Volltextsuche ändern

6770 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)11.10.1844
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1844
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Ausſtellung betrifft, ſo haben zu derſel ben geliefert: - 1) aus den Zollvereinsſtaaten und zwar: . aus Preußen zuſammen 1866 Gewerbtreibende, darunter 658 aus Berlin, [...]
[...] 37 aus der Prov. Pommern, 44 - A. 2- Poſen, 85 - - Preußen, [...]
[...] 267 - - Rheinprovinz, - zuſ. 1866 aus Bayern . . . . - 192, - Württemberg 111, - Baden - 4 13, [...]
[...] 2) aus den übrigen deutſchen Bundesſtaaten Und zwar: [...]
[...] aus Oeſterreich von 65 Gewerbtreibenden, - Hannover - 43 2. - Oldenburg - 10 A [...]
[...] ſen, welche ſich mit dieſem Gegenſtande beſchäf tigt haben. Die Ausſtellung hat daher auch nur aus 2 Werkſtätten Nachbildungen krankhaft veränderter Weichgebilde und Knochen in Papier maſſe, und ein Präparat aus Wachs, die Blut [...]
[...] Pianinos mit Einſchluß der aufrechtſtehenden Flü gel, 19 tafelförmige Pianos und 3 Aeolodicons ausgeſtellt ſind, fehlen doch gerade aus mehreren in dieſem Gewerbszweige berühmten Orten, wie namentlich aus Wien, das nur einen Flügel [...]
[...] in verhältnißmäßig kurzer Zeit erfolgte, weſent liche Vervollkommnung. Die Ausſtellung hat aus den Werkſtätten mehrerer Länder ſowohl verſchiedene Relief- Karten als Relief- Globen aus Papiermaſſe und galvanoplaſtiſchen Metall [...]
[...] lin, den Rhein - Provinzen und Kurheſſen; Riemer -, Sattler - und Schuhmacherleder von vorzüglicher Qualität aus Preußen, Kur- und Rheinheſſen, Württemberg und Bayern; aus gezeichnete lackirte Leder und Zeuge aus Preu [...]
[...] und franzöſiſchen beſtehen können, aus Berlin und Mainz; vortreffliche Inſtrumenten-Leder aus Eiſenberg; ſehr ſchöne Sämiſchgare - Leder aus [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)21.05.1834
  • Datum
    Mittwoch, 21. Mai 1834
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Lrechungslinie, das ist die von 60 Graden, vom Prisma zurück, so entstehen an den Rändern des Bildes aus einer Seite et« blauer, auf der andern ein rother Streifen; bev noch weiterem Zurückgehen kömmt aus [...]
[...] dem Gemische der sieben Farben bestehe, eine gefärbte Brille erforderlich ist, wird man aus dieser Darstellung zur Genüge ersehen. Bev vorbeschriebener Anstellung deS Er« [...]
[...] Im Brennpunkte eineS Convexglases, worin sich ein darauf fallendes Farbendilt) concentrirt, ist ein so aus den Prismafarbe« bestehendes Licht, als es aus solcher Mi schung entstehen kann; es ist geldlich, es er» [...]
[...] der Pusteln, Erkältungen, Diarrhöe, Zahnen und andere zufällig eintretende Krankheiten gestört wurden, aber auch aus diesen Aus» schlügen habe ich, wo die Kinder übrigens gesund waren, niemahls ein langwieriges [...]
[...] mungstbeorie der Arabisten, welche jedoch weder physiologisch, noch pathologisch, noch geschichilich erwiesen ist, theils aus die Ab» leitung und sekundäre Genesis der Blattern von andern ältern Krankheiten, dem Aus» [...]
[...] der Wissenschast und der Menschheit ist, das man sich wegen Vorurtheilen und anklebender Gebrechen nicht wieder aus den Händen rei» ßen lassen darf. Möge es auch andern Aerzten gefallen, [...]
[...] sowohl als große öffentliche Gebäude ledig, sich durch Reibung geheizt werden sollen. Diese Maschine besteht auS nichts weiter, alS [...]
[...] aus zn?,v horizontalen, gußeisernen, kreis« runden Platten von bevläufig 4 Fuß im Durchmesser und 1600 Psv. Gewicht. Diese [...]
[...] Von etwas über i? B- Acker schönen Wiesen und endlich vier Acker Arthseld. Der Verkaufstermin wird aus [...]
[...] aller derjenigen, denen es darum zu thun ist, die Interessen unserer Zeit und unseres Vaterlandes aus dem Standvunc» reiner Anschauung und ge» wissenhafter Erwägung zu behandeln. Nach eine» Vorwort, worin aus den Bestimmungen der beut» [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)21.01.1845
  • Datum
    Dienstag, 21. Januar 1845
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] gar keinem richtigen Verhältniſſe ſteht, die wiederholt ausgeathmete und ſelbſt durch Aus dünſtungen nicht guter Art ganz verdorbene Luft immer wieder einzuathmen, – ſo muß man [...]
[...] ſo bringen. Wir hierdurch zur öffentlichen Kennt niß, daß 1) bei Auslooſung der Obligationen aus der erſten Anleihe folgende 79 Schuldſcheine und zwar [...]
[...] der erſten Anleihe folgende 79 Schuldſcheine und zwar aus Serie A. Nr. 5 und 1153. aus Serie B. Nr. 155.359. 361 u. 434; aus Serie C. Nr. 601. 678, 932. 953, [...]
[...] aus Serie - E.- Nr. 4325.4451. 4509. 4536. 4633. 4662. 4721. 4748. 4816. 4847. 5025. 5065. 5099. 5166.5171 und 5224; [...]
[...] 5025. 5065. 5099. 5166.5171 und 5224; 2) bei der Auslooſung von Schuldbriefen aus der zweiten Anleihe 34 Obligationen, nämlich: aus Serie A. Nr. 26. 62 und 159; [...]
[...] Schuldſcheine nebſt den dazu gehörigen Zinslei ſten und Coupons, nämlich: aus Serie A. Nr. 74 und 102; aus Serie B. Nr. 338.350. 390 und 435; aus Serie C. Nr. 529. 542. 547. 590, [...]
[...] 4) die zwölften Zinsabſchnitte zu den landſchaftlichen Obligationen der erſten Anleihe sub No. 1228 aus Serie C., sub No. 2221 aus Serie D., sub No. 4319 aus Serie E. [...]
[...] und 1844 ausgelooſten landſchaftlichen Obliga tionen der erſten Anleihe Nr. 1195 und 1223 aus Serie C.. Nr. 2273. 3179. 2500. 2563 aus Serie D., Nr. 4595 aus Serie E. [...]
[...] Eine Gouvernante aus der franzöſi ſchen, Schweiz, die ſchon mehrere Jahre in Deutſchland in der franzöſiſchen Sprache nach Gram [...]
[...] Kienholz, geſtorben zu Erfurt am 14. No vember 1840; 2) des Chriſtian Ludwig Schneider aus Sach ſenburg, durch rechtskräftiges Erkenntniß des hieſigen Land- und Stadtgerichts vom 15. [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)09.06.1832
  • Datum
    Samstag, 09. Juni 1832
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ballenſtedt. - Andreas Chriſtian Gottfried Theodor Höhle aus Ballenſtedt. . . - e" Friedrich Ernſt Jordan aus Ballen [...]
[...] - # Georg Friedrich Eckler aus Badeborn. ohann Auguſt Friedrich Chriſtian Liebau aus Güntersberge. - [...]
[...] ohann Auguſt Friedrich Chriſtian Liebau aus Güntersberge. - Johann Andreas Chriſtian Pfau aus Rieder. Andreas Friedrich Niemann aus Bernburg. Ä Chriſtian Heiſe aus Klein Mühlingen. [...]
[...] Andreas Friedrich Niemann aus Bernburg. Ä Chriſtian Heiſe aus Klein Mühlingen. Andreas Chriſtian Friedrich Weinmann aus Hecklingen: - Friedrich Gottlieb Klohs aus Coswig: - - [...]
[...] 1812. . Chriſtian Gottfried Daniel Theodor Bauling aus Ballenſtedt. . . - - - - Johann Friedrich Carl Schilling aus Bal lenſtedt. - [...]
[...] Johann Friedrich Carl Schilling aus Bal lenſtedt. - Georg Auguſt Carl Große aus Ballenſtedt. „Fºrs Carl Albrecht Mifowsky aus Bal fºe Dt. - [...]
[...] „Fºrs Carl Albrecht Mifowsky aus Bal fºe Dt. - Chriſtian Heinrich Andreas Altenſtein aus Ballenſtedt. Friedrich Heinrich Carl Theodor Kraft aus [...]
[...] Ä Carl Friedrich Victor Hoffmann Hoym. Ernſt Leberecht Troſt aus Bernburg. Andreas Gottfried Eſchert aus Bernburg. Gottfried Greve aus Bernburg. [...]
[...] Andreas Gottfried Eſchert aus Bernburg. Gottfried Greve aus Bernburg. Heinrich Eduard Binneböß aus Bernburg: Chriſtoph Heinrich Wilhelm Hübener aus Roſchwitz. - [...]
[...] Chriſtoph Heinrich Wilhelm Hübener aus Roſchwitz. - Chriſtoph Andreas Danneik aus Osmarskeben. Georg Friedrich Elias Wolf aus Osmarsleben. Chriſtian Jacob Gräf aus Hohenerxleben. [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)23.01.1844
  • Datum
    Dienstag, 23. Januar 1844
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] wohl will auch ſie dem Geſetze dienen, wie ſie ſeines Schutzes bedarf, aber ſie will in freier Liebe gehorchen, nicht aus Zwang. Darum fort mit dem überflüſſigen, geiſtlähmenden Acten kram aus dem Bereiche des Schulweſens! Statt [...]
[...] Das Frankfurter Journal theilt eine aus amtlichen Quellen geſchöpfte Ueberſicht der Ein nahmen des Zollvereines an Eingangszoll, ſo [...]
[...] amtlichen Quellen geſchöpfte Ueberſicht der Ein nahmen des Zollvereines an Eingangszoll, ſo wie einen Auszug aus einer vergleichenden Ue berſicht der von 1834 bis einſchließlich 1842 ein gegangenen Waarenmengen mit, aus welcher ſich [...]
[...] durch dieſelbe die nachverzeichneten 76 landſchaft lichen Obligationen, nämlich: aus Serie A. Nr. 10. 56., aus Serie B. Nr. 220. 228.405. 429. ħj ö Ä 57 5oj528 567. [...]
[...] ten landſchaftlichen Schuldbriefe nebſt den dazu gehörigen Zinsleiſten und Coupons, als: aus Serie A. Nr. 59. 142., aus Serie B. Nr. 245. 351. 365. 428. j Serie ö. Nr. 580874 968 692. [...]
[...] zu den landſchaftlichen Obligationen der erſten Anleihe sub No. 3330 aus Serie D. und sub No. 5355 und 5378 aus Serie E., ſo wie die zehnten Zinsabſchnitte zu den land [...]
[...] ſo wie die zehnten Zinsabſchnitte zu den land ſchaftlichen Obligationen sub No. 2596. 3781. 3782 aus Serie D. [...]
[...] ſchen vorzuführen und zur Beachtung zu geben. Sollte es nicht noch zweckmäßiger ſeyn, Stellen aus den Schriften trefflicher Männer aus der letzteren Vergangenheit des 18. Jahrhun derts, die doch uns näher ſtanden und gewiſ [...]
[...] Das in Nr. 5 d. J., dem anfragenden Au en kranken (Nr. 353 des v. J.) empfohlene ittel kann ich aus eigener Erfahrung als wirk [...]
[...] „jenigen Nutzen noch überſteigt, der an und für ſich ſchon aus der Produc [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)06.10.1847
  • Datum
    Mittwoch, 06. Oktober 1847
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nackte Wahrheiten aus dem Leben. VIII. *) [...]
[...] Glücksfeld bringt er gewöhnlich durch die Rübſaat, wenn ſie gut einſchlägt, allein auf und aus den übrigen Ernten legt er jährlich in der Regel einige tauſend Thaler zurück. Selbſt in dem Mißjahre zog er aus glückli [...]
[...] hält der Conductor ein eigenes Gebet und er lieſt aus einer Predigtſammlung eine Predigt vor. Die Predigten, die Herr Zwicke aus» wählt, handeln gern von der Sünde und von [...]
[...] die Betſtunde hältſt, ſo ſollte einer der Ver walter, oder zuweilen meine angebetete Julie Nachmittags vor dem Kaffee und dem Aus gehen, den Knechten und Mägden eine Leſe ſtunde halten und ihnen aus einem guten [...]
[...] ſichtspuncte in's Auge. Welchen Bildungsgang nimmt die Mehrzahl der Volksſchullehrer? Die meiſten werden aus der Dorfſchule, aus dem Landleben in die Präparanden - Anſtalt ver pflanzt, wo ſie durchaus nichts Anderes lernen, [...]
[...] Volkes iſt und bleiben wird. Ihm gebe man deßhalb eine möglichſt vielſeitige, d. h. nicht eine aus Vielerlei beſtehende, ſondern eine tüchtige allgemeine Bildung. XE [...]
[...] Am heutigen Abend ſind die nachſtehend ſigna liſirten drei Gefangenen aus den hieſigen Juſtiz amtsgefängniſſen entſprungen und aller Wahr ſcheinlichkeit nach mit ihren Zuhälterinnen, deren [...]
[...] gelähmten ſehr ſchwachen rechten Arm, und ei nen etwa 14tägigen Bart. 3) Kuhn, Georg Chriſtian Auguſt, aus Il menau, ehemals Buchdrucker, dann päpſtlicher Soldat und ſpäter Handarbeiter aus Ilme [...]
[...] Termine bei Amt einſehen, auch gegen die Ge bühr, auf portofreie Briefe, Abſchrift erhalten. Witzenhauſen (in Kurheſſen), am 28. Au guſt 1847. Kurfürſtlich Heſſiſches Juſtiz [...]
[...] Flüßchen ,,Gelſter“ ſelbſt in den ſtrengſten Win termonaten in Betrieb geſetzt. Das Fabrikge bäude beſteht aus einem maſſiven Souterrain, 3 Stockwerken und aus einem über das ganze Ge bäude hinlaufenden, zum Aufbewahren der Lum [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)04.07.1847
  • Datum
    Sonntag, 04. Juli 1847
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Sachſen. „Neben ruſſiſchem Roggen und Weizen ſind jetzt auch große Maſſen von ruſſiſchem Roggenmehl [...]
[...] Anweiſung zum Vermahlen ge darrten Roggens und Verbacken des aus ſolche m gewonnenen Mehles öffentlich bekannt gemacht: [...]
[...] An 1 bis 4 Pfund gehen durch Staubmehl und dergleichen verloren. Jedenfalls iſt der Mehlertrag größer aus gedarr tem Korn als aus ungedarrt em, in dem je n es, bei gleicher Menge, weni [...]
[...] Körnt enthaltenen Mehles iſt zu bemerken, daß zu gehörigen Säuerung des aus demſelben zu erzeugenden Schwarzbrodes zu dem von einem Scheffel Korn gefallenen Mehle 2 bis 3 Pfund [...]
[...] Unter alleiniger Anwendung von Backmehl Ä Verbacken laſſen ſich, beſonders bei Haus ºdesien, aus j Scheffel gedarrten Kor [...]
[...] nes, alſo aus 140 Pfund Backmehl, 192Pfd. kräftiges Brod erzeugen, ſo daß die bei unge darrtem Korne gewöhnlich angenommene Regel: [...]
[...] Brodertrag auf 200 bis 206 Pfund ſteigen, in welchem Falle freilich ein Brod entſteht, wel ches, weil Schwarzmehl aus gedarrtem Korne noch dunkler ausfällt, als dasjenige aus unge darrtem, eher etwas ſchwärzer als Commisbrod [...]
[...] darrtem, eher etwas ſchwärzer als Commisbrod ausſieht. Gut iſt es ſchließlich, wenn das aus ge darrtem Korne gebackene Brod wenigſtens 2 Tage liegt, bevor es verſchnitten wird.“ [...]
[...] friedigung ihrer Bedürfniſſe, welche anlockend ſeyn muß. Aus Frankfurt a. M. klagt man, daß die dort auf dem Braunfels errichtete Verkaufs halle verhältnißmäßig nur noch von wenigen [...]
[...] Bei V an den höck & Ruprecht in Göttingen iſt erſchienen: Eine römiſche Criminalacte aus dem Jahre 1842. Zur Sittengeſchichte des Cö libats, 8, 12 gGr. [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)11.04.1834
  • Datum
    Freitag, 11. April 1834
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] barsten Männer des Cantons im entgegen, gefegten Sinne, nämlich für den ungehemm« «en Fortgang der Sache, öffentlich sich aus' sprachen, und das ausdauernde Streben der deutschen Erzieher, ungeachtet aller stö» [...]
[...] rungsrath Schneider den günstigsten Be richt zurück brachte, seine Wünsche für den Fortbestand auf das Lebhafteste aus. Ja, bald darauf erklärte er setnsn Entschluß, Jünglinge berner Cantons in die willisauer [...]
[...] ren rann. Mehrere englische Ofsiclere haben sich aus der nördlichen Insel angekauft und die MisfZonsanstalten zur Verbreitung des Chri» stenthums und des Unterrichts breiten sich [...]
[...] MisfZonsanstalten zur Verbreitung des Chri» stenthums und des Unterrichts breiten sich überall aus. Dt« Einwohner sind kühn« Seeleute, die Schiffe, welche von Sidne» (aus Neuholland) aus den Wallfischsang [...]
[...] Elisabeth ««dorne Srammer, welcher sich ansang« des Jahre« 1S17 enisernt und unterm 1» Iul> 1817 zum letztenmahle aus Helsingoer geschrieben hat, 6) de« Jäger« Johann August Struve au« [...]
[...] lich auch S) die Erde» der hieselbst am SS December 1SS1 verstorbenen unverehelichken Henriette Au» dold, hierdurch aufgefordert, sich in unserer Re» giftratur schriftlich oder persönlich zu melden und [...]
[...] «der in dem auf den ZI. December Vormittags lo Uhr von de» Herrn IiMrath Consbruck aus hiesigem Land» und Stadtgerichte angesetzten Termine zu erscheinen. Wer von den genannten Abwesen» [...]
[...] Erb« leqitimirt, ausgeantwvrtet und die jvk Au« bvldfchen Nachlaßmasse gehörigen, in unser« De» posito befindlichen Melder im Beirage von 4 Thlr. [...]
[...] Gewölbe, destimmt abgehalten wird — und die gedruckt« Cataloge aus portosrepe Briefe sowohl in Berlin: dey Hrn. A. Äther — Breslau.- bep den Bucht). Hrn. Schulz —/Halle: de» Hrn. Auc,io»Scomiriis» [...]
[...] dev mir zu dilligen Preisen zu haben sind. Diese z Verzeichnisse umfassen zusammen LSS4 Bünde aus allen Fächern der Wissenschaften und bieten Freunde» der Literatur eine reiche Auewats dar. [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)30.09.1845
  • Datum
    Dienstag, 30. September 1845
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] abende, Jahrgang 1826“ unter der Ueber ſchrift: die Zukunft der Leineninduſtrie. Der Verfaſſer gibt dem Leinen aus Maſchinengarn in Anſehung der Schönheit den Vorzug vor dem aus Handgeſpinnſt, umgekehrt dagegen [...]
[...] da wir außerdem nicht nur unſere ausländi ſchen Kunden in den feinen Leinenſorten gänz lich verlieren, ſondern auch darin vom Aus lande in kurzem Ä werden, und ſo den Gewinn aus eigener Verarbeitung unſeres [...]
[...] nufacturen in Schleſien 1843 und 1844*) als ein eifriger Vertheidiger der Handſpinne rei und des aus Handgeſpinnſt gefertigten [...]
[...] ſelnd beide Beine von verſchiedener Leinwand eingeſetzt waren. An vier Paaren dergleichen Beinkleidern zerriſſen die aus Maſchinenlein wand gemachten Beine immer ſchon, wenn die andern aus Handgeſpinnſtleinen verfertig [...]
[...] Lande Sitte iſt, dem Geſinde zu Weihnach ten Hemden zu verabreichen, verlangt daſſelbe, ſtatt früher 2 aus Handgeſpinnſtleinwand, jetzt deren 4 aus Maſchinengeſpinnſt. Iſt demnach durch die Anwendung des [...]
[...] *) Die Kirchenſcheu entſpringt aus ganz anderen Quellen, worüber man u. A. die ſchätzenswerthe [...]
[...] ben aus den Zeiten des verdorbenen Geſchmackes herrühren, dringendſten, allgemein fühlbarſten Bedürfniſſen dieſer Gemeinden. [...]
[...] halten wir aus guten Gründen nicht für zweck [...]
[...] Erlangung der Immatriculation nicht und Die jenigen, welche das mitverlangte Sittenzeug niß nicht vorlegen können, werden ſofort aus der Univerſitätsſtadt wieder entfernt. [...]
[...] Schrift: Englands Landwirthſchaft.“ Nach eigenen Beobachtungen dargeſtellt von Henry Colman aus den vereinigten Staaten von Nord america. Aus dem Engliſchen herausgegeben von der Redaction des practiſchen Wochenblatts für [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)23.01.1846
  • Datum
    Freitag, 23. Januar 1846
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Pfarrerin ein, und ſucht durch umſichtige Ver werthung der geernteten Gaben, wenn auch nicht aus Silber Gold, doch aus Pfennigen, wenn's glücklich geht, Groſchen zu machen. Der Viehſtand muß das Beſte thun. Sie hat [...]
[...] Ärung iſt polizeilich unterſagt worden. Weiß Jemand aus Kurheſſen den Grund anzu [...]
[...] des Herzogthums Gotha ſind zur Abzahlung be ſtimmt worden 1) aus der erſten Anleihe 85 Obligatio nen und zwar: aus Serie A. Nr. 22 und 105; [...]
[...] nen und zwar: aus Serie A. Nr. 22 und 105; aus Serie B. Nr. 209. 235. 354 und [...]
[...] 425; aus Serie C. Nr. 605. 615. 666. 788, 840, 869.876, 942, 966, 1010, 1048, 1095, [...]
[...] aus Serie E. Nr. 4414, 4493. 4665. 4668, 4767. 5192, 5203. 5208. [...]
[...] 4970.5058. 5121, 5157. 2) aus der zweiten Anleihe 34 Obliga tionen und zwar: aus Serie A. Nr. 20, 34 und 67; [...]
[...] gen Zinsleiſten und Coupons der erſten An leihe, nämlich: aus Serie A. Nr. 6 und 100; aus Serie B. Nr. 179. 341. 376 und 380; aus Serie C. Nr. 467. 498. 544, 704. [...]
[...] 4) die dreizehnten Zinsabſchnitte zu den landſchaftlichen Obligationen der erſten Anleihe sub No. 1467 aus Serie C., und - - 4145 - - D., [...]
[...] ingleichen die vierzehnten Zinsabſchnitte zu den Obligationen derſelben Anleihe sub No. 2509 aus Serie D., 4735 - - E., 4962 - - E, [...]