Volltextsuche ändern

766 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)25.08.1842
  • Datum
    Donnerstag, 25. August 1842
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] treiben. Einige Beispiele möge» dieß nachweisen: Bei dem ausgebrochenen Brande einer Scheuer, welche mit vier anderen zusammenhing, stellten, sich die ankommenden Spritzen an einem klei« [...]
[...] im Rücken des Windes konnten sich mehrer« Personen bis auf 5 Schritte dem brennenden Gebäude nähern. Bei einem andern Brand« ftellten sich die Spritzen, theils mit, theils ge< gen die Befehle der Commandirenden (letzter« [...]
[...] Wohnung nur erst bann, zu verlassen, wenn die Seitenwände des Hauses heiß geworden find." Auch bei dem letzten großen Brande find dergleichen Fälle vorgekommen. So wurde z. B. unter andern in der Nacht des 5. Mai [...]
[...] nicht, ihm gähnend die Weifung zu ertheilen, daß er sich ruhig wieder niederlegen könne; denn «in Brand in Hamburg habe nicht viel zu be deuten. Dicßmal halte er aber doch etwas zu bedeuten, denn einige Stunden später war die« [...]
[...] auf welchem die Nummer sich befindet, unter welcher sie im Register eingetragen worden sind. Bei dem Ausbruche eines Brandes werden sie von dem Oberinspector ober Capitän der Brand« Brigade angeführt, welchem sie den pünktlich« [...]
[...] nur nach seinen Befehlen handeln dürfen. Jede Annahme von Geld oder geistigen Getränken während eines Brandes von fremden Händen ist streng verboten und das geringste Dtenstver« gehen wird entweder mit_einer Geldbuße, oder [...]
[...] Spritzenwesen jährlich kostet. Diese Löschanstalt hat besonders den Vor zug , daß di« Leute während eines Brandes viel eifriger arbeiten, um wieder in Ruhe zu kom« wen, da ihnen für diese Anstrengungen, mit [...]
[...] Ausnahme einiger Fälle, keine weitere Beloh« nung wird. Bei den Löschanstalten Deutsch, landS ist dt«ß anders; je länger der Brand dauert, desto- mehr verdienen die dabei Ange« stellten. Sollte daher nicht bei manchen dieser [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)27.05.1839
  • Datum
    Montag, 27. Mai 1839
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bourgeois's Verſuche zur Verhütung des Brandes im Getreide. *) [...]
[...] ſtellung der Verſuche übergeben, welche er im Jahre 1838 zur Verhütung der Entſtehung des Brandes im Getreide anſtellte. Bey dem hohen Intereſſe, welches dieſer Gegenſtand auch für Deutſchland hat, finden wir uns veranlaßt, [...]
[...] Aehren beſtand. 13) Richelle s Weizen von Gignon, den man dem Brande nur wenig unterworfen hält, gab, mit Brandpulver abgerührt und auf 84 Centiaren ausgebaut, doch nur 15 brandige [...]
[...] 15) Gugejgter, mehrere mahle dad die Puzmühle gelaufener Weizen von Sauº der nur wenig Brand enthielt, wurde nach # 2 behandelt und auf 4 Hectaren ausg" aUk. - - [...]
[...] wie die kleineren Verſuche unter Nr. 2 und 3 denn bey der Ernte fand ſich allerdings weni ger Brand vor, als in dem Saatweizen en“ halten geweſen, aber doch immer eine größer Menge, als nach den im Kleinen gemachte [...]
[...] Bourgeois glaubt hiernach nicht, daß“ ſchon in einem Jahre gelingt, ſtark angº ſteckten Weizen gänzlich vom Brande zur nigen. Jedenfalls läßt ſich aber die Meng des Brandes durch ſorgfältige Behandlung de* [...]
[...] Weizen mit reichlichem Waſſer zu waſchen und gut abzuſchäumen, ſo gelingt die gänzliche Be ſeitigung des Brandes ohne Zweifel. (D's. J.) [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)15.02.1837
  • Datum
    Mittwoch, 15. Februar 1837
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ueber Brand im Roggen. [...]
[...] Der Brand im Weizen und die Siches rungsmittel dagegen ſind ſchon vielfältig in öffentlichen Blättern beſprochen worden; [...]
[...] rungsmittel dagegen ſind ſchon vielfältig in öffentlichen Blättern beſprochen worden; aber über Brand im Roggen habe ich noch nichts geleſen, und es iſt derſelbe den Oes conomen, welche ich darüber befragt habe, [...]
[...] angeſchwollen, theils ſchon daſelbſt aufge ſprungen waren und einen ſchwarzen Brand ſtaub enthielten, wobey die Aehre, als ih res gehörigen Haltes hierdurch ermangelnd, [...]
[...] folgenden Tag ging ich auf dem Wege, wel cher auf dem Rücken dieſer Anhöhe hinläuft, durch dieſe Roggenſtücke und fand die Brands halme noch zahlreicher, wo aber die Auß füllung des Brandſtaubes von dem erſten [...]
[...] chen Roggenbrand in hieſiger Flur nicht wieder auffinden können. Wäre aber die ſer Brand in anderen Gegenden, oder auch ſchon in frühern Jahren bemerkt worden, ſo würde es angenehm ſeyn, wenn diejeni [...]
[...] von einige Mittheilung machen wollten. Sollte nun aber nicht auch noch darin, daß ſich dieſer Brand als ein wohl noch nicht ausgehreitetes Uebel im Roggen fand, ein beſonderer Beweis liegen, daß Brand [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)08.10.1837
  • Datum
    Sonntag, 08. Oktober 1837
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] In Nr. 232 des allg. Anz. ſucht H. Geinitz in Ronneburg die Verſicherung, daß bey dem Brande in Ohrdruff ein Stück bren nender Speck eine Viertelſtunde weit geflogen ſey, unwahrſcheinlich zu machen und verlangt [...]
[...] fliegen, es auch bekannt iſt, daß Haide, Schie fer, Hanf, Flachs und Werrigbündel, wenn ſie in Brand gerathen, wegfliegen und zum Flug feuer Veranlaſſung geben, ſo muß ein beſonderer Grund vorhanden ſeyn, weßhalb der brennende [...]
[...] daß bey jenen Verſuchen die Luft nicht bewegt war und kein Sturmwind ging, wie es bey jenem Brande in Ohrdruff der Fall war, und es auch - wohl bey jedem Brande, wo Flugfeuer von brennendem Speck, Schiefer u. dergl. entſtand, [...]
[...] einer Küche und bey ruhiger Luft, fliegen ſollten, bezweifle ich ſelbſt; ein anderer Fall aber tritt ein, wenn bey einem Brande und bey Sturms wind, eine mit Speckſeiten und Würſten anges füllte Räucherkammer vom Feuer ergriffen wird. [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)27.01.1848
  • Datum
    Donnerstag, 27. Januar 1848
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] Brand im Roggen. [...]
[...] Während man bisher allgemein der Anſicht war, daß bei'm Roggen ein die Körnerbildung zer ſtörender Brand, wie bei Weizen und Gerſte, nicht vorkomme, hat ſich im vergangenen Jahre an verſchiedenen Orten das Gegentheil gezeigt. Nach [...]
[...] zeigte ſich im vergangenen Sommer auf dem Acker eines Bauerngutsbeſitzers in Schleſien bei dem darauf ſtehenden Roggen der Brand in ſehr be deutender Ausdehnung; alle aus einem Korne hervorgewachſene Halme waren gleichmäßig be [...]
[...] Namen Rieſenſtaudenroggen aus dem Poſenſchen bezogen und nur dieſe Roggenart zeigte Brand. Nach einem gleichzeitigen Aufſatze in den dconom. Neuigktn. hat ſich im vorigen Jahre der [...]
[...] in Schleſien verbreitet gefunden. In einem ſpeciellen Falle der dortigen Gegend zeigte ſich der Brand auf einem Felde, welches eine etwas geneigte Lage gegen Nordoſt hat und nach Klee in halber Düngung Korn trug, welches ſich über [...]
[...] ſem Felde Halme bemerkt, welche ein blaſſes An ſehen hatten; Ende Julius waren dieſelben vom Brande befallen, und zwar am tief gelegenen Orte, welcher an eine Wieſe grenzt, während in etwas höheren Lagen weniger und auf der Fläche gar [...]
[...] welcher an eine Wieſe grenzt, während in etwas höheren Lagen weniger und auf der Fläche gar kein Brand ſich zeigte. Die ungünſtigen Witterungsverhältniſſe der letzten Jahre ſcheinen alſo nicht allein auf die [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)26.07.1842
  • Datum
    Dienstag, 26. Juli 1842
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] So ergeht es uns jetzt hinsichtlich der Feuerversicherungsdank für Deutschland in Folge deö großen Hamburger Brandes. Vielleicht die meisten ihrer Theilnehmer ha, den sich wohl daö eigentliche Wesen dieser [...]
[...] nicht sonderlich klar gemacht, so lange sie ihnen alljährlich gewohnten Nutzen brachte. Jetzt fordert der Hamburger Brand «in au- ßerordrntliches Opfer zur. Sicherung der Fortdauer dieser nützlichen Einrichtung, und [...]
[...] derselben ausführlich erörtert. Die Schrift ist ganz geeignet, auf die meisten Frage» und Zweifel, welch« der Hamburger Brand über die Bank hervorgerufen hat, befriedi gende Antwort zu geben. Sie schildert die [...]
[...] gliedern nicht wenigstens von Zeit zu Zeit zu lebendiger Erneuerung kommen sollte. Der Hamburger Brand ist ein Ereig nis für die Bank, welches den Mitgliedern derselben hierzu Veranlassung gibt. Es ist [...]
[...] Bayern. Im bayerischen Regierungsblatt Nc. 19 ist die Hauptrechnung der allgemeinen Brand« Versicherungsanstalt für die siegen Re gierungsbezirke de« Königreichs diesseits deS [...]
[...] Preußen ist man im Durchschnitt höhere Ver, sicherungsbeiträge gewohnt. Diese Anstalten ha< ben meist geringeren Umfang und mehr Brand« schckden, als in den südlichen Staaten Deutsch, landö vorkommen. Wenn in Preußen die Iah, [...]
[...] beleuchtet von ..... Theodor Brand. Gegen««« auf die Schrift: „ Die g < gen> «örtig beabsichtigte Umgestaltung der [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)01.06.1842
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juni 1842
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] welche man dann erwarten könne, ihren Urſprung haben. Bei der erſten Kunde von dieſem ſchrecklichen Brande glaubten ſehr Viele, daß die Nachrichten übertrieben wären, weil ſie ſich keine Vorſtellung da [...]
[...] eines abgebrannten Stadttheils die Poli ei nicht energiſch eingreift, um bei einem Ä wieder entſtehenden Brande die Ge fahr, wo nicht ganz zu entfernen, doch wenigſtens zu vermindern; doch weit mehr [...]
[...] ſo möchte dennoch eine unausgeſetzte Con trole höchſt nöthig ſeyn, weil auf den Dörfern, zumal wenn ſie lange von Brand unglück verſchont geblieben, eine große Sorgloſigkeit einzutreten pflegt. So erin [...]
[...] ammenhängendes Chaos von Häuſern ver wandelt wurden, in welches bei einem ent ſtehenden Brande keine Hülfe dringen kann. Auch möchte gar manche Behörde der Vor wurf treffen, daß ſie in einzelnen Fällen [...]
[...] lei Gütern angefüllt war, ſo daß man kaum ſich durchwinden konnte, ſo ergriff mich die urcht, bei einem plötzlichen Brande in die lternative zu gerathen, entweder zum Fen-, ſter hinaus zu ſpringen, oder zu verbren [...]
[...] verwendet werden mögen, um den Wieder aufbau auf eine Art zu bewirken, durch welche die Wiederkehr eines ſolchen Brand unglücks entfernt wird. Wenn man die be deutenden Summen berechnet, welche, nach [...]
[...] faſt gänzlich abgebrannt und auch dieſer Fall liefert einen Beleg zu dem, was in Obigem ent, halten iſt. Dieſer Brand ſoll angeblich dadurch veranlaßt worden ſeyn, daß der Schornſtein ge: borſten und das Feuer aus ſolchem ſich dem, [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)22.05.1842
  • Datum
    Sonntag, 22. Mai 1842
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] chen, wird es vor allen Dingen nöthig ſeyn, den Herd zu beſchreiben, auf welchem der Brand ſich entwickelte. In der Deichſtraße, wie in den meiſten unſerer, an den Canälen oder ſo genannten Fleeten belegenen Straßen, liegen die [...]
[...] backsfabrikanten zu ſpritzen, daß das Malz auf jenem Boden angezündet ward, wodurch ſofort der ganze Speicher in Brand gerieth, und als der immer ſtärker ſich erhebende Weſtwind die Gluth auch gegen das Kaufmannslager trieb und es [...]
[...] nicht beinahe gleichzeitig die Hintergebäude des Rödingsmarktes, welche jenſeits das nur ſehr ſchmale Fleet begrenzten, in Brand gerathen und hätten ihre Vorderhäuſer mit angezündet, ſchon als es noch gelang, die in der Deichſtraße zu [...]
[...] Spritzen hinein zu wagen; auch geriethen beide Häuſerreihen derſelben faſt in demſelben Augen blick in Brand. So ſtanden die Sachen zwiſchen 7–8 Uhr am Ä als die erbetene und auf's bereitwilligſte gew [...]
[...] Speicher wird ſich leichter überwinden laſ ſen, als die Vernichtung derſelben ſammt allem Benachbarten im Falle eines Brand unglücks. Müſſen doch die landwirthſchaft lichen Vorräthe jetzt allenthalben, wo neu [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)30.06.1842
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juni 1842
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der große Brand zu Hamburg hat für das deutſche Verſicherungsweſen gegen Feuerſchaden große Lehren gegeben, die [...]
[...] großen Ganzen, Gutes zu ziehen. Gehö ren ſolche unglückliche Fälle, wie der Ham burger Brand, auch zu den ſehr ſeltenen, ſo bleiben ſolche doch auch für die Zukunft nicht unmöglich und dürfen alſo auch nicht [...]
[...] „Bei dem Brande in dem gothaiſchen Dorfe Friem ar, am 15. d. M., wo trotz aller Hülfe 70 Häuſer und eben ſo viel Scheunen [...]
[...] unter den Ziegeln brennen, ohne daß von außen Hülfe geleiſtet werden kann. Es haben auch bei dieſem Brande die Feuer ſpritzen mit Saugern und Schläuchen wieder treffliche Dienſte geleiſtet, nur war es zu bekla [...]
[...] mit Stielen verſehenen, von wergenem Tuche ges machten Löſchwiſche, und an dieſen ſchien es mir bei dem erwähnten Brande ſehr zu mangeln. Uebrigens kann man ſagen, daß bei dieſem Brande ſowohl die Feuerpolizei als- auch die [...]
[...] lichen Untergange gerettet worden. – Daß auch bei dieſem Brande viel geſtohlen worden ſeyn ſoll, zeigt, wenn es in Wahrheit beſteht, an: daß es noch immer Menſchen gibt, welche [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)02.09.1843
  • Datum
    Samstag, 02. September 1843
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ueber eine deutſche National-Brand verſicherungsanſtalt. [...]
[...] Die Errichtung einer allgemeinen deutſchen Brand verſicherungsan ſtalt für bewegliche wie für unbe wegliche Güter *) iſt durch die von den [...]
[...] und wer weiß wie lange noch, zu den ärm iſt im Schlußworte zu einem Aufſatze über „die die Bemerkung gemacht: „Ob die Landes-Brand [...]
[...] Actionäre jener Anſtalten bedeutende Summen einſtreichen, welche doch lediglich der deut ſchen Nation bleiben müßten, wenn die Brand verſicherung überhaupt in ihrer möglichen Vollkommenheit eine Nationalanſtalt [...]
[...] Vollkommenheit eine Nationalanſtalt wäre. Dazu kommt noch, daß es nament lich für durch Brand Verunglückte gewiß wohlthuender wäre, wenn man den in vielen anderen Fällen ohnehin oft genug in Anſpruch [...]
[...] der Beruhigung, die es dem Verſicherten ge währen muß, wenn er weiß, daß für jedes, mithin auch für ein außerordentliches Brand unglück eine ganze Nation einſteht; während er ſonſt immerhin zu fürchten hat, daß eine [...]
[...] vereinigen, eine allgemeine deut ſche Mobiliar - und Immobiliar Brand verſicherungsanſtalt mit genau im Verhältniß zu den Brandſchäden und Ver ſicherungen zu vertheilenden Beiträgen, ſomit [...]