Volltextsuche ändern

77 Treffer
Suchbegriff: Hallertau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amberger Tagblatt03.11.1875
  • Datum
    Mittwoch, 03. November 1875
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 4
[...] nolen, begonnen werden. - Rürnberg, 1. Nov. (Hopfen bericht I Sountags wurden ca. 200 Ballen, meiſtens aus Hallertauer Mittelſorten beſtehend, in den Vierzigern abgeſchloſſen, und beute gingen 600 Ballen aus dem Verkehr. Die Zufuhr beſtand zwar nur aus 300 Ballen, allein die geringe Waare [...]
[...] Die Zufuhr beſtand zwar nur aus 300 Ballen, allein die geringe Waare hievon blieb unverkauft, und lichte, grüne galten 30–36f. Die meiſten Abſchlüſſe lauteten in gelben Mitelſorten, Hallertauer zu 40–46 fl, Spalter Land, verſchiedene Lagen, in kleinen Beträgen zu 45, 48, 50, 55, 60–65 fl, Aiſchgründer zu 36–38 fl, Elſäſſer 38–44 f. – 2. Nov. [...]
[...] geringe Sorten gänzlich unbeachtet; blanke Marktwaare konnte nur bei ſeltenen Abſchüſſen den Preis von 32–35 fl. erzielen; zahlreich an gebotene Hallertauer gingen in Partien zu 40–46 ſ, ausgewählt zu [...]
[...] wenig getban, doch ſind etliche Abſchlüſſe in prima Hallertauer und Spalterlandſiegel zu 60–62 f. und bis 50 f. herad gemacht worden. Notirungen: Beſte Marktwaare 32–36fl., do. ſekunda 24–30ſ, do. Tertia [...]
Amberger Tagblatt30.11.1875
  • Datum
    Dienstag, 30. November 1875
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 2
[...] herab gebandelt wurden. Polen und Elſäſſer wurden in Partien zu 30 bis 40 ſl- übernommen, nur Ausſtichwaare derſelben geht über 40 fl. hinaus. Zahlreich angebotene Hallertauer ſekunda ſind zu 40–42 f. angeboten, zu 34–38 fl bezahlt, während Prima Württemberger und Hallertauer fortwährend 50–55 fl gelten. – Heute iſt das Geſchäft bis Mittag [...]
[...] ziemlich ſtill geblieben, der Umſatz beträgt blos 300 Ballen. lauten: Beſte Marktwaare prima 30–34 ſ, ſekunda 25–29 fl, tertia “18–22 ſ, Wolnzach-Auer Siegel 60–64fl., Hallertauer prima 48 bis 56 ſ, ſekunda 38–45 fl, Oberöſterreicher 28–36 fl., Württemberger prima 45–52 fl., Polen 35–40 fl, Badiſche 36–44 fl., Aiſchgründer [...]
Amberger Tagblatt10.11.1875
  • Datum
    Mittwoch, 10. November 1875
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 2
[...] mit flauer Tendenz; die Zufuhr betrug 300 Ballen. Das Geſchäft be gann ſehr ſchwerfällig, und Abſchlüſſe für Marktwaare wurden bis jetzt Mittags nur 200 Ballen zu 24–31 fl. bekannt, während Hallertauer Mittelſorten zahlreicher in den 40ern übernommen wurden; für Brauer kundſchaft ſind Hallertauer und Württemberger zu 48–56 f. gehandelt [...]
[...] worden. Der Umſatz beträgt 500 Ballen. – Notirungen lauten: Beſte Marktwaare 30–34 ſ, ſekunda 25–29 fl, tertia 18–22 fl, Woln zach-Auer Siegel 60–64 fl, Hallertauer prima 48–56f, ſekunda 0–46 ſ, Badiſche 36–44 fl, Württemberger prima 45–52 ſ, Polen 38–44 fl, Gebirgshopfen 34–42 ſl, Oberöſterreicher 32–40 fl. [...]
Amberger Tagblatt25.11.1875
  • Datum
    Donnerstag, 25. November 1875
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ä ſt- dann Hallertauer und Württemberger ſekunda zu 30 bis dij do. primana zu 48–54 f. ab. it acht Tagen, kamen einige Ab [...]
[...] * "Stande, wobei Hallertauer und Württemberger 52–58 ſ, [...]
[...] nicht erreicht. Notirungen lauten: Beſte Marktwaare prima 30–34 ſ, ſekunda 25–29ſ, tertia 18–22 fl, Wolnzach-Auer Siegel 60–64fl., Hallertauer prima 48–56 fl, ſekunda 40–46 ſ, Oberöſterreicher 32 bis 40 fl, Württemberger prima 45–52 fl, Polen 38–44 ſ, Badiſche 36–44 fl., Aiſchgründer 25–4öſl, Gebirgsbopfen 34–42 fl, Elſäſſer [...]
Amberger Tagblatt16.09.1864
  • Datum
    Freitag, 16. September 1864
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 2
[...] den nicht mehr zu glauben iſt. In Hersbruck wird nur auf eine halbe, in Langenzenn auf kaum eine Drittel Ernte gerechnet; die Hallertau wird jedenfalls mehr als 30,000 Zentner liefern, die in Bezug auf Quali tät die Bezeichnung „ſehr gut" verdienen werden. [...]
[...] Böhmen etwas mehr, Elſaß eine Drittel- Deutſchland - kaum eine Dreiviertel-Ernte. In Hersbruck wurde zu 80 fl. gekauft; iu der Hallertau glaubt man euen Durchſchnittspreis von 100 fl. zu erzielen; in Saaz wurde Stadtgut zu 135–140, Bezirkshopfen zº 130, [...]
Amberger Tagblatt10.09.1868
  • Datum
    Donnerstag, 10. September 1868
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 2
[...] Es treffen nun täglich aus allen Produktionsgegenden Nürbauer. – beſonders aus der Hallertau – beträchtliche Zu- h fuhren ein, welche Händler und Kommiſſionslager reich- Torfverſteigerun d [...]
[...] guten Mittelqualitäten, beſonders in Hallertauer und Torfbauſe 1760 Klafter Torf öffentlich verſteigert. [...]
Amberger Tagblatt17.09.1874
  • Datum
    Donnerstag, 17. September 1874
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dienſtags-Markt wurde mit einer ziemlich großen Landzufuhr verſehen, welche bis Mittag ca. 180 Ballen beziffert. Die Anweſenheit viele Käufer und die von auswärts, namentlich aus der Hallertau, Baden und Württemberg einkommenden Depeſchen, welche ſteigende Preisrichtung ver kündeten, verurſachten eine ſehr feſte Stimmung und regen Einkauf, wo [...]
[...] kündeten, verurſachten eine ſehr feſte Stimmung und regen Einkauf, wo durch die Zufuhr raſch zu 2–3 f. höher geräumt war. Man bezahlt für Markthopfen je nach Beſchaffenheit 120–127 fl, für Hallertau - 136–142 fl, gut getrocknete Prima ſeltener bis 150 fl. Das Geſtät dauert je nach dem Eintreffen der Zufuhren fort, und iſt bis Schluß - [...]
Amberger Tagblatt02.01.1875
  • Datum
    Samstag, 02. Januar 1875
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 1
[...] tirungen: Marktwaare prima 152 – 148 fl, do. mittel 144–140 fl., Spalt Stadt 210 fl., Spalter Umgebung 200–190 fl., Altdorfer und Hersbrucker Gebirgshopfen 158–154 fl, Hallertau Siegelgut (Wolnzach, Au) prima 170– 165 f., Hallertau ohne Siegel prima 166–162 fl., do. mittel 155–150 fl [...]
Amberger Tagblatt12.09.1874
  • Datum
    Samstag, 12. September 1874
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wink für die Zukunft nicht unzweckmäßig ſein. Z Nürnberg, 10. Sept. [Hopfen bericht. Geſtern konnte prima A Hallertauer 124–133 fl, Württemberger 120–125 fl., Badiſche 15 bis 122 fl, geringe 110 fl. erzielen. Alles, was vorhanden war, fand Käufer. – Heute wurden für gut getrocknete Hallertauer die höchſten S [...]
Amberger Tagblatt12.03.1874
  • Datum
    Donnerstag, 12. März 1874
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 2
[...] aber nur in dem dringenden Ausgebot der ängſtlichen Eigner zu finden iſt. Der geſtrige Umſatz beziffert wieder 200 Ballen, meiſtens Kund ſchaftswaare zu 40–56 fl, wovon die Preiſe der 50er in Hallertauer Prima-Waare, wie ſie eben am Markte vorhanden, angezeigt ſind. Dank des andauernden Abzugs vom Markte haben die Vorräthe der mittelfrän [...]
[...] kiſchen Hopfen ſich weſentlich gemindert, namentlich Spalter Land hat rechtzeitig abgegeben, die Stadt Spalt ſoll nur noch 15–20 Ballen, Weingarten einen noch kleineren Betrag beſitzen, allein die Hallertau und etliche andere Bezirke ergänzen durch ihre Sendungen die Lager des Marktes im reichlichen Maße immer wieder. Die für die Bierfabrikation ſo ungün [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort