Volltextsuche ändern

766 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)17.10.1835
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1835
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] bauten Puncten ausgehen; ein unverritztes, noch unbebautes Kohlenflötz wird nie von ſelbſt in Brand gerathen, und nur von Tage herein, wo der Schwefelkies der Kohle durch [...]
[...] -Zutritt der Atmoſphärilien verwittern konn te, findet ſich das Flötz bisweilen ausges brannt. Einen ſolchen Brand zu löſchen, iſt ſchwierig und man kann in der Regel nichts thun, als alle Luftzugänge abſchneis [...]
[...] nichts thun, als alle Luftzugänge abſchneis den und ihn in ſich ſelbſt erſticken laſſen, oder den einmahl in Brand gerathenen Flötztheil von dem übrigen Felde trennen und ihn dem Feuer überlaſſen. [...]
[...] machte dabey zugleich auf eine noch nicht be ſchriebene Feldmaus aufmerkſam. Sodann ſprach derſelbe über den Brand im Roggen im Jahre 1835; theilte ſeine Beobachtungen über Caſ fida nebuloſa L. mit, welcher Käfer ſich im [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)10.07.1844
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juli 1844
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ein neues Mittel gegen Getreide brand wird von der Revue horticole ange geben. Es iſt dieſes das Steinöl, mit wek chem der Samen vor der Ausſaat getränkt wird, [...]
[...] Ueber den Erfolg des Einbeizens des Weizens in Bezug auf den Brand wird in Andre'söconom. Neuigk. eine Mittheilung ge macht, welche wohl dazu beitragen dürfte, Die [...]
[...] her ſehr an Weizenbrand zu leiden hatte, fand nämlich auch nach dem Einbeizen viele Aehren durch Brand zerſtört; zur Zeit der Ernte war aber ſchon ſämmtlicher Brandſtaub ausge ſchüttet, ſo daß der gemähte Weizen durch den [...]
[...] nach wahrſcheinlich, daß durch das Einbeizen eine ſchnellere Entwickelung und Ausbildung der den Keim zum Brande ſchon in ſich tragenden Halme und Aehren verurfacht würde. – Die Einbeizung, welche der Berichterſtatter anwen [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)14.06.1832
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juni 1832
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Thätigkeit geſetzt. Dieſen Satz kann ſich Eint ſender - nur ſo erklären: daß, wenn eine von Rappe erfundene Feuerſpritze früher zum Brands platze könnmt, als eine gewöhnliche Spritze, auch die rappe'ſche früher in Thätigkeit geſetzt [...]
[...] werden kann. Denn kommen zwey Feuers ſpritzen, eine nach Rappe's, die andre nach get wöhnlicher Art erbaut, zugleich an dem Brands patze an, und erhalten zugleich und ſo viel Waſſer, als ſie brauchen, ſo müſſen auch beide [...]
[...] her bey der rappe'ſchen Spritze unten im Sties fel, bey der gewöhnlichen im Spritzenkaſten feſt. Bey dem letzten Brande hier wurde ich gerufen, um eine Spritze, die unbrauchbar ge: worden war, zu unterſuchen; ich nahm ſogleich [...]
[...] reuſiren und beweiſen, daß ſchlammiges Waſſer jener Spritze keinen Nachtheil bringe, ſo muß bey einem entſtehenden Brande alles Waſſer genau unterſucht und das mit Schlamm von vegetabiliſchen Stoffen geſchwängerte Waſſer [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)24.10.1846
  • Datum
    Samstag, 24. Oktober 1846
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ueber den Brand des Getreides. [...]
[...] der Central-Ackerbaugeſellſchaft des untern Seine Departements folgende Verſuche über die Urſachen des Brandes des Getreides und über den Ein fluß des Beizens der Samenfrucht mit verſchie denen Stoffen angeſtellt: [...]
[...] heit folgern: 1. daß der Kupfervitriol eines der beſten Schutzmittel gegen den Brand iſt; 2. daß der Kalk von geringer Wirkung iſt, und ſelbſt dem bloßen Waſchen mi Waſſer [...]
[...] iſt, und zwar verdient es wegen ſeiner Unſchäd lichkeit den Vorzug vor Kupfervitriol; 5. daß Unreife des Korns nicht den Brand veranlaßt. [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)27.06.1843
  • Datum
    Dienstag, 27. Juni 1843
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Staat erhält, muß genügende Sicherheit vor ruchloſen Böſewichtern haben, damit er ſeine Geſchäfte ohne Furcht vor Mord und Brand verrichten kann. Die feſteſten Gefängniſſe [...]
[...] bringen, werden es bereuen, aber zu ſpät; denn viel Unheil wird geſchehen, unſägliche Leiden durch Raub, Mord und Brand über viele Familien kommen. Bor 2 Jahren ward uns aus Belgien berichtet, wie, ſeitdem man [...]
[...] als ein Sinnplum zu betrachten, das nach Ers fordern ſo oder ſo viel mal erhoben wird. Das gewählte Beiſpiel der vom Brand unglück betroffenen Apotheken in Nr. 124 d. [...]
[...] aber der verſicherte Arme würde hierbei vers ſchont. Die Erhöhung der Laſt für die durch Brand beſonders beſchädigten Kreiſe müßte die Folge haben, daß den Urſachen der Brände genauer nachgeforſcht würde, daß bei dem Volkss [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)08.12.1846
  • Datum
    Dienstag, 08. Dezember 1846
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] fig finden, daß ſo ſehr viele Wohnungen höchſt feuergefährlich ſind und daß, wenn ein Brand in denſelben beſonders des Nachts entſteht, an eine Rettung der Menſchen vor dem Erſtickungs- oder Feuertode gar nicht zu [...]
[...] ten ganz vergeblich ſeyn ſollen. Leider trö ſten ſich viele Leute, und oft auch Behörden, daß ſeit undenklichen Zeiten kein Brand vor gefallen, oder daß das Feuer bei den guten Löſchanſtalten immer gleich getilgt werde c. [...]
[...] mehrere Beiſpiele angeführt werden, wie faſt unglaublich weit Brandſtücke fortgeführt wer den und Gegenſtände noch in Brand ſtecken, die des Entzündens weniger fähig ſind, als ſolche, welche auf Dachböden oft mehr als [...]
[...] sinnreiche Deutung der Blumen, 2. Aufl., eleg. geh., 6 ggr. Brand, Lesebuch für die Mittelklassen evangel. Volksschulen. 3. Aufl. 8. 12ggr. Dieses Buch hat bei recht Vielen eine freund [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)26.02.1846
  • Datum
    Donnerstag, 26. Februar 1846
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Was Boden, Lage und Clima der Ge genden anbetrifft, in welchen der Milz brand auftritt, ſo haben ſie im Reg-Bez. Merſeburg meiſtens einen fruchtbaren Boden in aufgeſchwemmten Erdlagern und Wieſen, welche [...]
[...] weßhalb nicht räthlich iſt, zur Nachzucht Stiere oder Böcke auszuwählen, deren Eltern am Milz brand geſtorben ſind. Das Horden der Schafe hat ſich in den meiſten Fällen als nicht nachtheilig herausgeſtellt, ſobald es in kalten und naſſen Näch [...]
[...] thunlich, zur Begattung zuzulaſſen. In Betreff der Verbreitung des Milz brand es durch Conta gium ſteht feſt, daß daſſelbe nur firer und nicht flüchtiger Natur iſt. Der ſchon erwähnte Landrath von Kerſſenbrock hat [...]
[...] merkt würde. Ein Bedürfniß polizeilichen Schu zes gegen die Anſteckung der Thiere beim Milz brand iſt daher nicht vorhanden. Anders iſt es dagegen in Bezug auf die Gefahr der Anſteckung für den Menſchen. Obſchon die Uebertragung [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)28.05.1838
  • Datum
    Montag, 28. Mai 1838
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ueber Beſchaffenheit des Weizens und Entfernung des Brandes in dem ſelben. Vergl. Nr. 128 d. Bl. [...]
[...] Als ein ganz einfaches Mittel zur Ent fernung des Brandes im oben beſchriebe nen Weizen dient folgendes, geraumer Zeit mit Erfolg fortgeſetzt habe. [...]
[...] Same ſpäter aufgeht als neuer. Dieſes Verfahren iſt bey mir die Auflöſung des Räthſels der Entſtehung des Brandes im Weizen geweſen, da verſchiedene Verſuche gemacht wurden, welche alle mißlangen, [...]
[...] ſchluß erhielt, daß es die unreifen und uns vollkommenen Körner wären, welche den Brand verurſachten, die aber bey vorjähs rigem Samen nicht aufgingen, da ſie, vers möge ihrer Unvollkommenheit, alle Keims [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)29.08.1836
  • Datum
    Montag, 29. August 1836
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] und Liqueurfabrik ausbrach. Daſſelbe er griff eine angrenzende Zuckerfabrik und ver breitete ſich, genährt von den in Brand gerathenen großen Waarenvorräthen beider Anſtalten, dergeſtalt, daß die Einäſcherung [...]
[...] mehrere, zum Theil ſehr bedeutend, beſchäs digt wurden. Die Entſtehungsart der gedachten Brande ſchäden iſt nur zum Theil und zwar dahin ermittelt, daß mehrere aus begangener Uns [...]
[...] ſchäden iſt nur zum Theil und zwar dahin ermittelt, daß mehrere aus begangener Uns vorſichtigkeit, durch in Brand gerathenen Spiritus, herbeygeführt ſind. Die ſchnelle Verbreitung des Feuers iſt durch die vor [...]
[...] Worin hat es denn aber überhaupt ſei nen Grund, daß faſt in allen Nummern der Tageblätter über entſtandenes Brands unglück berichtet wird? Die der Verſicherung von Gebäuden, [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)04.06.1844
  • Datum
    Dienstag, 04. Juni 1844
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nr. 82 d. Bl. enthält die Anfrage: wo her es kommen möge, daß ein Gewehr vor dem anderv beſſer tödte, oder – „ mehr Brand mache.“ Jede Schußwunde hat die Entzündung in [...]
[...] jedoch ſcheint dieſes hier weniger in Betracht zu fommen. Einem Gewehr, das keinen Brand zeigte, wurde in dieſer Weiſe abgeholfen, daß die Schro ten vorher in mit Waſſer verdünnte Schwefel [...]
[...] ſäure gelegt und dann getrocknet wurden. Die Entzündung war auffallend ſtark, aber überein ſtimmend mit einem Gewehre von gutem Brand, Da die Erſcheinung gleich war, ſo habe ich hierauf den Schluß gegründet, daß auch die [...]