Volltextsuche ändern

114 Treffer
Suchbegriff: Hallertau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land20.10.1873
  • Datum
    Montag, 20. Oktober 1873
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Lage 85–90 fl., Würtemberger prima 85–90 fl., Würten berger ſekunda 70–80 fl., Badiſche prima fehlen 74–82 fl., Badiſche ſekunda 66–70 fl., Hallertauer Siegel 100–110 fl., Hallertauer prima 80–90 fl., Hallertauer ſekunda 70–75 fl., Hersbrucker Gebirgshopfen 66–72 fl., Hersbrucker ſekunda [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land04.11.1868
  • Datum
    Mittwoch, 04. November 1868
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] anſehnliche Poſten unverkauft ſind. Die Preiſe der Marktwaare blieben dieſelben wie am Donnerſtage, ausnahmsweiſe erlösten Ausſtich-Würtemberger 40 fl., Hallertauer 30–33 fl. Spalt verkaufte zu 80 fl. und Leikauf, und es waren dort ſchon 900 Nummern Stadtſiegelgut, faſt die Hälfte der Ernte, vergriffen. [...]
[...] Nummern Stadtſiegelgut, faſt die Hälfte der Ernte, vergriffen. Spalter Stadt, in Spalt ſelbſt 75–85 fl.; Spalter Land 60– 70 fl.; Großweingarten, dortſelbſt 70–75 fl.; Hallertauer Prima nominell 40–44 fl.; Sekunda Hallertauer nominell 28–33 fl.; Wolnzacher Ausſtich-Prima nominell 55–60 fl.; Würtemberger [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land11.12.1873
  • Datum
    Donnerstag, 11. Dezember 1873
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] reres gethan. Von der nur 200 Ballen beziffernden Zufuhr wurden gute bis 58 und 62 fl., geringe bis 52 fl. herab ge handelt und Hallertauer Mittelſorten erzielten 64–67 fl. Für momentanen Braubedarf wurden an den Lagern einige Kaufs abſchlüſſe zu unbekannten Preiſen gemacht; es verdient hiervon [...]
[...] momentanen Braubedarf wurden an den Lagern einige Kaufs abſchlüſſe zu unbekannten Preiſen gemacht; es verdient hiervon bemerkt zu werden, daß für ein Pöſtchen derſelben, Hallertauer Ausſtich ohne Siegel, 83 fl. umſonſt geboten wurden, was jedoch nicht als Norm zu betrachten iſt, denn die meiſten der [...]
[...] Heutige Notirungen lauten: Marktwaare prima 58–64 fl., do. ſekunda 52–56 fl., Spalter Stadt 120–125 fl., do. Land, leichte Lage 74–90 fl., Hallertauer prima 70–78 fl., do. ſe kunda 60–66 fl., Aiſchgründer prima 60–65 fl., Wolnzach und Auer Siegel, prima 80–86 fl., do. ſekunda 70–75 fl., [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land22.11.1872
  • Datum
    Freitag, 22. November 1872
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nürnberg, 19. Nov. (Hopfenbericht.) Geſtern war die Landzufuhr gleich Null, dagegen trafen ſeit Samstag nicht unbedeutende Sendungen aus der Hallertau, Elſaß und Würt temberg ein, welche bei lebhafter Bedarfsfrage faſt ſämmtlich übernommen wurden und einen Geſammtumſatz von über 600 [...]
[...] übernommen wurden und einen Geſammtumſatz von über 600 B. ergaben. Heute kamen kaum 100 Ballen Landwaare herein, dagegen waren Elſäſſer und Hallertauer Mittelſorteu ziemlich vertreten. Das Geſchäft hatte bei anhaltendem Regen einen ziemlich ruhigen Verlauf. Den hohen Fordernngen der Eigner [...]
[...] der Einkauf beſſer, und es konnten die hohen, ſeſten Preiſe in allen Sorten wieder erreicht werden. Umſatz 400 Ballen. Ge birgshopfen Sekunda 50 – 60 fl., Hallertauer Prima 66–77 fl., Sekunda 48–58 fl, Tertia 36–45 fl, Marktwaare Prima 56–66 fl., Sekunda 47–55 fl, Tertia 38–45 fl., Würt [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land08.10.1873
  • Datum
    Mittwoch, 08. Oktober 1873
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ballen Zufuhr Landhopfen behaupteten zwar ihren ſeitherigen Preis zu 47–52 fl., allein wir haben in feinen Sorten nur ge ringe Preiserhöhungen. Hallertauer Siegelgut erzielte 85 bis 90 fl., gute Hallertauer 80–85 fl. gefordert, 77–82 fl. bezahlt. Der Markt wurde indeß geräumt, die Stimmung iſt trotz der [...]
[...] prima fehlen 68–74 fl., ſekunda 60–66 fl., Hallertauer Siegel trangeln gänzlich 80–90 fl., prima 77–84 fl., ſekunda 62–70 fl., Hersbrucker Gebirgshopfen 56–66 fl., Aiſchgründer [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land16.10.1872
  • Datum
    Mittwoch, 16. Oktober 1872
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nür berg, 15. Okt. (Hopfen bericht.) Wir hatten geſtern eine Marktzufuhr von 6–700 Ballen, die ſich mit den zahlreichen Sendungen aus der Hallertau und vom Auslande auf 1200 B. erhöhte; von dieſen wurden ca. 1000 übernom men; gute und gute Mittelſorten erzielten volle Preiſe, während [...]
[...] Sekunda und Tertia die letzte Notiz nicht ganz behaupten konnten. Aus den Produktions-Diſtrikten, namentlich aus Böhmen und der Hallertau, dann vom Aiſchgrund und dem Hersbrucker Ge birg wird gute Stimmung und feſter Preis gemeldet. Heute kamen abermals 14 – 1500 B. zu Markte, welche für Brauer [...]
[...] Ä 30–36 f. gehandelt. Bei Schluß des Berichts waren über */4 der Zufuhr vergriffen. Marktwaare Prima 38–45 fl, Sekunda 32–36 fl., Tertia 26–30 fl., Hallertauer 36 bis 55 fl, Elſäſſer 52–55 fl., Gebirgshopfen 40–56 fl. Aiſch gründer 48–54 fl, Wolnzacher und Auer Siegel 54–64 fl., [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land01.10.1868
  • Datum
    Donnerstag, 01. Oktober 1868
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu den Vorjahren – ſich immer noch in engen Grenzen bewegt. Die Hallertau allein hat in der zweiten Septemberhälfte über 2000 Ballen hieher befördert und dürfte mit dieſem Quantum [...]
[...] do. Land . . . . . 60 – 70 fl. Großweingarten, dort ſelbſt 90–95 fl. Hallertauer Prima 50 – 60 fl. Sekunda do. . . . . . 46 – 48 fl Wolnzacher Ausſtich prima . 64 – 68 fl. [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land06.10.1871
  • Datum
    Freitag, 06. Oktober 1871
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Waare zu den ſeitherigen Preiſen lebhaft gehandelt, wodurch ca. 300 Ballen derſelben von den Lagern kamen; dagegen ſind aus der Hallertau und vom Auslande ziemlich beträchtliche An künfte zu verzeichnen, von denen die Preiſe ſich zu Gunſten der Käufer geſtalteten. Der geſtrige Umſatz in dieſen Sorten beträgt [...]
[...] meiſt als nominell zu betrachten. Man notirt: Markthopfen, Prima 115–120 fl., Sekunda 100–110 fl., Tertia und feuchte 95 – 98 fl., Hallertauer, Prima 150–165 fl., Sekunda 125–140 fl., Elſäſſer 140–144 fl., Sekunda 125–135 fl., Würtemberger, Prima 155–165 fl., Sekunda 140–145 fl. – [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land02.10.1872
  • Datum
    Mittwoch, 02. Oktober 1872
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nürnberg, 1. Okt. - Der heutige Hopfenmarkt war in Folge unaufhörlicher Zufuhren wohl einer der bedeutendſten; bis Mittags waren, inkl. der Hallertauer Abladungen, an 2000 Ballen hereingekommen, eine Maſſe, welche der Befürchtung eines Preisabſchlags Raum gab. Bei Bedarf und ſtetigem [...]
[...] Marktwaare Prima 42–48fl., Sekunda 32 --40 fl, Tetia 27–30 fl., Aiſchgrünter 48–52 fl, Spelter Lad 60–70 fl., Hallertauer 40–62 fl., Gebirgsbopfen 40–55 fl. – Nact ſchrift 1 Uhr: Von der rieſigen Zufuhr iſt nur geringe Waare, ungefähr der 6. Theil, noch unverkauft; der Preisſtand von [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land02.10.1873
  • Datum
    Donnerstag, 02. Oktober 1873
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] von 4-6 f. Feine Sorten gänzlicher Mangel; Kleinigkeiten: Hallertauer 64–66 fl., Würtenberger und Schwetzinger, nur in kleinen Pöſtchen vertreten, genügten der Nachfrage und der Markt iſt geräumt. Heutige Notirungen, meiſtens nominell [...]
[...] 68–75, Würtemberger prima fehlen 66–70, dto. ſekunda 60–64, Badiſche prima fehlen 64–68, dto. ſekunda 58–60 Hallertauer Siegel 70–75, dto. prima 66–70, dto. ſekund 58–62, Hersbrucker Gebirgshopfen 50–56, Aiſchgründer prima 55–62. Mittags 12 Uhr. Die Zufuhr hat ſich auf nahezu [...]