Volltextsuche ändern

1111 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine preußische Staats-Zeitung22.02.1820
  • Datum
    Dienstag, 22. Februar 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] All g e me i [...]
[...] Alles giebt dem Gedanken Raum, daß Ew. Majeſtät [...]
[...] Als ein Beiſpiel, welche Unruhen durch dieſe fiskali ſchen Anſprüche hervorgebracht würden, bemerkte der Miniſter, daß man alle Güter der ehemaligen Cham [...]
[...] – Haſt Du die Würtenbergſche Ä iſt noch beßer als die Baierſche und mit Gottes Hilfe werden ja alle Teutſche eine kriegen! Im nächſten Briefe will ich Dir meine Gedanken hierüber mitthei len. Im feſten Vertrauen auf Gott, daß er Alles [...]
[...] keiner That, wie Sand gewagt. Aber ehe Verfaßung da iſt, ſind noch Viele auf ſeine Art wegzuſchaffen. Alle Fürſten, die ihrem Volke verſagen oder vorenthal ten, was ſie verſprochen, alle Jugendvergifter und Spione, alle boshafte verführeriſche Gegner der gu [...]
[...] ſich über alle Ordnung der Staaten hinweggeſetzt. – [...]
[...] die Zwinger ſammt ihren Knechten über den Haufen und befreiten ihn. Denn daß durch ſeine gewaltige That alle Gegner, alle zitternde Fürſten aufmerkſamer als je, iſt gewis. Sie werden Alles aufbieten, die Freiheit, die ſich ſo kühn gezeigt, zu unterdrücken, unb [...]
[...] dem ausgeſprochenen Gefühle! Alles iſt aufgeregt. – [...]
[...] für das Turnen, für die allgemeine Sache und für meine Rede ein. – Jedem ſetze ich die wahre Freiheit auseinander, und da leit ich Alles darauf hin, ſage ih: nen von der Führung derſelben. – Doch das kannſt Du Dir ja Alles denken. Sieh, die Handwerker aßen [...]
[...] Des Prieſters Segen geb Gedeihn; Dein Geiſt treib alle Waffenſchmiede 3 Zum Beten wollſt Du Kraft verleihn Dem Weib, dem Barden zu dem Liede; [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung10.08.1830
  • Datum
    Dienstag, 10. August 1830
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] (gez.) Guizot.“ Der Commiſſair im Finanz-Miniſterium, Baron Louis, fordert in den öffentlichen Blättern alle Behörden auf, die Erhebung der geſetzlich beſtehenden Steuern zu beſchützen. „Alle Bürger“, fügt derſelbe hinzu, „werden ſich ohne Zwei [...]
[...] organiſirt. In Caen verſahen am 31ſten die National Garden und die Linie zuſammen den Dienſt, übrigens war dort Alles ruhig. Die Garde Grenadiere zu Pferde hatten. [...]
[...] Troyes gab ſich großer Enthuſiasmus kund, überall wehete die dreifarbige Fahne; die Bürger hielten allein die Poſten beſetzt. In Rouen waren am 30ſten alle Poſten gleichfalls von der National : Garde beſetzt, die Stadt war übrigens ruhig. Eine proviſoriſche Kommiſſion hatte alle Bürger von [...]
[...] nicht aufgepflanzt, ſondern die weiße mit einem ſchwarzen Saume umgeben und mit einem ſchwarzen Schleier bedeckt. In Pontoiſe ſind ebenfalls alle Punkte in den Händen der National Garde; von dort bis nach Paris iſt der Weg ru hig und ſicher.“ - [...]
[...] hig und ſicher.“ - General Lafayette hat Folgendes angeordnet: „Der Ober Befehlshaber ladet die Legions-Chefs ein, alle nöthigen Maaß regeln für die Aufrechthaltung der öffentlichen Ruhe zu tref fen. Zu dem Ende ollen ſie zahlreiche Patrouillen umher [...]
[...] haben, ſollen auf der Stelle die Poſten der Haupt-Barrieren verdoppeln; ſie werden die verſchiedenen Befehlshaber anwei ſen, alle zur Erhebung der Thorgefälle nöthigen Maaßregeln zu treffen.“ Der die Infanterie befehligende und mit der Organiſa [...]
[...] Der Bericht ſoll vor 8 Uhr Morgens meinem Generalſtabe eingehändigt werden. Höchſt ſtrenge Befehle ſind ertheilt worden, damit alle Soldaten, die etwa deſertiren möchten, verhaftet und der Platz-Kommandantur zugeführt werden.“ [...]
[...] ein Embargo gelegt worden ſeyn. Wir haben Berichte aus der Hauptſtadt Mexiko bis zum 16. Juli, um welche Zeit dort alles ruhig und das all gemeine Vertrauen wiederhergeſtellt war. – Die Stadt Guatimala ſoll durch ein Erdbeben, das fünf Tage anhielt, [...]
[...] den Provinzen Carroll, De Kalb, Gwinnet und Habersham vereinigt und den allgemeinen Geſetzen Georgiens unterwor fen; alle vom 1. Juni dieſes Jahres an von den Cherokeſen gegebenen Geſetze und Verordnungen ſollen für null und nichtig erklärt und alle gerichtlich anhängigen Streitſachen [...]
[...] Durchwühlung der weitläufigen Höhle am Fluſſe Brenta, unweit ſeiner Güter, Ä und verſplittert Ä Alles Suchen und Nachgraben war vergebens. Man konnte nicht die mindeſte Spur von einem einſt dahin geflüchtet ten Thier entdecken; nicht ein Zahn, nicht ein Bein, das [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung17.08.1842
  • Datum
    Mittwoch, 17. August 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Thron-Rede mangelte, nämlich den Ausdruck eines unbeding ten Vertrauens in die Stärke ſo wie in die Zukunft unſerer Inſtitutionen. Alle Meinungen vereinigten ſich in dem Wunſche, [...]
[...] iten mit allen Kräften wird unterdrückt werden. Eine große Mi tairmacht, beſtehend aus Kavallerie und Infanterie, und die nöthigen alls noch durch Artillerie verſtärkt werden ſoll, wird ſofort zu Airdrie nd Coatbridge aufgeſtellt werden, um das Anſehen der Geſetze auf echt zu erhalten; und alle gutgeſinnten Einwohner werden hiermit [...]
[...] ſieht bei ſolchen Gelegenheiten durch irgendeine Brille des Vorurtheils. Gleich von vornherein nimmt Einer Antheil an den Arbeitern, ein Ande rer an den Herren ohne alle Rückſicht auf Politik. Tritt aber dieſe hinzu, dann wird jedes Urtheil verkehrt. Der Eine will beweiſen, daß alles Unheil von der „League“ kömmt. Die Ä dieſes Vereins [...]
[...] ſere innigſte Theilnahme an dem Glücke des nahen Tages, an welchem der würdige Thronerbe Badens ſeine Maiorennität erlangt hat, an den Stufen des Thrones niederzulegen. TSie alle fühlen es gewiß mit mir, wie wohltbuend es für das fürſtliche Vater- und Mütter herz ſeyn muß, den künftigen Thronerben unter dem Schutze des All [...]
[...] chen und anderen Fragen, ſo ſind ſie es doch gewiß nicht in dem Gefühle der Ehrfurcht und der Liebe für unſer erhabenes Regen tenhaus. Sie Alle werden die Freude und die Wonne der Aeltern theilen, daß der Erſtgeborne am 15ten d. M., die durch die Verfaſ ſung feſtgeſetzte Volljährigkeit erreicht. Sie Alle werden aber auch [...]
[...] Weſirate, das er wohl zu behaupten nicht mehr vermögend ſeyn wird. Muſtapha Nuri Paſcha meldet aus Syrien, daß alle ſeine Bemühungen im Libanon fruchtlos bleiben, daß Omer Paſcha überall verhaßt und die Erhaltung der gegenwärtigen Verhältniſſe [...]
[...] breiten. Mehr als hundert Familien haben die eben eingebrachte Aerndte und alle ihre Habſeligkeiten verloren. Der Ä von Möckern (Regierungs-Bezirk Magdeburg) iſt bereit, jede Gabe der Barmherzigkeit anzunehmen und zu vertheilen. [...]
[...] auf den Antrag der Vormundſchaft des Carl Felix Woldmar von Behr, als jetzigen Beſitzers deſſelben, alle und jede, welche als Agnäten, Geſammthänder oder Anwärter, oder aus irgend einem ſonſt dazu geeigneten lehnrechtlichen Grunde bei der Allodifica [...]
[...] bahn 3), ſo wie durch alle Buchhandlungen Preu ßens zu beziehen: Geſchichte und Darſtellung des Orga [...]
[...] taſtiſchen Vorſtellungen Verbeſſerungen in den Staats Organismus einführen wollen, wodurch mit einem Ä alle altüberlieferte Gebrechen abgethan und die Völker der irdiſchen Glückſeligkeit theilhaftig werden würden u. ſ. w.// [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung03.06.1820
  • Datum
    Samstag, 03. Juni 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] als die Zeit in ihrem Laufe aufzuhalten. Aus den Vorträgen der bekannten Deputirten Dau nou, Courvoiſier und St. Aulaire, welche Alle [...]
[...] Bignon, Benjamin Conſtant, Mechin und die Generale Demarçay und Tarrayre ſich weitläuf tig gegen alle Abänderung des Beſtehenden vernehmen laßen. In der Sitzuug am 26. hat hierauf die be ſondere Diskußion, nach der Form zweier Hauptfra [...]
[...] Boeticus) erbaut, und unentgeltlich an Landbewohner vertheilt worden, um durch die möglichſte Verbreitung dieſes Surrogates das Vorurtheil für den Kaffé alls mälig zu mindern, [...]
[...] Dänemark. - Einer königliche Bekanntmachung vom 5. Mai a. c. zufolge, ſind alle Reichsbankzettel, die auf 10, 5 und 1 Rthl. lauten, wie auch die Re präſentationen, die auf 24, 12 und 8 Schil. Cour. [...]
[...] von Entre Rios, Don Francesco Ramize y, iſt am 25. Febr. d. J. in Luxan eine Konvention abge ſchloßen worden, zufolge welcher alle bisher ſtattgefun denen Streitigkeiten aufhören, und ſowol die Macht, [...]
[...] einen bereits ratificirten Vertrag wieder hergeſtellt. Aegypten. Die Abnahme des Handels, das Ver ſchwinden alles baaren Geldes aus dem Verkehre, die [...]
[...] Staatsvermögen geſichert und der Landes-Kredit er höht und befeſtigt wird. Nach demſelben gehören zum Staatsgute nicht nur alle Beſtandtheile des Landes, welche ein untheilbares und unveränderliches Ganze bilden, ſondern auch alle vorhandene Domainengüter, [...]
[...] beſtändigen Ueberſicht des Staatsvermögens unb deßen unverletzbarer Erhaltung ſollen alle Gegenſtände dess' ſelben, mit den genauſten Beſtimmungen, in ein eige nes Grundbuch verzeichnet und die von Zeit zu Zeit [...]
[...] von Domainen jeder Art finden nur bei unausweiche barer Nothwendigkeit und offenbarem Nutzen des Staa tes ſtatt. Zu den Staatsſchulden gehören alle ſowol. bei der Landſchaft als bei der herzoglichen Kammer auf verfaßungsmäßigem Wege aufgenommene Kapita [...]
[...] ÄÄÄ in geſetzlicher Form veräußern zu laßen. – Art. 2o. Die polizeilichen Geſetze und alle über die geſammte Adminiſtration und den Staats Dienſt zu erlaßenden Normative und Regulative wer den Wir auch ferner, ohne ſtändiſche Konkurrenz, be [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung19.06.1819
  • Datum
    Samstag, 19. Juni 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] beſten. Was für eine Regel konnte man bei Bildung der Armee in der ſchwierigen Lage nach der zweiten Reſtauration befolgen? Unumgänglich war es, alles [...]
[...] Urld ed Wunden heilen, unſre Konſtitution“ befeſtigen und alle die Güter dauernd erhalten und vermehren kön [...]
[...] bis zum Anfange des künftigen Monats faſt alle bis her wöchentlich ödet monatlich erſchienenen periodi ſchen Schriften in Tä esblätter verwandelt ſeyn wer [...]
[...] dern in ſofern man es ſich ſelbſt und ſeiner feineren Bildung ſchuldig zu ſeyn glaubt, aber ungemein vor nehm unartig gegen Alle und Alles, was in dem ples begen Zeitraume der letzten dreißig 3 Jahre geboren, erzogen und emporgekommen iſt; denn daß es ihnen [...]
[...] verſchluckte eine Bohne, welche in die Luftröhre und in derſelben hinab bis auf die Theilung der Luftröhre in die Lunge fiel. Alle Verſuche, den fremden Körpee wieder heraus zu bringen, blieben vergebens. Breslau, vom 14. Junius. Geſtern abends ge [...]
[...] wieder heraus zu bringen, blieben vergebens. Breslau, vom 14. Junius. Geſtern abends ge gen halb 10 Uhr, ſind Se. Königl. Hoheit unſer all [...]
[...] erfdlgt. -- -- - - - ge Die Koſten zur Ä dieſer 42 Laternen und alle dazu gehörige Andrdnungen haben einen Aufwand von drei Tauſend und einigen Hundert Tha lern erfodert, und die jährlichen Unterhaltekoſten, nach [...]
[...] den. Auch hatten ſie weſentlich den Zweck zu veran aßen, daß eine vielſeitige gründliche Erörterung eines Ä einträte, der alle Einwohner des Staa [...]
[...] den Rheinprovinzen, die zehn und weniger Morgen beſitzen. as - - ſ - ären alle Länder vermeßen und abgeſchätzt ſº „Ä im Stande, den Werth des Bodens ver ſchiedener Provinzen zº vergleichen, und dies würde [...]
[...] Kopf in Berlin nur allein an Steuer von Fleiſch, Mehl, Bier und Brantwein ſechs Thaler bringt, und daß alle Staats- und Kommunalabgaben, welche in Berlin auf dem Kopfe im Durchſchnitte laſten, bei weitem das Doppelte dieſes Ertrages überſteigen. [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung25.09.1819
  • Datum
    Samstag, 25. September 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] All g e M eine [...]
[...] diſchem Boden angelangt. Nach ihrer Erzählung iſt Bonaparte geſund. (Die Engliſchen Miniſter mö= gen den Reformers alles Erſinnliche zutrauen, aber Beſorgniße hegen ſie deshalb ſchwerlich.) Der Miniſter des Inneren verhelt ſich nicht, daß [...]
[...] und nach Eſtremadura geſchickt werden. Nach Franzöſiſchen Nachrichten iſt um Kadir ein Kordon von 5 Meilen im Umkreiſe gezogen und alle Gemeinſchaft mit dieſer Gegend abgeſchnitten worden, da man vorausſetzt, daß die Krankheit auch die Bes [...]
[...] teutſchen Douanenſyſtems zu berathen, auch einen gründlichen Plan der Bundesverſammlung einzurei chen. Gewiß werde eine ſolche Verſammlung alle Hin derniße ſchnell beſeitigen. (Gewiß wird Jedermann in den Wunſch einſtimmen, daß es ausführbar ſeyn möge, [...]
[...] derniße ſchnell beſeitigen. (Gewiß wird Jedermann in den Wunſch einſtimmen, daß es ausführbar ſeyn möge, alle Intereßen der einzelnen teutſchen Staaten, das [...]
[...] dieſen beſorgt werden ſo: konnte dieſe Einrichtung nur dann gehen, wenn die Bürger am Oeffentlichen großen Antheil nehmen, und zugleich über alle öffentlichen Angelegenheiten wohl unterrichtet ſind. Dieſer Geiſt und dieſer Sinn fürs Oeffentliche iſt [...]
[...] unbedingteſte Preßfreiheit auch gar nicht verwir« rend, weder für öffentliche noch für Privatverhält niße, eben weil einmal Alles darauf berechnet iſt, und Aes ſich darnach gebildet hat. Die Amerikaniſche Zeis tung ,, Der Friedensbote“ nannte den jetzigen Gou [...]
[...] Sinne der Regierung, nämlich um durch verſtän dige Rede und Gegenrede die öffentliche Meinung zu belehren; auch laufe durch alles ein rother Faden und man könne ſehen, daß der Heraus geber eine beſtimmte Geſinnung habe. Allein es ſey [...]
[...] Kriegseinrichtung, die die ganze Nation auf gleiche Weiſe zur Waffenehre ruft; ein neues Steuerſyſtem, das einfach in ſeinen Anlagen alle Provinzen und alle Ordnungen der Staatsbürger auf gleiche Weiſe um faßt, dabei das Streben, richtige Kenntnis über den [...]
[...] reichen Stand freier und unabhangiger Ackerbauern hervorzurufen: eine ſolche Regierung kann keine des potiſchen Strebungen haben, da ſie alles das thut, wor aus der Saame der bürgerlichen Freiheit, zwar lang ſam, aber um ſo ſicherer ſich entwickelt. [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung01.01.1831
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1831
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] des Jahr Ärleichter wird Äg lº – Jm Wechſelhandel war es dieſe Zeit über merklich ſtill. Am erdam und Hamburg kurze Sicht waren etwas begehrt. Alle übrigen Deviſen waren zu haben und wenig geſucht. – [...]
[...] Aufrechthaltung der Neutralität. Mehrere Landleute ſpra chen bei dieſem Anlaſſe ihre Meinungen frei und offen aus, und Alle zielten auf obgenannte Grundlage hin. Auch im Kanton Wallis herrſcht die glücklichſte Ruhe. [...]
[...] elche die natürliche, der - - heit unterdrückte und alles Aufkeimen einer nung verhinderte. Napoleon hatte ſich das Zie [...]
[...] ſchaft vorgeſteckt, und Ä alle Anordnungen, die er in ſeinen [...]
[...] - vor innern Feinden. Daher kam es denn auch, daß auf alle übri -- Zweige der Verwaltung, die nicht mittelbar oder unmittel [...]
[...] weil da, wo früher einzelne Diktatoren herrſchten, jetzt bera thende Kollegien handeln, doch kann man dafür auch überzeugt Ä daße. Alle reiflicher erwogen und mit mehr Gerechtig eit und Unparteilichkeit zu Werke gegangen wird. Da nun die Ä Regierung nicht, wie Napoleon, die Motive ihrer [...]
[...] ihrer Unterthanen bj. zu befördern, ſo hat ſie in dieſer Be Ä wo keine Spuren einer fördernden Einwirkung der # eren Regierung zu finden waren, faſt Alles neu ſchaffen müſ en; und dieſe Schöpfungen ſind es hervorgehend aus einer Al es umfaſſenden väterlich milden Sorgfalt, wofür die Rheinlande [...]
[...] chen Verfaſſung. Die vorzüglichſten Lehr-Inſtitute in Verbin dung mit den ausübenden Heil-Anſtalten, geben dem jungen Me diziner alle Gelegenheit, ſich theoretiſch und praktiſch für ſein Ä zu bilden. Hat er ſeine Studien vollendet muß er ſehr renge Ä beſtehen, bevor ihm die ſelbſtſtändige Aus [...]
[...] hat einem Pfuſcher in die Hände zu fallen. Die Beſchaffenheit der Medikamente in den Apotheken wird beſtändig kontrollirt, und die Alles umfaſſende Ä des Staats erſtreckt ſich mit der ſelben Umſicht ſogar auf die Thierarzneikunde. 4) Unter den vielen guten Einrichtungen des Staats darf [...]
[...] deſſen Ä º Ä geſund an Leib und Seele zu Oesterr. 4 Ä Ä - ÄÄ 985. Euzl. Russ. - - - - mens sana in corpore sanoetM welches alle ÄÄÄÄÄÄ******* 3. De [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung12.06.1830
  • Datum
    Samstag, 12. Juni 1830
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſelben dar. Mit der Contraſignatur iſt die Unverletzlichkeit des Herrſchers eine fruchtbringende Wahrheit, ohne dieſelbe werden alle Gedanken verwirrt, alle Gränzen vernichtet.“ º Die Gazette de France theilt dieſe Anſicht j ,,Der conſtitutionnelle König von 1791“, äußert ſie, „die Republik [...]
[...] ſehr viele Zuſchauer dazu eingefunden hatten. – Dem Ver nehmen nach wird der Prinz im Laufe dieſes Sommers bei dem Artillerie-Corps im größten Detail alle andern verſchie [...]
[...] ein ſelbſtſtändiges Kollegium, andern Landes-Kollegien, unmittelbar unter dem Königl. Kabinets - Miniſterium, und ſind demſelben alle diejenigen Befugniſſe beigelegt, welche der Zweck der obern Leitung aller höheren Unterrichts Auſtalten des Königreichs in ſich ſchließt. Ober-Schulrath iſt der Dr. [...]
[...] der ſteten Fürſorge des Staatsraths Ehre machen. Die Er richtung neuer Gallerieen auf dem Simplon ſoll dieſe Straße gegen alle Ä ſichern und dem Reiſenden alle nur wünſchbare Sicherheit, auch in der ſtrengſten Jahres zeit, gewähren. [...]
[...] Pferde und Schafe im Ueberfuß, 5 Schulen mit 156 Schülern und Werkſtätten für verſchiedene Gewerbe. Alle abergläubiſchen Gebräuche ſind bei ihnen abgeſchafft. Hinſichtlich der Cherokeſen, die in der lezten Zeit das all gemeine Intereſſe ſo ſehr in Anſpruch genommen haben, lie [...]
[...] Ueber die Erpedition gegen Algier. (Fortſetzung des geſtern abgebrochenen Artikels.) „Alle Reiſenden, die Algier geſehen haben, und alle über dieſe Regentſchaft erſchienenen Schriften ſchildern uns dieſelbe als den größten Raudſtaat, der jemals auf Erden eriſiirt hat. [...]
[...] den Zeiten der Macht der Algierer, unter den beiden Barba roſſa's und deren erſten Nachfolgern, wo ihre Seemacht allen Europäiſchen überlegen war, übten ſie gegen alle chriſtlichen Völker ohne Unterſchied Seeraub aus; aber ſeitdem iſt ihre [...]
[...] bern, Mauren, Araber, Spaniſchen Moresken und Juden beſtehen. Das Ä Prinzip der Algieriſchen Regierung iſt dieſes, den unglücklichen Einwohnern Alles zu nehmen, was genommen werden kann. Nur die, in den Städten wohnen den Kuloglis (Abkömmlinge von Türken), die ſklaviſchen und [...]
[...] man 10–12,000 Landhäuſer und Gärten zählen, in denen die Fruchtbarkeit des Bodens mit der Nachläſſigkeit und Un kenntniß der Bebauer kämpft, die alle Früchte haben ausar [...]
[...] wärtig beſitzt. Dennoch iſt es Thatſache, daß Frankreich von ſeinem Ueberfluſſe an Talenten und Kapitalien jetzt keinen Gebrauch machen kann, daß alle Fächer des Staatsdienſtes [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung22.04.1820
  • Datum
    Samstag, 22. April 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] und erlaubte ihnen den Schulunterricht. Der Kaiſer Paul begünſtigte ſie noch mehr, und ließ ihnen zu St. Petersburg ein ſehr ſchönes Haus bauen. Alle ihnen erwieſene Wohlthaten haben ſie nicht gewin nen können.) [...]
[...] geſchriebene Steuer einzuziehen. Bei der jetzigen Einrichtung der Staaten, wo ſich alle Dienſte in Gelde ausgleichen, iſt ein ungemein großer Geldverkehr unter den Menſchen entſtanden, der die Grundlage von jedem Privat- und von jedem [...]
[...] ſehen hat. Dieſer Geldverkehr des Staates beruhet auf einem Steuerſyſteme, welches alle Verhältniße der Geſell ſchaft durchwurzelt, und, indem es Leben von ihnen empfängt, auch ihnen wieder Leben mittheilt. [...]
[...] en Bodens in Pachtungen befangen, in einigen mehr, in den anderen weniger. Nachdem alle Stücke auf dieſe Weiſe gemeßen und abgeſchätzt ſind, werden die Flurbücher, die Erd- und Erbebücher und die Mutterrollen angefertigt, und nach [...]
[...] nungen über das, was noch zu thun, eine engere Gränze geſteckt. Alle dieſe Kataſterarbeiten haben den gemeinſchaft lichen Fehler, daſ ſie unvollendet geblieben. Eine un vollendete ſtatiſtiſche Arbeit iſt aber nur von einem [...]
[...] winzen und einzelne Privatperſonen, die bis jetzt zu wenig bezahlt haben, merken, in die Höhe kommen zu müßen, ſobald alle Grundſtücke gemeßen und abges ſchätzt werden. Ein Geſchäft, das im beſten Falle einen Zeitraum [...]
[...] mäßig kurzen Zeit eine Statiſtik von al Yen aufſtellen, durch die eine Steuerver unde kam, wodurch alle groben Fehler ng auf einmal würden vºrſºun [...]
[...] ... und die S deren Inhalt nach dem Augenmaaße ab chreitet. Indem nun nachher alle die dirt werden, die innerhalb der Gränzen der liegen, wird ihre Summe mit der Morgen [...]
[...] und der Kriegsminiſter habe vielleicht ein Geheim aus ihr gemacht. Allein hierauf kann man ant ten, daß man in Frankreich längſt über alle Geheim niskrämerei hinweg und zu vernünftig ſey, um zu [...]
[...] r ein Special-Kataſter machen, ohne eine Special Vermeßung und ſo: die Einwohner jeder Ge n ſollten alle ihre Stücke angeben, und dieſes ollte dann mit der Karte der Gemeinde ſtimmen, die eometer nach Kulturmassen aufgenommen. Der [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung30.10.1819
  • Datum
    Samstag, 30. Oktober 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Hier folgt der Beſchluß der Bundesverſammlung der in Nro. 82 der Staats-Zeitung bereits abgedruckt iſt.) Wir ſind niyt nur entſchloen, alle in gedachtem Bundesgeſetze ausgeſprochenen Verabredungen und Be ſtimmungen in Unſeren zum teuſchen Bünde gehöri [...]
[...] wiedererworbenen Provinzen die das Cenſurweſen be treffenden früheren Verordnungen hiedurch aufzuheben, zugleich aber für alle Staaten der Monarchie, gegen wättige neue allgemeine Cenſurvorſchrift für die in dem Bundesgeſetze erwähnten fünf Jahre als künftig [...]
[...] ter zu beſtimmen, was die Umſtände erfodern werden. Wir haben demnach verordnet, was folgt: 1) Alle in Unſerem Lande herauszugebende Bücher und Schriften ſollen der in den nachſtehenden Arti keln verordneten Cenſur zur Genehmigung vorgelegt, [...]
[...] zielt im Preußiſchen Staate, oder in den teutſchen Bundesſtaaten Mißvergnügen zu erregen und gegen beſtehende Verordnungen aufzureizen; alle Verſuche, im Lande und außerhald, Partheien oder unge ſetzmäßige Verbindungen zu ſtiften, oder in irgend [...]
[...] theologiſchen, rein wißenſchaftlichen Werke, unter dem Miniſterium der geiſtlichen Angelegenheiten und des öffentlichen Unterrichtes. Alle übrigen Gegenſtände der Cenſur unter dem Polizei-Departement im Miniſte rium des Inneren. [...]
[...] # und Kontrolle der Ober- Präſidenten, über NZLM. 5) Alle katholiſchen Religions- und Andachtbü: cher müßen, ehe ſie der gewöhnlichen Cenſur überge ben werden, von dem Ordinarius oder ſeinem Stell [...]
[...] tung nicht entbunden, wenn die ganze Auflage dlos fürs Ausland beſtimmt iſt. 9) Alle Druckſchriften müßen mit dem Namen des Verlegers und Buchdruckers (der letzte am Ende des Werkes) alle Zeitungen und Zeitſchriften mit dem [...]
[...] ten Falle, außer der doppelten Geldbuße, mit Verluſt des Gewerbes beſtraft werden. Zu den Verbotenen gehören alle in Teutſchland, ohne Namen des Verlegers erſcheinende Schriften, und alle teutſche Zeitungen und Zeitſchriften, auf de [...]
[...] maºsregeln, bei der Quarantaine Anſtalt zu Kuj ven auf alle von den des Mittelländiſchen Mee es vºn ganz Portugal, Spanien, Weſtindien und j ſämmtlichen Häfen von Nord-Amerika ankomj [...]
[...] zweckmäßige Organiſation der Geſchwornengerichte, ver“ bunden mit einem wachſamen öffentlichen Miniſterium, von welchem alle Maasregeln zur Einleitung der Un: terſuchung und Erforſchung der Wahrheit ausgehen müßen, die Engliſche Anklage - Jury vollſtändig erſehe. [...]