Volltextsuche ändern

141 Treffer
Suchbegriff: Erl

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Anzeiger der Deutschen08.08.1811
  • Datum
    Donnerstag, 08. August 1811
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] sº.“ Ä inländiſchen Holzarten - ſagt Y0. im Eingange ſeiner Abhandlung „– iſt unſtreitig die Erle die alleryüz? - lichſte von allen uns bekannten Holz „arten“ u. ſ. w. - [...]
[...] - lichſte von allen uns bekannten Holz „arten“ u. ſ. w. - Jeder Forſtmann wird die Erle (betula alnuj wahrſcheinlich iſt hier die glºº gemeint) als eine allerdings nützliche Holzart [...]
[...] Dieſem Satze widerſpricht die Erfahrung aller Forſtmänner gänzlich. Die Erle wächſt auf gedachtem Boden gar nicht alſo noch viel weniger, am beßten; wie es denn je [...]
[...] nicht einigermaßen ausgetrocknet werden kön nen, keine Hozart fortzubringen im Stande iſt. Die Erle liebt, wo ein feuchtes Erd reich, kommt jedoch in allzunaſſem Boden oder Schlamm und Sumpf der eine be [...]
[...] erſten und vorzüglichſten Forſtſchrift ET. „2) iſt die Erle ein beſſeres Brennholz „als die Weide.“ - - Iſt völlig richtig! Die Weide gibt je [...]
[...] „Nadelhölzer.“ Meines Wiſſens kann weder Birke noch Erle Pech geben, indem ſie beyde keine hart zigen Theile enthalten, und das Pech nur durch Läuterung des in Fichten Waidungen [...]
[...] und die des Ahorns (acer pseudoplatanus) und der Eſche (fraxinus excelsior) zu der Erle, wie 1,035 :o,474 verhält. [...]
[...] chen. – * Der ſchnelle Wachsthum der Erle iſt bekannt, doch vegetirt in dem Boden, wo die Erle ſchnell wachſen ſoll, der Ahorn [...]
[...] hauen oder ganz ſtehen zu laſſen und als Baumholz zu benutzen. Wollte der Verf, als Lobredner der Erle auftreten, ſo mußte er alle ihre Vorzüge ans führen, und hätte daher billig den Nutzen, [...]
[...] welchen die Borke als Mittel zum Schwarz färben gewährt, nicht übergehen ſollen. Wahr iſt es, daß die Anzucht der Erle [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen24.05.1811
  • Datum
    Freitag, 24. Mai 1811
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] ben! Man bewundert den Canarienvogel, - – und mit Recht, und doch ſind ſeine Verſtan Land - und Hauswirthſchaft. Äkraurº, Erziehung erhöhet wor Empfehlung der Erle. - - ÄspÄ Ä Ä den Ä Vºn unſern inländiſchen Hölzern iſt e der , Urn Die ritte dieſer empfin u; i C-1 - - - [...]
[...] ÄspÄ Ä Ä den Ä Vºn unſern inländiſchen Hölzern iſt e der , Urn Die ritte dieſer empfin u; i C-1 - - - denden Weſen zu beobachten, über die Ent: u ſtreitig die Erle dte allernützliche VOR [...]
[...] ten Weiden noch mit wachſen. Zweytens iſt die Erle ein weit beſſere Brennholz, als die Weide, hält Kohle un macht nicht ſo viel Ruß und Pech in den [...]
[...] den, und durch gute Politur dem Auge eine angenehme Täuſchung machen. - - Viertens iſt die Erle zum Bauen in der Erde und im Waſſer ſo gut und dauerhaft, wie die Eiche; denn bepde gehen an ſolchen [...]
[...] äulniß und Moder verzehrt worden ſind; olglich ſollte man, dieſer wichtigen Vorzüge wegen, die Erle weit mehr ſchätzen und in dieſer Rückſicht mehr anzupflanzen ſuchen, da Eünftens die Fortpflanzung derſelben [...]
[...] beſonders auch leichter, wie bey den andern Holzarten iſt; denn jede Stange von der ſchätzbaren Erle, in ſumpfigen, ſchlammigen oder wäſſerigen Boden geſteckt, kommt ſo leicht wie die Weide an ſolchen Orten fort, [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen01.07.1821
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1821
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] Auch die Erle dient. zu Pflanzungen auf YOieſen und verſchönert ſie ſehr durch das friſche [...]
[...] €)6. - Das Gras wächſt unter und neben der Erle eben ſo gut, wie auf der Wieſe, als oh kein Baum da wäre. Nahe an Gräben oder Bäche gepflanzt, [...]
[...] Baum gewährt neben dem Nutzen ſo viel natürliche Schönheit auf einem Wieſenthal, wie die Erle. A. [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen04.06.1825
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1825
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] die gemeine Birke, die americaniſche ſchwarze Birke, der americ. Silberahorn, die ge meine Erle, die weiße Erle und die Eſpe; zu den nach vier Jahren abgefaulten aber ge hören: die Weiden, die Roßkaſtanie und [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen30.06.1821
  • Datum
    Samstag, 30. Juni 1821
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] den geeigneten Boden für Obſtbäume; der andere Boden war ſchwer und etwas feucht. Die Erle wächſt zu viel ſtämmig, alſo unten zu breit für den Acker; die Pappel ſchadet durch Wurzelausſchläge; auch die Acacie, [...]
[...] geringe Pflege, die ſie erfordern, und der baldige Nutzen, ſind große Vorzüge für Privatpflanzungen. – Auch die Erle dient zur Pflanzung auf Wieſen. Mehr Pflege erfordert der Obſtbaum, lohnet aber auch [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen01.06.1824
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1824
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] der vierte Theil davon à 35o Rthlr. beträgt) zu vermindern.“ II. Erl. P., vom 6. April 1790 (Nr. XL.) Der 22. §. des Br. A. R. wird dahin erläutert: „Daß künftig der Regel nach [...]
[...] einzelnen Abſchlagszahlungen an die Brand beſchädigten verabfolgen zu laſſen.“ II. Erl. P. v. 20.Jan. 179r (Nr. XLIII). Wennaſſecurirte Gebäude durch einen Blitzſtrahl getroffen, und wenn ſolcher [...]
[...] ganz oder zum Theit eingeriſſenen Gebäuden, ausgemittelt und beſtimmt. V. Erl. P. v. 20. April 1792. (Nr. L.) Erläuterung des 11. S. des Br. A. R. „Bey einer jeden neuen Aſſecurirung [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen28.08.1827
  • Datum
    Dienstag, 28. August 1827
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] als er uns kurz nach der Zeit des Neu« monds in matter Beleuchtung erscheint; denn nur die erl/uchtete Atmosphäre Sessel» den vermag die von ihm in unser Auge ge> langenden Licht- und Sehestrahlen in sol [...]
[...] mit gleicher Chiffre versiegelt Auf dem Deckel der Schachtel «>'sindet sich der österreichische Adler, mit der Umschrift: K.»i5,erl. liönijkl. Oe«rerreicli. »ubivKIieKenit privilezsirte tinpterkutotien - k>,» drill, von iiellier et L » 11 o t. Die Rückseite [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen28.08.1811
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1811
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] Fesworth und Ä 1 – 3 Bd. mit Kupfern. Berlin 1774. Frzbd. 11 fl. Pocock's Morgen lande. 3 Bde. m. Kpf. Erl. 1791. 7 f. Jenaiſche Literaturzeitung v. 1786–91 nebſt Suppl. in 16 Bdn. 8 f. Erlanger Literaturzeit. 1799 – 18o2: 4 f. [...]
[...] compl de Voltaire. Bern 1735 92 Tºmcs 4 f. Linné Amoenitates acad. ed. Schreber o Pon. Erl. mit Kºpf. Ioſ. Zerodºt vo De 4c 6 Therte. Frff 4 f. Laborde's hiſtor 1 - in- her ſche Reiſe in Spanien 1 – 3 Bd. Leup zu 18c9 – 181 r. [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen19.11.1827
  • Datum
    Montag, 19. November 1827
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] «'^«m'/gkknkndebk ^«Z^mrsche z ?«>°M«,!«bll««erl>«r erl [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen27.07.1824
  • Datum
    Dienstag, 27. Juli 1824
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] atſchkr; 25), ein dergl. von der Schleuſe, über der Pul vermühle, wo die Erle in die Schleuſe fällt, ab in der Erle fort, bis an das Rathswaſſer unter der Stadt Schleuſingen; . . - - [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort