finden, warum ein Ofen oder Schornſtein raucht oder ſonſt ſchlechte Dienſte leiſtet, und [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)23.07.1840
  • Datum
    Donnerstag, 23. Juli 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] platte durch Aether von den anhängenden Farbetheilen und ſie iſt zum Druke fertig. Die Abdrücke ſehen wie getuſcht aus und es kommen ſehr zarte Töne, welches beim Malen wohl zu berükſichtigen iſt. Ich glaube daß, den vorhandenen Proben zufolge, dieſe Methode [...]
[...] ſolche Platte radirt und gravirt werden, um Einzelnes nach Willkühr kräftiger geben zu können. Die Koſten ſind, wie aus dem Geſagten erhellt, unbedeutend.“ Prof. Erdmann hat ſeinem Journal einen nach dieſen Verfahren von einer getuſchten Zeichnung ge [...]
[...] Jacobi und Spencer anwendbar ſind. Man kann den Apparat mit oder ohne Gefäß erhalten. Lezteres beſteht aus einem von Glasplatten zuſammengeſezten flachen Kaſten von ſehr zwekmäßiger Form. [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)13.10.1842
  • Datum
    Donnerstag, 13. Oktober 1842
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] zeichnet ſich durch ihre zwekmäßige Gemeinnüzigkeit, ſo wie durch ihre Vollendung im Bau, namentlich der Ma ſchinen, auf die vortheilhafte Weiſe aus. Zur Win terzeit, wo die Donaumülen ruhen müſſen, und auch die der kleinern Waſſer im Betriebe geſtört ſind, wird [...]
[...] trizität tritt um ſo ſtärker hervor, jemehr die lezte Dampfwalze erhizt iſt. Nähert man den Finger dem Papier, ſo fahrt aus demſelben ein Stralenbüſchel gegen das Papier hin. Eine Leidner Flaſche läßt ſich mit Leichtigkeit laden. - [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)06.11.1845
  • Datum
    Donnerstag, 06. November 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſind eben ſo ſtark, als bei den Schraubendampfbooten. Die Schraube iſt auch von einer neuen Art, und kann ganz leicht aus dem Waſſer gehoben nnd ſenkrecht ge gen das innere Ende des Schiffes geſtellt werden Sie arbeitet ſo mächtig, daß daß Schiff 12 Knoten [...]
[...] Verſuche, noch immer einen Lieblingsgegenſtand den kender Kopfe bildet Wol iſt der Menſch von Natur aus ein hiezu höchſt ungeeignet gebautes Weſen, aber dem ungeachtet iſt Hoffnung vorhanden, daß er auf [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)07.12.1843
  • Datum
    Donnerstag, 07. Dezember 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] enthält, den Körper nüzlich ſein können, wenn ſie ihm durch die Lunge zugeführt werden, gewiß aber nicht der meiſt aus faſrigen Theilen beſtehende Staub ſolcher Zimmer und in ſolcher Menge! Die gefirnißten Meub len verbreiten Diinſte und binden den Sauerſtoff der [...]
[...] G. F. Perrottet die Indigofabrikation aus den verſchiedenen Arten der Indigofera, der Wrightia [...]