Volltextsuche ändern

2021 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land04.08.1871
  • Datum
    Freitag, 04. August 1871
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Von den Pfarrgemeinden Sendling und Thal kirchen 44 fl.; von der Pfarrgemeinde Miesbach 10fl.; durch Herrn Kooperator Karpfſer aus Traun ſtein 20 fl.; aus der Pfarrei Haag 22 fl.; aus der Pfarrei Herbertshofen 12 fl. 30 kr.; beim [...]
[...] Bittgang in Maria Eich eingegangen 61 fl. 6 kr. Beim Bittgang nach Ä Laim 99 fl. 414 kr, aus der Pfarrgemeinde lbruck, Bez. Zusmars hauſen 23fl. 45 kr., durch Hrn. Pfarrer Knoll aus Erding 20 fl., von der Pfarrgemeinde Sees [...]
[...] Tittmoning 20 fl., von der Tittmoninger Filiale Arten 180 fl., von der Tittmoninger Filiale Kirch heim 40 fl. 32 kr., aus Reichmannshofen 1 fl., aus Waſſerburg, durch Herrn geiſtl. Rath König 1 päpſtliche Obligation von Unbekanntem 46 fl. [...]
[...] König vom dortigen Männer-Roſenkranz-Verein 20 fl., detto durch allgemeine Sammlung 55 fl., durch Herrn Koop. Krandauer aus Waſſerburg 16 fl. 30 kr, aus Troſtberg 1 fl., aus der Pfarrei Stein bach bei Bruck 4 fl. 30 kr, aus der Pfarrei Ro [...]
[...] Glaubens 40 fl., von treuen Katholiken Oberſtaufens 45 fl., Decaden-Sammlung pro April, Mai, Juni in Oberſtaufen 9fl. 18 kr, aus Immenſtadt und Reichenzell 120 fl, aus Maria Heimſuchung 25 fl, aus Eichſtädt D. D. Sch. 30 fl., aus F. V. J. [...]
[...] Reichenzell 120 fl, aus Maria Heimſuchung 25 fl, aus Eichſtädt D. D. Sch. 30 fl., aus F. V. J. M. Str. per Poſtanweiſung 8 fl. 30 kr., aus Mittelfranken 35 fl., aus Eichſtädt 16 fl. 30 kr., [...]
[...] aus Eichſtädt H. A). 55 fl, von treuergebnen Kin [...]
[...] dern aus Ingolſtadt 80 fl., aus Hörmannsdo B.-A. Velburg durch Herrn Ä Fr. Ä 15 k durch Hrn, Kooperator W. in Paſſau If, [...]
[...] Blaß in Einſolt 1 fl. 45 kr., durch Hrn. geiſtl. Rath und Dompfarrer Dr. Becker in Speier 5öof, aus Wanzenau 4fl. 30 kr, aus Zeil 4 fl. 20 kr, aus Emmerich durch Hrn. A. A. Dehaan 728 f., aus Gödöllö 5f. . . . . . . . . . f. 3599 33 / [...]
[...] in Stadtamhof . . . „ 400 – „ „ „ des Volksboten . . . „ 1090 – „ „ „ des Donauboten aus Deggendorf . . . . . „ 338 – „ „ „ der Bauernzeitung . „ 13 30 [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land26.08.1872
  • Datum
    Montag, 26. August 1872
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus der Stadt und Provinz. ** Aus der Oberpfalz, 24. Auguſt. Mit Wohlbehagen bringt das „Amberger Tagblatt“ dieſe ebenbürtige Genoſſin [...]
[...] turwiſſenſchaften, insbeſondere Phyſik, dann Theologie, wie man ihn eben verwendete. Seine vielen Schüler geiſtlichen und welt lichen Standes, ſeine vielen Freunde aus allen Ständen haben ihm niemals gründliches Wiſſen abgeſprochen. Dreizehn Jahre [...]
[...] heute im Familienkreiſe das Geburts- und Namensfeſt S. M. des Königs daſelbſt mitzufeiern. – 24. Auguſt, Abends. S. M. der König hat aus An laß ſeines morgigen Geburts- und Namensfeſtes eine Reihe von Ordensverleihungen vollzogen, aus denen wir folgende hervor [...]
[...] Papſt Pius IX. hat laut Dekret vom 22. Mai l. Js. allen an dieſem Feſte Theilnehmenden eigens einen vollkommenen Ablaß verliehen. Bewährte Prediger aus den Diözeſen Bam berg und Würzburg ſowie aus dem Franziskanerorden werden hiebei das Wort Gottes verkünden, und mehrere Biſchöfe die [...]
[...] lung der Katholiken Deutſchlands verſpricht eine recht glänzende zu werden. Außer ſechs auswärtigeu Rednern hat ſich bereits eine große Anzahl von Gäſten aus dem Rheinlande, aus Bayern und Oeſterreich angemeldet. Die verſchiedenen Komités, Em pfangs-, Wohnungs- und Feſtkomité, entfalten eine ſehr rege [...]
[...] nicht", fragt in Nr. 24 dieſer Wochenſchrift ein Korreſpondent aus Hamburg, „das mächtigſte Volk der Gegenwart, und trotz alledem und doch immer weiter und weiter dieſe Flucht ſo vieler Volksgenoſſen aus dem Reiche! Und welche Auswanderer ! Man [...]
[...] Oeſterreich. Wien, 21. Aug. Nach den aus Brüſſel an die kaiſer liche Familie gelangten Nachrichten iſt die Kaiſerin Charlotte, die Wittwe des Erzherzogs Max, mit den Sterbeſakramenten [...]
[...] Fräulein Anna Bayerl, Oberförſterstochter dahier, 0 ſprechen wir den innigſten Dank aus. 0 Amberg, den 26. Auguſt 1872. Die Ä Hinterbliebenen. [...]
[...] in Immenhauſen, */2 Stunde von Kaſtl entfernt, beſtehend aus einem Wohnhauſe, mit Stall, Stadel, Garten, 14 Tagwerk Acker und Wieſen, 12 Tagwerk Waldung, [...]
[...] mit Stall, Stadel, Garten, 14 Tagwerk Acker und Wieſen, 12 Tagwerk Waldung, veranſchlagt zu 2600 fl., iſt aus freier Hand unter günſtigen Bedingungen da verkaufen. [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land18.12.1877
  • Datum
    Dienstag, 18. Dezember 1877
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus der Stadt und Provinz. * Regensburg, 13. Dez. (Fortſetzung der achten öffentlichen oberpfälziſchen Land [...]
[...] „Aber das Kind, Mutter, was wurde au“ 10: [...]
[...] nur aus Krankheitsrückſichten freigelaſſen wurde, die Schweſter Barbara ſchon zehn Wochen und die zwei anderen beinahe zwei Monate zur [...]
[...] Original Louis de Marke erſt ſo ſpät zukam. Mechaniſch ſtreckte Mrs. Oakley die Hand nach dem Dokument aus. Je weiter ſie las, um ſo mehr erbleichte ſie und blickte endlich weinend zur Mutter auſ. [...]
[...] „Aber das Kind, Mutter, was wurde au“ [...]
[...] in hochfein milden Qualitäten aus 77er Ernte, ſowie ſehr alten guten franzöſiſchen [...]
[...] Kriegs-Nachrichten. Wien, 15. Dez. Die „Preſſe“ meldet aus Bukareſt: Aus dem Schipkapaß wird berichtet, daß die Truppen Achmed Ejub Paſchas ihre dortigen Poſitionen theilweiſe verließen, [...]
[...] Der ganze Reſtbeſtand unſeres Konfektionslagers, beſtehend aus Auswärtigen Kunden ſtehen Auswahlſendungen gerne zu Dienſte. [...]
[...] Gebrüder Liebenthal aus Hof Georgenſtraße im Laden der Frau Kohl. [...]
[...] Reithandſchuhe mit Pelz gefüttert und Militär-Handſchuhe aus Rennthier-, Hirſch- und Bockleder, in allen Farben empfiehlt in reichſter Auswahl und aus [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land02.09.1874
  • Datum
    Mittwoch, 02. September 1874
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus der Stadt und Provinz. [...]
[...] nun auch geſetzlich anerkannt und ſomit Korporationsrechte er worben habe, wurde mit ſtürmiſchem Bravo begrüßt. Herr Lehrer Moor aus Kaiſerslautern brachte die beſten Grüße aus der Rheinpfalz. Herr Kuratus König aus Breslau berichtet über Breslau und Herr Lehrer Weiß aus der Rheinpfalz weiſt [...]
[...] Hotter von Tandern Grüße von ihren Bezirksvereinen; das Kapitel Cham überſandte die beſten Wünſche; ſelbſt Graf Stainlein aus Belgien, der berühmte Kehrein, Seminardirektor, Graf Hutten, Domherr Kobinsky aus Ungarn, Pfarrer Knecht aus Baden und v. Lachemaier aus Lindau ſchickten Briefe. – [...]
[...] Graf Hutten, Domherr Kobinsky aus Ungarn, Pfarrer Knecht aus Baden und v. Lachemaier aus Lindau ſchickten Briefe. – Es ſprach dann Herr Schulinſpektor Schirmer aus Würtem berg. Dieſer kann der Verſammlung keine Grüße entbieten, da er aus eigenſtem Antriebe kömmt und zwar aus einem Lande [...]
[...] aus Regensburg brachte Grüße und Glückwünſche vom dortigen Kaſino. Herr Aſſeſſor Walter begrüßt beſonders die Mitglieder [...]
[...] phiren, aber ich lache ſie dennoch alle aus, dieſe legitimen Söhne [...]
[...] begeben. London, 1. Sept. Das Reuter'ſche Telegraphenbureau meldet aus Rio de Janeiro, 29. Aug., die Regierung von º Ueberwältigt, bevor er ſich von ſeinem Schrecken erholt hatt“, wurde Haſting aus dem Gewölbe geſchleppt während ſich die beiden [...]
[...] gegen Roſt ſchützt, ſtatt der giftigen Mennige nehmen. T Catania, 31. Aug. Samstag Abend erfolgte ein Aus- Staatspapiere. Pr. Compt. bruch des Aetna, der bis jetzt fortdauert. Die Lava ſtrömt aus Bayer. 4,9% 1856er Oblig, „jähr. „ 102. drei verſchiedenen Krateröffnungen aus. Die Ortſchaften der n 1852er „ 1 jähr. | „ [...]
[...] kouranten Werthpapieren, Wechſeln, Geldſorten und Koupons und halte mich zur Ausführung aus wärtiger Aufträge beſtens empfohlen. [...]
[...] aus „Spitzwegerich“ und „Hauswurzel [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land27.07.1871
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juli 1871
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gierungs- und Kreismedizinalrath, 24) v. Hilgard, Maſchinen techniker, 25) Frau C. Gräfin von Lerchenfeld, Reichsraths gattin, ſämmtliche aus Regensburg, 26) G. Frhr. v. Lochner, Gutsbeſitzer aus Lintach, 27) Frau J. Ehrensberger, Bezirks ºtmannsgattin, 28) Frau J. Bernatz, Bauaſſiſtentengattin, [...]
[...] 29) Frau K. v. Gareis, Appellationsgerichtsdirektorsgattin, 30) Dr. W. Ritzenthaler jun., prakt. Arzt, 31) V. König, Bürger meiſter, 32) E. Kick, Porzellanfabrikant aus Amberg, 33) Frau Th. Forſter, Bezirksamtmannsgattin aus Burglegenfeld, 34) Frau A. Held, Kaſſiersgattin aus Maxhütte, 35) Frau [...]
[...] 34) Frau A. Held, Kaſſiersgattin aus Maxhütte, 35) Frau H. Fromm, Fabrikdirektorsgattin, 36) Dr. L. Schlier, prakt. Arzt aus Maximiliaushütte, 37) Dr. C. Roger, prakt. Arzt aus Schwandorf, 38) Frau Th. Gräfin v. OderñoorIT aus Regendorf, 39) Dr. L. Ruidiſch, prakt. Arzt aus Stadtamhof, [...]
[...] aus Schwandorf, 38) Frau Th. Gräfin v. OderñoorIT aus Regendorf, 39) Dr. L. Ruidiſch, prakt. Arzt aus Stadtamhof, 40) Dr. J. Küſſer, k. Bezirksarzt aus Regenſtauf, 41) Frau J. Deyerl, Rentbeamtensgattin aus Auerbach, 42) Frau M. Haag, Bezirksamtmannsgattin aus Neuſtadt W.-N., 43) Fran [...]
[...] J. Deyerl, Rentbeamtensgattin aus Auerbach, 42) Frau M. Haag, Bezirksamtmannsgattin aus Neuſtadt W.-N., 43) Fran M. Schmid, Hauptzollamtsverwaltersgattin aus Furth, 44) Frau M. Singer, Arztenswittwe aus Eham, 45) Frau C. Wiedenhofer, Bezirksamtmannsgattin aus Hemau, 46) Frau L. [...]
[...] Frau M. Singer, Arztenswittwe aus Eham, 45) Frau C. Wiedenhofer, Bezirksamtmannsgattin aus Hemau, 46) Frau L. Kleber, Gutsbeſitzersgattin aus Riedenburg, 47) Frau A. Wei gert, Bezirksamtmannsgattin aus Kemnath, 48) Frau M. Pfeif fer, Bezirksamtmannsgattin aus Neumarkt, 49) Graf v. Holn [...]
[...] gert, Bezirksamtmannsgattin aus Kemnath, 48) Frau M. Pfeif fer, Bezirksamtmannsgattin aus Neumarkt, 49) Graf v. Holn ſtein, k. Oberſtſtallmeiſter, Exzellenz, aus Schwarzenfeld, 50) Frau L. Platzer, Landrichtersgattin aus Sulzbach. – 25. Juli. Wie wir vernehmen, wird Graf v. Bray [...]
[...] ſind jene Pflanzungen, welche durch Krankheit gelitten haben oder überhaupt erſt ſchwach entwickelt ſind. Am Ungünſtigſten lauten die Berichte aus England, Belgien, Baden, Polen, einem Theile der Holledau und des Aiſchgrunds; relativ beſſer jene aus Saaz, Würtemberg und ſehr gut aus Stadtſpalt. Noch iſt übrigens [...]
[...] 1) Abmarſch mit Muſik um 1 Uhr vom Nabburgerthor aus. - 2) Willkommsgruß an die Gäſte auf - dem Feſtplatze. - - [...]
[...] - - - - -Eindrücke aus der Hand - [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land19.09.1877
  • Datum
    Mittwoch, 19. September 1877
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] am Grunewald in einem Teiche ein Kinder trunken iſt. Aus Fulda wird ebenfalls von betrunkenen Kindern gemeldet. Wie man der „Heſſ. Morgenztg.“ aus [...]
[...] weil noch nicht zwölf Jahre alt, mit einem Verweiſe entlaſſen. Aus Reiſen (Provinz Poſen) wird der „Poſ. Ztg.“ geſchrieben, die Sedanfeier, an der ſich dießmal auch der Kriegerverein aus [...]
[...] Von ſeinem Schmerzenslager aus reichte ihm der Förſter mit einem matten Lächeln die Hand ent gegen. „Vergib, Karl, ich habe Dir Unrecht ge [...]
[...] Der alte Gerichtsrath verſtand den Blick. „Lieber Freund,“ ſprach er, „Sie ſind gerechtfertigt und frei. Die Kugel, die aus der Wunde zu entfernen in unſerer Abweſenheit dem Herrn Phyſikus glück lich gelungen, rührt nicht aus Ihrem Rohre. Dem [...]
[...] Oeſterreich. Wien, 17. Sept. Die „Preſſe“ meldet aus Bukareſt: Dreihundertvierzig türkiſche Juden ſind im elendeſten Zuſtande hier an gekommen, welche nach unerhörten Mißhand [...]
[...] 60 Jahre hinter ſich, das jüngſte zählt deren 40; alle 12 zuſammen weiſen die ſchöne Zahl von 607 Jahren aus; mit der 80jährigen Mutter an der Spitze repräſentirt dieſer ſeltene Familientiſch 687 Lebensjahre; aus Amerika [...]
[...] # Markt-Zufuhr beſtand aus 800 Ballen, deren geringe [...]
[...] ſieht, wegen der maſſenhaften Verluſte der Rumänen, wie man von dort dem „Peſter Lloyd“ meldet, aus wie ein großes Trauer haus, und das hochoffiziöfe Wiener „Fremden- . blatt“ berichtet aus Bukareſt: „Ueber den [...]
[...] getroffen. » Konſtantinopel, 17. Sept. Infor mationen aus verſchiedenen Quellen beſtätigen die Richtigkeit der Meldung über die Erfolge Osman Paſcha's bei Plewna. Ein offizielles [...]
[...] großem Verluſte zurück. - Das Londoner Blatt „Vanily Sair“ ſchreibt: Wir erfahren aus zuverläſſiger Quelle, daß die ruſſiſchen Armeen in der Türkei durch Krankheiten in einer ganz beiſpielloſen Aus [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land28.02.1877
  • Datum
    Mittwoch, 28. Februar 1877
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Ich hätte noch gar Manches auf dem Herzen, doch ich eile zum Schlufſe: „Es iſt ein Zeichen eines zerrütteten, aus [...]
[...] ſich hin und richtete forſchend die großen blauen Augen auf den Advokaten und ſeine Haushälterin, als dieſe aus dem Kabinet kamen, als wollte ſie aus ihren Mienen leſen, was von den Beiden beſchloſſen worden war. [...]
[...] .M. salafiſches aus dem Staate der Intelligenz. Hebung des Volksſchulweſens war und iſt [...]
[...] miethete Schulſtube befindet ſich in einem ſº alten Holzhauſe, deſſen Wände aus übereinand gelegten Balken beſtehen. Ein großer, uralt Rachelofen aus deſſen fingerbreiten Ritzenz [...]
[...] beim ungariſchen Parlament aus. Die Magyaren haben nämlich noch nicht (!) genug und eine große Zahl der Abgeordneten will mit Gewalt [...]
[...] des Theaters die Szene. Das ſtaunende Publikum ſieht ihn taumeln, ſtürzen und – die Vorſtellung iſt aus. Und die Urſache des kläglichen Schauſpiels? Der Direktor hatte, wahrſcheinlich aus Freude über die feinem [...]
[...] Lied ertönte: „Wir ſitzen ſo fröhlich beiſammen“, ein jämmerliches Geſchrei, das die Aufſeher herbeirief, welche ihn aus ſeiner nicht ſehr au genehmen Lage befreiten. Er hatte ſo be deutende Anſtrengungen gemacht, um hindurch [...]
[...] zu verbieten. Dieſe Maßregel wäre den eng liſchen Viehzüchtern unter allen Umſtänden ſehr willkommen, denn der Zuchtvieh-Import aus Amerika iſt ihnen ebenſo unbequem wie ber Maſtvieh-Import aus Deutſchland den dortigeu [...]
[...] Lazarus. – Der Lehrſtuhl des hl. Petrus. – Biſchöflicher Stuhl mit der ſymboliſchen Taube. – Reliefkarte der Umgebung von Konſtantinopel. – Die Peterskirche und der Vatikan in Rom von der Villa Doria Pamfili aus. Von Lindemann Frommel. – Großfürſtllikolai Nikolaijewitſch, Fürſt Gortſchakoff, General Ignatieff. – Deckenmalereien aus den Katakomben der Via Ardeatina. – Die drei Jünglinge im Feuerofen. - Die [...]
[...] erweckung des Lazarus. – Die klugen Jungfrauen. – Der Herr im Kreiſe der Apoſtel. – Orphens als Symbol des Heilandes. – Odyſſeus als Vorbild des Heilandes. – Rom vom Garten des Kloſters Santa Sabina aus. Von Lindemann-Fromme – Steinböcke im Kampfe. Von F. Specht. – Symboliſche Darſtellung des Opfertodes Chriſti. – Lamm und Taube. – Tauben aus dem Coemeterium der Pia, Ardeatina. [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land23.03.1872
  • Datum
    Samstag, 23. März 1872
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ze ſe, in welcher der Prieſter Beicht hören will, in unſerm Falle alſo der Biſchof von Regensburg. Daß dem ſo ſei, be weiſen wir aus verſchiedenen Dekreten der Päpſte, beſonders aus der Bulle des Papſtes Innozenz XII. vom 19. April [...]
[...] ch er die Beichtenden leben.“ Ausdrücklich werden dann ſolche Beichten für ungiltig erklärt. Dieſer Fall hat aber in Amberg ſtatt, wenn ein Prieſter aus München, alſo aus einer andern Diözeſe ohne Approbation des Biſchofes von Re gensburg gerufen werden ſoll. Wir weiſen nur noch auf die [...]
[...] Änch Äupt etwas Intereſſantes gefunden hat. An dieſe „That" reihen ſich als weitere die Ausweiſung des kath. Schriftſtellers Herm. Kuhn aus Berlin und aus Preußen über haupt, die Auflöſung des kath. Kaſinos in Oppeln, die Erhe bung einer Anklage gegen den kath. Volksverein zu Oberglo [...]
[...] bei dieſer Wiedergabe ſeiner Rede auf den preußiſchen Cäſaris mus zu ſprechen kommt, unterbricht ihn der Präſident mit der Bemerkung, er fordere den Angeklagten auſ, ſich in ſeinen Aus drücken etwas zu mäßigen. B e bel: Wenn man über die un gerechten Zuſtände in der Geſellſchaft ſpricht, kann man manch [...]
[...] drücken etwas zu mäßigen. B e bel: Wenn man über die un gerechten Zuſtände in der Geſellſchaft ſpricht, kann man manch mal in Eckſtaſe gerathen. Präſ.: Man darf nicht Alles aus ſprechen, was man denkt. Bebel: Ich ſpreche auch nicht Alles aus, was ich denke. (Große Heiterkeit.) – In dem [...]
[...] daß man auswärts agitirte, als im Reichstage“. Bebel be ſtreitet, daß Zeuge ſeine Ansſagen auch nur dem Sinne nach richtig wiedergegeben. DÄ Zeuge, Prof. Löſſing aus [...]
[...] vokat Kirrbach aus Plauen ſagen nichts Neues zur Sache aus. – Auf die Vernehmung des Zeugen Stadtverordneten Albert aus Glauchau wird Seitens der Vertheidigung und des Staats [...]
[...] sº Gieſinger Kirchenbau-Lotterie. Heute Sonnabend den 23. März 1872 beginnt die Aus gabe der Looſe. Bei Abnahme größerer Parthien entſprechenden Rabatt. München, den 23. März 1872. , [...]
[...] ſowohl zum Zertrümmern als auch zum Holzhandel ſehr geeignet, iſt gegen Baar zahlung ſogleich aus freier Hand zu verkaufen. Offerte ſind unter Chiffre L. F. postrestante Nabburg zu ſenden. [...]
[...] ſogleich zu verkaufen oder zu verpachten. Dasſelbe beſteht aus Wohnhaus, - [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land07.12.1874
  • Datum
    Montag, 07. Dezember 1874
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Pfarrer Peſſ er l referirt über Kap. 3. des Voranſchlages: „Ausgaben auf Erziehung und Bildung.“ Nach ſeinem Vor trage wird für ſtändige Bezüge des Lehrperſonals 1) aus fun dationsmäßigen Reichniſſen des Staatsärars der Betrag von 5551 fl. 8 kr., 2) aus der Kreisſchuldotation der Betrag von [...]
[...] Hierauf werden als Beiträge zur Haltung von Schulgehilfen: 1) aus fundationsmäßigen Reichniſſen des Staatsärars die Summe von 206 fl., 2) aus der Kreisſchuldotation die Summe von 2688 fl. in das Kreisbudget eingeſetzt und ſodann zur Ent [...]
[...] Esslungea au tº Fanbetger Volkszeiturz nimmt [...]
[...] an die höchſte Stelle zu richten. Referent gibt ſodann be kannt, daß die Gemeinde Kirchendemenreuth ein Geſuch um Zuſchuß aus Kreismitteln eingereicht habe, welches vom Aus ſchuſſe an die königl. Regierung zur Beſcheidung zurückge geben worden ſei. Referent möchte die königliche Regierung [...]
[...] gratis durch die Schädel. Aber nun vertheilen Sie die Revolver und die Gewehre, Herr Briſſot; die Munition werde ich ſelbſt holen. Unterdeſſen können die Herren ihre eigenen Waffen aus ihren Bretterverſchlägen holen und in Bereitſchaft ſetzen. Das Pulver befand ſich ſeit jener Zeit, als es aus ſeinem [...]
[...] für ſolche gemiſchte Zwecke könne eine Unterſtützung aus den hier fraglichen Mitteln nicht gegeben werden und werde auf die hinſichtlich Jaſtruktion der Geſuche um Beiträge aus den Renten [...]
[...] „gewöhnlicher“ Weiſe, wie allenfalls ein Kuhhändler, der ſeine Waare gut an den Mann bringen will. Flügge, Ä: beſitzer aus Mecklenburg, ſpricht gegen den Antrag während die Sozialdemokraten den Abänderungsvorſchlag einbringen, es ſolle in jedem Bundesſtaate eine aus direkten Wahlen hervorgehende [...]
[...] ſollte und frägt: wohin dieſer Ausſchuß gekomuten ſei? für das Publikum ſei derſelbe vollſtändig verloren gegangen. - Nach genanntem Artikel der Reichsverfaſſung ſoll nämlich dieſer Aus ſchuß beſtehen an einem Vertreter Bayerns, Sa ëns, Würten bergs und aus 2 vom Bundesrate gewählten Vertretern der [...]
[...] Außbruche eines Krieges der Angreifer oder der Angegriffene º. Ä der Verſailler Verträge in der baye riſchen Kammer ſeien, wie der Redner aus den betreffenden Verhandlungen nachweiſt, die Souveräne und namentlich der König von Bayern vertröſtet worden, daß ſie durch dieſen Aus [...]
[...] Auftreten des Geſangskomikers Herrn Fleiſchmann aus Nürnberg. Die geſammte Feuerwehr, ſelbſtve ſtändlich auch die Ordnungsmannſchaft mit [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land05.08.1875
  • Datum
    Donnerstag, 05. August 1875
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Äus ? . . . . . . . . * Amberg, 6. Auguſt. Die Namen der 29 Abſolventen der Studiengnſtalt ſind folgende: Bäumel Geurg aus Nieder hinkofen; Baßler Kur aus Tiſche reuib; Böc- Jo3. Np., Sem, aus Parsberg; Bogaer Joip) aus Eroendorf; Dauben [...]
[...] hinkofen; Baßler Kur aus Tiſche reuib; Böc- Jo3. Np., Sem, aus Parsberg; Bogaer Joip) aus Eroendorf; Dauben merkel Friedrich, Sen., aus K ana); Diſchner Anton aus Schwandorf; Finck Kuri, Sen., aus Woucred; Forſter Theodor aus Burglengenfeld; Frhr. v. Fy 3 Pºipp aus München; [...]
[...] aus Burglengenfeld; Frhr. v. Fy 3 Pºipp aus München; Grabinger Michael us Nuubfighºfen; Guckl Martin, Sem., aus Trunſtadt; Hierl Johann aus Parsberg; Kas Theodor aus Amberg; Kein Kiemes aus Wald uchen; Kaus Andr., Sen., aus Thanſtein; Fuhr. v. Lobner Joſepd, Sem., aus [...]
[...] aus Amberg; Kein Kiemes aus Wald uchen; Kaus Andr., Sen., aus Thanſtein; Fuhr. v. Lobner Joſepd, Sem., aus Hüttenbach; Mayr Franz aus Huſch u; .Nenter Michael aus Tirſchenreuth; Micheler Alois aus Oberstes uº; Dülueu Mich. aus Amberg; Ochſenayr Fiet . u.s Sad -Eſchenbach; [...]
[...] Tirſchenreuth; Micheler Alois aus Oberstes uº; Dülueu Mich. aus Amberg; Ochſenayr Fiet . u.s Sad -Eſchenbach; Peter Thomas aus Sulzbach; Pöl Wlfg-ng uuc Pºppenberg; Schnid Simon, jun., Sr., aus Neue, n; Schid Simon, sen., aus Kaſtl; Schmidt Joſep - uus Schnitial; Schreiber [...]
[...] Schnid Simon, jun., Sr., aus Neue, n; Schid Simon, sen., aus Kaſtl; Schmidt Joſep - uus Schnitial; Schreiber Theodor aus Wieſent; Sideſchwºrzºº in, Sen., aus Vohen ſtrauß; Treitenbach Aos aus Exoſ. Von dnſelben ge denken 6 Theologie, 3 Rechtswiſſnitut, 3 Azneiwiſſenſchaft, [...]
[...] *** _ | Bonität, aus freier Hand zu verkaufen. Müller in Flettersmühl [...]
[...] Referent: Magiſtratsrath Löwenſtein aus Fürth. Der Einberufer: Andr. Mutzbauer, [...]
[...] Vor längerer Zeit wurde aus Verſehen ein Spazierſtock mit weißem Griffe verwechſelt. Näheres i. d. Exped. [...]
[...] 1000 fl ſind auf ſichere Hypothek « in zwei Monaten aus zuleihen bei Joſ. Lotter, Wirth in Gärbershof. [...]