Volltextsuche ändern

3 Treffer
Suchbegriff: Oberstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)31.07.1845
  • Datum
    Donnerstag, 31. Juli 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] * Idar- und Oberſteiner-Agatfabrikation. [...]
[...] Schon ſeit Jahrhunderten (baf ſich das Städtchen Oberſtein, an der Nahe, im herzoglichen Oldenburgi ſchen Fürſtenthum Birkenfeld, den Schein angenom men, als ob nur dort der Handel und hauptſäch [...]
[...] men, als ob nur dort der Handel und hauptſäch lich die Fabrikation der berühmten Agat waren, be trieben werde; dem iſt nicht alſo! denn zu Oberſtein ſelbſt befindet ſich nur eine Agatſchleifmühle mit fünf Arbeitern. [...]
[...] Filialorten, Hettſtein und Ober-Tiefenbach befinden ſich auch 30 Schleifwerke mit 160 Schleifern. Zu Oberſtein befindet ſich kein Agatbohrer, während zu Idar 20 und auf den Filialien eben ſo viele Arbeiter ſind. Dieſe bilden eine eigene Claſſe. Agatgruben [...]
[...] weiter, Freiſen, Ellenbach, Grünbach, Ruhmreich, Baum holder c. Sämmtliche Fabrikate der Agatſchleifer werden von den zu Idar und Oberſtein wohnenden Kauf leuten und Händlern beſtellt oder aufgekauft. Außer den inländiſchen Agaten, Carneol, Calcedon, Onir, [...]
[...] derer Artifel. - Der Hauptagathandel welcher ſonſt allein in den Händen der Oberſteiner war, hat ſich jezt in die Hände von ſachverſtändigen gewandten Kaufleuten zu Idar ſelbſt geſpielt, die im Mittelpunkte der Fabrik ſelbſt [...]
[...] 70 Goldſchmidtwerkſtätten ſind zu Idar ſelbſt, ſo wie in deſſen Umgebung noch viele andere beſtehen. Zu Oberſtein iſt aber dieſes Geſchäſt wirklich ſehr [...]
[...] gegend liegenden einzelnen Höfe und Häuſer, ſind von Doſenfabrikanten und Goldſchmidten bewohnt. Zu Oberſtein möchten wol gegenwärtig die mei ſten Geſchäfte in lakirten Doſen und Tombak- oder Semilor-Artikeln folgende Häuſer machen: Johann [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)20.05.1847
  • Datum
    Donnerstag, 20. Mai 1847
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Seifenfabrikation. Oberſteiner (priv. 1839) ſezt der Seife fein geſchlämmtes Federweiß zu (50– 200Z), während des Erkaltens in den Formen. Die Seife [...]
[...] Wagenſchmiere macht Oberſteiner in Karten (priv. 1839) aus Seife, Federweiß und Schweinsfett, oder aus Federweiß, Schweinsfett, Oel und Pech, [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)22.08.1844
  • Datum
    Donnerstag, 22. August 1844
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die privilegirte Stahlbereitungsmethode des Ant. Crivelli in Mailand bietet nichts neues dar und die des A. Oberſteiner zu Murau beſteht darin, daß weiches Schmiedeeiſen mit Roheiſen zuſammengeſchmol zen wird, wobei je nach dem Kohlenſtoffgehalt des [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort