Volltextsuche ändern

1111 Treffer
Suchbegriff: Frankenthal

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 14.04.1836
  • Datum
    Donnerstag, 14. April 1836
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Haardt; in Beiſeyn des Beivormundes der minderjäh rigen Chriſtina Ludwig, Franz Kämmerling, Wirth, wohnhaft in Frankenthal, werden 1. Ein Wohnhaus, mit Hof, Schener, Stall, Gar ten und Zubehörden, zu Frankenthal in der Speye [...]
[...] ten und Zubehörden, zu Frankenthal in der Speye rer Straße gelegen; ſodann 2. 15 Aren 12 Centiaren Acker im Banne Frankenthal, [...]
[...] der Untheilbarkeit wegen, durch den unterzeichneten, in Frankenthal reſidirenden Notär, Franz Jodocus Koch, eigenthümlich öffentlich verſteigert. [...]
[...] Frankenthal, den 8. April 1836. Koch, Notär. [...]
[...] Frankenthal, den 2. April 1836. Der Königl. Staatsprokurator. Stockinger, funct. Subſtitut. [...]
[...] bietenden auf Eigenthum verſteigert, nämlich: 1. Ein Wohnhaus, nebſt Hof und Nebengebäude, elegen in der Stadt Frankenthal nächſt dem Ä., begrenzt einſeits die Kirchgaſſe und den Decheneigarten, anderſeits ſtädtiſche Gebäude, [...]
[...] Frankenthal, den 9. April 1836. Neumayer, Notär. [...]
[...] rigen; - Wird in Gefolge eines Urtheils, erlaſſen durch das Königl. Bezirksgericht Frankenthal, unterm 22. des onats, vor dem unterzeichneten, zu Grün ſtadt im Rheinkreiſe reſidirenden und hiezu committir [...]
[...] ſten Juni achtzehnhundertzwet und zwanzig, zu richten. Für die betreibenden Gläubiger iſt Herr Anwalt Michel von Frankenthal als Sachwalter beſtellt, bei dem [...]
[...] Frankenthal, den 6. April 1836. Das Königl. - Land commiſſariat. P ö ln i tz. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 16.09.1834
  • Datum
    Dienstag, 16. September 1834
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu Frankenthal unterm 7. Juni letzthin erlaſſenen Ur theils, durch den unterzeichneten Mathäus Joſeph Mül ler, öffentlichen Notär, im Amtsſitze von Neuſtadt, als [...]
[...] Frankenthal, den 9. September 1834. Das Königl. Rentamt. In legaler Abweſenheit des Beamten, [...]
[...] ber, Baumeiſter; 3. Johann Reichard, ledig, volljäh rig und gewerblos, beide ebenfalls in Frankenthal wohn haft, und 4. Johann Reichard, Bierbrauer, in Eaſton in Nordamerika wohnhaft, der zu der zwiſchen dem in [...]
[...] Frankenthal, den 12. September 1834. Koch, Notär. [...]
[...] horn, geweſene Ehefrau des obengedachten Philipp Schramm herrührende Grundſtücke, in 24 und 33 Aren beſtehend und im Banne von Frankenthal gelegen, ei genthümlich verſteigert. [...]
[...] Frankenthal, den 12. September 1834. Koch, Notär. [...]
[...] Jacob Sachs, Rentamtsgehülfe, in Dürkheim wohnhaft, und deſſen Ehefrau Chriſtina geborne Schlichting, wel che bei Herrn Advokaten Braun zu Frankenthal Domi il erwählen; habe ich Friedrich Caſelmann, Gerichts Ä am Königl. Bezirksgericht zu Frankenthal, daſelbſt [...]
[...] Geſehen und Abſchrift erhalten. Frankenthal, den 12. September 183. Der Königl. Staatsprokurator, unterſchrieben Meuth. [...]
[...] Regiſtrirt zu Frankenthal, den 12. September 183. Vol. 42. F„0. C. 17. Erhalten acht und zwanzig Kreuzer. Königl. Rentamt, für den legal abweſenden [...]
[...] Frankenthal, den 11. September 1834. Das Königl. Landcom miſſariat. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)14.01.1837
  • Datum
    Samstag, 14. Januar 1837
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] itungs-Unterricht der Schuldienſt-Präparanden pro 1837. – Verhältniſſe der in Frankenthal erledigten Pfarrſtelle. – Verhält Verers # Gundersweiler. ºy Verbriefung der Einſtands-Verträge bei der Conſcription. – Dienſtesnachrichten. – Cours [...]
[...] Jacob Schwarm zu Neunkirchen. Heinrich Bühler zu Einöllen. Frankenthal. Frankenthal. Ludwig Dahl zu Frankenthal. Jacob Vierling zu Frankenthal. Lorenz Graß zu Eppſtein. Friedr. Adam Koch zu Lambsheim. Peter Müller zu Kleinniedesheim. [...]
[...] --pr den 8. Januar 1837. (Die Verhältniſſe der in Frankenthal erledigten Pfarrſtelle betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Durch das Ableben des Pfarrers Reichhold iſt eine Pfarrſtelle in Frankenthal erledigt. [...]
[...] Die Pfarrei Frankenthal hat zwei Pfarrer und be greift die Stadt ſelbſt mit 2497 Proteſtanten, und den [...]
[...] Parochialort Mörſch mit dem Siebenbauernhofe, 126 Proteſtanten. Die zwei Pfarrer zu Frankenthal theilen ſich in die pfarramtlichen Geſchäfte. Die Arbeiten in der Armen anſtalt und die Bezüge dafür hatte bisher ausſchließlich [...]
[...] 1. Staatsgehalt - - - - . 928 8. 2. Stolgebühren: a) zu Frankenthal - 50 4 b) zu Mörſch . . . 3 zuſammen d d 53 – [...]
[...] Zeugniſſen, binnen ſechs Wochen, durch die ihnen vor geſetzten Königl. Decanate an das Königl. Decanat Frankenthal einzuſenden, welches ſämmtliche Eingaben, [...]
[...] Gemeinderath Georg Konrad Netri von Kirchheim a. E., Landcommiſſariats Frankenthal, zum Adjunkten dieſer Gemeinde ernannt. [...]
[...] Innern, vom 2. Januar 1837, wurde der Stadtrath Valentin Kiſſel zum zweiten Bürgermeiſterei-Adjunkten in Frankenthal ernannt. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 13.05.1834
  • Datum
    Dienstag, 13. Mai 1834
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] pr. den 10. Mai 1834. Durch Urtheil des Königl. Bezirksgerichtes zu Frankenthal vom 29. April 183 wurde Johannes En dres von Hardhauſen für abweſend erklärt und deſſen Präſumptiverben in den proviſoriſchen Beſitz deſſen zu [...]
[...] zum Weißbleichen an den Weniſtnehmenden öffentlich verſteigert. . . . . . . - - - - Frankenthal, den 10. Mai 183. .. Die Königl. Verwaltung der Kreisarmenanſtalt: : - - Watzk e. . . . . . ?) iz 1, [...]
[...] Werken, in verſchiedenen Parthien gegen gleich baare Zahlung vor unterzeichnetem Notär verſteigert. Frankenthal, den 9. Mai. 133. [...]
[...] den unterzeichneten hiezu committirten Georg Neu mayer, Königl. Notär für den Gerichtsbezirk und im Amtsſitze von Frankenthal, nachbezeichnete auf dem Banne von Weiſenheim am Sande gelegenen, zum Nach laſſe des daſelbſt verlebten Ackersmanns Jacob Hilbert, und [...]
[...] Ä ihres mit demſelben erzeugten Kindes Juliana Hl ert. --- . . " - - - - - - Frankenthal, den 10. Mai 1834. Neumayer, Notär. [...]
[...] durch den unterzeichneten hiezu, committirten Georg Neumayer, Königl, Notär für den Gerichtsbezirk und im Amtsſitze Frankenthal, nachbezeichnete zur Verlaſ ſenſchaft der zu Frankenthal verlebten Ehegatten Lud wig David Rückert -und--Suſanna Leipold -gehörigen [...]
[...] Ein zweiſtöckiges Wohnhaus, ſammt Brauhaus, Scheuer, Stallung,1 Remiſen, Hofraum und an . Ärn Zubehörden, gelegen zu Frankenthal in der . Wºrmſerſtraße. . . . . . . . . . . . 8 Freien ab, in der Viehgäſſe oder in den [...]
[...] a) Anna Maria Rückert, Ehefrau von Andreas Schlamp, Mehlhändler, wohnhaft zu Frankenthal, b) Maria Ka tharina Rückert, Ehefrau von Chriſtian Dilg, Küfer, wohnhaft zu Oppenheim, c) Eliſabetha Rückert, Ehe [...]
[...] wohnhaft zu Oppenheim, c) Eliſabetha Rückert, Ehe frau von Philipp Friedrich Seitz, Silberarbeiter, wohn haft zu Frankenthal; beſagte Eheweiber mit Ermächti gung von ihren Ehemännern handelnd; endlich d) Ga briel Kiſewetter, Hutmacher, wohnhaft zu Frankfurt, [...]
[...] garetha Kiſewetter, 6. Helena Kiſewetter; ſämmtlich annoch ohne Gewerb. : Frankenthal, den 10. Mai 1834. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 13.04.1833
  • Datum
    Samstag, 13. April 1833
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] Uhr, wird im Wirthshauſe zum Hirſch in Weiſenheim am Sand, zufolge Urtheil des Königl. Bezirksgerichts zu Frankenthal vom 7. März d. J., und auf Betreiben von Georg Neckerauer, Ackersmann, wohnhaft zu Wei ſenheim am Sand, als Vormund der minderjährigen, [...]
[...] mann, in Weiſenheim am Sand wohnhaft, vor dem unterzeichneten Franz Jodocus Koch, Bezirksnotär zu Frankenthal, eigenthümlich der Untheilbarkeit wegen verſteigert. - - - Frankenthal, den 9. April 1833. [...]
[...] (Hausverſteigerung.). Montag, den 29. April d. J., Nachmittags 2 Uhr, wird im Gaſthaus zum rothen Löwen in Frankenthal vor dem unterzeichneten Notär Franz Jodocus Koch, im Amtsſitze zu Frankenthal, in Folge gerichtlicher Er [...]
[...] mächtigung und auf Anſtehen 1. von Klara gebornen Verſin, Wittwe des verſtorbenen Johann Baptiſt An ton Salmon, Rentnerin, wohnhaft zu Frankenthal, als geſetzliche Vormünderin ihrer minderjährigen ohne Ge werb bei ihr wohnenden Kinder: Karl Maria Victor [...]
[...] lungscommis, wohnhaft zu Frankenthal, dermalen in Mainz ſich aufhaltend; l. Karl Franz Salmon, Ange ſtellter bei der Saline in Dieuze, allda wohnhaft, das [...]
[...] denſelben als Erben ihres verſtorbenen Vaters Johann Baptiſt Anton Salmon, weiland Hypothekenbewahrer zu Frankenthal, angehörige, daſelbſt im dritten Stadt viertel gelegene Wohnhaus ſammt Hof, Nebengebäude, Garten und anderem Zubehör, mit Zuziehung des Bei [...]
[...] vormunds der oben genanuten Minderjährigen Johann Wilhelm Karſch, Königl. Landcommiſſär, wohnhaft U Frankenthal, eigenthümlich verſteigert. - Frankenthal, den 9. April 1833. [...]
[...] unterſchriebenen zu Frankenthal reſidirenden Notär Franz Jodocus Koch, vermöge gerichtlicher Ermächtigung und auf Requiſition von 1. Ä Blos, Glaſer, wohn [...]
[...] Frankenthal, den 9. April 1833. Koch, Notär. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 26.03.1834
  • Datum
    Mittwoch, 26. März 1834
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dieſe Verſteigerung geſchieht in Gefolge Urtheils des Königl. Bezirksgerichts von Frankenthal vom 26. Ä letzthin, auf Anſtehen der Eigenthümer: a Suſanna Schäfer, Ehefrau von Michael Walther; b [...]
[...] annoch minderjährigen und gewerbloſen Kinder: Jacob und Peter Schäfer, ſämmtlich zu Oppau wohnhaft. Frankenthal, den 21. März 1834. [...]
[...] im Armen recht. - Donnerſtag, den 10. April 1834, Nachmittags 2 Uhr, im Wirthshauſe zur weißen Taube zu Frankenthal; Werden in Vollziehung eines Urtheils des Königl. Bezirksgerichts zu Frankenthal vom 12. Dezember 1833, [...]
[...] Frankenthal, ſie ebenfalls das Metzgergeſchäft treibend, [...]
[...] ſitze zu Frankenthal, welcher über dieſelben am Geſtrigen ein Aufnahmeprotokoll errichtet hat, zwangsweiſe eigens thümlich verſteigert, als: [...]
[...] Dieſe Verſteigerung iſt ſogleich definitiv und es wird kein Nachgebot angenommen. Frankenthal, den 28. Dezember 1833. [...]
[...] Moſes Maas, Handelsmann, in Großbockenheim wohn haft, welcher zum Zweck des Gegenwärtigen den Herrn Advokaten Ludwig Willich in Frankenthals Anwa ronſtituirt, habe ich unterſchriebener Bartholomäus Eswein, zu Frankenthal wohnhaft, für Bartholomäus [...]
[...] Eswein, zu Frankenthal wohnhaft, für Bartholomäus Denig, Airdienzgerichtsbaten am Königl. Bezirksgerichte zu Frankenthal, daſelbſt wohnhaft, functonirend, den Königl. Herrn Staat«rokurator am Königl, Bezirks gerichte zu Frankenthal, auf deſſen Parquet, redend [...]
[...] akt von Herrn Anwalt Ludwig Willich in Frankenthal gefertigten und beglaubigten Auszugs, abſchriftlich kund gemacht, mit der Erklärung, daß, da dem Requirenten [...]
[...] als auch hievon zugeſtellt. Koſten 2 ſ. 9 kr. (unter ſchrieben) Eswein. Geſehen und Abſchrift erhalten. Frankenthal, den 20. März 183. Der Königl, Staats prokurator , Cutterſchrieben) Keller. Eisregiſtrirt zu Frankenthal, den 21. März 1834 Vol. 4, Fol. 50. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 19.01.1837
  • Datum
    Donnerstag, 19. Januar 1837
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jahrs, Nachmittags zwei Uhr, j Wirthshauſe zur Krone in Bobenheim am Rhein; in Vollziehung eines Urtheils des Königl. Bezirksgerichts zu Frankenthal, Äm dritten Jannar laufenden Jahrs, und auf Betrei Än von Peter Knies, Gutsbeſitzer, in Bobenheim am [...]
[...] ſelben Domizil erwählt, werden durch dj unterzeich neten Bezirksnotär, Franz Jodocus Koch, im Amtsſitze zu Frankenthal, die durch ihn, laut Protokoll vom zwölften dieſes Monats, aufgenommenen, den Schuld, Ä betreibenden Theils, nämlij der Eliſabetha [...]
[...] Ägen Einj Schwierigkeiten gegen Vorhabende Verſteigerung, zu Pj zu geben. Frankenthal, denj Januar 1837. [...]
[...] Peter Biffart, gehört, öffentlich j j Aufgebote ſchreiten; und dÄ Vollziehung eines, durch das Königl. Bayer. Bezirksgericht ZU Frankenthal, (IN 2 [...]
[...] In Vollziehung eines, durch das Königſ. Bezirks gericht zu Frankenthal, unterm 14. Dezember des Jah es 1836, erlaſſenen Urtheils; [...]
[...] ĺziehung eines urtheils des Königl. Bezirks Än Frankenthal, jdj Januar 1837; Äuf Betreiben von Jºhaj Kaſpar Adolay, Guts Är, wohnhafzu Ruppertsberg, für welchen Behufs [...]
[...] Äuf Betreiben von Jºhaj Kaſpar Adolay, Guts Är, wohnhafzu Ruppertsberg, für welchen Behufs Äſterfahrens, der zu Frankenthal wohnhafte Advo º. Friedrich Konrad Michel, als Anwalt beſtellt und bei denſelben Domizil [...]
[...] ºhauſe zur ºnº, durch den hiezu commirij Ähneten Georg Neumayer, Königſ. Notär für dj Är und im Amtsſitze von Frankenthal, nach Ähriebene, auf dj anne von Lambsheim gelegene Ämobilien, begriffen in dem [...]
[...] theiligten, aufgefordert, ſich den 7. Februar nächſthin, Morgens um 9 Uhr, auf der Amtsſtube des unter zeichneten Verſteigerungscommiſſärs zu Frankenthal ein zufinden und ihre allenfallſigen Einwendungen gegen die beabſichtigte Verſteigerung vorzubringen. [...]
[...] zufinden und ihre allenfallſigen Einwendungen gegen die beabſichtigte Verſteigerung vorzubringen. Frankenthal, den 14. Januar 1837. Der Verſteigerungscommiſſär: [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 29.07.1837
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1837
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Pläne, Koſtenanſchläge und Steigbedingungen lie gen bei dem Königl. Landcommiſſariate Frankenthal zur Einſicht offen. [...]
[...] Frankenthal, den 18. Juli 1837. Der Königl. Unterſuchungsrichter. Fitt in g. [...]
[...] Frankenthal, den 18. Juli 1837. Der Königl. Unterſuchungsrichter. Fitt in g. [...]
[...] des Rheinkreiſes zu Frankenthal.) [...]
[...] Frankenthal, den 25. Juli 1837. Die Königl. Verwaltung der Kreis-Armen-Anſtalt Wa tz ky. [...]
[...] Frankenthal, im Rheinkreiſe, den 25. Juli 1887 Der Königl. Unterſuchungsrichter: Fitt in g [...]
[...] In Vollziehung eines Urtheils des Königl. Bezirksgerichts von Frankenthal, vom fünften des laufenden Monats Juli, und auf Betreiben der Erben von Philipp Reuß, weiland Tuchmacher in Frankenthal, [...]
[...] liſabetha Reuß, verfolgend, Ackersleute, und zu Eppſtein wohnhaft; für welche Behufs dieſes Verfahrens der zu Frankenthal wohnhafte Advokat, Georg Jacob Stockinger, als Anwalt beſtellt, und bei demſelben Domizil erwählt iſt; werden durch den hiezu commit [...]
[...] etwa Betheiligten aufgefordert, ſich den ſiebenten Auguſt nächſthin, Morgens um acht Uhr, auf der Amtsſtube des genannten Verſteigerungscommiſſärs zu Frankenthal einzufinden, und ihre allenfallſigen Einwendungen gegen die beabſichtigte Verſteigerung vorzubringen. [...]
[...] einzufinden, und ihre allenfallſigen Einwendungen gegen die beabſichtigte Verſteigerung vorzubringen. Frankenthal, den vier und zwanzigſten Juli acht zehnhundert ſieben und dreißig. zwanzigſten J ch [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)28.10.1837
  • Datum
    Samstag, 28. Oktober 1837
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Die Wiederbeſetzung einer in Frankenthal erledigten Pfarr ſtelle betr.) [...]
[...] Durch das am 21. vorigen Monats erfolgte Ableben des proteſtantiſchen Pfarrers und quiescirten Decans Nicolaus Heinrich Kräuter zu Frankenthal iſt die von ihm ſeither begleitete Pfarrſtelle daſelbſt in Erledi gung gekommen. [...]
[...] von ihm ſeither begleitete Pfarrſtelle daſelbſt in Erledi gung gekommen. Die Pfarrei Frankenthal hat zwei Pfarrer und be greift die Stadt ſelbſt mit 2497 Proteſtanten und den Parochialort Mörſch nebſt dem Siebenbauernhofe, mit [...]
[...] allen dazu gehörigen Zeugniſſen und Beweisſchriften, durch die ihnen vorgeſetzten Königl. Decanate an das Königl. Decanat Frankenthal einzuſenden haben, welch Letzteres dann dieſe Eingaben mit gutachtlichem Berichte anher einbefördern wird. - [...]
[...] Landcommiſſariats Frankenthal; der bisherige Schulge hülfe an der katholiſch-teutſchen Schule zu Herrheim, Chriſtoph Körper von Herrheimweyer, Landcommiſſariats [...]
[...] Georg Andreas Müßel von Grünſtadt, zum Verweſer an der proteſtantiſch - teutſchen Schule zu Höningen, Landcommiſſariats Frankenthal, ernannt. [...]
[...] Schuldienſterſpectant Franz Joſeph Klotz, zum Verweſer der Lehrerſtelle an der katholiſch-teutſchen Schule zu Mörſch, Landcommiſſariats Frankenthal, ernannt. [...]
[...] definitiver Eigenſchaft zum Mädchenlehrer an der prote ſtantiſch-teutſchen Schule zu Lambsheim, Landcommiſſariats Frankenthal, ernannt. [...]
[...] bisherige Lehrer zu Dirmſtein, Wilhelm Koch, zum Leh rer an der proteſtantiſch-teutſchen Schule zu Heuchelheim, Landcommiſſariats Frankenthal, in proviſoriſcher Eigen ſchaft ernannt. [...]
[...] 23. ,, 1 | 1 | – 6 52 18 18 – 5-12-193193 – 32 // 30. ,, 6 6 – 640 15 15 – 532 242 242 – 3 8 Frankenthal 1. - 3 3 – 4 48 – – – – – 19 19 – 2 3 8. , - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - / 15. ,, - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 06.03.1831
  • Datum
    Sonntag, 06. März 1831
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] beſtellt wird durch unterzeichneten Eduard Adolay, Königlich Bayeriſchen Notär des Bezirks und im Amts ſitze von Frankenthal, laut Urtheil des Königlichen Be zirksgerichts daſelbſten vom drei und zwanzigſten No vember vorigen Jahrs, hiezu ernannten Verſteigerungs [...]
[...] rung wie vorſteht, falls dies von einem oder dem andern Steigerer unterbleiben ſollte. Frankenthal, den zweiten März achtzehnhundert ein und dreißig. Adolay, Notär. [...]
[...] Baum; in Gemäßheit und in Vollziehung eines Fami lienrathsbeſchluſſes vom 14. Dezember 1830, homolo girt durch das Königliche Bezirksgericht zu Frankenthal am 27. Januar 1831, und auf Anſtehen und in Bei ſeyn von : [...]
[...] Gerichtsbote bei dem Frankenthaler Bezirksgerichte, allda wohnend, dem Königl. Herrn Staatsprokurator m Königl. Bezirksgerichte zu Frankenthal, auf deſſen abinet, wohin ich mich begab, redend mit dem funk tionirenden Subſtitut des Herrn Staatsprokurators [...]
[...] Herrn Dall'Armi, welcher auf mein ziemendes Erſuchen mein Original viſirte, einen auf der Kanzlei des Kö nigl. Bezirksgerichts zu Frankenthal unterm ein und dreißigſten Januar jüngſt aufgenommenen regiſtrirten Akt über die ſtatt gehabte Hinterlegung einer legalen [...]
[...] Geſehen und Abſchrift erhalten, der Königl. Staats prokurator, unterſchrieben: Dall'Armi, funktionirender Subſtitut. – Regiſtrirt zu Frankenthal, den erſten März 1831, vol. 35 fol. 97 c. 2, erhalten ein und dreißig Kreuzer. Königl. Rentamt, unterſchrieben: [...]
[...] Auf Anſtehen von Andreas Dourſy, Gymnaſial lehrer, in Dürkheim wohnhaft, welcher den Advokaten Braun zu Frankenthal zu ſeinem Anwalt in dieſer Sache hiemit aufſtellt und bei demſelben Domizil erwählt, - habe ich Bartholomäus Denig, Gerichtsbote bei dem [...]
[...] hiemit aufſtellt und bei demſelben Domizil erwählt, - habe ich Bartholomäus Denig, Gerichtsbote bei dem Königl. Bezirksgerichte zu Frankenthal, allda wohnend, dem Herrn Staatsprokurator an beſagtem Bezirksge richt, auf deſſen Kabinet, wohin ich mich begab, re [...]
[...] dend mit Herrn Rattinger, Subſtitut, welcher auf mein ziemendes Erſuchen mein Original viſirte, einen auf der Kanzlei des Königl. Bezirksgerichts zu Frankenthal unterm 23. Februar jüngſt aufgenommenen Akt über 1. die ſtatt gehabte Hinterlegung einer legalen Abſchrift [...]
[...] dem angezogenen Hinterlegungsakt, als von dieſem Ex ploit. Koſten 1 fl. 46 kr. Unterſchrieben: Denig. Geſehen und Abſchrife erhalten, Frankenthal, den . März 1831 , der Königl. Staatsprokurator, unter ſchrieben: Rattinger, Subſtitut. Regiſtrirt zu Fran [...]