Volltextsuche ändern

627 Treffer
Suchbegriff: Forsting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)28.07.1832
  • Datum
    Samstag, 28. Juli 1832
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Etwas über Verbeſſerungen im Forſt- und Jagdweſen. [...]
[...] Es kann keine Frage ſeyn, daß im Forſt und Jagdweſen eine Verbeſſerung nöthig iſt. Jeder, der nur einigermaßen mit dem der [...]
[...] und dieſes faſt allgemein gefühlte Bedürf niß außer Zweifel geſtellt hat. Befriedigend kann eine Veränderung im Forſt- und Jagd weſen aber nur dann ausfallen, wenn das landwirthſchaftliche und Gewerbsintereſſe, [...]
[...] aufſicht, ſo lange man ſich im Forſtfache nicht zur förmlichen Juſtizpflege erhebt, wel che für Volk und Forſte in höherem Be trachte beſſer ſeyn würde, in den Händen von rechtlichen und einſichtsvollen Männern [...]
[...] von rechtlichen und einſichtsvollen Männern zu wiſſen. Zu beklagen iſt es daher, bey der Forſt aufſicht nicht ſelten Leute unter den Titeln: Kreiſer, Holzwarth, Forſtlaufer u. ſ. w. ans [...]
[...] niſſe haben und die gewöhnlich nur mit An zeigegebühren bezahlt ſind. – Wie ſollen aber Leute, die keinen Begriff vom Forſt weſen überhaupt, viel weniger vom Forſt recht insbeſondere haben, zu Anklägern über [...]
[...] ſie noch beſteht, zum Beßten des Staats nicht genug empfohlen werden kann; um ſo mehr, als das wiſſenſchaftlich gebildete Forſt perſonale mehr als hinreicht, dem Forſtdien ſie in jeder Hinſicht vorzuſtehen, und ſeinem [...]
[...] wo nicht noch wichtigern Gegenſtand aber, als der ſo eben berührte, bieten die alten mangelhaften Forſt- und Jagdgeſetze dar, welche, im Geiſte der früheren Jahrhunderte gegeben, zu den jetzigen Verhältniſſen meis [...]
[...] bildung im Allgemeinen jetzt mehr als je im Stande *). Insbeſondere aber ſteht der Förſter den Einwohnern ſeines Forſtes am nächſten, kennt die Verhältniſſe und Bedürf niſſe derſelben beſſer, als ſie der entfernte [...]
[...] mehr oder weniger fühlt. Die Wiederaufnahme des För ſters als erſte Inſtanz im Forſt fa [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)30.05.1837
  • Datum
    Dienstag, 30. Mai 1837
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] des Militairs (ſ. Nr. 107 d. Bl.) iſt ein anderes vom 31. März d. J. über den Waffen gebrauch der Forſt - und Jagd be a mten gegen Holz- und Wilds diebe und gegen Uebertreter der Forſt- und [...]
[...] der Verübung oder der Abſicht zur Ver übung eines ſolchen Vergehens verdächtig, in dem Forſte oder dem Jagdreviere gefun den werden, ſich der Anhaltung, Pfändung oder Abführung zu der Forſt- oder Polizeys [...]
[...] ten müſſen, um ſich der Waffen bedienen zu dürfen, in Uniform oder mit einem amt ichen Abzeichen verſehen ſeyn. Jeder Forſt und Jagdbeamte, der hiernach von ſeinen Allg. Anz. 2C- d. D, 1837. 1« Bd. [...]
[...] die Argaben des Verletzten allein, deſſen Theilnehmer oder ſolcher Perſonen, die ſchon einmahl wegen Forſt- und Jagdfrevelsbe ſtraft worden ſind, keinen Beweis für ge ſchehenen Mißbrauch der Waffen begründen [...]
[...] können. Ein anderes Geſetz von demſelben Tage beſtimmt die Strafen der Widers ſetzlichkeiten bey Forſt - und Jagdverbrechen, welche gegen gewöhnliche Vergehen dieſer Art erhöht ſind, um zu perſönlichem Schutze [...]
[...] welche gegen gewöhnliche Vergehen dieſer Art erhöht ſind, um zu perſönlichem Schutze der Forſt- und Jagbeamten, der Waldeis genthümer 2c. zugereichen. Durch ein Geſetz vom 20. März (Geſ. [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)30.06.1841
  • Datum
    Mittwoch, 30. Juni 1841
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] da es zugleich dieſe Waldbeſitzer auch von dem Zwange befreit, der aus Mißbrauch und willkührlicher Ausdehnung jener Forſt aufſicht fließt, und die Folgeleiſtung in un haltbaren forſtlichen Theorien und bloßen [...]
[...] aufſicht fließt, und die Folgeleiſtung in un haltbaren forſtlichen Theorien und bloßen Vorurtheilen aufhebt, von denen das Forſt weſen bis auf den heutigen Tag noch nicht ganz frei zu ſeyn ſcheint. * * * [...]
[...] Ohne hiermit dem Verdienſte der Forſt leute in Vervollkommnung des Forſtbetrie bes zu nahe treten zu wollen, iſt forſtge [...]
[...] in allen deutſchen Gauen in und außerhalb Preußen wünſchen ſollten, daß ein Verein von tüchtigen Forſt- und Landwirthen, auch Forſtrechtsgelehrten, zuſammentreten und eine Schrift im populären Vortrage [...]
[...] Ueber Abſtellung des Holzman gels durch Sicherung der Forſte [...]
[...] Dann ſagt der Verfaſſer jenes Auf ſatzes: „Auch die Waldweide iſt als dem Forſte ſehr nachtheilig zu erachten, wenn ſie nicht mit vollſtändiger Schonung der jungen Beſtände ausgeübt wird.“ Hier [...]
[...] Der Hauptſchaden am jungen Nach wuchſe im Forſte iſt unbedingt hauptſäch lich dem gehegten Wilde beizumeſſen. Die Ä Forſtbeſitzer mögen ſich zu ihrem [...]
[...] es Gatters ſollte durchaus kein Wild ge egt und geduldet werden. Geht man im Frühjahr durch den Forſt, ſo wird man mit Bedauern gewahr, wie in den jungen Ud alten Beſtänden die Laßreiſer vom [...]
[...] durch das Wild unterdrückt werden. „en Sommer über, wenn die Haſen wiſchn dem Forſte und dem Felde wech # t anzunehmen, daß ein ſolcher an edem,age # viel frißt, als er werth iſt; [...]
[...] man ſelbſt den Fuchs auszurotten, den man zum Wohle des Forſt-, Feld- und Wieſenbaues hegen ſollte. Zur Siches Äki Forſte tilge man vor Allem [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)14.03.1842
  • Datum
    Montag, 14. März 1842
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] beengende Controlen und ungeeignete Per ſönlichkeiten. Bei der unendlich verſchiede nen Oertlichkeit der Forſte und bei der, das Menſchenalter überſteigenden Abſchluß zeit einer jeden Beobachtung des Baumle [...]
[...] nehmungen, welche Niemand nur einiger maßen richtig aufzufaſſen und anzuwenden vermag, der nicht von dem unterſten Forſt dienſte an mindeſtens das halbe Leben der Walderziehung wirklich gewidmet hat. Da [...]
[...] Walderziehung wirklich gewidmet hat. Da her ſo manche Schlaffheit, Unkunde, Unge reimtheit und Schwindelei in der Forſt wirthſchaft und Wiſſenſchaft. Dennoch iſt die forſtliche Production weit beſſer beſtellt, [...]
[...] Mittel zur Förderung der gemeinen Holz zucht, durch welche in vielen Gegenden be deutende Holzmaſſen außerhalb der Forſte zu ſchaffen ſind. Kennt der Grundbeſitzer erſt die Vortheile, welche ihm die Holzzucht [...]
[...] Holzung ſelbſt auf's beſte züchten und pfle gen. Dieſe Unterrichtung kann aber nicht von Forſtbeamteten, noch weniger von Forſt gelehrten ausgehen; denn beide ſind zu ſehr im forſtlichen Treiben befangen und [...]
[...] machen. Der weiteren Ä ſolcher gemeinnützigen Volksſchriften von Männern, die ſich durch umfaſſende forſt- und lands wirthſchaftliche Praxis zur Löſung, einer ſo leicht ſcheinenden, aber gar ſchwierigen Auf [...]
[...] - - - 4. en zur Erhaltung der Forſte; Andere be örderten den Holzanbau in den offenen Fluren, wenigſtens der kleinen Jagd we [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)07.11.1841
  • Datum
    Sonntag, 07. November 1841
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] Stellung des Adels in der Forſt carriere in d. B. auszuſprechen, geſtärkt durch das Bewußtſeyn, daß wir nicht im leidenſchaft [...]
[...] bleibſel davon erhalten, und das Gebiet, worin ſich dieſe mittelalterlichen Spuren am hartnäckigſten behaupten, iſt die Forſt carriere. Im Richter - und Beamten ſtande, im Militär iſt regelmäßig in jenen [...]
[...] Fall iſt. Ich will dieſe Behauptung durch Thatſachen rechtfertigen. - Die Laufbahn des bürgerlichen Forſt mannes iſt dort nämlich folgende: Zuerſt tritt er als ganz junger Menſch bei einem [...]
[...] begonnen, damit muß er jetzt wieder fort fahren: ſeine Hauptbeſchäftigung beſteht nämlich darin, den Forſt gegen Holz- und Wilddiebe zu ſchützen und bei größen Jag den den höheren, namentlich adeligen Forſt [...]
[...] junge Mann in ſo kurzer Zeit eine frucht bare Erfahrung gemacht hat, d. h. durch die Hülfe eines Andern. – Aus dem Forſt junker wird dann der Forſtmeiſter, und aus dieſem der Oberforſtmeiſter. - [...]
[...] ſondern lediglich nach Verdienſt die Stellen in der Forſtcarriere zu beſetzen! – Wohnt denn endlich allein bei'm adeligen Forſt manne die größte Einſicht und Rechtſchaffen heit, und ſoll der aufgeklärte bürgerliche [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)18.11.1839
  • Datum
    Montag, 18. November 1839
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] Obgleich in den meiſten Ländern der Forſt einrichtung die größte Aufmerkſamkeit geſchenkt wird, um den höchſten Ertrag aus den Forſten [...]
[...] einen verödeten Zuſtand verſetzt, oder wo die Ertragsfähigkeit nicht richtig erkannt wird, und der Werth des Forſtes mehr oder weniger in der Zeit unbenutzt verſchwindet. In Staats forſten beſonders ſollte unbedingt eine genaue [...]
[...] Holzbedürfniſſe des Volks für alle Zeiten zu ſichern; nur der Fortbeſtand gut eingerich teter Forſte iſt es, welcher durch ſeinen mate riellen Werth dem Volke oder deſſen einzelnen Gliedern wahrhaft nützen kann! [...]
[...] ter ſind und mit mehr Forſtgerechtſamen und Dienſtbarkeiten zu thun haben, wie die Privat forſte. Nächſtdem kömmt es hier am meiſten auf eine Ueberſicht des ganzen Waldſtandes und Regelung des Betriebes an, und ohne Vermeſ [...]
[...] Regelung des Betriebes an, und ohne Vermeſ ſung und Begrenzung ſind betde, nicht möglich. Iſt ein Forſt vermeſſen und begrenzt, ſo muß die Wahl der zu erziehenden Holz und zu treffenden Betriebsarten reiflich erwo [...]
[...] gen Diſtricten geeignete Nadelholzarten erzogen, ein anderes Wirthſchaftsſyſtem eingeführt, ſowie überhaupt nach den, in der naturgemäßen Forſt wirthſchaft angenommenen Regeln verfahren würde. [...]
[...] Kühnheit oder unbeſchreiblicher Aengſtlichkeit bey der Bewirthſchaftung der , ihnen anver trauten und nicht eingerichteten Forſte zu Werke gehen: ſie nehmen aus ihnen entweder zu viel oder zu wenig und dieſes Vermindern und Ers [...]
[...] Waldbeſitzer, ſey es der Staat oder ein Privats mann, um eine genaue Einrichtung und Reges lung ſeiner Forſte, welches durch zu Rathege zogene Sachverſtändige, oder in dieſem Zweige des forſtlichen Wiſſens gehörig gebildete Forſt [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)30.04.1843
  • Datum
    Sonntag, 30. April 1843
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] - In der gegenwärtigen Zeit fordert man mit Fällen von der Pike auf gedient haben. b) Dem Recht von den ſogenannten Forſtgehülfen Förſter ſelbſt muß es ſehr unangenehm? ſeyn, eine vielſeitig wiſſenſchaftliche und ſomit auch forſt Jahr aus und ein die Rolle eines halben Gaſt wiſſenſchaftliche Bildung. Deßhalb dürfen auch gebers zu ſpielen, welche zugleich die unverſieg die dahin einſchlagenden Geſchäftsverrichtungen bare Quelle alles Hauszwiſtes iſt, da die Ehe [...]
[...] haglich fühlende, vielleicht in der Koſt ſpärlich gehaltene Forſtgehülſe wird die Zeit außer dem Hauſe leichter wo anders als im Forſte zubrins [...]
[...] Der Verſaſſer eines Aufſatzes im Novem gen, z. B. in Wirthshäuſern, Hammer und berhefte der allg. Forſt und Jagdzeitung 1842 Kohlhütten, wo er ſich's bequemer machen kann. S. 408 u. ff. hat wahrſcheinlich derlei Sub Es wird aber auch dadurch, daß der Ge jecte vor Augen, wenn er ſagt: „Der Gehülfe hülfe den Förſter von ſeinem ungefähren Auf, [...]
[...] mal ſein Revier gehörig begeht. Hierdurch überzeugt er ſich am beſten von dem deßfallſigen Zuſtande ſeines ihm anvertrauten Forſtes, und es iſt nur auf dieſe Weiſe die beſte Controle für das Schutzperſonal möglich. Es muß 2) von [...]
[...] für das Schutzperſonal möglich. Es muß 2) von dem geſammten Forſtſchutzperſonale monatlich eine Haupt-Patrouille durch den Forſt des Ta ges gemacht werden, wobei natürlich der Auf ſichtsbeamte am wenigſten fehlen darf. Hier [...]
[...] bei dem Schulzen oder Ortsrichter ein Tage buch niedergelegt würde, in welches nicht allein der Förſter, ſondern auch jeder andere Forſt ſchutzbeamte Tag und Zeit des jedesmaligen Be ganges jenes Bezirks einzutragen hätte. End [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)13.10.1840
  • Datum
    Dienstag, 13. Oktober 1840
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] diglich in der Hand der beſoldeten Forſtbe amten liege, ſondern mehr von der Natur abhängig ſey und daß ſich jeder Forſt ſelbſt chütze, wenn man die Natur nur in ihren guten nternehmungen durch zu große Künſtelei [...]
[...] als Leckerbiſſen verſpeiſt, oder als Sänger in Gefangenſchaft gebracht hat. Mit dem annaburger Forſte, von welchem in meinem vorjährigen Aufſatze hauptſächlich die Rede war, iſt es dermas [...]
[...] ten wird, als in der annaburger Waldung, nicht der angelegten Menſchenhände wegen, ſondern weil dieſer Forſt 1) hier und da ſehr mit Laubholz untermengt iſt, 2) auf einigen Paradeſtellen noch alte, hohe und [...]
[...] wenigſtens ein fliegender Forſtbeſchützer hal ten kann; 3) weil ſeit zwei Jahren dem Forſte eine Neuſilberfabrik beigefügt worden iſt, deren angebliche arſenikaliſche Dämpfe vielleicht, durch Raupenvertilgung, ſo viel [...]
[...] die geringſte Spur vom Raupenfraße im rühjahre bemerkt, kann nicht auf immer chützen, wenn jenes Leben im Forſte fehlt, ob es gleich gewiß das zuverläſſigſte Mittel von allen iſt, denſelben ſchnell zu unters [...]
[...] ſtarkes Opfer ſcheut, um nach Jahren das Ganze dahin zu geben. Müßte auch hier und da der vierte Theil des Forſtes grün niedergelegt werden, ſo erſparte man das mit gewiß oft, denſelben ſpäter ganz ab [...]
[...] ben gleich im Entwickeln zu Grunde, zumal wenn das Holz gleich ab - und aus dem Forſte gefahren wird. Daſſelbe würde auch vom Feuer gelten, wenn, nach gehöriger Vorkehrung gegen Weiterverbreitung, der [...]
[...] bisher der Fall war. Die beiden Regierungen zu Sondershauſen und Arnſtadt, die Lehnscu rien und Conſiſtorien, das Kammer und Forſt collegium ſind von jetzt an U. a. berechtigt: hinſichtlich aller in die fürſtl. Landſchafts-, Kam [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)22.07.1841
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juli 1841
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] von Bombyx monacha noch engere Grenzen geſteckt worden ſeyn würden. Darum bereiſte ich den Forſt, lediglich von Wißbegierde getrie ben, den 18. Jun. zum zweitenmal in die ſem Frühjahre, durchkroch alle Winkel deſſelben [...]
[...] und dieſe nicht von Bombyx monacha, ſons dern von Bombyx pini, welche ſich jener Forſt jedoch nun nicht über den Kopf wachſen laſſen mag, ſonſt wird es ihm ſchlechter ergehen, als [...]
[...] möglichſt aus, wahrſcheinlich aus dem ſchon ge: dachten Grunde. 5) Sie hat in den ganz hart an den rochauer Forſt angrenzenden, mitunter gleich üppigen Bauerhölzern, wo ganz und gar nichts zu ihrer Vertilgung geſchehen war, noch [...]
[...] nichts zu ihrer Vertilgung geſchehen war, noch weit weniger Schaden gethan, als im Staats; forſte ſelbſt, wo man ſchon Tauſende zu ihrer Vernichtung verwendet hatte. 6) Der Forſt ent hält ſtellenweiſe, beſonders da, wo alte Eichen [...]
[...] nicht hinreichte. 7) In der nauendorfer Bauer waldung, zwei Stunden von gedachtem Staats forſte, fand man im verwichenen Jahre ſchon mehrere Schmetterlinge und darunter – mehr Weibchen als Männchen von Bombyx mo [...]
[...] - richten hat, die den größten Forſt bald zu töd. [...]
[...] in den Wäldern, wo einmal alle alte, hohle Bäume vergriffen, mithin die echten und ſich ſeit uralter Zeit als gediegen bewieſenen Forſt beſchützer zur Auswanderung gezwungen wor den ſind, die Anwendung der ſogenannten [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)11.05.1841
  • Datum
    Dienstag, 11. Mai 1841
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] 1) Gute Geſetze. Die Ä wel che ſich auf Abſtellung der Forſtfrevel und Beſtrafung der Ä beziehen, – Forſt ſtrafgeſetze – müſſen hauptſächlich ſo beſchaf fen ſeyn, daß ſie die Verurtheilung und [...]
[...] bedarf daher einer Abänderung der ge wöhnlichen Geſetze, um dieſes nothwen dige Erforderniß zur Abſtellung der Forſt frevel zu bezwecken. In Preußen z. B. hat man behufs deſſen in dem "Holzdieb [...]
[...] dere Diebſtähle behandelt werden, ſondern daß auf dieſelben ein abgekürztes Verfahren angewendet und die Beſtrafung der Forſt frevel auch ohne einen ſogenannten voll ſtändigen Beweis möglich gemacht wird. [...]
[...] durch neue Entwendungen den ihm bevor ſtehenden Verluſt ungeſtraft und hinreichend zu erſetzen. Dieß wiſſen auch die Forſt Ä recht gut und ſtehlen gerade, wenn ſie einmal ertappt worden ſind, mit um ſo [...]
[...] orſte für beſtimmte Tage Erlaubniß hat, an einem andern als dem feſtgeſetzten Tage Holz holt, ſo iſt er gleichfalls ein Forſt frevler und muß der Ordnung wegen zur Anzeige gebracht werden. Wie aber über [...]
[...] die Hausſuchung ganz an ihrer Stelle und ſehr wohl zu rechtfertigen iſt. Solche Fälle ſind im Allgemeinen diejenigen, wo der Forſt [...]
[...] horſam geweſen ſind. In gleicher Weiſe müßte den Lehrherrn die SÄ treffen, wenn der Lehrling Forſt frevel begeht. Denn es iſt ſündlich, wenn Handwerker die jungen Leute, die ſie in [...]
[...] nünftige und maßloſe Art j den Ruin derſelben, namentlich durch Streurechen hingewirkt wird, kann ein Forſt mit raſchen Schritten ſeinem Untergange entgegen ge führt werden. " [...]