Volltextsuche ändern

3536 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amberger Tagblatt18.03.1868
  • Datum
    Mittwoch, 18. März 1868
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Reuigkeiten aus der Stadt und dem Kreiſe. R. Auerbach. In der Stadt Auerbach hat ſich [...]
[...] aus Anlaß der bäufigen größeren Brände in der Nach barſchaft (Schlicht, Vilseck, Hahnbach), und zunächſt jenes in Eſchenbach bereits im vorigen Herbſte unter [...]
[...] unſrer Gegend allgemein zur Anerkennung gekommen zu ſein, wie ſich denn zur ſelben Zeit auch im benachbarten Pegnitz aus dem Turnverein heraus eine tüchtige [...]
[...] und Genoſſen über die Aufgabe des Zollparlaments huldigen, nicht theilt, ſo wurde Abg. Dr. C. Barth mit Einſtimmigkeit aus dem Klub ausgeſchloſſen. – Geſtern fand unter dem Vorſitze des Hrn. v. Schlör [...]
[...] aus 12 Artikeln beſtehenden Geſetzentwurf, die Beſteue [...]
[...] rung des Tabaks betreffend ſtatt. An dieſer Berathung nabmen ſämmtliche einſchlägige Referenten aus dem [...]
[...] Unterſtützungsbeitrag zugeſichert hatte, für ſich als Zu lage zu erlangen." So wird dem „N. Wiener Tagbl." berichtet; nach Mittheilungen, welche die „Preſſe“ aus [...]
[...] gerbühler, welcher wegen betrügeriſchen Bankerottes verhaftet worden war, hat ſich in der Frohnfeſte er hängt. Kaufmann Hungerbühler iſt aus der Schweiz und hat längere Zeit dahier ein Strickereigeſchäft betrieben. München, 13. März. Wie man aus guter Quelle [...]
[...] Umbaues der Linz-Budweiſer Pferdebahn in eine Loko motivbahn. Der „Nat.-Ztg.“ ſchreibt uan aus Tunis, 3. März: Die Folgen einer zweijährigen Mißernte, hervorgerufen durch Sonnenbrand und Heuſchrecken fraß, [...]
[...] Jener Herr, welcher wahrſcheinlich aus Verſehen am Sonntaa Abends bei Hrn. Gaſtgeber Reul einen unrechten Winterrock mitnahm, wird erſucht, den [...]
Amberger Tagblatt07.08.1865
  • Datum
    Montag, 07. August 1865
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Neuigkeiten aus der Stadt und dem Kreiſe. Amberg, 7. Auguſt. Die „Augsb. Abdztg.“ vom 4. d. enthält für die Oekonomiebeſitzer folgenden ſehr [...]
[...] überſchreiten dürfte, jedenfalls hat aber der Zentner Heu bei weitem den Werth nicht in Bezug auf Nah rungsſtoff, der ſich aus dem Zentner Gerſte mit Leich tigkeit nachweiſen läßt. Hunderttauſende von Zentnern Oelkuchen wandern alljährlich aus unſerm Lande an [...]
[...] Schneidergeſellen Heinrich Finſterer aus Amberg und 2 Genoſſen wegen Diebſtahls und Hehlerei. Vorm. 10 Uhr: Einſpruch des Bauersſohnes Johann Hollweck [...]
[...] Anerkennung öffentlich ausgeſprochen wird, Die öſterr. Polizei verfolgt ſteckbrieflic Joh. Brucker aus Waſſerburg in Bayer alt, von ſehr gewandtem Benehmen, welch Damentracht als angebliche polniſche Ä [...]
[...] verſchiedenen deutſchen Ländern Liebhaber wußte und denſelben bedeutende Summen Die „D. Allg. Ztg.“ ſchreibt aus L 3. Aug.: „Vergangene Nacht um 12 U aus einem Wagen des um die gedachte [...]
[...] das größte Mitleiden erregte, ausſteigen. zuſammen 32 Perſonen, 17 Erwachſene un? Die Unglücklichen – aus Würtemberg kehrten in dieſem traurigen Zuſtande aus rück, wohin man ſie vor drei Jahren unte [...]
[...] cielle Krankheiten zeichnen ſich die Dr. Mü über die Gicht und die Hämorrhoiden aus, weil ſie mit großer Sachkenntniß die Ur [...]
[...] Rauchrequiſiten aus plaſtiſch-poröſer Kohle. [...]
[...] derartigen Erzeugniſſen vortheilhaft aus. Für diejenigen [...]
[...] en Erzeugniſſen hieſiger Induſtrie ſtatt. - - Die Gewinne werden aus der während des Feſtes ſtatthabenden Induſtrie-Ausſtellung angekauft und [...]
Amberger Tagblatt19.06.1867
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juni 1867
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Neuigkeiten aus der Stadt und dem Kreiſe. ,,Amberg. Bei der am Dienſtag den 25. Juni l. Is dahier beginnenden Schwurgerichtsſitzung für den [...]
[...] 4 Millionen Gulden oder genau 3,964,580 fl., zwar aus Staats- und Kreisfonds 484,554 fl., aus meindemitteln 1,389,090 fl, aus Stiftungen 529,16 von Privaten mit Schulgeld 1,134,634 fl., beſor [...]
[...] von Privaten mit Schulgeld 1,134,634 fl., beſor Einnahmen 325,561 fl. Die Koſten für Heranbil des Lehrerperſonals werden ausſchließend aus St. mitteln beſtritten und betragen zur Zeit jährlich 290,00 ſo daß der Aufwand aus Staats- und Kreismitteln [...]
[...] und Kegelbahn zu 31 Dez., geſchätzt au 2700 f. Der Ueberbau der Ä s sº 100 - Wl.-Nr. 169 Saamgarten zu 10 Dez. 60 fl. [...]
[...] geſchätzt ºf . . . . . . . . . . . . 135 f. ÄF 220b und 361b, zu M men - Ez-, eſch au - « Sanies GÄ Än º [...]
[...] L. Im Hypºthekenbuche für Wernberg, Band II, 0 vorgetragen, und zwar: Leº aus dem Poſthalteranweſen. “ Pl.-Nr. 127 Gerichtsſchreibergaßl [...]
[...] zur Steigerung zugelaſſen, wenn ſie ſich über ihre Per ſon und Zahlungsfähigkeit gehörig legitimiren. ... Der Grundſteuerkataſter- und Hypothekenbuchs-Aus zug, ſowie die Schätzungsverbandlung, können auf der Amtskanzlei des unterfertigten Notars in der Zwiſchen [...]
[...] II. in der Steuergemeinde Oberköblitz: 2f. 2'nkr. Grundſteuerſimplum, 34 kr. 2 dl. Bodenzins zum Staate aus 14 f. 19kr. 2 dl Kapital, 2 fl. 49 kr. 1 dl. Bodenzins zur Ablöſnngskaſſe aus 70 fl. 31 kr. Kapital; III. in der Steuergemeinde Saltendorf: 24j kr. [...]
[...] III. in der Steuergemeinde Saltendorf: 24j kr. Grundſteuerſimplum, 1 f. 14 kr 1 dl Bodenzins zum Staate aus 30 fl. 56 kr. 1 dl Kapital; IV. in der Steuergemeinde Weibern: 38,“ kr. Grund ſteuerſimplum, 34 kr. 1 dl. Bodenzins zum Staate aus [...]
[...] -, - (Eingeſandt.) "In der Malteſer ſchenke wird gegenwärtig ein ſo vortrefflich gutes und gehaltvolles Bier aus geſchenkt, daß wir nicht unterlaſſen können, nicht nur das Bier conſumirende Pnblikum hierauf aufmerkſam zu [...]
Amberger Tagblatt13.08.1868
  • Datum
    Donnerstag, 13. August 1868
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] STeuigkeiten aus der Stadt und dem Kreife. Amberg. In der öffentl. Sitzung des k. Bezirks gerichts dahier vom 11. Aug. wurde die Aburtheilung [...]
[...] ds. Mts. Nachts 11 Uhr brach in Waidhaus Feuer aus; den herbeigeeilten Löſchmannſchaften gelang es, einer größeren Verbreitung des Feuers Einhalt zu thun, und es brannten daher nur 7 Gebäude ab. Am Mon [...]
[...] blieben verſchont; die Kirche, das Pfarr- und Schul haus 2c. ſind zerſtört. Wohl waren aus der Umgegend 10 Löſchmaſchinen auf dem Platze, allein alle Bemüh ungen, dem Feuer Einhalt zu thun, waren umſonſt, da [...]
[...] Nach einer die bayeriſch-würtembergiſche Feſtungsconvention betreffenden Mittheilung der Weſer-Ztg. „aus Süddeutſchland“ (München), welche [...]
[...] Weſentlichen übereinſtimmt, iſt eine Normal- Friedens beſatzung von Ulm nicht feſtgeſtellt, doch wird die Garniſon im Frieden aus etwa 2000 Bayern und 5000 Würt tembergern beſtehen. Die Kriegsſicherheitsbeſatzung be ſteht aus 10,000 Mann, die von beiden Staaten zu [...]
[...] damals übergeben wurde, der Preußen nachgeben und einen Triumph unterbrechen mußte, welcher ohne Italien und deſſen Hilfe ſehr leicht in eine Kataſtrophe aus arten konnte.“ - :: (Prag, 10. Aug.) Die feudale Adelspartei er [...]
[...] Zuſtänden und Stimmungen in Deutſchland ſehr ver traute franzöſiſche Journaliſt Vilbort über das Wiener Schützenfeſt in folgender beachtenswerther Weiſe aus: „Die Pflicht, das deutſche Vaterland gegen jeden aus wärtigen Angriff zu vertheidigen, iſt in Wien energiſch [...]
[...] ſor Conn aus Wien über „Verbreitung der Gabelsber-- ger'ſchen Erfindung". Die zahlreiche Verſammlung folgte [...]
[...] Schweinemarkt groß; Preiſe ebenfalls etwas mäßiger, wie auf den vorhergehenden Märkten. Aus der Holledau wird berichtet, daß ſich der Hopfen in Au und Umgebung ſehr gut macht; von Kupferbrand ſieht man nichts; in 8 Tagen kann mit [...]
[...] Aechten Karmeliten-Geiſt aus dem Kloſter der PP. Karmeliten zu Regensburg, nur allein ä cht zu baben, das Glas zu 24 kr, bei F. J. Winter in Amberg. [...]
Amberger Tagblatt25.11.1870
  • Datum
    Freitag, 25. November 1870
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das heute eingetroffene Telegramm aus München, welches uns den Abſchluß der Verhandlungen über ein Verfaſſungsbündniß Bayerns mit dem norddeutſchen [...]
[...] STeuigkeiten aus. Der Stadt und dem Kreiſe. Am berg, 25. Nov. [Schwurgericht. Am Samſtag, den 26. ds, Anklage gegen Georg Hetzenecker, Bauer [...]
[...] ſoldaten und ein Dutzend Reconvalescenten aller Waffen gattungen. Langſam gingen ſie vorwärts, ihr Gepäck auf kleinen Bahnwagen mit ſich führend. In Les Au brais angekommen, vernahmen ſie das Pfeifen der Loko [...]
[...] mit Bayern wird dem Reichstage bereits vorgelegt werden. - - (Berlin, 23. Nov.) Wie aus Verſailles ge meldet wird, haben die Korps Bº Großherzogs von Mecklenburg, des Prinzen Friedrº Karl (3. und 9. [...]
[...] Stadt zu verlaſſen. (Tour s, 23. Nov.) Entgegen dem Telegramme aus Konſtantinopel vom 22. November, wird aus guter Quelle verſichert, daß die Türkei entſchloſſen ſei, den Vertrag vom Jahre 1856 energiſch aufrecht zu [...]
[...] ſicheres Zeichen, daß Deutſch - Lothringen nicht wieder zurückgegeben werden ſoll. Ein Telegramm der „N. Fr. Pr." aus Brüſſel, 23 Nov., bringt angebliche Ballon - Nachrichten aus Paris vom 19. Nov, nach denen die Preußen ſeit [...]
[...] wir vorderhand nicht daran.) Großbritannien. Das belgiſche „Echo du Parlement" bringt eine telegraphiſche Depeſche aus London, wonach Odo Ruſſell in Verſailles mit einer Ver ſöhnungsmiſſion betraut ſei, welche auf die bisherige [...]
[...] Ämterzeichnet, Abänderungen desſelben nichtſ" niren könne. Aus Südrußland, 21. Nov., wird der „”s Ztg." geſchrieben: Im Auftrage der Regierung werden überall Pelze für die Soldaten aufgekauft. Die Lieferan [...]
[...] geNde durch das ( -- zuge dieſer Aushe er Altersflaſſe 1) Alle mit as Geſetz gegebene Termine und ler ushebung der Wehrpflicht aſſe 1850 verpflichtet, ſich den . Januar 87a Ä und Friſten öffentlich bekannt ĺ aus der Alters ihres A f om 1. bis 14. Januar 8 flichtig werdenden Jünglinge (aus d A laſſen Ä zum Einträge in j ÄÄÄ bei ihrer Ä Ä 1850) ſind [...]
[...] ſowie 1z Ellen breite Velouit ſind in allen Sorten ºben Shawls, 4 sº Hochachtungsvollſt Heinrich Freund aus München. [...]
Amberger Tagblatt02.03.1870
  • Datum
    Mittwoch, 02. März 1870
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Neuigkeiten aus der Stadt und dem Kreiſe. Amberg. (Oeffentl. Strafgerichtsſitzung des k. Bezirksgerichts dahier am 1. März.) Verurtheilt wur [...]
[...] Bienenzucht, landwirthſchaftliche ſowie Geſetze über Hei math und Aufenthalt. Die Ausgaben auf die Schule betrugen 700 ſl, wovon 100 f. aus Centralfond, 300 fl. aus Kreisfond, 200 fl vom Bezirkscomite und 100 fl. vom Kreiscomite floßen. Die Zöglinge wurden auch [...]
[...] lohe, und zwar in den nächſten Tagen darf nicht mehr gezweifelt werden, zumal der Fürſt in einem Toaſte, den er geſtern bei einem Abſchiedsſouper für den aus [...]
[...] Vermiſchtes. Aus Berchtesgaden, Ende Februar meldet man: Der heurige ſtrenge Winter hat auch an unſerem viel beſuchten und beſungenen Königſee ſeine Wuth [...]
[...] zur Winterszeit, wenn der See nicht feſt zugefroren iſt oft wochenlang zum Einſidethum verurtheilte Forſwº. erhält daher jetzt aus Nah und Fern fleißige Beſuche. Aus Miſtelbach wird das haarſträubende Faktum mitgetheilt, das ſich vor wenigen Tagen in der Ge [...]
[...] Da wurde denn der Mutter gerathen, das Kind nach dem Brodbacken in den Backofen zu ſtecken, durch welche Prozedur die Feuchtigkeit aus dem Körper herausgehe und das Kind bald geneſen werde. Geſagt, gethan; der Backofen wurde gehitzt, Brod aus demſelben heraus [...]
[...] klagen würde, aus dem Auge des Kapellmeiſters brechen Thränen und die unwilligen Masken erklären, daß ſie bei ſolcher Muſik nicht tanzen können. [...]
[...] Zahlungsfähigkeit Zweifel obwalten, werden zur Stei gerung nicht zugelaſſen, wenn ſie ſich nicht ſogleich am Termine über ihre Perſon und Zahlungsfähigkeit aus weiſen. Die genauern Bedingungen werden am Termine [...]
[...] Ein fleiner Diamantring in Form einer Schlange ging vergangene Nacht vom Caſino aus durch die Geor genſtraße bis in die Regierungsſtraße verloren. Dem redlichen Finder eine gute Belohnung. Abzugeben in [...]
[...] ſicherte zu vergüten, welcher Betrag weſentlich hinter der rechnungsmäſſigen Erwartung zurückbleibt und den Verſicherten eine abermalige hohe Dividende in Aus ſicht ſtellt. In dieſem und den nächſten vier Jahren werden [...]
Amberger Tagblatt19.04.1867
  • Datum
    Freitag, 19. April 1867
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Neuigkeiten aus der Stadt und dem Kreiſe. Amberg. Bei der am 16. April abgehaltenen öffentlichen Bezirksgerichtsſitzung wurden die Bauern [...]
[...] Amberg. Bei der am 16. April abgehaltenen öffentlichen Bezirksgerichtsſitzung wurden die Bauern ſöhne Georg Strobl und Joſeph Preiſchl aus Raigering von der wegen Uebertretung des Felddiebſtahls gegen ſie erhobenen Beſchuldigung freigeſprochen, der ledige [...]
[...] Hand durch diplomatiſche Schachzüge Zeit zu Vorbe reitungen gewinnen wölle. Der Herzog von Grammont, welcher künftige Woche aus Paris hier zurückerwartet wird, ſoll der Ueberbringer höchſt wichtiger Mitthei lungen von ſeinem Hofe ſein, [...]
[...] men werden. - Würtemberg. Die Redaktion des „Schwäb. Merk." erhielt folgende Zuſchrift aus Ludwigsburg: „Sagen Sie, was iſt es denn mit uns in Würtemberg? Man hat ein Schutz- und Trutzbündniß mit Preußen [...]
[...] Wuswärtiges. Frankreich. Ueber Rüſtungen ſchreibt man der „Köln. Ztg“ aus Paris vom 16.: „Nach Briefen aus Nancy gehen dort endloſe Reihen von Waggons mit Geſchützen und Geſchoſſen vorüber. Ein Schreiben [...]
[...] Thätigkeit ſämmtlicher Marktsbewohner und der hilfe bereiten Menſchenfreunde, welche aus Eſchlkam, Furth und dem nahen Böhmerlande herbeigeeilt waren, gelang es, nach ungeheuern Anſtrengungen den Brand zu dämpfen [...]
[...] gerettet: auch werthvolle Hausthiere, Pferde und Rinder wurden ein Raub der Flammen. - Aus Oberfranken. Einer Art Laflage hat ſich in einem Theile des Bezirkes Forchheim eingeſtellt. In den Gemeinden Kirchehrenbach, Reuth, Seelbach, [...]
[...] Ein Blatt aus dem Kirchenbuche. [...]
[...] 48 kr., feinen Liförs in vielen Arten zu verſchiedenen Preiſen in und z Flaſchen, feinen alten Arrac und Rum, vorzüglichen Punſcheſſenzen in großer Aus wahl bringt in empfehlende Erinnerung Joſeph Lehner (Georgenſtraße). [...]
[...] Am Sonntag und Montag wird in Bräuhauſe zu Lintach Sommerbier aus geſchenkt, wozu ergebenſt einladet Kloiber [...]
Amberger Tagblatt07.02.1873
  • Datum
    Freitag, 07. Februar 1873
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Vorlagen des preußiſchen Cultusminiſters über den Austritt aus der Kirche, die Vorbildung und Anſtellung der Geiſtlichen, die kirchliche Disciplinargewalt und die Errichtung des königlichen Gerichtshofes für [...]
[...] Neuigkeiten aus der Stadt und dem Kreiſe. - Amberg, 7. Febr. Schon wieder haben wir den Ausbruch eines Brandes zu melden, des ſechſten größeren ſeit dem 2. Januar 1872. [...]
[...] tenswittwe Stiegler mit der Bitte um Bezahlung übergebene Apotheker rechnung wird begutachtend dem Armenpflegſchaftsrath mitgetheilt. Die led. Anna Weich erhält aus der Leproſenhausſtiftung die nöthige Leib und Bettwäſche; der ehemalige Metzger Joh. Nep. Dorner 14 Stere Holz aus der Hoſpitalſtiftung. Die bisher von der Reichalmoſenſtiftung und [...]
[...] Räumung beim nächſten Ziel jetzt ſchon aufzukünden. \ Deutſches Reich. - * München, 6. Febr. Aus Anlaß einer Anregung des k. Kriegs miniſteriums wird durch Erlaß des Staatsminiſteriums des Innern den Gemeinden im Intereſſe der betheiligten Militärpflichtigen empfohlen, bei [...]
[...] Reichsſtadt Frankfurt befindlichen Porträts der deutſchn Kaiſer von Karl dem Großen bis auf Franz II. und das Porträt des Kaiſers Wilhelm I., ebenfalls aus Tuch geſchnitten und aufgenäht, ſich befinden. Die ver ſchiedenen Kaiſerfiguren ſind, wie ſchon erwähnt, auf Tuch genäht wwd aus Tuch geſchnitten, jede Schattirºg iſt auf dieſe Art hervorgebracht. Der [...]
[...] dreifachem Geſperre verſehene Thür durch Herausreißen des 6“ tief ein geſchlagenen Thürklobens gewaltſam aufgeſprengt war, und der ganze Laden bis auf die werthloſeren, namentlich unächten Sachen, völlig aus geleert war. Ein Handbeil und eine krumm gebogene Zange, welche die Diebe aus einer im Flur befindlichen Eſſe genommen und zum Aufſprengen [...]
[...] hauſe (Zeughausſtraße C. 184) aus auf den Friedhof zur hl. Dreifaltigkeit und der Trauergottesdienſt am Montag, den 10. ds. Mts, Vormittags [...]
[...] welche durch Vorlage von Zeugniſſen des Pfarramtes und der Civilbehörde über Sittlichkeit, Würdigkeit und Dürftigkeit ſich auszuweiſen vermögen, Präbenden auf Lebensdauer erhalten ſollen. Von dieſen Präbenden ſind fünf an Beamtenstöchter aus Würzburg, vier an ſolche aus München, eine an eine Beamtenstochter aus Amberg zu verleihen. Für eine Präbende wird ſich ein Rentenbetrag bis zu 65 fl. ergeben. [...]
[...] im königlichen Forſtrevier Grafenwöhr II. Dienſtag, den 18. Februar 1873, Vormittags 9 Uhr beginnend, werden im „Gaſthauſe zur Poſt“ in Grafenwöhr, aus Diſtrikt Grün hunder forſt, in den zuſammenhängenden Abtheilungen Pfeifferfriedl, Erlbachweiher, Rußſchlag und Sandigesdamm: 2 Föhren- Wellenbäume, 300 Föhren-Schrankſtangen, [...]
[...] werden im Spieß'ſchen Gaſthauſe zu Kürmreuth aus den Waldabtheilungen Grötſchenbütte, Kaundl, Weißbierſchlag, Mahd, Kübbrunn, Rauherberg, Krähenſchlag und Grundſchlag des k. Forſt reviers Hannesreuth folgende Holzſortimente öffentlich verſteigert: [...]
Amberger Tagblatt31.05.1872
  • Datum
    Freitag, 31. Mai 1872
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Neuigkeiten aus der Stadt und dem Kreiſe. Amberg, 31. Mai. Morgen Vormittags 114 Uhr wird durch Se. Excellenz Hrn. Generallieutenant und Diviſions-Commandeur Ritter [...]
[...] Störung vorgekommen iſt. Das iſt der Verlauf des Exzeſſes, wie er in der That ſtattgefunden hat. Auf erfolgte Unterſuchung wurden 4 Zöglinge (2 aus der Oberklaſſe und 2 aus der 3. Gymnaſialklaſſe) dimittirt, alle übrigen Theilnehmer werden angemeſſen beſtraft. Charakteriſtiſch iſt zur Würdigung der betreffenden Perſönlichkeiten, daß die 4 Dimittirten vor [...]
[...] Sitte der Prinz Humbert der Kronprinzeſſin von Deutſchland am Tauf tag ihres Kindes überreichen wird, beſteht in einem vollſtändigen Schmuck aus Gold, Perlen und Rubinen, der in einer Kiſte römiſchen Styls ein geſchloſſen iſt. Dieſe ſelbſt iſt aus vergoldeter Bronze und feinſter Mo ſaik in Nachahmung jener der beſten Zeiten, wie z. B. der capitoliniſchen [...]
[...] Masken, zuſammengeſetzt; das Ganze wurde nach einer der eleganteſten Zeichnungen des Herzogs v. Sermoneta ausgeführt. Der Schmuck iſt zuſammengeſetzt 1) aus einer königlichen ſogenannten S. Adelheidskrone, welche nämlich aus Kreuzen und Scheiben, die mit Einſchnitten verſehen, gebildet iſt; beide haben goldnen Grund und Einfaſſung, ſind mit Perlen [...]
[...] fette geſchmückt iſt; ſie gleicht ganz einem der Schildchen, die an der be rühmten pala d'oro in S. Marco zu Venedig zu ſehen ſind. 4) End lich aus einem Paar Ohrgehängen, welche aus zwei großen birnenförmigen 2Perlen beſtehen, die mit Gold und Rubinen geſchmückt ſind. Der ganze Schmuck trägt den Charakter des 10. Jahrhunderts, und könnte als in [...]
[...] Schmuck trägt den Charakter des 10. Jahrhunderts, und könnte als in ravennatiſchem Styl gehalten bezeichnet werden. Die umſchließende Kiſte iſt im Style der Arbeiten aus der Zeit der Antonine gehalten, der beſten der rein römiſchen Kunſt. Die Arbeit geht aus der Werkſtätte des be rühmten Caſtellani hervor. - [...]
[...] ſind in ſehr reichhaltiger, modernſter Aus wahl eingetroffen bei - [...]
[...] aus Citronen und Orangen von Algier, AF- Wwe. Fontaine & Cie. in Paris. “T. Mit wenigen Tropfen dieſer Extracte bereitet man, mit Zuckerwaſſer gemiſcht, die erfriſchendſte [...]
[...] in ein beſſeres Jenſeits abberufen wurde. Das Leichenbegängniß findet heute Nachmit tags 14 Uhr vom Militärſpital aus ſtatt. Am berg, den 31. Mai 1872. Seine tieftrauernden Freunde [...]
[...] zeiten des Poſtomnibus Auerbach - Neu firchen wie folgt feſtgeſtellt: Aus Auerbach 4ao Fr. in Neukirchen 8,5 Fr. Neukirchen 6, 5 Ab. „ Auerbach 10 Nachts. [...]
Amberger Tagblatt27.05.1874
  • Datum
    Mittwoch, 27. Mai 1874
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schönberger, Gorſetten-Fabrikant aus Augsburg. Essssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss. Die fſangſ- und UJoſſen-Decken-fafrik [...]
[...] Essssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss. Die fſangſ- und UJoſſen-Decken-fafrik von Gebr. Witze aus Dingelſtädt [...]
[...] Carl Stoppani aus Regensburg beſucht wieder die hieſige Dult und empfiehlt ſein neuaſſortirtes - - [...]
[...] Roſa Klauber aus München. AF- Kirchenreihe. “E>. [...]
[...] Da ich aus Irrthum 2 große Sendungen ächter reiner [...]
[...] kirche mit Firma verſehen. Gebrüder Schabel aus Höningen. [...]
[...] von Johann Frank aus Schwabach, [...]
[...] aus München. [...]
[...] 3 zu achten, - - Leinwandfabrikant Heinrich aus Bppach in Sachſen. --- [...]
[...] C. Witzel aus Bad Kiſſin en. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort