Volltextsuche ändern

236 Treffer
Suchbegriff: Runding

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 02.09.1845
  • Datum
    Dienstag, 02. September 1845
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 5
[...] 3ur gegenwärtigen Erpoſition gelangten diverſe Drahtgattungen, 1 Malz Ärrblatt, 2 Stingen Drahteſen, 4damascurte Sabelklungen, Stahlblech, Robſtahl, Walz-, Wannen-, Gitter-, Rund- und Brettringeiſen, letztere Sºrten bei weitem das Vorzüglichſte, was bei uns in dieſer Art geſehen Wurde. Die Fiſcher'ſchen Ferien ſind ſogar in England unter dem Namen [...]
[...] hat finden, haben verſchiedene Drathſorten, fertige - Ä Ä- - / ge Musketenladſtocke aus Ä Stab, Bandeiſen, Rund- und Reifeſen, Wagenfedernſtahl Weiß ÄÄ # Tannenbaum-, Müller- und verſchiedene je )!V Ell MUEJetº! Ulld Y)L --- * - - [...]
[...] verwendet. In der Fabrik zu Bruck werden Federn für Locomotiven, Tender und Eiſenbahnwaggons erzeugt und 40 Arbeiter beſchäftigt. Dieſe Werke erponirten Rund-, Flach- und Gittereiſen, Wagen-, Locomotiv-, Waggon federn und Stahlblechtafeln. Erp.-Nr. 296. Die k. k. priv. Schrauben- und Metallwaarenfabrik [...]
[...] ſchen und ſtellt Eiſenblech in verſchiedenen Nummern, Nagelblech, kupferne Eßformen, Waſch- und Ofenkeſſel aus. – Unter Nr. 1729 erponirte Flo rentin v. Glaß aus Ottengrun in Böhmen 4 runde Eiſen (3 Stab- und 1 Zaineiſen); unter Nr. 92 Joſeph Plochl zu Au in Steiermark: Feld keſſel, Pfannen, Wagen, feines Zain-, Faß-, Wannen- und Rundeiſen, Git [...]
[...] der ausgeſtellten Drathgattungen aus. . Unter Erp.-Nr. 29 ſandte Ernſt Schindler und Comp., Drathzugs inhaber zu Steier in Ober-Oeſtreich, ein Sortiment von Eiſendrath (rund und viereckig), ein Etui mit feinen Eiſendrathen, darunter Kardätſchendrath und Clavierſaiten ein. - - [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 13.03.1836
  • Datum
    Sonntag, 13. März 1836
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] Boden ſo weit eingeſenkt, daß nur der Kopf her ausragt. In denſelben paßt der bewegliche Stem pel. Dieſer iſt vollkommen rund abgedreht, und kann ſich in dem Zylinder auf und ab bewegen, ohne daß Waſſer zwiſchen dem arbeitenden Zylin [...]
[...] Tiſch aufgeſtellt, der entweder mit Kupfer beſchla gen, oder von Gußeiſen verfertigt iſt; derſelbe iſt 5% Fuß lang und 3 Fuß breit. Rund um denſel ben läuft eine Rinne von 3 Zoll Breite, und in der Mitte befinden ſich zwei 30 Zoll lange und 20 [...]
[...] Zoll breite Erhöhungen, auf denen die Säcke vor gerichtet werden. In der Mitte derſelben befindet ſich eine runde Offnung, durch die der Saft aus [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 16.07.1837
  • Datum
    Sonntag, 16. Juli 1837
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] cher ſich nach oben erweitert, über den Durch meſſer der Pfanne überall vorſpringt, und durch eine mit Flüſſigkeit gefüllte Rinne rund um ge ſchloſſen iſt. Der Deckel iſt in ſeiner Wölbung kannelirt oder mit Einbiegungen oder Rinnen [...]
[...] zuwenden. Das Modell beſitzt die äußere Ge ſtalt der Schraubenmutter (Hohlſchraube), aber ein glattes rundes Loch; in letzterem ſteckt ein Eylinder, deſſen hervorragende Enden die Mo delle für die Kernlager darſtellen. Man formt [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeVerhandlungen und Mittheilungen 04.08.1839
  • Datum
    Sonntag, 04. August 1839
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] term 16. Febr. 1836 ein Patent ertheilen laſſen. Zu dieſem Ende werden aus Kautſchukſlaſchen, durch Anwendung von Wärme und Druck, runde Scheiben von gleichförmiger Dicke hergeſtellt. Dieſe Scheiben werden in der Mitte mittelſteiner Schraube [...]
[...] an einer Welle befeſtigt, die mit beliebiger Ge ſchwindigkeit umgetrieben werden kann, und wäh rend deren Umlauf ein rundes ſtählernes Meſſer, mit einer Geſchwindigkeit von 3000 Umläufen in der Minute in einem rechten Winkel dagegen ge [...]
[...] von Rechts nach Links. Parallel mit der Spin de läuft eine Welle, an welcher ſich eine kreis runde ſtählerne Scheibe dreht. Die Entfernun der Spindel von dieſer Welle muß ſo ſein, da die Scheibe den Kautſchuk ganz durchſchneidet, und [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeVerhandlungen und Mittheilungen 18.08.1839
  • Datum
    Sonntag, 18. August 1839
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] ºn Gººd: . I rund # de . F# [...]
[...] räderdreher. Dieſer arbeitet für den Uhrenmacher auf Beſtellung; ſein Geſchäft iſt, die rohen Uhrenräder und Glocken nach dem vom Uhrenmacher gegebenen Maße rund und glatt zu drehen. Dieſer höchſt einfache Manu [...]
[...] räderdreher. Dieſer arbeitet für den Uhrenmacher auf Beſtellung; ſein Geſchäft iſt, die rohen Uhrenräder und Glocken nach dem vom Uhrenmacher gegebenen Maße rund und glatt zu drehen. Dieſer höchſt einfache Manu [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeVerhandlungen und Mittheilungen 01.05.1841
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1841
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſer Blindheit gewöhnlich einen zuverläßigen An Ä zur Beurtheilung der Heilbarkeit des lebels. Iſt dieſelbe vollfommen rund, von ge wöhnlicher Größe und von gehörigem Glanze, verengt und erweitert ſie ſich bei verſchiedenen [...]
[...] Netzhaut, z. B. die häufigen Blitze im Dunkeln, oder die Mouches volantes auf einem weißen Hinter runde oder gegen den Himmel ſehend, wahrnimmt, o läßt ſich ſtets vorherſagen, daß das Uebel är ger werden müſſe, wenn die erregende Urſache, [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 12.10.1844
  • Datum
    Samstag, 12. Oktober 1844
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Rauch die Luft ſchon ſo drückend machen, muß der Meinung nach auch Al les ſchwerer ſein, ſo auch die hängende Brücke. Die tragende Curve iſt in der Regel aus Schmiedeeiſen, welches rund oder flach geformt, glieder artig in einander greift und ſo eine Art Kette bildet. – Die ſchönſte Brücke dieſer Art iſt neben der über die Menai-Straße, und zu Montroſe, [...]
[...] aarweiſe neben einander hängend; ſie ſetzt die Grenze zwiſchen See- und lußſchifffahrt auf der Seine und gewährt eine ſchöne Anſicht im Hinter runde, beim Gedränge der Segel und hohen Maſten. – In Paris be Ä ſich unter Andern zwei leichte hängende Brücken für Fußgänger, die Eine mit einer Spannung von 250 Ä die Andere mit einem Pfei [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände18.08.1839
  • Datum
    Sonntag, 18. August 1839
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] meſſer haben. Außerdem kann man die Pfeiler von unten nach oben ver jungen. Die Langſchwellen werden dabei mittelſt 6zölligen Pfoſten unter ſtutzt. Daß unſere Langſchwellen auch rund ſein können und bei 9“ bis 10“ im Durchmeſſer ſchon ſtark genug ſind, leuchtet durch folgende Berechnung ein, Wenn dieſe Langſchwellen auf Pfeilern von 1/2 Ziegel Stärke ruhen, [...]
[...] räderdreher. Dieſer arbeitet für den Uhrenmacher auf Beſtellung; ſein Geſchaft iſt, die rohen Uhrenräder und Glocken nach dem vom Uhrenmacher gegebenen Maße rund und glatt zu drehen. Dieſer höchſt einfache Manu [...]
[...] mein ſinnreichen von Joh. Pfaff in Tryberg erfundenen und von Auguſtin Kienzler ebendaſelbſt verbeſſerten Apparate, iſt der Schwarzwälder im Stande, in % Stunden die ſcharfkantigen Zähne von 120 Rädern rund zu feilen, wozu er noch vor wenigen Jahren mehr als einen Tag Ä hatte; mit dem feinen eleganten Spindelnbohrer bohrt er in die kleinen [...]
[...] durch den Einſtellzirkel Ät er mit genauer Schärfe den richtigen Ort am Geſtelle, wo die Lager für die Räderachſen hinkommen müſſen, damit die Räder gut ineinander greifen und vollkommen rund laufen; die meſſingenen Zapfenlager ſelbſt verfertigt er aus einem Blechſtreifen, welchen er mit Hülfe einer eigenen Maſchine in einem Nu in eine vollkommen [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 24.02.1838
  • Datum
    Samstag, 24. Februar 1838
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sie laſſen ſich leicht darſtellen, indem man die fri ſchen Schnittfläſchen eines Riemens von Federharz ſpiralförmig um ein rundes, glattes mit Bärlap ſamen (Lycopodium) Graphit- oder Talkpulver ein geriebenes Holz windet, die Schnitte ſo feſt wie [...]
[...] der Röhre. Bei Streifen von geringer Dicke kann man auch ſo verfahren, daß der runde Kern auf den Streifen der Länge nach gelegt, und dieſer um den erſteren bis zur Vereinigung der Schnittflächen herumgebv [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeVerhandlungen und Mittheilungen 04.10.1840
  • Datum
    Sonntag, 04. Oktober 1840
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] benutzt, da runde Glocken ſich leicht bei kühler Witterung durch Abſetzen von Waſſerdämpfen, verdunkeln. Ohne Zweifel kann der Umſtand [...]
[...] den Luftzug beeinträchtigen und die Flamme da durch zum Rußen bringen könnte. In allen an dern Fällen haben jedoch runde Glocken unläug bare Vorzüge vor viereckigen Laternen, weil bei Ä Winde die Flammen beſſer ſchützen. [...]