Volltextsuche ändern

608 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 05.04.1833
  • Datum
    Freitag, 05. April 1833
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] nämlichen Jahrs des Georg Wilhelm Berg Ackersmann auf dem Gutenbacherhof, Gemeinde Gaugrehweiler, werden durch, unterſchriebenen Ludwig Sartorius zu [...]
[...] ſtöckigen Haus, Hofgering, Scheuer , Stall, Garten und ſonſtigem Zubehör, begrenzt betderſeits durch Martin Berg und angeſetzt wie alle folgende Item, um als erſtes Gebot zu dienen ad 300 fl. [...]
[...] I Section ÄÄÄÄ zr-Aren–49 Centiaren, 2 Äuthen Acker am Oberhäuſejin ſeits der Weg, anderſeits Martin Berg; ange ſetzt ad : 3 4. Seetion B. Nro. 372. 25 Aren 13 Centiaren, 2 [...]
[...] tiaren 2 Morgen 2 Viertel 25 Ruthen Acker allda, dernſeits Kriegsfelderweg angeſetzt ad . 7 fl. neben Martin Berg und Martin Diezen Erben 27. Section B. Nro. 500. 38 Aren. 12 Centiaren, 1 angeſetzt ad 5. f., Morgen Wies allda, einſeits die Bach, andernſeits 41. Section B. Nro. 392. 76 Aren 25 Centiaren, 2 Martin Berg, angeſetzt ad 20 f. [...]
[...] und Martin, Berg, angeſetzt ad 10 f. Viertel Acker in dem Hummelsbrunnen, einſeits 12. Section B. Nro. 394. 29 Aren 7 Centiaren, 3 Martin Diezen Erben, andernſeits Martin Berg, Viertel 2 Ruthen Acker hinter Franzenhaus genannt, angeſetzt ad 7 ſ. [...]
[...] Viertel 9 Ruthen Acker allda einſeits Martin Berg - 30. Section B. Nro. 543. 1 Heetare 52 Aren 51 Cen andernſe Oberhäuſergrenze angeſetzt ad 8 f. “ÄF wijen Äckeraüdjeben denjenj. [...]
[...] 43, Section B. Nro. 553. 9 Aren 53 Centiaren, 1 Viertel Acker allda, neben dem Wald und Georg Wilhelm Berg, angeſetzt ad 30 fr. [...]
[...] 46. Section B. Nro. 561. 19 Aren 2 Centiaren, 2 Viertel Wies allda, neben Martin Diezen Erben und Martin Berg, angeſetzt ad 7 ſ. [...]
[...] 47. Section B. Nro. 565. 30 Aren 98 Centiaren 3 Viertel 10 Ruthen Wies allda, neben dem Wald und Martin Berg, angeſetzt ad 6 ſ. [...]
[...] 48. Section B. Nro. 567. 19 Aren 6 Centiaren, 2 Viertel Acker allda , einſeits Georg Wilhelm Berg, andernſeits der Wald, angeſetzt ad 2 ſ. 30 kr. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 27.02.1835
  • Datum
    Freitag, 27. Februar 1835
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] bezeichnete Liegenſchaften, welche genannter Berg laut [...]
[...] l, Section B. 44 372. 25 Aren 13 Centiaren, 2 Viertel 28 Ruthen Acker allda, beiderſeits Mar tin Berg, angeſetzt ad 3 ſl. [...]
[...] 5. Section B. MZ 375. 40 Aren, 1 Morgen 11 Ruthen Acker allda, beiderſeits Martin Berg, an geſetzt ad 1 fl. 30 kr. [...]
[...] ad 15 fl. Section B..Mß 518. 38 Aren 12 Centiaren, 1 Morgen Acker allda, neben Martin Berg und Georg Wilhelm Berg, angeſetzt ad 5 fl. Section B. 48 52 28 Aren 60 Centiaren, 3 [...]
[...] Section B . Mº 524., 20 Aren 73 Centiaren, 2 Viertel 7 Ruthen Acker allda, einſeits Bach, an dernſeits Martin Berg, angeſetzt ad 6 fl. [...]
[...] Section B. Mº 530. 28 Aren 60 Centiaren, 3 Viertel Acker allda, neben Martin Diezen Erben und Martin Berg, angeſetzt ad 5 fl. [...]
[...] Section B. .MF 534. 76 Aren 25 Centiaren, 2 Morgen Acker allda, neben Martin Diezen Erben und Martin Berg, angeſetzt ad 15 fl. [...]
[...] Section B. MZ 559. 47 Aren 66 Centiaren, 5 Viertel Acker in den Simmswieſen, einſeits die Änariº, andernſeits Martin Berg, e 3. . f [...]
[...] und Martin Berg, angeſetzt ad 7 fl. 7. Section B.../8 565. 30 Aren 93 Centiaren, 3 Viertel 10 Ruthen Wies allda, neben Wald und [...]
[...] 7. Section B.../8 565. 30 Aren 93 Centiaren, 3 Viertel 10 Ruthen Wies allda, neben Wald und Martin Berg, angeſetzt ad 6 fl. 8. Section B. ...MZ 567. 19 Aren 6 Centiaren, 2 Viertel Acker allda, einſeits Georg Wilhelm Berg, [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 07.03.1833
  • Datum
    Donnerstag, 07. März 1833
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] nigl. Bayeriſchen Notär durch angezogenes Urtheil hiezu ernannter Verſteigerungscommiſſär, nachbezeichnete Lie aenſchaften, welche genannter Berg laut einem vor No [...]
[...] 4. Section B. Nro. 372. 25 Aren 13 Centiaren, 2 Viertel 28 Ruthen Acker allda, beiderſeits Martin Berg, angeſetzt ad 3 f. 5. Section B. Nro, 375. 40 Aren, 1 Morgen 11 Ruthen Acker allda, beiderſeits Martin Berg an [...]
[...] 1f, Section B. Rro. 392. 76 Atet 25 Centiaren, 2 Morgen Acker allda, neben Martin Diezen Erben und Martin Berg angeſetzt ad - 10f. [...]
[...] Martin Diezen Erben, andernſeits Martin Berg, angeſetzt ad 7 f. 29. Section B. Nro. 510, 32 Aren 17 Centiaren 3 [...]
[...] ad 15 f. 32, Section B. Nro. 518. 38 Aren 12 Centiaren , 1 Morgen Acker allda, neben Martin Berg und Georg Wilhelm Berg angeſetzt ad 5 f. 33. Section B. Nro. 521. 28 Aren 60 Centiaren, 3 [...]
[...] 35, Section B. Nro, 524. 20 Aren 73 Centiaren, 2 Viertel 7 Ruthen Acker allda , einſeits die Bach, anderſeits Martin Berg, angeſetzt ad 6 f. [...]
[...] 37. Section B. Nro. 530. 28 Aren 60 Centiaren, 3 Viertel Acker allda , neben Martin Diezen Erben und Martin Berg angeſetzt ad 5 f. 38, Section B. Nro. 532. 19 Aren 6 Centiaren, 2 Viertel Acker allda, Martin Berg beiderſeits, an [...]
[...] 42, Section B, Nro. 548, 81 Aren 2 Centiaren, 2 Mor gen 20 Ruthen Acker allda, einſeits die Bach, an dernſeits Martin Berg, angeſetzt ad 20 f. [...]
[...] 43, Section B. Nro. 553. 9 Aren 53 Centiaren, 1 Viertel Acker allda neben dem Wald und Georg Wilhelm Berg, angeſetzt ad 30 fr. [...]
[...] 47. Section B. Nro. 565. 30 Aren 98 Centiaren, 3 Viertel 10 Ruthen Wies allda, neben dem Wald und Martin Berg, angeſetzt ad 6 f. 48. Section B. Nro. 567., 19 Aren 6 Centiaren 2 Viertel Acker allda , einſeits Georg Wilhelm Berg, [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)26.01.1835
  • Datum
    Montag, 26. Januar 1835
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hauptzollamtsbezirke. Zollbehörden. Zollſtraßen und Landungsplätze. Hauptzollamt Innbrücke und - 2. in der Berg-, Thal- und Querfahrt zum - Landungsplatz von Schärding und von - da zum Hauptzollamte. [...]
[...] über die Salzachbrücke nach Laufen. 2. Die Waſſerſtraße auf der Salzach in der Berg-, Thal- und Querfahrt zum Ausländeplatz zu Oberndorf, auf der [...]
[...] 3. an der Rheinhäuſer Ueberfahrt, dann zum Hauptzollamte Speyer. Der Rheinſtrom in der Berg-, Thal- und Querfahrt nach dem Landungsplatze zu Leimersheim, dann zum Nebenzollamte. [...]
[...] Querfahrt nach dem Landungsplatze zu Leimersheim, dann zum Nebenzollamte. Der Rheinſtrom in der Berg-, Thal- und Querfahrt bis zum Landungsplatze am Militärhaſen, dann nach Germersheim [...]
[...] Militärhaſen, dann nach Germersheim zum Nebenzollamte. Der Rheinſtrom in der Berg-, Thal- und Querfahrt bis zum Landungsplatze, dann nach Sondernheim zum Nebenzollamte. [...]
[...] Querfahrt bis zum Landungsplatze, dann nach Sondernheim zum Nebenzollamte. Der Rheinſtrom in der Berg-, Thal- und Querfahrt bis zum Landungsplatze zu Rheinſchanze, dann zum Nebenzollamte. [...]
[...] Die Straße von Weiſſenburg nach Berg zabern. [...]
[...] Der Rhein in der Berg-, Thal- und Quer fahrt bis zum Landungsplatze, dann nach Wörth zum Nebenzollamte. [...]
[...] fahrt bis zum Landungsplatze, dann nach Wörth zum Nebenzollamte. Der Rhein in der Berg-, Thal- und Quer fahrt bis zum Landungsplatze, dann nach Pforz zum Nebenzollamte. [...]
[...] fahrt bis zum Landungsplatze, dann nach Pforz zum Nebenzollamte. Der Rhein in der Berg-, Thal- und Quer - fahrt bis zu den Landungsplätzen je nach dem Waſſerſtande, [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 06.04.1836
  • Datum
    Mittwoch, 06. April 1836
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Reifelbach. (Gerichtliche Verſteigerung.) Ä. den 12. April 1836, des Vormittags um 10 Uhr, in der Behauſung des Adjunkten, Johann Jacob Berg, zu Reifelbach; [...]
[...] Vater und Vormund ſeiner minderjährigen Tochter Ka tharina Cappel, deren Nebenvormund obgenannter Johann Jacob Berg iſt, und auf Anſtehen der großjäh rigen Kinder des benannten Peter Cappel; [...]
[...] Gervinus, zu Lauterecken wohnhaft, die den benannten Kindern von ihrer verlebten Mutter, Maria Magda lena Berg, erblich hinterlaſſenen, ungetheilten, auf den Gemarkungen von Reifelbach und Schmidtweiler gele genen, liegenden Güter, auf Zahlungstermine, in Eigen [...]
[...] furcht Chriſtoph Feld. Tarirt 200 fl. 2. Section A. .Mſ 193. 33. Aren Acker auf dem Berg, in der hinterſten Gewann, bei Peter Antes II, zu 3. Section A. M? 214 und 219. 98# Aren [...]
[...] Kreuzwies, bei Johann Bernd, zu 15 – 8. Section B. MF 74. 59 Aren Acker im Drohm, bei Jacob Berg, zu 250 – 9. Section B. MZ 96. 18 Aren Wies im Hartrech, bei Jacob Berg, zu 10 – [...]
[...] Bollengraben, bei Johann Bernd, zu 150 - rs. Section B. .MZ 560. 32 Aren Acker auf dem Galgenberg, bei Johann Jacob Berg, 100 - [...]
[...] der Jungferwies, bei Karl Berg, zu 200 ſl. 16. Section B. Mß 200. 15 Aren Heck in der Wehrgaß, bei Johann Bernd, zu "20 - [...]
[...] 22. Section B. „MZ 895 und 650. 13 Aren Wieſe und Acker am Haaſenmeiler-Baum, bei Jacob Berg, zu - Section B. «MF 905 und 736. 18 Aren Wies u: d Acker in der Pitzwies, bei Adam [...]
[...] ZU 25. Section B. «MF 848: 39 Aren Acker und Heck in der Kohlkauth, bei Karl Berg, zu 200 – 26. Section C. Mº 24 und 25. 42 Aren Acker am Dorf oder Kimmlerdöll, auf Schmidt [...]
[...] 26. Section C. Mº 24 und 25. 42 Aren Acker am Dorf oder Kimmlerdöll, auf Schmidt weiler Bann, tei Johann Jacob Berg, zu 130 – Summa 3788 fl. Die Verſteigerungs-Bedingungen liegen auf der [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 23.06.1834
  • Datum
    Montag, 23. Juni 1834
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] beſtellter Commiſſär, die nach bemerkten, aus den Ver laſſenſchaften der in Dannſtadt verlebten Ehe- und Ackersleute Daniel Berg und Katharina Barbara Här tel. herrührenden Immobilien, nämlich: [...]
[...] Dieſe Verſteigerung geſchieht auf Betreiben der Kin der und Erben der genannten verlebten Daniel Berg'- ſchen Eheleute, als: 1. des Philipp Berg, Taglöhner in Mutterſtadt; 2. der Maria Eliſabetha Berg, Frau [...]
[...] in Mutterſtadt; 2. der Maria Eliſabetha Berg, Frau von Jacob Bähr, Taglöhner allda; 3. der Katharina Barbara Berg, ledig, volljährig, ohne beſonderes Ge ſchäft in Dannſtadt; 4. der Eliſabetha Berg, deßglei chen allda; 5. des Abraham Berg, ledig, volljährig, [...]
[...] chen allda; 5. des Abraham Berg, ledig, volljährig, Königl. Bayer. Soldat, dermalen auf Urlaub allda, 6. und des Georg Friedrich und der Louiſe Berg, beide minderjährig und gewerblos daſelbſt, repräſentirt durch ihren Vormund Georg Adam Berg, Ackersmann allda, [...]
[...] durch das Bergzaberner Friedensgericht am 10. Mai l. J. und durchs Landauer Bezirksgericht am 3. Juni darauf homologirt, wird der unterſchriebene, zu Berg zabern wohnende, dazu beauftragte Notär Jacob Hem met, zur ſogleich definitiven Verſteigerung nachbeſchrie [...]
[...] burg, von der Königl. Zollſchutzwache der Station Berg einer 13 Mann ſtarken entflohenen Schmuggler rotte 13 Säcke Meliszucker abgenommen und mit Be ſchlag belegt. - [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 03.04.1832
  • Datum
    Dienstag, 03. April 1832
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] Montags, den 2. Juli 1832 , Vormittags um 9 Uhr, im Wirthshauſe der Wittwe von Georg Gunzert zu Weiſenheim am Berg, wird im Vollziehung eines durch das Bezirksgericht zu Frankenthal am d. März laufenden Jahres erlaſſenen Urtheils; [...]
[...] Auf Betreiben der unter Nro. 1150 zum Armen recht zugelaſſenen Eva Carolina, geborne Marx , ohne Gewerbe zu Weiſenheim am Berg wohnhaft, Wittwe des allda verlebten Taglöhners Carl Jakob Herrmann, welche den Herrn Advokaten Stockinger zu Frankenthal [...]
[...] heim am Berge wohnhaft, angehöriges, durch unter zeichneten Notär am 27. März laufenden Jahres aufge nommenes Wohnhaus und Zugehör, zwangsweiſe de [...]
[...] Ein zu Weiſenheim am Berg gelegenes Wohnhaus ſammt Stall , Brennhaus Schoppen, Keller ſammt Hof und Zugehör, Section C. Nro. 39. [...]
[...] A. Im Bann von Burrweiler. Section C. Nro. 624 neu und 1134 alt. 2 Aren Wein berg im alten Forſt im Lichtenthal, angeboten 3 ſ. Section C. Nro. 626 neu und 1135 alt. 5 Aren.?" Meter Weinberg allda / angeboten . . 10 ſ. [...]
[...] er Weinberg in der Froſchau angeboten 3 fl Section A. Nro. 295 neu und 269 alt. 3 Aren Wein berg, im großen Morgen! angeboten 5 f. Section A. Nro. 735 neu und 65. Ä. 2 Aren 40 Meter Wieſe auf dem untern Brühl, angeb. 4 f. [...]
[...] Änberg in der Rötz angeboten ” fl Section A. Nro. 1252 und 1253 neu und 1114 alt. 2 Aren 80 Meter Weinberg im Berg/ angeb. 5f. Section A. Nro. 1720 neu und 1525 a 2 Aren 20 Äbejer Ärunnengaſſe ang". * f. [...]
[...] Meter Weinberg allda, angeboten 4 f. Section A. Nro. 1213 neu und 1078 alt. 2 Aren 80 Meter Weinberg im Berg, angeboten 2 f. Section A. Nro. 4314 neu 1170 alt. 1 Are 20 Meter Weinberg im Grünberg angeboten 2 fl. [...]
[...] wald an der Gebelterhalt: 40 Gebund. Die Königl. Revierförſter zu Leimen und Herſch berg ſind angewieſen, auf Verlangen den Steigerern die Orte und Grenze derſelben vorzuzeigen. Waldfiſchbach, den 28. März 1832. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)12.02.1836
  • Datum
    Freitag, 12. Februar 1836
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Zollerhebungsbehörden-Veränderungen im Großherzogthum Heſſen. – Antoniusgrube Erweiterung des Grubenfeldes. – Rectification der neuen Lauer zwiſchen Neuburg und Berg. – Gemeinde-Rechnungen von Rülzheim betr. in specie Erläuterung des § 270 der Inſtruction über das Gemeinde-Rechnungsweſen betr. – Wiederbeſetzung der Pfarrei Mittelbrunn. – Dienſtesnachrichten. – Erurs der bayeriſchen [...]
[...] nachbenannte Eigenthümer in den Gemeinden Neuburg und Berg, die Entäußerung von Grundſtücken gerichtlich ausgeſprochen worden. Alle diejenigen, welche an jene Grundſtücke gegen ihre bisherige Inhaber und auf den [...]
[...] Ad Nm. Exh. 4896 V. 3692 S. pr. den 5. Februar 1886. - (Die Rectification der neuen Lauter zwiſchen Neuburg und Berg betr.) [...]
[...] nach Maßgabe des Geſetzes vom 8. April 1810, gegen V e r ze ich n iß derjenigen Gutsbeſitzer aus den Gemeinden Berg und Neuburg, welche zur Rectification der neuen Lauter zwiſchen Neuburg und Berg, durch Urtheil des Königl. Bezirksgerichtes zu Landau vom 31. Auguſt 1835 angehalten worden [...]
[...] # ### Verkäufer. " Grundſtücke. digung. - I 1 1 | Knell, Jacob unbekannt | Berg Acker im Schattigloch, Section 4. 3 | 36 - - 29 Centiaren. 2 2 | Stalz, Alois id. id. Acker daſelbſt, Sect. 4. 72 Cent. 9 | – [...]
[...] Wegs, jedesmal über Berg und Thal. – In der Pfar [...]
[...] kreiſes, Kammer des Innern, zu Speyer, vom 29. Jän ner l. J., wurde der bisherige Schulgehülſe zu Eiſen berg, Friedrich Hornung, zum proviſoriſchen Lehrer an der proteſtantiſchen deutſchen Schule zu Lautersheim, Landcommiſſariats Kirchheim, ernannt. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)17.03.1834
  • Datum
    Montag, 17. März 1834
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] 5. Von Schönberg führt die Binnenlinie auf der Vizinalſtraße üher Bärnſtein, Gräfenau, Hohen au, Wolfſtein, Freyung, Peter berg, Gril lenberg, Earlsbach, Waldkirchen, Freuden ſee, bis Hauzenberg; von Hauzenberg aus [...]
[...] Neſſelwang, von Neſſelwang über Wertach, Kranseck, Rettenberg, Agathenzell, Burg berg nach Sonthofen, welcher Ort jedoch dem Binnenlande angehört; von da über Bühl, Zu m berg, Miſſen, Sibratshofen, Ebratshofen, [...]
[...] über Minfeld, Freckenfeld, Dierbach, Berg zabern, Birken hör dt, Lauter ſchwan, Bu ſenberg, Bärenbach, Bruchweiler, Wolf [...]
[...] thor, dann die Anlände an der Salzach ſowohl in der Thal- als bei der Berg fahrt. von Salzburg über die Saal [...]
[...] 2. der Inn in der Berg und Thalfahrt. [...]
[...] zu Land über die Salzach brücke und zu Waſſer auf der Salzach in der Berg und Thalfaht. [...]
[...] von Salzburg und Welſen berg. [...]
[...] von Weiſſenburg nach Berg [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 03.10.1837
  • Datum
    Dienstag, 03. Oktober 1837
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Neulauterburg wurden am 21. September 18- Nachts jü, auf einem Schleichwege, von der Geº Ä gen das Ort Berg führend, vier Fäßchen rother fran“ zöſiſcher Wein, im Geſammtgewicht zu 24 Pfund, welche von verfolgten unbekannten Schmuggler" abge [...]
[...] lienrathsbeſchluſſes, vom 30. Juli abhin, und auf Anº ſtehen von 1. Jacob Geib, Ackersmann, in Weilerbach wohnend, als Vermund von Peter Berg und Eliſabe“ tha Berg, minderjährige Kinder der dahier verſtorbenen Ackersleute, Johannes Berg, und deſſen Ehefrau, Eli [...]
[...] ſabetha Hagemann; 2. Ludwig Grachin, Dreher, iſt Kaiſerslautern wohnend, als Nebenvormund dieſer Min“ derjährigen; 3. Franz Berg, Schmied; 4. Johannes Berg, Schreiner, beide daſelbſt wohnend; 5. Katharin Berg, Ehefrau von Heinrich Müller, Schneider in [...]
[...] Berg, Schreiner, beide daſelbſt wohnend; 5. Katharin Berg, Ehefrau von Heinrich Müller, Schneider in Weidenthal wohnend, und 6 Jacob Berg. Uhrenhänd“ ler, in Weidenthal wohnend, die vier letztgenannten großjährige Kinder der Johann Berg'ſchen Eheleute; [...]