Volltextsuche ändern

3536 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amberger Tagblatt21.07.1868
  • Datum
    Dienstag, 21. Juli 1868
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] - steuigkeiten aus der Stadt und dem Kreiſe: [...]
[...] aus Loch, z. Z. zu Regensburg, gegen das Urtheil des [...]
[...] menhauſe. Dieſelbe, beſtehend aus 20 Mann Steigern, [...]
[...] Sailen, Gurten, Helmen und Laternen; ſämmtliche Aus [...]
[...] Reichskanzler drückte in einer Anſprache ſeine außeror dentliche Ueberraſchung über die Stimmung der Bevöl kerung aus. - Laut Depeſchen aus Florenz läßt Mazzini wieder von ſich hören. Seine Organe veröffentlichen das Programm [...]
[...] mit Gemeinderecht, - belaſtet zum Staat mit 2 fl. 6 kr. 6 hl. Bodenzins aus 52 f. 44 kr. 6 hl. Kapital, zur Ablöſungskaſſa mit 19 fl. 38 kr. 4 hl. aus 491 fl. 3 kr. 2 hl. Kapital, zur Reichalmoſenſtiftung Amberg mit 20 fl. 15kr. 6 hl. [...]
[...] Lit. B. Ausbrüche aus dem Rudererhofe Hs.-Nr. 6 in [...]
[...] Lit. D. Ausbrüche aus dem Langenbauernhof: Pl.-Nr. 268z, Wieſe an der Hiltl und [...]
[...] - - - - - belaſtet zum Staat mit 11 kr. 2 hl. Bodenzins aus 4. ft. 39 kr. Kapital, zur Ablöſungskaſſa mit 59 kr. 4 hl. aus 24 fl. 47 kr. 2 hl. Kapital; [...]
[...] aus 35 fl. 25 kr. Kapital. [...]
Amberger Tagblatt16.05.1864
  • Datum
    Montag, 16. Mai 1864
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] M. Löwenſtein u. Comp., Schirmfabrikanten aus Dresden. [...]
[...] - C. W. Dittrich aUs Nürnberg. [...]
[...] F. Becker aus Nürnberg, [...]
[...] J. Nüßel aus Bayreuth [...]
[...] Strohhüte. L. Reeß aus Nürnberg [...]
[...] Anton Bihn aus Offenbach [...]
[...] Die Firma iſt E. Trillhaas aus Erfurt. [...]
[...] N. Heidelberger aus Fürth, [...]
[...] s AViS füE' DaInnen. Simon Rübſamen aus Schwabach [...]
[...] Chr. Heinrich Schneider aus fürth [...]
Amberger Tagblatt29.10.1875
  • Datum
    Freitag, 29. Oktober 1875
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Neuigkeiten aus der Stadt und dem Kreiſe. * Amberg, 28. Okt. Die neueſte Nummer 83 des „Kreisamts blattes“ der Oberpfalz u. v. R. entbält an ihrer Spitze die allerhöchſte [...]
[...] blatt“ vom 23. ds. Mts. war dieſelbe bekannt gemacht worden. Obervichtach, 27. Okt. Die „Würzb. Preſſe“ bezweifelt, wie aus Nr. 246 des „Amb. Tagbl." hervorgeht, die Thatſache, daß der kathol. Pfarrer Wittmann zu Obervichtach bei Verleſung des Ab lebens des liberalen Landtagsabgeordneten Schackert aus Würzburg aus [...]
[...] die minnigliche Maid verduftet. ſtohlen anſchnitt, kam alsbald auf eine „Dorſchen“ oder „Zuckerrübe“, die Das „Madchen aus der Fremde“ aber iſt zur Stunde noch verſchollen. (O. K.) Sulzbach, 26. Okt. Die hieſigen ſtädtiſchen Collegien haben in [...]
[...] München, 26. Okt. Der „Polit. Corr.“ wird von hier aus ge ſchrieben: „Wie man hört, wird nach Wiedereinberufung des Landtages, welche zu Anfang Januar in Ausſicht ſteht, das Miniſterium einen mo [...]
[...] fühls und überaus feinen Taktes, daß er den lauten oder glänzenden Aus druck dieſes Dankes ſofort ablehnte, Alles beeilt ſich deßbalb, die auf liegende Adreſſe zu unterſchreiben; die Demonſtration wird dadurch nicht [...]
[...] ſcheint ihr Sieg ein bedeutender zu ſein; in den beiden Fländern dºº beſtreiten ſich die Parteien heftig das Kampffeld; aus dem Hennegau b- [...]
[...] ſitzen wir bis jetzt nur den Liberalen günſtige Reſultate, in der Pro vinz Lüttich ſiegten die L beralen, ſoweit Mittheilungen vorhanden, in Verviers glänzend, unterlagen hingegen in Spa ; aus Luxemburg und Namur ſind die Nachrichten den Liberalen, aus Limburg den Klerikalen ünftig. - - [...]
[...] dienſt zu Edelsfeld, B-A. Sulzbach, iſt unter Beſtätigung des von dem Gutsbeſitzer Heldrich v Holenſtein ausgeübten Präſentationsrechtes dem Schuldienſterſpektanten Fr. Kolb aus München übertragen worden [...]
[...] und 1312 - Der Reinertrag gehört für die Krippen (Säugling-Bewahr-)Anſtalt in Au gs bura 111 (Hºttenbach). Ein Handziehwagen iſt zu verkaufen [...]
[...] werden im Spieß"Ichen Gaſthauſe zu Kürmreuth aus den Waldabbeilungen Bärnkopf und Raaberberg des k Forſtrevie es Hannes reuth folgende Holzſortimente öffentlich verſteigert: 20 Stück weiche Bauhölzer von verſchiedener Stä ke, 6 Stuck gerungene Aborn-Sangen, [...]
Amberger Tagblatt13.10.1864
  • Datum
    Donnerstag, 13. Oktober 1864
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] -euigkeiten aus der Stadt und dem Kreiſe. Amberg. (Oeffentl. Sitzung des k. Bezirksgerichts.) 2se durch Erkenntniß des k. Landgerichts Auerbach vom [...]
[...] Staatsprüfung für 1864 ſind 36 Candidaten der Me dicin einberufen worden, von welchen 9 aus Oberbayern, 8 aus Mittelfranken, 7 aus Unterfranken, 4 aus Ober franken, je 3 aus der Pfalz und der Oberpfalz und je 1 aus [...]
[...] Ballen per Woche, d. h. er verminderte ſich um 25 Pro. Dazu kam noch die Geldkriſis. - Die Südſtaaten ſollen in dieſem Jahre aus Texa meiſt über Mexiko und aus anderen Staaten nach Ver muda eine ſo große Menge Baumwolle ausgeführt [...]
[...] Gemeinderecht, Forſtrecht im Grüßrecht, die reale Zapfen gerechtigkeit, belaſtet mit 1 fl. 31 % kr. Grundſteuer, zur Ablöſungskaſſa 2 f. 38 kr. Bodenzins aus 65 f. 50 kr Kapital, zum Staate 2 fl. 31 kr. Bodenzins aus 62 fl. 58 kr. Kapital, und geſchätzt auf 4207f, [...]
[...] Lit. B. Ausbrüche aus Haus-Nro. 3, [...]
[...] 38,53 Tagw., - belaſtet mit 6fl. 17 % kr. Grundſteuer, zur Ablöſungs kaſſa 11 fl. 23 kr. 1 hl. Bodenzins aus 284 f. 48k 6 hl. Kapital zum Staate 18 f. 20 kr. Bodenzin aus 459 fl. 15 kr. Kapital, geſchätzt auf 9631 f., [...]
[...] Pl.-Nro. 121 Zanglacker – 1,36 Tagw, - belaſtet mit 12% kr. Grundſteuer, zur Ablöſungskaſſe 57 kr. Bodenzins aus 23 fl. 45 kr. Kapital, zum Staate 18 kr. Bodenzins aus 7 f. 30 kr. Kapital, gewerthet auf 204 fl., [...]
[...] Staate 18 kr. Bodenzins aus 7 f. 30 kr. Kapital, gewerthet auf 204 fl., Lit E. Ausbrüche aus Haus-Nro. 11, [...]
[...] 2,48 Tagw., belaſtet mit 6 fl. 34 % kr. Grundſteuer, zur Ablöſungs kaſſa 9 f. 12 kr. 3 hl. Bodenzins aus 230 fl. 10k. Kapital, zum Staate 18 fl. 34 kr. 6 hl. Bodenzins aus 464 fl. 35 kr. Kapital, geſchätzt auf 7319 fl., [...]
[...] Pl.-Nro. 138 und 139 Acker zu 3,21 Tagw., belaſtet mit 30 % kr. Grundſteuer, zur Ablöſungskaſſe 47 kr. Bodenzins aus 19 f. 33 kr. Kapital, zum Staat 45 kr. Bodenzins aus 18 fl. 45kr. Kapital, geſchätzt auf 486 fl. [...]
Amberger Tagblatt05.12.1871
  • Datum
    Dienstag, 05. Dezember 1871
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] vom Director des Bezirksgerichtes zu beſtimmenden Vor ſtänden von drei ſtädtiſchen und drei ländlichen Ge meinden des Bezirks, außerdem können noch Bürger aus der Stadtgemeinde der Bezirksſtadt beigezogen werden. Der Wahlausſchuß wählt aus den in die Urliſte [...]
[...] Die Ablehnung eines Schöffen kann nur aus einem Ablehnungsgrunde geltend gemacht werden, welcher zur Ablehnung eines Richters vorgebracht werden kann. [...]
[...] Neuigkeiten aus der Stadt und dem Kreiſe. * A m berg. Es geht uns die Nachricht zu, daß in Weiden die katholiſche und proteſtantiſche Volks [...]
[...] bereits übergetretenen oder bis 1. Januar 1872 noch übertretenden Mannſchaften, mit Ausnahme jener der Cavallerie, aus der Dienſtpräſenz entlaſſen werden können. Der „Augsb. Abdztg“ ſchreibt man aus München, 3. Dez.: In den bieſigen maßgebenden klerikalen Kreiſen [...]
[...] berathen und feſtgeſtellt wurde. Ein Vorgehen gegen den „Volksboten“ erregte indeſſen nicht unwichtige Bedenken, da man weiß, daß demſelben viele Artikel aus dem erz biſchöflichen Sekretariate zugehen und ſohin einige Herren aus dem Domkapitel kompromittirt werden könnten und [...]
[...] jenigen der geiſtlichen Schulinſp der Commiſſion beſchloſſen, der daß dieſelbe von der Anſicht au werde der Beſuch des Werktageſ zur Pflicht gemacht. 2) Auch ſei [...]
[...] Schmidt'ſchen Foltum im Hypothekenbuche vorge menkten Kapitalsbeträge zu 300 fl. nebſt Zinſen ſeit 31. Aug. 1811 aus 100 fl. –, ſowie ſeit 1. Jan. 1813 aus 300 fl, beziehungsweiſe der ſie treffenden Antbeile davon zu je einem Sechſtel, gegen Peter Schmidt zu [...]
[...] So aus lautet: gers Hrn. ÄHeraus [...]
[...] bank Obemeſte Einer der ſieben Weiſen des hieſigen neu gegen oliſchen Caſinos, der immer den ſchwarzen Rauch, der einzutrete dem Kamine der Locomotive aufwirbelte, aus Neu Müde oder aus Neigung für die liebgewonnene Farbe Trans?" daß die Kartoffeln das nächſte Jahr noch [...]
[...] liche bei - - Ä fl. 4000. in Baargeld, ſohin ohne Coursverluſt au Obligationen. übertreten Die Direktion. Cavallerie [...]
Amberger Tagblatt05.11.1867
  • Datum
    Dienstag, 05. November 1867
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] § Zur Lage. Aus Paris wird der „Allg. Ztg.“ berichtet, daß der Kaiſer ſich in einer ſehr gedrückten und düſteren Stimmung befinde und durch die jüngſten Ereigniſſe [...]
[...] zuerkennen oder zu ermuthigen, welche eine Aenderung in der Sachlage hervorrufen könnte,“ d. h. die ſicher lich von Florenz aus beabſichtigte Einverleibung römi ſcher Gebietstheile in Italien wurde wieder aufgegeben. Unterdeſſen hat ſich Garibaldi nicht aus der Nähe [...]
[...] bei der Stimmung des italieniſchen Volkes ohne Ge waltanwendung möglich? Wir ſeheu darum den näch ften Berichten aus Italien mit begreiflicher Spannung entgegen. VTeuigkeiten aus der Stadt und dem Kreiſe. [...]
[...] Die örtliche Aufſicht über die Volksſchulen wird durch die Ortsſchulcommiſſionen beſorgt. Dieſe wird gebildet in Landſchulgemeinden aus dem Ortspfarrer, dem Bürger meiſter und einem Mitgliede des Gemeinde-Ausſchuſſes, aus dem Ortsſchullehrer, aus zwei gewählten Mitgliedern [...]
[...] aus dem Ortsſchullehrer, aus zwei gewählten Mitgliedern der Schulgemeinde, in Städten und Märkten mit ſtädti ſcher Verfaſſung aus dem Bürgermeiſter als Vorſitzen den und einem Mitgliede der Gemeindebevollmächtigten, aus dem Ortspfarrer, aus zwei Schullehrern und zwei [...]
[...] gung der Schulen ſeines Bezirkes hat. Im Uebrigen wird die Bezirksaufſicht durch das Bezirksſchulamt geübt. Dasſelbe wird gebildet in unmittelbaren Städten aus dem Gemeinderathe und dem Bezirksſchulinſpektor, für die übrigen Gemeinden aus dem betreffenden Bezirksamte [...]
[...] ſtellen, die den neu zu bildenden Landwehr-Ba taillonen zugewieſen werden ſollen. Es ſind Dieß die Legioniſten aus den Altersklaſſen 1836, 37, 38, 39, dann die Soldaten aus der Altersklaſſe 1840, welche im kommenden Frühjahr ihre ſechsjährige Dienſtzeit zurück [...]
[...] Großbritannien. (London, 3. Nov.) Wie in diplomatiſchen Kreiſen verlautet, habe der Reichs kanzler Frhr. v. Beuſt von Paris aus ein Rundſchreiben an die Großmächte geſandt. In demſelben führe der Reichskanzler aus, daß Oeſterreich und Frankreich in [...]
[...] von da aus mit dem Gouvernement zu Warſchau und [...]
[...] 11631'r, 11631'a, 11631's, 1165, 1192a, 1192b, 1193a, 1193b, 1198a, 1198b, zuſammen 17,38 Tagw., belaſtet zum Staate mit 2 fl 3 hl. Bodenzins aus 50 fl. 1 kr. 4 hl. Kapital, zur Ablöſungskaſſa mit 3 kr. 5 hl. Bodenzins aus 1 fl. 30 kr. Kapital und mit [...]
Amberger Tagblatt26.10.1870
  • Datum
    Mittwoch, 26. Oktober 1870
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] J. Schuſter, P. Kobler, M. Hecht, J. Wein l ein und P. Paulus. Amberg, 25. Okt. Aus Sedan wird uns von einem Amberger geſchrieben: Das 5. bayeriſche Aufnahm sfeldſpital unter dem Commando des [...]
[...] der Kranken aus preußiſchen Landwehrmännern von der hieſigen Beſatzung und aus Artilleriſten von der zweiten Feſtungsbatterie des 2. bayer. Artillerie-Regiments. Der [...]
[...] erheblicher Wichtigkeit, da es immer ſchwieriger wird, die Stadt Verſailles mit neuen Lebensmitteln zu verſorgen. Laut Nachrichten aus Orleans beſteht der größere Theil der Occupations-Armee aus Bayern. Am 12. Morgens, nach Einnahme der Stadt, forderte General [...]
[...] an ungeduldig darüber zu werden, daß immer noch Paris nicht bombardirt wird und immer noch Metz nicht kapitulirt. Dieſer Mißmuth erklärt ſich weniger aus der Lage der Dinge als aus einer unbeſchreiblichen Ober flächlichkeit, mit der man ſchon nach der Gefangennahme [...]
[...] Bekanntmachung. Auf Betreiben der Relikten des verſtorbenen Aus tragsbauern Johann Georg Tretter von Stock an, k. Landgerichts Erbendorf, vertreten durch den k. Advo [...]
[...] Heu und Stroh, welches bei Militärzügen oder zu Transporten von Verwundeten, Kranken oder Gefangenen verwendet wird, iſt, wenn es aus dem Königreiche Preußen, den Großherzogthümern Baden oder Heſſen, aus Elſaß oder Lothringen oder aus der bayeriſchen [...]
[...] ſicht alsbald ebenſowohl zu verbrennen, als dies bereits durch die Miniſterial-Bekanntmachung vom 5. September 1870 rückſichtlich des in ſolcher Verwendung aus dem Königreiche Sachſen kommenden Heues und Strohes an geordnet iſt. [...]
[...] =-inneres Verpackungsmittel, aus einem Lande, wo- An die Redaktion des „Amberger ber nach Miniſterial-Bekanntmachung die Gefahr Tagblattes.“ der Einſchleppung der Seuche als näher gerückt Erwiderung. [...]
[...] der Einſchleppung der Seuche als näher gerückt Erwiderung. erklärt, und dem gegenüber die Anwendbarkeit des Wir unterfertigte Gemeindebevollmächtigte der „Stadt § 4 der Allerhöchſten Verordnung vom 3. Juli 1867 Pfre in d" haben heute aus Ihrem Blatte Nr. 246 ausgeſprochen iſt, alſo dermalen namentlich aus mit Erſtaunen geleſen, daß der hieſige Magiſtrat Ihre [...]
[...] §. 5. Für die Zwiſchendauer vom Zeitpunkte der Aus packung bis zum Vollzuge der Vernichtung iſt dafür - - - - Sorge zu tragen, daß ſolches Heu und Stroh von jeder nen, hiemit eingeladen werden. [...]
Amberger Tagblatt29.09.1863
  • Datum
    Dienstag, 29. September 1863
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sº Fern. (München, 27. Sept.) Nach einem - aus Berchtesgaden eingetroffenen Telegramm [...]
[...] N. Warſchauer aus München. Das Verkaufslokal befindet ſich im Knierlberg'ſchen Hauſe auf der Krambrückſeite. [...]
[...] - Nicht zu überſehen! Ausverkauf des Weißwaaren-, Stickerei- & Hemden-Lagers von C. W. Dittrich aus Nürnberg. [...]
[...] P. Reichgeld aus Ranzbach bei Coblenz [...]
[...] L. Erlmeyer aus Nürnber [...]
[...] Das Damen-Münteſ-Magazin 0on Lamm - aus Erfurt [...]
[...] irma zu achten - L. Georgie aus Rothenkirchen im Königreich Sachſen. [...]
[...] Zur geneigten Abnahme empfiehlt ſich A. Pinapf, Schneidermeiſter aus Stadtamhof. [...]
[...] berger'ſchen Hauſe im Ä Firma. Chriſtoph Rübſamen, Nadler aus Schwabach. [...]
[...] Georg Schillers Herrenkleider-Niederlage aus Nürnberg [...]
Amberger Tagblatt10.06.1875
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juni 1875
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Neuigkeiten aus der Stadt und dem Kreiſe. * Amberg. [Sitzungsbericht des Stadtmagiſtrats vom 28. Mai und 4. Juni.] Verehelichungs-Zeugniſſe erhalten: Der k. Chev.-Rittmeiſter [...]
[...] . aus dem Orient. [...]
[...] mit unſern Obſtgattungen zu verſuchen. Ich that es und gebe hiemit die gefundenen Reſultate bekannt. Bohnen; die Schwert- und Zwergbohnen ſtammen aus Indien, während die Feuerbohnen in Südamerika einheimiſch ſind. Borretſch, eine Salatpflanze, kam von Syrien, Buchweizen oder Heidekorn aus Mittel- und Oſtaſien, die Erbſen, ſowie der Flachs [...]
[...] ſind. Borretſch, eine Salatpflanze, kam von Syrien, Buchweizen oder Heidekorn aus Mittel- und Oſtaſien, die Erbſen, ſowie der Flachs aus dem Orient. Die Gerſte iſt urſprünglich in Aſien einheimiſch, doch kannten ſie ſchon die alten Griechen und Römer; die gemeine Gerſte ſoll jetzt noch in Sicilien wild wachſen. Die Gurken ſind aus Oſtindien. [...]
[...] Der Haber iſt von jeher in Deutſchland bekannt geweſen und ſoll nach Plinius das vorzüglichſte Nahrungsmittel der alten Deutſchen geweſen ſein. Der Hanf ſtammt aus Perſien und Oſtindien; im Innern von Afrika werden die Hanfblätter als Tabak verbraucht. Die Hirſe ſtammt aus Oſtindien. Der Hopfen wurde aus dem häufig in Hecken, Zäunen, [...]
[...] Kreſſe iſt im Orient und Egypten unter den Saaten einheimiſch. Die Linſe wächſt in Südeuropa unter dem Getreide wild und iſt jetzt zu einer beliebten Hülſenfrucht kultivirt. Der Mais ſtammt aus dem ſüd lichen Nordamerika und Weſtindien, der Majoran aus Griechenland, die Melde, Garten- oder Zuckermelde, wilder Spinat, aus der Tartarei, [...]
[...] -und Schleſien. Die Schwarzwurzel ſtammt aus dem ſüdlichen Europa und dem Orient. Der Sellerie wächſt im ſalzhaltigen Boden an den Küſten der Nord- und Oſtſee wild; auch am adriatiſchen Meere kommt [...]
[...] aus dem Orient. (Schluß folgt.) Regensburg, 7. Juni. Künftigen Sonntag, den 13. Juni, begeht der Kriegerverein von Weichs das Feſt ſeiner Fahnenweihe mit Feld [...]
[...] ſprechend, 23,631,801 fl. bewilligt. Für das Jahr 1875 werden nun aber 18,435 Rekruten ausgehoben, was um 2354 Mann mehr aus macht als die Quote aus den 48,244 Mann, oder bei einer dreijährigen Dienſtzeit 55,305 Mann, was einem Plus von 7061 Mann gleichkommt. [...]
[...] 11. Juni, Vormittags 9 Uhr, vom Sterbehause aus nach Michaeſ Poppenricht statt. [...]
Amberger Tagblatt04.08.1865
  • Datum
    Freitag, 04. August 1865
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aufſätze und Neuigkeiten aus der Oberpfalz werden zur Veröffentlichung mit Dank angenommen und auf Verlangen bonoriº [...]
[...] Neuigkeiten aus der Stadt und dem Kreiſe. Amberg. (Magiſtrats-Sitzung am 3. Auguſt.) Dem Wagner Weigert v. h. wird zur Aenderung der [...]
[...] von Büg, Johanna Weber von Forth, J. F. L. Burk hard von Behringersdorf, Abr. Würzburger von Hüt tenbach, Joh. Förſter von Neuhof, Karl Sauer aus Bamberg, Joh. Gg. Käshofer aus Ebersbach, Juſtin Meiler aus Hiltersdorf und Konrad Friſchholz von [...]
[...] ſammlung trennte ſich mit einem dreimaligen Hoch auf Claſſen-Kappelmann. Nach einer Mittheilung der „K. Z.“ aus Wien ſoll, ſonſt ſehr verläßlichen Privatbriefen aus Rom zufolge, die von in der nächſten Umgebung Sr. Heilig [...]
[...] mußten, allein ein am 21. Juli ſtattgehabter, von den älteſten Leuten nicht erlebter Orkan hat alle Hoffnung vereitelt. Aehnlich wird aus Württemberg und Fran ken berichtet. Aus Schleſien lauten die letzten Berichte noch günſtig, ebenſo aus Böhmen, wo man durch [...]
[...] noch günſtig, ebenſo aus Böhmen, wo man durch ſchnittlich auf eine halbe Obſternte rechnet; dagegen wird aus der Gegend von Berlin, ebenſo aus Han nover und Holland viel geklagt über den Schaden, den im heurigen Jahre Stürme an den Obſtbäumen ange [...]
[...] Decke gerade, öffnete das Fenſter und machte ſich noch Allerlei im Sterbezimmer zu ſchaffen. Er ſprach noch einmal aus vollem Herzen: „Gott ſei gedankt!“ dann ging er leiſe, als ob der Todte ihn noch hören könne, aus dem Zimmer, verſchloß es hinter ſich und brachte [...]
[...] tödtet, ſchmerzlos und bald, nachdem der Arzt ihn am Abend verlaſſen. So ſprach der ſchnell Gerufene am Morgen bedauernd aus und deutete mit überlegener Miene an, daß ihm dies Ende nicht unerwartet ge kommen, daß er nur aus Schonung nicht beſtimmter [...]
[...] Haus-Verkauf. In der gewerbreichen, an der Oſtbahn gelegenen Stadt Sulzbach iſt aus dem Rücklaſſe der verlebten Frau Roſina Leibig ein an der Hauptſtraße gelege nes, dreiſtöckiges, ſehr maſſiv gebautes Haus aus [...]
[...] Die zum Aufſtriche gelangenden Immobilien ſind: 1) Das Stieglhafnerhaus, Haus-Nro. 78 in Preſſath, beſtehend aus Pl.-Nro. 324, Wohnhaus mit Stallung, Brennofen und Hofraum mit Pflanzgärtl, zu 0,08 Tgw, aus dem Bräurechte und dem Gemeinderechte. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort