Volltextsuche ändern

649 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine preußische Staats-Zeitung08.07.1837
  • Datum
    Samstag, 08. Juli 1837
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] München, 2. Juli. Se. Majeſtät der König iſt geſtern, nach Abhaltung einer Hirſchjagd bei Ismaning, nach dem Luſt ſchloſſe Berg am Starenberger See abgegangen, um daſelbſt je Zeit zu verweilen. Ihre Majeſtät die Königin und die jgl Kinder befinden ſich zu Nymphenburg. [...]
[...] P-Esz oes.“ "s" sk=---x- es 4 – lºs Pºs-ss - sera – 634 624 sa. -- ze-z: 97*4 97!« K.- o.- º.-- C.“ – 02* - see ------- * – 1C6*. N-- 1sts- sº:4 02 s - Rzest C. zz-Z E-. sast-O 4 103 1021 2 Sed K. z N. – 86 – [...]
[...] Srbskſstsen, die unre: der Sarthe und der Riesaſter See iſt ein Bietungs-Termin auf Stadt Birnbaum diesen grºsſen in Is: 18.33 den 9. Dei Fºrd I - Bººm it tº 35 0 uhr, an bei dem Seminar-Direktor Dr. Harniſch zur der Mºngºlen, rem Baren d'Obffen.“ "z F: - - - St=ct Saf=ür uns vºr dem Druirten - Oder-Landesgerichts-Rath von Einſicht bereit, weicher Lestere übe dies den Kauf und „Ecchichte Merifos, von Solis.“ 2 Sitt [...]
[...] za ::::: Einäſcºc: Enz :::::n bºt. It:::::::i: a. - - - fa. Zu dieſem Fress:::: Fire: Sº 2: = Rºsé ºr sie werden. - äußerungsrians werden die Kommiſſaren den darum l YY H - grºßen Kºnzer See ansser ist rez: rst der rº- . Zugleich werden die ihrem Aufenthalte nach unte Nachachenden gegen Erlegung der Kerialien gern R ttr B Ä allend: ºxºn Bºuſ: e den F:: ua Ha! - NIS E: D:n ar: Ekr: ÄJÄ an der auf Niebuſch sub C. und ſchnell erhºſen Nºt Rej Ä ÄÄ éf. nº Kur. l W. i. 2. im Hrvºthekenbuch eingetragenen Mercºura und Weißenfe 3. 2.2i S37. - - - - - - - - - - - - - - - - --ur - - [...]
[...] Kºneer See zum MRiº:n Teich und da:i die Bett ngung beider Arzt des Musen - F: Es reTT tei - ttr Trurnrunzen en: be retten bedeutendst: W2 [...]
[...] S - - a tent. cttºeten Kºmmiſſarien, di5- und zahlungsfºtige T: Äs. Binde Ä # Ä Är, Gluck's Alceſte, vollſt. Klav -Ausz mit er. Sº Ä, Jºsé dº º.Äcken ein. fºcº re Wj Ä ar. Fol. 2 Tblr. F8. º ſºgenannten Nieduſcher See's der Kapitalwerth der ganzen Beſitzun ÄT ºf Ä Äde C, W. FrsdÄsminierraf" ie Verkaufs-amerika's, Braſiliens, Meis g! taaten Mord s G [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung02.01.1837
  • Datum
    Montag, 02. Januar 1837
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Däne m a r k. Kopenhagen, 27. Dez. Es ſind in der letzteren Zeit be“ trächtliche Verbeſſerungen an der Kopenhagener See-Deſenſion, der Rendsburger Feſtung, und den Strand Batterieen von Kron borg vorgenommen worden. Das Arſenal wurde nach und nach [...]
[...] Branntwein eine Abgabe erheben zu laſſen, und führen wir deshalb aus der dieſſeitigen Allerhöchſten Verordnung von 22. November Folgendes an: „Alle, land-, ſee - oder ſiuß wärts eingeführt werdende ausländiſche Branntweine – wor unter alle und jede, aus Getreide, Kartoffeln oder ſonſtigen [...]
[...] ſolchen im andern Landestheile befreiet. Dieſe Abgabe vom Branntwein iſt allemal vor Einbringung deſſelben ins Land, wenn er aber zur See oder flußwärts eingebracht wird, vor der Löſchung, an die dem Eingangsorte zunächſt belegene landſtädtiſche Steu erſtube, in Roſtock an das Acciſe Departement, in Wismar an die [...]
[...] deutendſten Seehäfen des Mittelländiſchen Meeres, dem Verzeichniß der Wechſelcourſe der Taren der See- und Landfrachten, der See-Verſicherungs-Prä jen : c. unter der Rubrik Miszellen eine fort Äufende Reihe intereſſanter Mittheilungen aus dem [...]
[...] jen : c. unter der Rubrik Miszellen eine fort Äufende Reihe intereſſanter Mittheilungen aus dem des See- und Landhandels, der In Handelsſtatiſtik enthalten, wobei auf j in ſeinen induſtriellen Beziehungen, in Deutſch [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung28.05.1837
  • Datum
    Sonntag, 28. Mai 1837
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] ee-, dzt st:š- Sº:th :::: Serke, und die u-zeseuren Sum men, reiche nicht ſeiten. Andere damit verdienen, renn die Ver f: Wer ſes E ſº:7 im S:25e ſºuT=ern, seien Hert.: Se See [...]
[...] 5-sen: „Die K: ==-5 en:en --en ein Nº-º:s auf die sº: ſztste S-ºn auf - und ere. Sº see: So. I:-e erº-en und rtr Sie:en es bezºnt: fur die ePert: Se der Sec- Haf: ", die S ver: 5:3:et P2ſſ: ziere und Séter auf dere:en zum nieds [...]
[...] Belgie -- - Brüſſel, 21. Mai. Die R-z-iſt-tº-te- Ka-Fer 2: se Fern ihre Sitzungen mit der Araz -- des Sees - E-tru-fes es uns eine Sen:sºn vºn Sen: =-3 z_e-se 3 : Fen und ſich darauf auf uns zT =t- Z: ze:t-zt. [...]
[...] Sees SE: ru-feesen Ezz:- zu-se- - - - Bez-tu-s u-> Z4 ---urs =:::::e: auf den Kredit des Sznºss - sº - Nerº [...]
[...] Subba ſtations - Patent wegen der Güter Niebuſch u. Rohrwieſe, in gleichen des ſogenannten Niebuſcher See's. Zur notbwendigen Subhaſiation der im Freiſtädter Kreiſe belegenen, nach der landſchaftlichen Tage auf [...]
[...] 89,593 Thlr. 23 ſgr. 4 pf. abgeſchätzten Güter Nie buſch und Robrwieſe ingleichen des ſogenannten Niebuſcher See'3, iſt ein Bietungs- Termin auf den 9. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Deputirten, Ober-Landesgerichts-Rath von [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung28.01.1842
  • Datum
    Freitag, 28. Januar 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] – Da der Präſident dieſer Anſicht beiſtimmte, ſo ward die Regiſtrirung vor der Hand bei Seite gelaſſen, und Herr Lacroſſe richtete nunmehr an den See-Miniſter die Frage, was es mit der vielbeſprochenen Entwaffnung der Flotte auf ſich habe. Der Ad miral Duperré erwiederte: [...]
[...] Ich ergreife gern dieſe Gelegenheit, um mich über das auszu ſprechen, was man im Publikum über die Verminderung unſerer See - Streitkräfte geſagt hat, *rkläre, daß keine Entwaffnung ſtattgefunden hat. Die Flotte befindet ſich noch jetzt auf dem Fuße, auf den ſie im Jahre 1840 verſetzt wurde. Wir haben noch jetzt wie [...]
[...] damals unſere 20 armirten Kriegsſchiffe. „Wenn eine Bewegung in der Flotte ſtattgefunden hat, ſo ward ſie durch dieſelben Umſtände, die ihre Organiſation veranlaßt hatten, geboten. Unſere See-Streit kräfte fanden ſich im Mittelländiſchen Meere vereinigt, weil die Um ſtände eine ſolche Vereinigung erheiſchten. Neue Umſtände haben die [...]
[...] kräfte fanden ſich im Mittelländiſchen Meere vereinigt, weil die Um ſtände eine ſolche Vereinigung erheiſchten. Neue Umſtände haben die Vertheilung unſerer See - Streitkräfte auf mehrere Punkte erheiſcht. Zu dieſen Umſtänden rechne ich den Konflikt, der ſich zwi ſchen England und Nord-Amerika in Ausſicht ſtellte, ſo wie [...]
[...] den“ – Herr Lara bit machte bemerklich, daß das Budget nur über den Effektiv - Beſtand von 1843 handle; man wünſche aber zu wiſſen, ob im Jahre 1842 die Land- und See Streitkräfte Frankreichs vermindert werden ſollen. Sir Robert Peel habe vor einigen Monaten in England den Wählern ſeiner [...]
[...] Grafſchaft geſagt, daß die Franzöſiſche Landmacht um 90.000 Mann und die Flotte um 6 Linienſchiffe vermindert werden würde. Er frage, ob dies wahr ſey? – Der See- Miniſter erwiederte, daß die Flotte ſich noch, wie geſagt, in ihrem früheren Zuſtande befände, und daß er keinen Grund zur Verminderung derſelben [...]
[...] daß die Flotte ſich noch, wie geſagt, in ihrem früheren Zuſtande befände, und daß er keinen Grund zur Verminderung derſelben ſähe. – Herr Odilon Barrot: „Alſo der See- Miniſter pro teſtirt gegen die angeblich eingegangene Verpflichtung, um 6 Linien ſchiffe zu reduziren?“ – Der See- Miniſter: „Ich ſage, was [...]
Allgemeine preußische Staats-ZeitungAllgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten 17.07.1830
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1830
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Die unbekannten Real-Prätendenten Adelig Patrim.-Ger18.Aug.30. – – p.1620. an das Eigengärtner und Zimmer- Borgfeld u Tiefen mann Johann Köhnſche Grundſtück ſee zu Marienwerder zu adelig Borgfeld. - - Die unbekannten Gläubiger an den Adelig Patrim-Ger. 15.Spt.30 Marienwerder Int-Bl. [...]
[...] See b o l d, C., [...]
Allgemeine preußische Staats-ZeitungVerzeichnis 003 1842
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] STFT-SES-T-S-ETFTF-SF-E-T-TEEFSFT-T-SEET-TESFE-E-SEE - SEEEEEEESEG-EE-SE
[...] ST-SEE-ZETEFTE-EEESEE - - -- ---SE- - - - - - - SE - - - - - E - - - - - - - - - - - a S - E - - - - - - - E - - SS - S - SES - SE -^SS : S 3O - OOQ-Q -Q-e-<. -OO-O O OO OU->>U-U [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung01.08.1830
  • Datum
    Sonntag, 01. August 1830
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Paris, 25. Juli. Der heutige Mconiteur giebt die nachſtehende telegraphiſche Depeſche des See- Präfekten von Toulon an den Miniſter der Marine und der Kolonieen: „Toulon, 23. Juli 8 Uhr Abends. [...]
[...] - - (gez.) Graf v. Bourmont.“ Der Moniteur enthält auch noch im Auszuge einen Bericht des Admirals v. Duperré an den See. Miniſter aus der Bai von Algier vom 12ten d. M. (Wir behalten uns die Mittheilung deſſelben auf morgen vor). [...]
[...] Mann Beſatzung, in der Rinne vor Anker; ſie iſt nach Archangel als Wachtſchiff beſtimmt. Am Bord derſelben be findet ſich auch ein Däniſcher See-Offizier, Capitain Turen, jetzt in Ruſſiſchem Dienſt; er ſoll Urlaub haben, ſich einige Zeit im Vaterlande aufzuhalten. [...]
[...] ladelphia u. ſ. w.“ Aus Magnolia (Mittel-Florida) ſchreibt man, daß dor kein Zweifel mehr über das Daſeyn der Manitea oder See kuh in jenen Gegenden obwalte. Mehrere Offiziere der Be ſalzung von Tampa-Bay huben von den Indianern Knochen [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung17.08.1830
  • Datum
    Dienstag, 17. August 1830
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gefallenen geſchlagen worden, welche 5 Fr. koſtet. Der Wallfiſchfänger „la Conſtance“ iſt das erſte Schiff, das mit der dreifarbigen Flagge aus Hävre in See gegan en iſt. 9 In Lyon überreichte am 5ten d. die Stadt der dortigen [...]
[...] 6ten Morgens in Calais nach England eingeſchifft. Der Moniteur enthält die nachſtehenden telegraphi ſchen Depeſchen der See Präfekte von Breſt und Toulon: „Breſt, 6. Auguſt, 11 Uhr. Der See - Präfekt in Lorient hat Ihnen geſtern ſchriftlich gemeldet, daß die drei [...]
[...] „Toulon, 6. Auguſt, 1 Uhr. Ihren Befehlen gemäß, iſt die dreifarbige Flagge auf dem Admiralſchiff, auf dem Hötel des See Präfekten, auf der Mairie und dem Platze aufgeſteckt worden. Die Rhede wird dieſem Beiſpiele fol: gen, ſobald die nöthige Menge von Flaggen, an denen man [...]
[...] gen, ſobald die nöthige Menge von Flaggen, an denen man thätig arbeitet, fertig ſeyn wird. Dem zwiſchen den Land und See - Behörden herrſchenden guten Vernehmen, ſo wie dem guten Geiſte der Einwohner, verdanken wir es, daß die Ruhe vollkommen iſt.“ [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung24.03.1831
  • Datum
    Donnerstag, 24. März 1831
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] gute kommen ſollen, gab dem neuen See: Miniſter, Vice Admiral v. Rigny, Gelegenheit, zum erſtenmaie die Red nerbühne zu beſteigen. Er erklärte, daß er vielleicht ſchon [...]
[...] zu rechnen, ſo daß hinſichtlich der Penſions-Berechtigung zwi chen der Land und der Seemacht nur ein Unterſchied von 2 Jahren beſtehen würde. Die Ankündigung des See, Mi niſters veranlaßte mehrere Deputirte zu der Bemerkung, es ſcheine danach nicht, daß man die Abſicht habe, die Kammer [...]
[...] fährden. Das hat das Miniſterium möglicher Weiſe geſagt, und es iſt ſchön, dieſes zu ſagen, wenn man den Marſchall Soult zum Kriegs- und Herrn von Rigny zum See [...]
[...] führe. Bis zum Jahre 1809 hätten dieſe Einfuhren alle von der Oſtſee her ſtattgefunden; als jedoch um jene Zeit die Oſt ſee Häfen unter Franzöſiſchen Einfluß gekommen wären und es ſchwierig gewordeney, den gewöhnlichen Bedarf von dort her zu befriedigen, hab: man die Einführung von Kanadi [...]
[...] in dieſem Augenblick über eine Bill, um Liverpool mit den Häfen des Humber Stroms und auf dieſe Weiſe die Nord ſee mit dem Irländiſchen Meere durch Eiſenbahnen zu ver binden. Man hat 4 Bahnen vorgeſchlagen, 2 für leichte Wagen zum Behuf des Transportes leichter Güter und Reis [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung18.07.1830
  • Datum
    Sonntag, 18. Juli 1830
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] ches Algier am 5ten gegen Abend verlaſſen und früher auch die Nachricht von der Landung der Truppen überbracht hatte, in Toulon eingetroffen. Von dort meldete der See-Präfekt ſie ſofort in zweien telegraphiſchen Depeſchen hierher, wovon die eine um 2 Uhr, die andere aber erſt gegen Abend in der [...]
[...] den gedachten telegraphiſchen Depeſchen vom 9ten enthält der heutige Moniteur im Auszuge auch noch eine frühere Mel: dung des See Präfekten an den Miniſter der Marine, vom 6. Juli. Dieſelbe lautet alſo: „Die Brigg „la Surpriſe“ trifft ſo eben in Toulon ein. Der Capitain derſelben Ä [...]
[...] daſſelbe unter Anderem, „die Türkiſche Miliz und die Be völkerung Algiers haben ſich am 5ten d. M. auf Discretion ergeben. Außer unſeren in Gefangenſchaft befindlichen See Truvpen ſind uns auch einige Soldaten der Land-Armee ge ſund und wohlbehalten überliefert worden. Unſere Truppen [...]
[...] ten die Berichterſtatter keine Auskunft geben, wenn man nicht annehmen will, daß ſie ein Theil jener Unterſtützung zur See ſind, von der in den Unterhandlungen des Vice Königs von Aegypten mit dem Franzöſiſchen Geſchäftsträger die Rede war.“ [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort