Volltextsuche ändern

1908 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)29.01.1835
  • Datum
    Donnerstag, 29. Januar 1835
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] Gegend kennt, wird zugeben, daß dieſe Richtung manche Nachtheile mit ſich brächte. Gleich bey Erfurt der hohe Berg und noch mehrere Höhen und Tiefen würden beträchts liche Baukoſten und Umwege verurſachen, [...]
[...] und namentlich müßte der zur Unterhalt tung der Chauſſeen ſo beliebte Flußkies mit beträchtlichem Koſtenaufwand weit und berg auf geführt werden. Abgeſehen von den durch die vielen Vertiefungen erforderlichen [...]
[...] ner Batterien und eines befeſtigten Lagers denutzen, und bey Ausfällen, begünſtigt durch den Berg und den Wald, gewiß auf der ihm gebauten feſten und breiten Bahn, ſelbſt wenn er weichen müßte, ſein Ge [...]
[...] ten; ferner unter der biſchleber Ziegeley vorbey, dann wieder ein Stück im alten Wege, bis ſich der Berg rechts verliert, und von hier (da man wegen des Geras fluſſes nicht durch- Biſchleben ſelbſt bauen [...]
[...] den Weg unter der ſtedtener Ziegeley, dies ſelbe rechts laſſend, über die geringe Ans höhe, und von dieſer ab wieder am Berg rande hin bis ungefähr der Brücke über die Apfelſtädt gegenüber, dann über dies [...]
[...] Kirchberg hin, Biſchleben gegenüber, und zwiſchen den biſchleber Wieſen und der hochz heimer Brücke ganze Strecken in den Berg hinein gearbeitet werden müßten, da ders ſelbe von der Gera beſpült nnd unterwas [...]
[...] fernung von 1 1/2 Stunde einen Umweg von einer halben und ſuchte ohne Noth einen Berg, der ſowohl bey der Cyriakse burg, als bey’m Striemberge unweit der Brücke über die Apfelſtädt immer Vorſpann [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)03.04.1847
  • Datum
    Samstag, 03. April 1847
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] nahme und dem Glücklichen erhöhte ich ſeine Freude. Darum wird mir meine Reiſe in die Ewigkeit leicht und ſüß; am Berge dahin guillt mir der Brunnen immer friſcher Labung aus dem Bewußtſeyn meines menſchlich-gött [...]
[...] Zorn u. Grimm gegen dieſe Schaaren irregulärer Feinde und drangen voll Siegeshoffnung in ein enges Thal vor, deſſen waldige Berge von unzähligen Tyroler Scharfſchützen wim" melten. Mein Hauptmann von H. wurde [...]
[...] ſein brechendes Herz umrauſchten außerdem Gewehrfeuer vom Berge herabrollende Fels blöcke! Ich im Vorgefühl meines unvermeid lichen Untergangs befehligte zum Rückzug; [...]
[...] dir halter gethan, daß dich dein Herzog hier her ſchickt, ſollſt etwa Mühlknappe werden, oder auf unſere Berge die franzöſiſchen Lilien verpflanzen ? Biſt doch ein Söhnle aus Sach ſen und weißt, wie unſere Thereſia euch gern [...]
[...] England ſchmachvollen Feldzug erzählte, ſo ergoß ſich, wie aus dem Krater eines feuer ſpeienden Berges die Lava, ein Strom von Zornworten über ſeine Lippen gegen die ver haßten Empörer, die Britannia's Dreizack [...]
[...] füllen.“ „Sey ein Bruder der Hülfloſen in deiner Heimath,“ erwiederten Alle, „und denke an unſer Thal und unſere Berge, wo dir die Freiheit weht, und wir ſind hinreichend be ahlt; mit jedem andern Lohn wirſt du uns [...]
[...] nach meiner Trennung von euch meine Freun de! Beugt euch ein Mißgeſchick nieder, ſucht mich auf; Thüringens Berge und Thäler ſollen euren Ruhm vernehmen und euch einen gaſtlichen Herd bereit halten.“ So ſprechend [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)07.05.1844
  • Datum
    Dienstag, 07. Mai 1844
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] Mondkarten an und belegte die dunklen und hellen Flecken mit dem Namen der Meere und Berge auf der Erde. Die erſte Idee zur Anfertigung einer ſol chen Mondkarte wird dem Serviten Paul [...]
[...] li †), welcher die Berge mit den Namen berühmter Mathematiker belegte, die Meere aber willkührlich benannte. Später wurden [...]
[...] mal kleiner iſt, als der Erdhalbmeſſer: ſo er ſcheint ein ſolcher Mondberg faſt 4mal höher, als der höchſte Berg der Erde zu ungefähr 24000 F. – Bisweilen bilden dieſe Gebirge lange [...]
[...] genannten Ring gebirge, die gewöhnlich die Geſtalt von Kreiſen oder kreisförmigen Flächen haben und die mit einem hohen Berg [...]
[...] Entfernung vom Ringgebirge anfangen und dann 30 bis 100 und - noch mehr Meilen weit in gerader Richtung über Ebenen, Berge u. ſ. w., alſo ohne Unterſchied über alle Mondgebirge fortziehen und meiſtens allmäh [...]
[...] *Äten wir z. B., das erſte Viertel des zunehmenden Mondes, ſo fallen die Schatten der Berge, in deren Horizont die Morgenſonne tritt, für den irdiſchen Beob achter links, bei'm abnehmen den Monde [...]
[...] als die, welche um die Mittagszeit fallen. Jene Bergſchatten nun geben die cheinbas ren Höhen der Berge, aus denen die wah ren durch ſcharfſinnige Combinationen ermit telt werden. Hieraus erhellt alſo die Mög [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)15.07.1840
  • Datum
    Mittwoch, 15. Juli 1840
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] dürfen alljährlich am 5. Sonntag nach Oſtern einen feierlichen Kreuzgang nach dem heiligen Berg Andechs unternehmen. Von dieſem h. Berge findet man in des k.bayer. Staatsraths v. Hazzi „ſtatiſtiſchen Aufſchlüſſen über das Hers [...]
[...] „Das Kloſter Andechs, oder der h. Berg am hohen Ufer oder einer Anhöhe des Ammers ſees, wurde von den Grafen von Ander aus [...]
[...] ſees, wurde von den Grafen von Ander aus ihrem Schloß und Gütern für die Benedictiner geſtiftet, und erhielt den Namen h. Berg, weil er durch und durch mit einer halben Mils lton heiliger Leiber und Gebeine angefüllt ſeyn [...]
[...] halten. Das alte maſſive Kloſter gewährt einen ſchmutzigen und bigottiſchen Anblick. Der ganze Berg liegt unculttvirt und wüſte, und tſt bloß für ſchwärmeriſche und lüſterne Wallfahrter hers gerichtet. Die einzige Apotheke und der Vors [...]
[...] gerichtet. Die einzige Apotheke und der Vors platz ſind noch erträglich; das Dorf am Fuße des Bergs Erling, faſt bloß nur von einer [...]
[...] für die Eiſenbahn von Nürnberg über Bam berg an die nördliche Reichsgrenze. [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)24.09.1842
  • Datum
    Samstag, 24. September 1842
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] von Prof. Baumeister. — UeberElectricitZt (m. 4 Holzschn.), von Duttenhofer. — GiflHfK««» (m. col. Abbild.), von Berge. — Geschichte Hamburg'« und seine« Brandes (ne. Plan), von «. Lemald. — Die Affen (m. cot. Abbild, u. [...]
[...] des Thierreich«, von Berge. — Der Mond, ei« WitterungSverkündcr, von Pfnvr. — Spinnen (m. col, Abb.), von Berge- — Der Edelhirsch [...]
[...] (mit col. Abb.), von Tergr. — Leben Pizar« xo'S, von Koiienkarnv. — Süug,thiere und Vi« gel Neuholland'« (m. col. Abb.), von Berge, — Wanderung durch Stepermark, von Dunen« hofcr. — Quallen (m. col. Abb.), von Berge. [...]
[...] schalck. — Der Leopard (m. Holzschn.' Duttenlbofer. — Anecdoten au te, von Berge. Die letzt« Lieferung wird noch in diesem Monat versendet, damit da« Ganze zur rechten [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)02.12.1835
  • Datum
    Mittwoch, 02. Dezember 1835
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] turwiſſenſchaftlichen Schriften enthaltenen, auffallend verſchiedenen Höhenbeſtimmungen der Berge und Oerter der Erde und na mentlich Schleſiens, wo er die Höhen vie ler Puncte, bey genauerer Ermittelung [...]
[...] geblich 825 Fuß über dem Meere und hätte die Anſicht eines 5 Meilen in gerader Li nie entfernten Berges, deſſen Spitze mit dem Niveau einen Winkel an unſerm Auge von 6°30“ macht. Man wünſcht zu wiſ [...]
[...] dem Niveau einen Winkel an unſerm Auge von 6°30“ macht. Man wünſcht zu wiſ ſen, um wie viel die Spitze des Berges höher, das heißt entfernter vom Centrum der Erde liegt, als unſer Auge. " 825 [...]
[...] Centrum derſelben = 859,462-+-0,035 =859,497 Meilen. Nun bildet unſer Auge mit der Spitze des Berges und dem Cen trum der Erde ein. Dreyeck, von welchem zwey Seiten und ein Winkel, nämlich der [...]
[...] an unſerem Auge machen, bekannt ſind. Es iſt derſelbe (nämlich wie oben geſagt, von der Spitze des Berges bis zum Niveau [...]
[...] gegenüber liegenden Winkel. Nun heiße der Winkel am Auge A; der an der Spitze des Berges B und der am Centrum der Erde C, ſo müſſen wir zuvörderſt die Grös ße des Winkels B wiſſen, um die zu ſus [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)31.08.1834
  • Datum
    Sonntag, 31. August 1834
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Buchhandlung Graß, Barth und Comp. zu haben: ,,Berg ausſichten, oder: Was ſieht man von den verſchiedenen Bergen des ſchleſiſchen und gläzer Gebir [...]
[...] Breslau, 1834. 12 Bogen in kl. 8. 15 gl. (18 Sgl.)“ „. Wenn man auf dem Gipfel eines Berges an gelangt iſt, ſo iſt eine der erſten aufgeworfenen Fragen, wie weit, und was man alles ſehen [...]
[...] Fragen, wie weit, und was man alles ſehen könne? Die Antwort darauf ertheilt der Verf. dieſer Schrift für alle Berge des ſchleſ. und glä [...]
[...] einleitenden Vorbemerkungen darin zugleich nütz liche Rathſchläge, namentlich hinſichtlich der Zeit des Beſuches eines Berges, der Geſundheit und dergl. enthalten, hat dieß Buch eine Ausſtattung bekommen, die geeignet iſt, es bey ſeinem kleinen [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)02.10.1837
  • Datum
    Montag, 02. Oktober 1837
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] neuhochd. Erde; ferner: ara, der Altar; öodzog, arduus, hoch c: Hier gilt es aber vornehm ich das griech. ögog, Berg (hebr. "T, Berg?), Hügel, Anhöhe, Gebirg (ógvvut – eigentlich: regen, erregen, vgl. ragen, emporragen). Ers [...]
[...] tus Suevorum –: ſo iſt man wohl nicht abs geneigt, zu glauben, Erfurt heiße: Eingang in die Berge. Ja dieſe Meinung gewinnt an Wahrſcheinlichkeit dadurch, daß a) jenſeits Erfurt bis nach Erfurt hin ſo [...]
[...] chen Namensurſprung von den Bergen hindeu ten, wozu man die Namen: Ardennen, Arem berg, Arensberg, ( Bergberg, wie Ebeleben), Orlando, Ortegal, Ortelsdorf, Ortelsſpitze, Ortenburg 2c. vergleichen kann; [...]
[...] c). man noch heute, wo ich nicht irre, dieſe Umgegend von Erfurt ſchlechthin ,,die Berge“ oder ,, auf den Bergen“ nennt. Zu der Erklärung des Namens Erfurt in ſeiner heutigen Geſtalt hätten wir nun nichts [...]
[...] der für höhere Schulen, 2 vermehrte Auflage in 32. geh. à 6 ggl. oder 27 fr. Stram berg, C., von, Moſelthal von Zell bis Conz. gr. 8. Geh. à 2 Thlr. 8 gl. oder 4 f. [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)20.09.1846
  • Datum
    Sonntag, 20. September 1846
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Können auf der Seitenfläche eines Berges mehr Gewächſe als auf der Grundfläche gedeihen? [...]
[...] Verhältniß eines Berges zu ſeiner Grundfläche hinſichtlich des Ertrags des auf beiden Flächen [...]
[...] ausgeſäeten Getreides, oder können auf der Seitenfläche eines Berges mehr Gewächſe als auf der Grundfläche gedeihen? mit der Bemer kung aufgeworfen, daß ſie dem Fragſteller von [...]
[...] insbeſondere; der Erſcheinungen in der Atmoſphäre, der Erdoberfläche, des Innern der Erdrinde und der organiſchen Ueberreſte der Vorwelt; des Berg baues, der Taucherglocke, Luftſchifffahrt, Eiſen bahnen und Dampfwagen, der Schifffahrt, [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)02.06.1844
  • Datum
    Sonntag, 02. Juni 1844
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] der, v. Schmidt, m. col. Taf.; ſpaniſche Colo nien in Weſtindien, v. Kottenkamp; der Eichen chwärmer v. Berge, m. col. T.; Seebilder, v. üller; Leben Glücks, v. Ortlepp; Ä ſer , v. Landbeck, m. 2 col. Taf.; Deutſches Hei [...]
[...] – III. Pferd und Panther, m. Stahlſt.; Larven taucher, v. Landbeck, m. col. T.; der Vielfraß, von v. H.-r.; Zugheuſchrecke, v. Berge, m. col. T.; . Sternſchnuppen, Feuerkugeln 2c., von v. Gruithuiſen; Knoblauchkröte, v. Berge, m. col. [...]
[...] bla, von v. H –r.; das Zinn, v. Schmidt. – V. Oberweſel und Bingen, mit Stahlſt.; der Lemming, von v. H – r.; Aſſeln, v. Berge, m. col. T.; Verſteinerungen, v. Schmidt, m. col. Taf. Appenzelt, v. Bumüller; Waſſercur, v. [...]