Volltextsuche ändern

25 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeines merkantilisches Anzeige-, Anfrage- und Zusage-Blatt15.08.1832
  • Datum
    Mittwoch, 15. August 1832
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Couchen ille in geringen Gattungen findet zu den niedrigen Preiſen Abnehmer. Pfeffer hat ſich aus Veranlaſſung einiger Frage höher geſtollt, und ſcheint Berückſichtigung zu ver“ dienen. [...]
[...] die häuſigen Bankerotte in der Hauptſtadt (Eal cutta) furchtſam geworden, anfangen ihre Fonds aus den dortigen Etabliſſemenks zurück zu ziehen. Früher waren Bankerotte daſelbſt ſehr uºewöhn lich; die „Natives“ hatten eine bohe Meinung [...]
[...] ſolche Perſpective als wahrſcheinlich darſtellt, um das durch eine baldige Steigerung des Werths von Indigo zu prophezeien, kann es nur aus Unkunde, oder aus der Abſicht irre zu leiten geſchehen. Ungeachtet der ſeit drei Jahren ſo billigen Preiſe von Indigo in [...]
[...] Jahre von da gekommen; von Holländiſcher Induſtrie iſt viel zu erwarten, und Perſonen, die vor kurzem aus Java gekommen ſind, verſichern, daß man in ein oder zwei Jahren 2,000,000 lb. Ind:go zu liefern im Stande ſeyn würde. Ein neuer Gouretneur auf Ceys [...]
[...] Wir haben oben gezeigt, daß wir in England aus der Raccolte von 1831 zu erwarten haben (etwa 1000 oder 1200 Kiſten mögen davon nach Liverpool gehen) circa - - - - - - - - 2,000 Kiſten. [...]
[...] gehen) circa - - - - - - - - 2,000 Kiſten. Unverkaufte Waare jetzt ſich hier bei findend aus früheren Raccolten her. [...]
[...] ſtammend (Siehe oben) . . . . 6,145 „ Zufuhren aus Madras, wahrſcheinlich nicht weniger als . . . . . . 2000 „ -- Total 52,145 Kiſten. [...]
[...] Alſo ſchon mehr als das Bedürfniß eines Jahren von hier aus erfordert, ſelbſt wenn wir mehr, als das höchſte Quantum annehmen, welches jemals vorher abgeliefert wurde (in 1028–25,606 Kiſten). Wie [...]
Allgemeines merkantilisches Anzeige-, Anfrage- und Zusage-Blatt19.09.1832
  • Datum
    Mittwoch, 19. September 1832
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ingber, Farbhölzer und Curcumey ohne Veränderung. Reis ſehr feſt im Preiß bey fortwährenden Be darfs - Ankäufen und verminderten Vorrath. Aus der Ladung von dem Schiff Norden ſind in dieſen Tagen aus erſter Hand verkauft [...]
[...] Toback. Die Preiſe von Virgini und Ken tucki bleiben ſortwährend ſehr gedrückt und flau. Die ſer Tagen erhielten wir aus Neu Orleans 490 Fäßer Kentucki, wovon gleich vom Bord zu liefern 400 Fäßer verkauft wurden. Von Portorico. Blättern wurt [...]
[...] Aus Brittiſchen Pflanzungen iſt dieſe [...]
[...] nur wenig umgegangen, und fordert man einen Avance von 1 / 6d. a 2 ſ auf die dort bewilligten Preiſe. De Auction beſtand aus 455 lb. Columbia Rivers Caio:eun in 9 Looſen ganz gleich fallend (50 lb. mehr als in Juny vorigen Jahrs) hübſch geformt, meiſtens [...]
[...] Zufuhr erhalten. Sie beſteht indeſſen nur aus 40 Kºſten, die wohl bald im Markt kommen dürften. Der nominelle Preiſ iſt jetzt L. 16. Von fremden [...]
[...] Das Expeditions - 5 iire au dieses Slattes ist in Zgn es - Cäss eben Lit. 8. Nro. 3 62. in Hº iirnberg. [...]
Allgemeines merkantilisches Anzeige-, Anfrage- und Zusage-Blatt25.07.1832
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juli 1832
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Aus dieſer Zuſammenſtellung ergiebt ſich zwar im Jahr 1851 eine vermehrte Einfuhr von 129,966 Bal len und 8967 Fäßer, aus genauer Vergleichung der [...]
[...] die letzte Auction der Handel Maatſchappy zum inlän diſchen Verbrauch übergegangen, nicht unbedeutend iſt, ſo zeigt ſich dafür doch noch ſtets viel Bedarf, der aus zweiter Hand befriedigt werden muß, da ſich in erſter Hand nichts Disponibles mehr von Oſtind. Caffee bei [...]
[...] von Domingo iſt eine Ladung ord. uud gut ord. à 40 cs. abgeſchloſſen. Der größte Theil der neuen Zufuh ren welche aus ca. 8000 Ballen Braſil und „ 8000 „ Domingo [...]
[...] „ 8000 „ Domingo beſtehen, iſt aber in dieſem Preis-Verhältniß nicht zu haben und wird aus dem Markt gehalten. Surinam, Havannah und alle dergleichen Sorten ſind entweder gar nicht vorhanden oder ſehr ſelten. [...]
[...] Farbhölzer. Ca. 100ſm. Ko. Blauholz ſind ſo eben angekommen, welche, wenn ſie, wie zuvºr muthent, aus Demingo beſtehen, a f. + a ſ. + ? abgehen dürften, was unter den gegenwärtigen lin“ änden ſehr wohlfeil iſt. Gethez fehlt. Beſtes ge“ [...]
[...] ſiewpeltes Fernanbuk iſt noch a ſl. 25 zu haben. Gute Pathten Vinas Sºpan f. 8. Krappe. Man kann a nehmen daß die Aus ſichten für das näcie Gewäcs gut ind, obſchon die Berichte darüber vechieden lauten, auch blet es mit [...]
[...] fuhren aus den Provinzen kamen ſpät, auch hier wer den ſie ſpäter wie gewöhnlich eintreffen. In der That iſt bis jetzt noch ſehr wenig aus der neuen Raccolte [...]
Allgemeines merkantilisches Anzeige-, Anfrage- und Zusage-Blatt11.07.1832
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1832
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Inhaber. Faſt alle unſere hieſigen Zwiſchen Händler in der Indigo Branche haben ihre Geſchäfte ſuspen diren müſſen; aus ihren Fallit-Maſſen iſt viele Waare bei Capitaliſten verpfändet, die zum Theil die Waare anhalten, in Erwartung, daß der Werth ſich einmal [...]
[...] Kiſten, die noch nicht in den Markt gekommen ſind. Es iſt meiſtens Bengalº Indigo oder ähnliche Sorten; 1055 Kiſten davon aus der Raccolte von 1850 gehö ren der O. J. Compagnie, und dieſe ſollen in der nächſten July Auction verkauft werden. Ein Paar [...]
[...] nächſten July Auction verkauft werden. Ein Paar tauſend Kiſten gehören Perſonen die vor drei Jahren um ihr Vermögen aus Indien nach England zu brin gen in Calcutta Indigo tauften, den ſie hier bis jetzt nicht ohne Schaden realiſten konnten. Ob dieſe Waare [...]
[...] Gleich nach der hieſigen Auction wurden aus der Hand verkauft: [...]
[...] wegen Pfeffer befragte, iſt der Meinung, daß di: Käufer von heute eine chance bis 12 cs. Gewinn hät ten! - Aus Antwerpen - berichtete man Anfangs dieſe: Woche den Preis dieſes Artikels noch mit 19 cs. – Schöne chineſiſche Zimmt in Kiſtchen feſt auf 62,65cs. [...]
[...] mangelt, Lima Holz zuletzt mit fl. 13 bezahlt, iſt aber jetzt nicht mehr dazu zu haben; eine Parthie Bºmas Holz, farbreiche Waare, aber auch aus Wur“ zeln, Wurzelenden und nur einigen Stäben beſtehend, wurde a f. 7 weggenommen. – Fernambuk nominell [...]
[...] tigen Preißverhältniſſen nichts bezogen werden kann. Mehrere Briefe aus Wien verſichern, daß Oeſtreich nicht abgeneigt ſey, ſich für ſeine Bundesſtaaten dem mitteldeutſchen Handelsvereine anzuſchlieſen. [...]
[...] Das Ep peditions - Siire au dieses Blattes ist im Agn es - Cässchen [...]
Allgemeines merkantilisches Anzeige-, Anfrage- und Zusage-Blatt17.04.1832
  • Datum
    Dienstag, 17. April 1832
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] wenige Anſprüche auf Begünſtigung machen. Uebrigens iſt Antwerpen nicht mehr der Stappelplatz Europas, ſondern höchſtens nur noch das Magazin, aus welchem nun das kleine Belgien ſeine Bedürfniſſe bezieht. Der Umſung des Handels dort iſt jetzt ſo gering, daß der [...]
[...] nun das kleine Belgien ſeine Bedürfniſſe bezieht. Der Umſung des Handels dort iſt jetzt ſo gering, daß der Caffee aus Mangel an Vorräthen um 5 Cts. höher be zalt wird als in dem nahgelegenen Rotterdam, das gegen wird durch die Ankunft von 8 bis 10,000 Bals [...]
[...] Cts. unter dem Rotterdamer herabgedrückt. Den re denſten Beweis von den niederliegenden Geſchäften zu Antwerpen, möchte folgende aus offizieller Quelle ges ſchöpfte Angabe darſtellen. [...]
[...] Caffee . . . . 5242 Fäßer 200 Fäßer ditto . . . . . 377722 Ballen 153604 Ballen Zucker aus Havanna 70244 Kiſten 16273 Kiſten do. aus Javau. China 3525 Kiſten Baumwolle . . . 54297 Ballen 5666 Ballen [...]
[...] namentlich die Bengaliſchen Gattungen, wegen ihres verhältniſmäſigen niedrigen Standes. Cochenille, blieb unverändert, die neuen Zufuhten aus Frankreich ſind billig zu haben. Pfeffer, ſo wie Piment bleiben gefragt und ſind im Preiſe hºher, Cacao, [...]
[...] Nro. 2o. Stelle - Geſuch.). Ein junger Mann, der auf bedeutenden Comptors ſervirt hat, und ſich über ſeine Leiſtungen und Solidität durch gute Zeugniſſe aus. zuweiſen vermag, wünſcht baldmöglichſt eine Stelle zu erhalten. Schriftliche Anfragen mit A. B. bezeichnet, [...]
[...] CE . . . I - # | | | | | | | | | | | | | | | Unter Verantwortlichkeit von Ch. Fr. Jock iſ ch. Pas Expeditions - 33 iire au dieses slattes ist im Agnes - Gässchen [...]
Allgemeines merkantilisches Anzeige-, Anfrage- und Zusage-Blatt22.08.1832
  • Datum
    Mittwoch, 22. August 1832
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wenden wir unſern Blick auch auf einige andere landwirt5ſchaftliche Erzeugniſſe ! – Sºsas von der Wolle zu erwarten ſey, haben wir ſchon früher aus geſprochen. Die Ausſitten für dieſes Product ſind für den, weder nicht von Natur kurzſichtig iſt, noch [...]
[...] für den, weder nicht von Natur kurzſichtig iſt, noch nicht träter geworden, und der vielleicht nicht ganz glänzende Aus alleiniger weniger deutſchen Weinärkte macht uns in unſerer Meinung nicht irre. Man warte [...]
[...] Kaufleuten ſtets verbotene Waaren eingeführt werden. Daß der Hof von Peking gegen die Indiſche Com pagnie aus einem ſo hohen Tone ſpricht, geſchieht abſichtlich, um die Europäer gänzlich aus dem Hafen von Carton zu entfernen und die Japaneſen zu Mit [...]
[...] iſt noch ſehr zweifelhaft. Wenn ſie zu dieſem Aeußer ſten ſchreiten müßte, ſo würde ſie die kaiſerliche Re gierung in einen hohen Grade erbittern und jede Aus gleichung unmöglich machen. (Fortſetzung folgt.) [...]
[...] 15 iire au dieses 33 lattes ist im Agnes - Cässe ben. Lit. 8. Nro. 3 62. in Riirn berg. [...]
Allgemeines merkantilisches Anzeige-, Anfrage- und Zusage-Blatt08.05.1832
  • Datum
    Dienstag, 08. Mai 1832
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Zucker. Ueber dieſen Artikel ſpricht ſich fort während eine günſtige Meinung auf den Seeplätzen aus, welche ſich hauptſächlich auf das Mißlingen der letzten Aerndte in Braſilien und Weſtindien ſtützt, weshalb auch der Umſatz in rohen Zuckern zu ſucceſive [...]
[...] ſteigenden Preiſen immer lebhafter wird. Die allmäht liche Einwirkung auf Raffinirte nimmt ihren Fortgang, und wird über kurz oder lang ſich auch auf hier aus dehen müſſen. [...]
[...] ſelben Monats des Jahrs 1850 betrug ſie 1250 Sack für Europa, und 14,400 Sack für die vereinigten Staaten. Wir ſchreiben dieſen Ausfall in der Aus ſubr dem zunehmenden Vertrauen der Pflanzer zu, und verſchiedenen Speculationsankäufen, die im Vert [...]
[...] alle diejenigen, welche ſich damit abgaben, reich dabei wurden. Beſonders zeichneten ſich die Jahre von 1789 bis 1795 aus. Dies hatte auf die ganze Provinz ei nen höchſt wichtigen Einfluß. Tauſende von Menſchen machten in der Erbauung des Flachſes großen Gewinn; [...]
[...] eine Menge Handelshäuſer, und alle Wochen waren in dieſen, ſo wie in den Grenzſtätten Friedland und Le bau, Leinwandmärkte, wohin die Weber aus Schleſien und Böhmen ihre Waaren zum Verkaufe brachten. Es kann für den, welcher nie eiuen ſolchen Markt ſah, [...]
[...] Die heute aus Oſtindien empfangenen Zeitungen ſagen, die Compagnie habe bekannt gemacht, daß ſie Vorſchläge über die Lieferung mit Indigo, vorjährigen [...]
[...] ten, ſo war er auch keinem ſo großen Riſico ausges ſetzt. Jetzt iſt es kaum mehr der Rede werth, was an Linnen aus Schleſien nach Polen und Rußland geht. Ohne alle Widerrede iſt die Waare, wie ſie gegenwärtig geliefert wird, weit beſſer und ſolider als [...]
[...] Max Expeditions - 3iire au dieses sattes ist im Agnes - Gässchen Lit. 8. Nro. 3 62. in Rürnberg. [...]
Allgemeines merkantilisches Anzeige-, Anfrage- und Zusage-Blatt04.07.1832
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juli 1832
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Intereſſe iſt, indem ſie den Schluß der letzten und den Anſang der neuen Saiſon bildet. Jetzt z. B. ſind alle Zufuhren aus der Raccolte von 1850 in Europa an gekommen und meiſtens auch ſchon verkauft; – die jenigen aus der Raccolte von 1851 fangen nun an eins [...]
[...] dieſes und 82 K. die heute (Siehe P. S.) verkauft wurden – in der July Auction zuerſt in größern Pars thieen im Markt erſcheinen. Aus mehr als einer Ur ſache iſt daher der jetzige Zeit-Abſchnitt geeignet eine allgemeine Anſicht über Indigo zu faſſen, und wir [...]
[...] -.Folgende Liſte zeigt die Ablieferungen von Indigo aus den hieſigen Entrepots in den erſten vier Mona ten der letzten ſechs Jahre: [...]
[...] Kiſten in 1830–27,530 Kiſten in 1329–21,005 Ki ſten in 1828–10,718 Kiſten in 1627 u. ſ. w. Wir werden aus obigen Notizen gewahr, daß die Total Ablieferungen in dieſem Jahre in der That an 2600 Kiſten größer ſind als gleichzeitig im vorigen [...]
[...] wir von hier das größte Debouché von Indigo hatten, welches jemals ſtatt gefunden hat. Es wurden neun lich in jenem Jahre aus den hieſigen Entrepots zur Ausfuhr und zum inländiſchen Verbrauch abgeliefert: 25,Ö00 Kiſten, gegen nur 25.000 Kiſten im ganzen [...]
[...] Anſicht an deu Tag legt. Unſere Continental-Freunde die in den Diſtricten wohnen wo viel Indigo conſus mirt wird, werden das aus der Erfahrung richtiger als wir hier in der Entfernung beurtheilen können, und die Ueberzeugung welche ſie über dieſe Frage ge [...]
[...] Continents iſt in neuerer Zeit nicht bemerkbar geweſen, und jener größere Erport nach Rußland entſpringt dar, aus nicht. Wenngleich die billigen Preiſe eine mäßige [...]
[...] daſelbſt zu beſſeren Preiſen zu realiſiren als hier. Ehe wir zu den Nachrichten übergehen, die uns neuerlich aus den Productions : Ländern zugekommen [...]
[...] Vortäthe zu ſagen. Man wird aus obigen Angaben ſehen daß ſolche immer noch groß, nemlich 23,919 Kiſten ſind; ein Oluantum welches um ſo anſehnlicher erſcheinen muß, [...]
[...] Oluantum welches um ſo anſehnlicher erſcheinen muß, da wir ſo eben in die Saiſon eintreten in welcher die neuen Zufuhren aus der letzten Raccolte anfangen ein, zutreffen, und unſer größter Abzug in keinem Jahr [...]
Allgemeines merkantilisches Anzeige-, Anfrage- und Zusage-Blatt27.06.1832
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juni 1832
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Artikel. In Caffee fand heute keine Auction ſtatt, auch hat man nichts von Ankäufen aus der Hand gehört; jedoch hat der Markt ein feſtes Anſehen. Pfeffer und Piment erhalten ſich begehrt, und Letzteres wird eine [...]
[...] worden. Oſtindiſcher Ingber preißhaltend bey fort währenden Begehr. - Von Thee bringt das aus Canton direct ge kommene Schiff Norden ca. 6000 Kiſten diverſe ſchwarze Thee, oon grünen Sorten aber nur 242/ [...]
[...] kanten haben allein über 6 Mill. Rth. Werth ver kauft. Viel Deutſches Linnen aller Arten, und Gußs und geſchmiedetes Eiſen wurde aus dem Preuß. in der Meſſe verkauft. Die Spremberger Tuchfabrikanten brachten wenig Tuch hierher, weil alle Vorräthe in [...]
[...] Griechen hatten ſich vereinigt, die Haſen 1 und Fuchs felle nur zu mäßigen Preiſen zu kaufen, daher iſt ihr Preis gedrückt. In Zobel aus Nord-Amerika war viel Umſatz, da wenig Ruſſiſche Zobel käuflich waren. Viele Schweinsborſten wurden verkauft und [...]
[...] krn brachten ſehr viel Gold in Dukaten und Barren in Umlauf. Den ganzen bisherigen Meßverkehr ſchätzt man über 24 Millionen Thaler. Aus Wien kam zum erſten Mal Gußeiſen in ſchöner Form und guter Qua lität auf den Platz. [...]
Allgemeines merkantilisches Anzeige-, Anfrage- und Zusage-Blatt18.07.1832
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juli 1832
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wir gehen nun zu der Relation derjenigen Rach richten über, die wir in den letzten Monaten ſchriftlich und mündlich aus Indien erhalten haben. Es iſt ganz gewiß daß die letzte (1851) Raccolte 120.000 Maunds (a 74 lb. Engl.) und wahrſchein [...]
[...] können, allein die abfallenden ſcheinen doch durch künſtliche Hände gegangen zu ſeyn, wastheils aus zu großer Feuchtigkeit, beſonders der kleineren Ka niſter, die geringer fallen, und eines noch erkennt [...]
[...] zu großer Feuchtigkeit, beſonders der kleineren Ka niſter, die geringer fallen, und eines noch erkennt baren Ammoniakgeruchs, theils aus der Mürbe der Haut hervorgeht, die häufig mit Pech überſchmiert iſt. Ein Theil davon hat 42 à 44/ Öd. Pr. Unze [...]
[...] Zweifel für das Inland ſelbſt, welches in der letzten Auction nur ſeinen nothwendigſten Bedarf decken konnte, raſchen Abſatz finden. Aus Deutſchland ſind bedeutende Ordres auf Speculation eingetroffen, die aber nicht mehr ausgeführt werden können, da ſie meiſtens nur [...]
[...] Das Expeditionſ - Siire au diese s 33 lattes ist im Agnes - C ässchen Lit, 8. Nro, 36 2. in Rii rn berg. [...]